• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Muskeln...

Bunkerknipser

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

Sollte das hier die falsche Kategorie sein bitte ich vielmals um Entschuldigung, ich wusste nicht wo es sonst hin passt... Ein Kumpel von mir sah einige Bilder von mir und fragte ob ich ihn nicht mal nett in Szene setzen kann. Nun habe ich ihm erklärt das ich gerade mal 4 Wochen mit DSLR fotografiere und er keine Wunder erwarten sollte. Das hielt ihn aber nicht davon ab es mal zu versuchen (ich gehe auch eher nach dem motto "probieren geht über studieren").

Nun wollen wir uns mal treffen und ein paar Bilder machen. Mein Problem: er ist sehr muskulös und möchte natürlich das das hervorgehoben wird. Ich dachte im ersten Moment an Schatten um das so zu verwirklichen... Nur weis ich nicht wie... wenn diesbezüglich jemand Tips Tricks oder Literatur empfehlen kann bitte her damit ;) und wenn ich mit der Schatten Idee total auf dem Holzweg bin, bitte sagen und mir eine andere herangehensweise vorschlagen.

Danke schonmal für die Antworten und fürs Zeit nehmen (für einen ungeübten Neuling der aber mal schöne Bilder machen will)

Liebe grüße!
 
Du könntest es mit Low Key versuchen... Such einfach mal über google oder youtube nach tutorials... Gibt es massig.

Kleine Hilfe: Kauf einen Baustrahler (20Euro) und einen schwarzen Hintergrund (Bettlaken 10 Euro) dann setze das Licht von rechts vorne und experimentiere. Du siehst ja durch das Dauerlicht gut die Schatten die dann entstehen. Der Hintergrund sollte bissl entfernt sein und dann machst du zu Beginn am besten einfach mal eine Belichtungsreihe... Das hilft ungemein.

Den Rest schaffst du dann von selbst ;)
 
Kleine Hilfe: Kauf einen Baustrahler (20Euro) und einen schwarzen Hintergrund (Bettlaken 10 Euro) dann setze das Licht von rechts vorne und experimentiere. Du siehst ja durch das Dauerlicht gut die Schatten die dann entstehen. Der Hintergrund sollte bissl entfernt sein und dann machst du zu Beginn am besten einfach mal eine Belichtungsreihe...

Mmmmh, ich weiß was Du planst, aber:

... Nun habe ich ihm erklärt das ich gerade mal 4 Wochen mit DSLR fotografiere und er keine Wunder erwarten sollte....

Ich bin mir nicht sicher, ob das klappen wird. Ein Baustrahler hat zwar "schön" viel Licht, aber das wird auch ziemlich gestreut. Wäre ein Spot nicht evtl. besser. Ich befürchte nämlich, dass der Hintergrund auch noch jede Menge Licht abbekommen wird und es mit Lowkey hinten und vorne nicht klappen wird.

Hinweis an Bunkerknipser:
Der Hintergrund sollte auf Deinen Fotos auch immer schwarz erscheinen; sowohl Belichtungseinstellungen an der Kamera als auch Leuchtrichtung und -verteilung der Lichtquelle sollten entsprechend eingestellt sein. Ich würde vielleicht versuchen dafür zu sorgen, dass das Licht Dein Motiv nur streift, so wie hier.

So wie hier wirds schon schwierig das Licht vom Hintergrund fern zu halten. Wenn Du ein paar Meter Platz zum schwarzen Hintergrundstoff lässt, könnte es klappen.

Gruß
Matthias
 
Das der Hintergrund etwas entfernt sein soll habe ich ja schon erwähnt und ich habe nur aus Erfahrung gesprochen, da ich genau wie ich es beschrieben habe auch angefangen habe und es damit hervorragend geschafft habe ;)

Es ist natürlich testerei ohne Ende, aber ohne die wird er nichts schaffen ^^ Er wird schon merken ob es zu sehr streut oder nicht, aber man kann sich mit allem möglichen helfen :) Erfinderisch muss man sein und dann schafft man es mit wenig Geld zu super Ergebnissen...
 
Da sprichst Du ein wahres Wort. Ich habe mir für meinen Blitz aus schwarzem Tonkarton einen Snoot gebastelt, um das Licht unter Kontrolle zu halten. Im Prinzip könnte man sich aus dem Material auch einen Wabenvorsatz basteln, aber dafür fehlt mir (noch) die Hingabe.

Experimentieren ist gaaaanz wichtig, damit man aus Fehlern lernen kann. Aber in diesem Zusammenhang halte ich den Baustrahler für einen Fehler und die Tipps unsererseits sollten ja eher in die richtige Richtung gehen. Mit einer Spot-Lichtquelle lässt sich per se das Licht besser lenken.

Gruß
Matthias
 
Schau dir mal mein erstes Low-Light Portrait an. Ich habe mit zwei entfesselten Aufsteckblitzen gearbeitet.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=843998

Such mal nach Strobist.

Das Foto habe ich bei mir in meinem Zimmer gemacht. Da war kein Studiohintergrund aufgebaut.
Wenns dann mal hier oder da ne zu helle Stelle im Hintergrund gab kann man das per PS immer noch abdunkeln.
Mit 1, 2 Aufsteckblitzen kommst du schon sehr weit. Dann einfach ein bischen rumexperimentieren.
Von den Baustrahlern rate ich dir ab. Ich habe selber 3 Stück hier stehen und finde es einfach nicht sehr angenehm für Modell und Fotograf. Ausserdem sind die nicht wirklich billiger als ein alter Aufsteckblitz. Wenns dann nichts für dich ist verkauf die Blitze bei Ebay und du kommst fast zu 0 wieder raus. Bei Baustrahlern ist das Geld weg. Die kauft dir kein Mensch mehr ab;)
 
Da muss ich negert natürlich völlig recht geben. Ich selbst nutze auch fast ausschließlich meine Aufsteckblitze und habe neben den teuren Canon Modellen auch einfach YongNuo560 im Einsatz, die 56 Euro das Stück kosten... Ist natürlich die Frage:

Willst du vorher noch Geld investieren und wenn ja: Wieviel?!
 
Ich würde anstelle des 560ers zwei kleinere a 30Euro kaufen. Mit günstigen Stativen und Funkauslöser gehts bei 150Euro los.

Alternativ nur einen Blitz mit Funkauslöser und Stativ. Dann bist du bei 70-80Euro unterwegs.

Daran hast du dann sicher mehr Freude als an nem Heizstrahler. Und wenn nicht verkaufst du das zeug halt bei Ebay für 50, 60Euro und fertig. Ein Baustrahler kostet ca 25 Euro.
Stromverbrauch, Leistung und Wiederverkaufswert stehen da in keinem Vergleich zu den Aufsteckblitzen
 
Weswegen ich die Baustrahler zuerst erwähnt hatte: Einen Vorteil haben sie (kannst du aber auch jede schreibtischlampe nehmen :) ): Du siehst durch das Dauerlicht genau wie das Licht sein wird. Das hat mir in den Anfängen sehr gut geholfen... Dann lernst du sehr gut wie du das Licht steuern kannst. Aber letztendlich ist es preiswert und effizient mit den Chinakrachern zu arbeiten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten