• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Münster jeden 3. Donnerstag Stammtisch

und hier noch eins ohne abgesoffene Lichter
lg Johannes
 
Eine weniger erfreuliche Nachricht aus dem Zoo, wo vorhin eines der Gorillababys gestorben ist.
VG
Birgit

wir waren gestern morgen im Zoo und da hing das kleine von Gana schon nur noch schlapp in ihrem Arm. Erst nach 5 Minuten konnte man sehen wie das kleine kurz die Augen geöffnet hat.
Schade, dass es schon wieder nicht geklappt hat. Hoffentlich bleibt das zweite gesund.

Update: Wir waren gerade im Zoo und haben die Gorillas besucht. Gana hat das tote Baby noch im Gehege, um sich (wie es in der freien Natur der Fall ist) von ihm verabschieden zu können. Ich habe zwar ein Bild von den beiden gemacht aber beschränke mich mal auf ein Bild des anderen kleinen Gorillababys, das einen sehr fitten Eindruck macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir waren gestern morgen im Zoo und da hing das kleine von Gana schon nur noch schlapp in ihrem Arm. Erst nach 5 Minuten konnte man sehen wie das kleine kurz die Augen geöffnet hat.
Schade, dass es schon wieder nicht geklappt hat. Hoffentlich bleibt das zweite gesund.

Update: Wir waren gerade im Zoo und haben die Gorillas besucht. Gana hat das tote Baby noch im Gehege, um sich (wie es in der freien Natur der Fall ist) von ihm verabschieden zu können. Ich habe zwar ein Bild von den beiden gemacht aber beschränke mich mal auf ein Bild des anderen kleinen Gorillababys, das einen sehr fitten Eindruck macht.


Ja, das ist schon eine bittere Sache! Ich war am Donnerstag Nachmittag im Zoo, da war scheinbar noch alles im Grünen Bereich!
Das tote Gorillababy bleibt wohl zum 'Verabschieden' noch ein wenig bei der Mama. Bei den Guerzzas hat auch eine Mutter ihr totes Baby einen Monat lang mit 'rumgeschleppt'! Das sah hinterher nicht mehr wirklich gut aus!

olli
 
Moin, die Tickets für die Photokina bringe ich am Donnerstag mit. Bitte nen 10er bereit halten.

Besteht eigentlich schon eine Vorstellung davon, ob man als Gruppe da hinfährt oder nicht? Es gibt ein NRW Ticket für 35 EUR, auf dem bis zu 5 Personen mitfahren können. Gut, dass wir 6 sind :ugly:
 
moin an die münsteraner hier!
habe mal eine frage bezüglich sensorreinigung:
kann ich das irgendwo in münster oder umgebung machen lassen?
ich selber komme aus warendorf und möchte das ungern selber machen, da ich in der hinsicht 2 linke hände habe!
ich wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen und hoffe, die frage ist hier nicht völlig fehl am platz...
die frage kommt auch gerade jetzt auf, da ich meine 350d eigentlich verkaufen wollte, sie aber jetzt als ersatzbody zur 40d doch behalten möchte.
wenn ich das einschicken muss, z.b. nach willich,weiss jemand, wie lange das ungefähr dauert?
schöne grüsse,
michael
 
Moinsen,

bin wieder da aus dem Dänemark-Urlaub und habe etwa 30 GB Hasselblad-Fotos mitgebracht... Da muss ich mich jetzt erstmal durchforsten. Ist gar nicht so leicht, weil die Phocus Software von Hasselblad etwas tricky ist.
Die H3 produziert nämlich *.3FR Dateien, die selbst die Software nicht vernünftig bearbeiten kann. Diese muss ich dann erst in *.FFF Dateien umwandeln. Die kann ich dann mit der Software bearbeiten und betrachten. Da es aber damit nicht so einfach ist, habe ich sie alle in *.DNG Dateien umgewandelt um sie mit LR zu bearbeiten....Ihr seht schon, etwas eigenwillig das Ganze!

Die Kamera an sich ist ähnlich eigenwillig...musste schon etwas kämpfen! Dafür ist die Bildqualität der Knaller!!!! Ich hänge mal Scrennshots dran. Einmal einen unbearbeiteten!! 100% Ausschnitt, die Übersicht und das ganze Bild! Ist schon extrem beeindruckend und das ist "nur" die 31-Megapixel-Version...!

Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christian:
Bringst du die Kamera auch am Do mit?
Wie sieht es eigentlich mit der Ausstellungsidee auf dem Forum Festival aus?

@Johannes:
Rufst du noch mal im Einspruch an? Wie gesagt, am Freitag war's noch offen ...

@all:
Jetzt habe ich noch 16GB mehr Speicher, der Polfilter ist hoffentlich unterwegs und nun .... nun stelle ich fest, dass ich wohl noch dringend ein Schnellwechselsystem brauche. Ich habe das Velbon Sherpa 645 und den FLM Kugelkopf 32F. Was würdet ihr kaufen? Es wäre schon, wenn ihr - sofern ihr ein Schnellwechselsystem habt - eure Lösungen mitbringen könntet.

VG
Birgit
 
@Christian:
Bringst du die Kamera auch am Do mit?
Wie sieht es eigentlich mit der Ausstellungsidee auf dem Forum Festival aus?

VG
Birgit

- Ne, die geht morgen wieder zurück.
- Ich denke in diesem Jahr wird das nix mehr. Für 2009 könnte man das sicherlich mal angehen!

Zu dem Thema von vorhin: Sensorreinigung
Auf dem fotoforum-Festival am 10. und 11. Oktober wird auch kostenlos gemacht. Wenn es Dir bis dahin noch zu lange ist, lege ruhig mal selber Hand an, soviel kann man da nicht falsch machen. Gibt doch zig Anleitungen im Netz.

Gruß Christian
 
.... nun stelle ich fest, dass ich wohl noch dringend ein Schnellwechselsystem brauche. Ich habe das Velbon Sherpa 645 und den FLM Kugelkopf 32F. Was würdet ihr kaufen? Es wäre schon, wenn ihr - sofern ihr ein Schnellwechselsystem habt - eure Lösungen mitbringen könntet.

VG
Birgit

Mal ganz ehrlich gefragt: Wofür?? :confused:
Ich hab ja selber mal den FLM gehabt und hatte auch eine Novoflex Mini Connect da drauf, aber warum eigentlich wenn man nur eine Kamera nutzt? Wenn ich all die schönen Kameras sehe die diesen häßlichen (Walimex) Klotz unten dran haben, da kann ich mich nur wundern. 365 Tage im Jahr sieht die Kamera ******e aus und steht nicht mehr richtig auf dem Tisch, weil man einmal im Monat das Stativ nutzt? Fehlen die 3,8 Sekunden fürs aufschrauben der Kamera? Deine 40D direkt in den FLM schrauben und gut ist! Rein mechanisch ist das sowieso besser als jede Platte.

Nur meine Meinung,
Rainer
 
Um ehrlich zu sein befürchte ich, dass es genau diese 5-10 Sek. sein werden, die mich davon abhalten, das Stativ zu benutzen. Bei meiner Billigstativ ist leider eine festmontierte Schnellwechselplatte dabei ... sonst hätte ich schon eine Lösung :D. Den Miniconnect hast du nicht mehr, oder? Von FLM gibt es ja auch ein eigenes System, aber das sieht mir eine Spur zu labil aus ...
Bin für alle Tipps dankbar ...
Morgen und übermorgen eventuell offline, da wir mit unserem Team in einer Jugendherberge für Erwachsene sind :mad:.
VG
Birgit
 
@Christian:
@Johannes:
Rufst du noch mal im Einspruch an? Wie gesagt, am Freitag war's noch offen
VG
Birgit

Hallo Birgit, könntest Du das übernehmen, da ich nach Berlin fahre und eventuell am Donnerstag - wenn überhaupt - nur später kommen kann. Als Schnellwechselsystem bietet sich von Novoflex das Q-System an, ist allerdings relativ teuer, dafür ARCA-kompatibel. Sehr gut und absolut zu empfehlen RRS, gibt auch keinen dicken Klotz oder eine etwas aufdringlichere Lösung im prophotoshop bei den Nikonians.
lg Johannes

Habe gerade gesehen, dass Du weg bist, werd es gleich versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Johannes: Da ich morgen früh ebenfalls für 2 Tage auf einer Klausurtagung bin, kann ich mich leider nicht drum kümmern ... deswegen der dezente Hinweis ;).

Wer nimmt das Stöckchen auf und fragt morgen mal beim Einspruch nach??

RRS ist für mich jenseits von gut und böse ... wir arbeiten am Lottogewinn, aber noch hat es nicht geklappt ;-). Manfrotto, oder Benro oder ??

VG
Birgit
 
Mal ganz ehrlich gefragt: Wofür?? :confused:
Dass ich den Tag noch erleben darf, an dem Rainer D. zu technischen Finessen sagt "Wofür?" :D

Für alle, die schon immer mal wissen wollten, was es mit den ganzen Bezeichnungen der Nikon-Objektive auf sich hat, ist dieser Link sicher sehr interessant:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Klassische_Nikkore_fuer_die_Nikon_D700_Nikon_D3/5058.aspx


*EDIT*
Reservierung im Einspruch am Donnerstag um 19:00 Uhr steht. Der Betreiber hat noch nicht gewechselt. Er sagte allerdings, dass wir, wenn (nicht falls! also wird es definitiv so kommen) in ein paar Wochen der Betreiber wechselt, wir bei dem neuen dann ebenfalls reservieren könnten. Somit bleibt das Lokal wohl bestehen, nur der Verantwortliche wechselt und die Küche müsste man neu antesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Also ich hab nen Benro Kopf mit dem Schnellwechselsystem. So ganz optimal finde ich die Platte nicht. Ohne Griff nervt mich die Platte an der Kamera schon gewaltig und mit Griff geht es gar nicht, oder macht auch keinen Sinn! Ich hab mich damit abgefunden immer wenn ich das Stativ brauche und das ist ja eigentlich absehbar, die Platte unter die Kamera oder Stativschelle zu schrauben!

Mal ganz ehrlich gefragt: Wofür?? :confused:

Ich seh das auch so wie der Rainer! Würde ich jetzt kaufen, wäre es ein Kugelkopf ohne Schnellwechselsystem!

oll
 
Ich sehe das anders. Ich habe hier einen FLM-Kugler ohne Schnellwechsel-System. Für mich ein Graus!
Wie bekomme ich die Kamera drauf? Ein Rätsel für mich.

Entweder ich drehe mich wie ein Zirkusclown mit der Kamera um das Stativ, ich halte die Kamera am Gurt, lasse sie baumeln und drehe sie "freischwebend" drauf oder ich versuche sie so auf den Kopf zu schrauben und laufe Gefahr bei den vielen Handgriffwechseln das gute Stück auf den Boden zu befördern!
Wenn dann zu allem Überfluss das Gewinde nicht genau gerade nach oben steht, muss ich die Kamera auch noch schräg draufschrauben....
...und der Vogel oder die kesse Biene ist schon längst über alle Berge...

Nennt mich Tölpel mit vier linken Händen, aber so ein Teil kommt mir nie ins Haus!

@ Birgit: Von Berlebach gibt es ein ähnliches "Mini-Connect-System" wie von Novoflex. Den Preis kenne ich nicht. Aber die Platte ist ähnlich groß die drei aufeinander liegende Geldmünzen.
Die Konstruktion ist sehr stabil!

Gruß Christian
 
Ich sehe das anders. Ich habe hier einen FLM-Kugler ohne Schnellwechsel-System. Für mich ein Graus!
Wie bekomme ich die Kamera drauf? Ein Rätsel für mich.

Entweder ich drehe mich wie ein Zirkusclown mit der Kamera um das Stativ, ich halte die Kamera am Gurt, lasse sie baumeln und drehe sie "freischwebend" drauf oder ich versuche sie so auf den Kopf zu schrauben und laufe Gefahr bei den vielen Handgriffwechseln das gute Stück auf den Boden zu befördern!
Wenn dann zu allem Überfluss das Gewinde nicht genau gerade nach oben steht, muss ich die Kamera auch noch schräg draufschrauben....
...und der Vogel oder die kesse Biene ist schon längst über alle Berge...

Nennt mich Tölpel mit vier linken Händen, aber so ein Teil kommt mir nie ins Haus!

@ Birgit: Von Berlebach gibt es ein ähnliches "Mini-Connect-System" wie von Novoflex. Den Preis kenne ich nicht. Aber die Platte ist ähnlich groß die drei aufeinander liegende Geldmünzen.
Die Konstruktion ist sehr stabil!

Gruß Christian

Grundsätzlich hast du ja recht. Nur muss man da für ein hochwertiges und kleines System halt ein weing mehr Euronen investieren. Dazu kommt noch, das Birgit auch gerne mal Teleobjektive mit Schelle benutzt. Dann müssten vielleicht mehrere her.

Gibt es für Kugelköpfe nich noch so ein ähnliches System, wie an 3-Wege Neigern mit einer frei drehbaren Rändelschraube? So wie du das machst ist es wirklich ein wenig unpraktisch!

olli
 
Dazu kommt noch, das Birgit auch gerne mal Teleobjektive mit Schelle benutzt. Dann müssten vielleicht mehrere her.
Sorry, aber ich versteh die Diskussion nicht. Ein Schnellwechselsystem ist ja auch dafür da die Kamera ggf. abnehmen zu können, wenn man mit dem Stativ bequem unterm Arm mal von A nach B spazieren will. Birgit wird sich schon überlegt haben, warum sie danach fragt und was für einen Nutzen sie davon hätte...

Grundsätzlich hast du ja recht. Nur muss man da für ein hochwertiges und kleines System halt ein weing mehr Euronen investieren.
Erstmal gilt es ja Vorschläge zu sammeln. Ihr müsst es ja nicht kaufen ;)
Wenn allerdings darüber nachgedacht wird, welches Objektiv für über 1000 EUR man sich als nächstes kauft, damit man die fotoforum wieder ein Jahr lang kostenlos kriegt ( :ugly: ) dann könnte das Geld aber auch für ein entsprechend solides und hochwertiges Schnellwechselsystem eingeplant sein ;)
 
Erstmal gilt es ja Vorschläge zu sammeln. Ihr müsst es ja nicht kaufen ;)
Wenn allerdings darüber nachgedacht wird, welches Objektiv für über 1000 EUR man sich als nächstes kauft, damit man die fotoforum wieder ein Jahr lang kostenlos kriegt ( :ugly: ) dann könnte das Geld aber auch für ein entsprechend solides und hochwertiges Schnellwechselsystem eingeplant sein ;)

OK, Danke! Wahrscheinlich hab ich es nicht ganz verstanden, worum es geht:ugly:! Steh momentan etwas auf der Leitung.

olli
 
Hallo Birgit, ich hatte gestern im Einspruch angerufen, hat sich aber keiner gemeldet, so dass ich schon in der Blechtrommel reservieren wollte. Hat sich ja zwischenzeitlich geklärt. Zum Benro: hier passen die ARCA-kompatiblen Platten sehr gut und halten bombenfest. Wenn Du Interesse am Benro hast, ich hätte noch einen fast ungebrauchten Benro KS-1 abzugeben, den ich eigentlich mit einem Giotto-Stativ verkaufen wollte. Vorstellung ca. 90€. Die dazugehörige Platte ist zwar groß, dafür aber ziemlich flach und die Kamera kippt nicht so leicht.
Auf ein Schnellwechselsystem würde ich nie mehr verzichten wollen.
lg Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten