• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Müngstener Brücke bei Remscheid

Genau genommen für Lokomotiven bis 201 to Einzelgewicht und mit max. 18 to Achslast.

Damit wäre zwar die Schnellzugdampflok Baureihe 01 "aus dem Rennen", die anderen Loks die regelmäßig dort gefahren sind wären aber alle wieder zulässig. Und selbst die Schnellzugdampflok Baureihe 03 wäre zumindest bis zur Ordnungsnummer 162 (17,9 to Achslast) fahrbar.

Nur bei der 41er wäre es nötig die Ausgleichshebel so zu stecken das die Kuppelachsen nur 18 to Radsatzlast haben. Bei den ex DDR-41ern ist das eh überall der Fall soweit es nicht bei der Museumsbahn geändert worden ist. Und die 41 360 (die oft dort gefahren ist) müsste eigentlich auch schon umgesteckt worden sein da sie auch öfter auf Nebenstrecken zum Einsatz kam.

Update : Es ist allerdings die Frage ob es Probleme mit der Streckenklasse des Abschnittes Güldenwerth - Schaberg gibt. Noch ist nirgendwo zu lesen auf was die jetzt festgesetzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
also welche Züge dürfen und welche nicht, da kenne ich mich nicht aus.

Ich war vor einigen Tagen da und kann bestätigen, dass regelmäßig Züge drüber fahren.
Das scheint mir aber eine S-Bahn o.ä. zu sein.

Leider ist die Brücke aber teilweise eingerüstet und daher im Moment fotografisch nur semi-attraktiv. Auch unter der Brücke gibt es Bereiche, die mit Bauzäunen "verunstaltet" sind.
(anbei mal ein Bild zur Veranschaulichung)

Ich hoffe, die Arbeiten dauern nicht allzu lange.
 

Anhänge

Ich war vor einigen Tagen da und kann bestätigen, dass regelmäßig Züge drüber fahren.
Das scheint mir aber eine S-Bahn o.ä. zu sein.

Das ist die S7 "Der Müngstener", betrieben von Abellio.

Das Dauergerüst ist tatsächlich unschön. Nach diversen Sperrungen in den letzten Jahren kann man aber froh sein, dass die Brücke überhaupt wieder befahren werden darf und nun auch umfassend saniert wird, laut Wikipedia noch bis 2018...
 
Fotografisch besonders spannend, aber ohne Gewähr: Das jährliche Brückenfest, bei dem die Brücke hübsch beleuchtet wird. Dieses Jahr ist es am 28. Oktober.
 
Mir liegen Informationen vor das im Frühjahr 5 Betreiber von Dampfloks angefragt wurden ob sie zum Brückenfest fahren wollen. Ob es zu einem Vertragsabschluss kam ist bislang nicht durchgesickert. Das größte Problem ist das in keinem der Bahnhöfe die entlang der "Bergischen Rundfahrt" liegen Gleise übrig sind wo man den Dampfzug z.B. zum Wasser fassen auf die Seite nehmen könnte. Das Gleisnetz wurde so "optimiert" das kaum was übrig blieb.
 
Hallo,
beim Brückenfest fährt nur ein roter Schienenbus.
Samstag ab 13.00 Uhr, Sonntags ab 11.00 Uhr.
Wer mitfahren möchte sollte sich Karten im Vorverkauf besorgen.
Gruß
 
Hallo zusammen,

die Brücke wird gerade fleisig renoviert ist aber aktuell immer noch gut als Motiv.
War am Wochenende ohne Kamera dort (leider ohne Kamera) und musste feststellen wieviele Fotomotive es auch drum herum gibt.

Man könnte dort auch mal eine gemeinsame Fototour starten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten