• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Münster jeden 3. Donnerstag Stammtisch

Morgen Abend haben wir Weihnachtsfeiern ..... hat der eine oder der andere einen Tip wie ich am besten die Kamera mit dem Blitz so einstellen kann das ich einiger massend vernünftige Bilder geschossen bekomme .... Die Location ist in Gaststätte (Mexicanisch).

LG
Mürsel

Guckst Du: Blitzen

Beste Grüße,
Rainer
 
Hi,

zusätzlich nicht vergessen, ISO rauf auf 400 bis 800 und blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang. Bei weitwinkeligen Bildern kann man auch 1/15 fest einstellen. Die Belichtungsregelung übernimmt dann quasi der (e)TTL-Blitz durch Dosieren seiner Leistung. Somit nimmst Du noch einiges an Umgebungslicht mit auf den Chip, das die Bilder ausgewogen und nicht überblitzt aussehen lässt. Offene Blende versteht sich von selbst, denke ich...

Einfach mal ausprobieren.... ;)

Schönen Gruß, Hendrik

Was und wie stellt man den zweiten verschlussvorhang ein ?

LG
mürsel
 
Habsch auch gefragt. Antwort steht noch aus. :)

Rainer

Ich habe hier gerade zwei Blitze, die bitzen nicht vor oder nach dem ersten oder zweiten Vorhang....die Dinger blitzen einfach dadurch...:D:D:D:ugly:

Das Spielzeug von Profoto ist einfach der Hammer! Mega Leistung und genial verarbeitet! Ich muss heute erstmal damit in die freie Wildbahn gehen.

Gruß Christian
 
Moin moin
kurze Frage an Hendrik: Welche Kamera hattest du noch gleich gekauft? Also die Kleine meine ich ...
VG
Birgit

Eine "Panasonic DMC-FX30 EG-K Digitalkamera (7 Megapixel, 3,6-fach opt.Zoom, 2,5" Display, Bildstabilisator, 28mm Weitwinkel) in mattschwarz"

Warum fragst Du? habe sie natürlich noch nicht testen können (wird erst Mittwoch geschenkt), aber habe bislang nichts schlechtes über das Teilchen gehört. Ich hätte gerne eine andere gekauft, aber man muss sich dem Wort des Weibchens MANCHMAL beugen... ;) :D

Grüße, Hendrik
 
Danke Hendrik. Cheffe möchte seinem Frauchen eine Kamera kaufen und er hat mich nach einem Tipp gefragt. Da er ein netter Cheffe ist, möchte ich gerne helfen.
VG
Birgit
 
Was und wie stellt man den zweiten verschlussvorhang ein ?

LG
mürsel

Wie genau das bei der 40D geht, weiß ich nicht, weil ich ja aus dem "anderen Lager" komme. Normaler Weise kann man das spätestens einstellen, sobald der Blitz aufgesteckt wurde. Birgit kann doch bestimmt als 40D-Besitzerin helfen... Ist eigentlich in dem Blitzmenü, wo man auch die Langzeitsynchro, Rote-Augen-Gedöns und so einstellt.

Schönen Gruß, Hendrik
 
Ich habe hier gerade zwei Blitze, die bitzen nicht vor oder nach dem ersten oder zweiten Vorhang....die Dinger blitzen einfach dadurch...:D:D:D:ugly:

Das Spielzeug von Profoto ist einfach der Hammer! Mega Leistung und genial verarbeitet! Ich muss heute erstmal damit in die freie Wildbahn gehen.

Gruß Christian

Moin, was mich um ehrlich zu sein bei Deinen Spielzeugen immer besonders beruhigt: Du musst die meistens wieder ABGEBEN...

;), Hendrik
 
Wie genau das bei der 40D geht, weiß ich nicht, weil ich ja aus dem "anderen Lager" komme. Normaler Weise kann man das spätestens einstellen, sobald der Blitz aufgesteckt wurde. Birgit kann doch bestimmt als 40D-Besitzerin helfen... Ist eigentlich in dem Blitzmenü, wo man auch die Langzeitsynchro, Rote-Augen-Gedöns und so einstellt.

Schönen Gruß, Hendrik

Ja stimmt
Das steht unter den C.Fn's

EDIT// Das geht garnicht bei der 400D, oder? Zumindest die 300D und die 350D konnten das nicht^^ Somit würde sich die Diskussion über ersten/zweiten Verschlussvorhang erübrigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, da war Philipp schneller - habe gerade aus Versehen eine Antwort geschrottet.
Abgesehen von sich bewegenden nächtlichen Motiven habe ich noch nie auf den 2. Vorhang geblitzt. Die letzten Kneipenbilder habe ich am Dienstag mit folgender Einstellung gemacht:
ETTL-2 Blitz, Kamera auf M, 1/20, Blende 5 und Iso 160. Und natürlich den Joghurtbecher nicht vergessen ;-)).

Ansonsten auch immer wieder gerne genommen:
www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzen.htm

VG
Birgit
 
Danke schöööönn.... für die zahlreichen Tips.... werde die wahrscheinlich für heute abend nicht mehr umsetzen können aber für die Zukunft mir merken .....
habe noch keinen Joghurtbecher und Blitzkabel :(
 
Danke schöööönn.... für die zahlreichen Tips.... werde die wahrscheinlich für heute abend nicht mehr umsetzen können aber für die Zukunft mir merken .....
habe noch keinen Joghurtbecher und Blitzkabel :(

Du kannst das ja am kommenden Donnerstag zahlreich üben. ;) Hilfreiche, dumme, klug******erige und sonstige Kommentare natürlich gleich inbegriffen. :D

Da hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht, was das Blitzen angeht. Das Blitzen ist auch eine Wissenschaft für sich! Die einen versuchen, das weitestgehend zu vermeiden, die anderen versuchen, die Kunst des Blitzens gekonnt einzusetzen. Beides ist wahrlich nicht einfach...

Könnte aber wirklich interessant werden, Deine kurzfristigen Erfahrungen zu hören. Welcher Tipp Dich weitergebracht hat und welcher weniger...

Grüße, Hendrik
 
Du kannst das ja am kommenden Donnerstag zahlreich üben. ;) Hilfreiche, dumme, klug******erige und sonstige Kommentare natürlich gleich inbegriffen. :D

Da hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht, was das Blitzen angeht. Das Blitzen ist auch eine Wissenschaft für sich! Die einen versuchen, das weitestgehend zu vermeiden, die anderen versuchen, die Kunst des Blitzens gekonnt einzusetzen. Beides ist wahrlich nicht einfach...

Könnte aber wirklich interessant werden, Deine kurzfristigen Erfahrungen zu hören. Welcher Tipp Dich weitergebracht hat und welcher weniger...

Grüße, Hendrik


Lachhh also Hendrik heute Abend werde ich eine sehr kurze Zeitfenster haben um richtig auszuprobieren .... weil danach regelt wohl der Alkoholpekel die Steuerung :D Wird aber mein erster Einsatz mit der Blitzgerät da ich erst seit Mittwoch das Blitzgerät habe mal sehen was drauf wird.... :top:

Lg
Mürsel
 
Frag mich was Leichteres. Nachdem ich mehrfach die Kosten überschlagen habe, würde mich ein Umstieg neben dem Aufwand "nur" 300 EUR mehr kosten. Natürlich dann 0,4 Blenden weniger am 85er, aber das dürfte speziell für's Studio allemal reichen.
Die D300 hat zwei Vorteile: Design/Optik und ein besseres AF-System mit 51 Messfeldern, was ich deutlich flexibler finde, als eigentlich nur einen Doppelkreuzsensor in der Mitte und ein paar weniger brauchbare Liniensensoren drumrum...
Wir werden ja ein wenig beim kommenden Stammtisch mit der A700 und der D200 rumtesten ;)

Hier hat einer beide und beschreibts ganz treffend finde ich:

Danke Udo,

der Vergleichseindruck ist schnell beschrieben.
Von der Bildqualität tun sich beide nicht viel, beim Rauschen sind beide bis 1600 gleich auf, ab 1600 gibts wohl einen leichten Vorteil für die D300.
Beim AF sind allerdings noch immer Welten zwischen der D300 und der A700. Mit dem neuen 3500DX-AF-Modul ist Nikon ein ganz großer Wurf gelungen.
Der Hammer ist der 3D-Tracking-AF.
Du wählst ein AF-Feld(von den 51) aus, visierst dein Ziel an, drückst den Auslöser auf Stufe 1 und der AF verfolgt das Ziel permanent nach.:D
An sonsten ist der AF der D300 hervorragend, auch bei Low Light.

Fazit: Beides sind sehr gelungene Kameras, wobei beide etwas unterschiedlich Gewichtungen aufweisen. Die D300 ist klar auf Sport/Aktion spezialisiert, während die A700 mit ihren Gehäusestabi für AL/Low Light ohne Blitz prädestiniert ist.;)

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten