• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Münchner Blitzworkshop II (Suchen Fachkundige)

Hallo Allerseits,

ich wollte nur noch mal bemerken, dass ich noch Platz im Auto habe ;-) - falls es also im Skoda zu eng wird .... meldet Euch!

Gruss
Andreas
 
Also für den 12ten werd ich vielleicht ein anderes Model organisieren, weil sich die Vivienne leider nicht meldet :(

Dafür hat sich aber heute die Nina gemeldet:

Hier gehts zu Nina's Profil

Gut ich wegen der Mitfahrgelegenheit, es hat sich noch einer von der MK gemeldet, als Teilnehmer, er kommt aus Freising. Ich hab einen Skoda Fabia Kombi dh. es würden 5 Leute reinpassen - wird aber ein wenig eng hinten

Bis jetzt nehm ich am 12ten das Model und den Andi mit - dh Gero und Sabine ihr würdet auch noch rein passen, Ausrüsten passt locker in den Kofferraum :) - wenn das für euch oke ist :) kann ich euch beide noch mitnehmen :)
Hab jezt auf jedenfall noch den Dirk (MKle aus Freising) gefragt ob er noch jemanden mitnehmen kann, sonst im Notfall kann ich euch beide auf jedenfall mitnehmen :)

Servus miteinand,

dann würde ich sagen Sebastian, dass ich dein Angebot annehme und bei Dir zusammen mit Sabine mitfahren :)

Das erst Modell war schon mein Favorit ;)

gruss Gero
 
Nachdem nun beide WS ausgebucht sind wollt ich mal in der Runde anfragen (nachfragen) ob es nicht sinnvoll wäre mit zwei Models pro Workshop zu arbeiten. Für die Mädels wäre es stressfreier, für uns wäre es abwechlungsreicher und wir hätten für alle Notfälle (kurzfristige Absage, Krankheit, ...) einen Backup.
Natürlich würden zusätzliche Kosten für das zweite Model anfallen.
Für den ersten Termin könnt ich mir zur blonden Mara z.B. noch die neue Nina vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
ich hoffe die Tücken der Technik habe ich endlich in den Grifff bekommen zu haben und melde mich wieder zu Wort.

Also, ein 2.tes Model können wir gerne nehmen. Wird auf alle Fälle abwechslungsreicher. :top:

Zur Ausrüstunng sei gesagt, dass die Blitz-Anlage (Elinchrom) vor Ort und meine (Bowens) zu Verfügung steht.

Was mir allerdings fehlt, ist der Blitzschuhadapter für das Syncronkabel. Das ist wichtig für die Leute, die keinen Syncronkabelanschluss an der Kamera haben.
Hat jemand diesen Adapter?

Wegen der Verpflegung schlage ich vor, dass wir was bei einem Lieferdienst bestellen.
 
Morgen,

nach dem CarVer mich aus seinem Auto wieder ausquartiert hat :confused:
würde ich darauf gerne zurückkommen. :)

Stephan

oh man sorry - also der Dirk (MKler) kann wie gesagt 2 Leute mitnehmen, vielleicht müssen wir eh ein wenig umschichten, wenn wir 2 Models mitnehmen ...

Sorry - irgendwie hab ich das verplant :mad:
 
Kai, der von dir angesprochene (nicht vorhandene) Blitzschuhadapter sollte nicht zum Showstopper werden. Notfalls kann man ja auf eine passende Kamera eines Kollegen zurückgreifen.
Trotzdem hab ich mal ge'google't und bin auf dieses Teil von Hama gestoßen.
Würde (Sollte) das passen ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Dirk, der von dir angesprochene (nicht vorhandene) Blitzschuhadapter sollte nicht zum Showstopper werden. Notfalls kann man ja auf eine passende Kamera eines Kollegen zurückgreifen.
Trotzdem hab ich mal ge'google't und bin auf dieses Teil von Hama gestoßen.
Würde (Sollte) das passen ???
Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, Alfons. Ich hoffe, jemand hat so einen Adapter dabei, denn es wäre für mich eine Einweg-Anschaffung. Ich hoffe, einer der Teilnehmer am 5. hat so einen dabei (Canon ist ja nicht gerade eine Nischen-Marke) ;)

@Alfons: Hab ich überlesen, wann der WS losgeht? Demnach entscheidet sich ja auch, wann wir uns zur Abfahrt treffen...
 
Hallo,

ich fahre am 12. auch mit (siehe Exceltabelle).
Da auch andere Fragen zum Anschluss haben beteilige ich mich hier mal. Also für meine Minolta (Spezieller Blitzschuh) habe ich einen Adapter bei Amazon/Enyoyyourcamera von Minolta/Sony alpha auf Mittenkontakt + Synchronbuchse PC bestellt. Werde ihn die nächsten Tage testen. Es gibt ihn auch für andere Systeme (welche ja eh den Standartblitzschuh besitzen recht günstig). Kai, wie kann "unserer" Studioblitz ausgelöst werden, und welche Adapter/Kabel/Auslöser bringst du mit?

Generell ist folgendes möglich (ohne Gewähr):

-Funkauslöser (wird auf Mittenkontaktschuh befestigt, da bin ich wohl der einzige, der nur einen besonderen Adapter benötigt, oder gibt es auch bei den anderen Marken Probleme. Ich hatte nämlich mal einen original Minolta Adapter von Dynax auf Minolta M-Blitz(Standartschuh), welcher zwar mit einem Standartblitz mechanisch gepasst hat, allerdings nicht ausgelöst hat, da zusätzliche Kontakte abgefragt wurden, ob auch ein (Systemblitz) montiert ist.

- Synchronbuchse PC, haben aber nicht alle Kameras, speziell die für den Amateurbereich wie z.B. (alpha 100-350, EOS 300-450 (bei den zweistelligen weis ich jetzt nicht, Nikon D40-D80, Pentax, Olympus ...ohne vollständigkeit). Die würden dann einen Adapter benötigen. Ob vorhanden steht ja in der Anleitung.

-Servoblitz: Blitz auf Kamera löst Studioblitz aus (falls Funktion an Studioblitz vorhanden). Der Haken an der Sache ist, dass manche Systeme einen Messvorblitz auslösen (wie z.B. Minolta/Sony), sodass die Anlage zu früh auslösen kann. - Abhilfe: Man montiert einen Blitz, welcher mit der Kamera nicht kommuniziert, sondern manuell eingestellt wird, und nur auf den Mittenkontaktimpuls reagiert.

Ich für meinen Fall, nehme auf jeden Fall noch meinen manuellen Blitz mit (Metzadapter für Dynax und Mittenkontakt inkl.) und meine alte C5050 mit Mittenkontaktschuh mit. Wenn jemand mehrere Bodys hat, wäre es nicht schlecht, wenn er sie mitbringt, für den Fall, dass es bei einem nicht funktioniert. Ich hätte noch eine alte Dynax 7000 (Film) mit Mittenkontakt, falls bedarf besteht, bitte melden.

Weiter:
Dynax 5D
17-35 2.8-4
50 1.7
90 2.8
Stativ

Gruß Photomaster
 
So, ich hab mich auch mal wieder durchgekämpft hier


Wie ich sehen musste, hat unser Model-Paar für den 5. April abgesagt? :grumble: Gut, prinzipiell ists mir ja egal, wen ich fotografiere (ist ja nicht Kernpunkt des Workshops), aber wenn ihr schon von einem zweiten Model redet, dann schaut doch bitte zu, dass das auch ein Y-Chromosom hat. :D

Hat jemand von euch ein SWW-Objektiv, das er an dem Tag mitbringen könnte? (12-24, 10-20, Fisheye o. ä.?)


@carVer: um wieviel Uhr soll ich in Holzkirchen sein? Ich nehme an, wir treffen uns am besten auf dem Pendler-Parklplatz direkt rechts an der Autobahnabfahrt?

LG
 
Hallo Verena,
neben meinem Y-Chromosom kann ich dir auch ein SWW (Tokina 12-24) am Samstag zur Verfügung stellen.
Weiters wollen mit Y-Chromosom erscheinen:Kai, Dirk, Sebastian, Michael und Attila. Da wird sich schon was passendes finden. ;)
 
Generell bin ich halt der Ansicht dass ein Model wohl kaum stundenlang für uns posieren kann. Die braucht auch Pausen. Bei sechs Knipsern bleiben für jedem sowieso nur 10 Minuten pro Stunde zum fotografieren. Darum auch mein Vorschlag für ein zweiten Model.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

nach dem CarVer mich aus seinem Auto wieder ausquartiert hat :confused:
würde ich darauf gerne zurückkommen. :)

Stephan

Hallo Stephan,

kein Problem - ich wohne allerdings auch im Süden (Neubiberg) - hier gibt es aber auch eine S-Bahnstation ;) .

Gruss
Andreas

PS: die meisten Fahrer brauchen noch die genaue Adresse des Studios (zwecks Fütterung der Navis ...)
 
Kai, wie kann "unserer" Studioblitz ausgelöst werden, und welche Adapter/Kabel/Auslöser bringst du mit?
Wir haben einen Standart-Syncronkabelanschluß. Vieleicht und nur gaaaaaaanz vielleicht bekomme ich noch einen passenden Blitzschuhadapter. Das erfahre ich morgen Abend.
- Synchronbuchse PC, haben aber nicht alle Kameras, speziell die für den Amateurbereich wie z.B. (alpha 100-350, EOS 300-450 (bei den zweistelligen weis ich jetzt nicht, Nikon D40-D80, Pentax, Olympus ...ohne vollständigkeit). Die würden dann einen Adapter benötigen. Ob vorhanden steht ja in der Anleitung.
siehe mein vorheriges Posting
Weiter:
Dynax 5D
17-35 2.8-4
50 1.7
90 2.8
Stativ

Gruß Photomaster
Das Stativ wirst Du ganz sicher nicht brauchen !

Wann wollen wir beginnen? Wie sieht es mit 10 Uhr in Kufstein aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten