• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

München - Tierpark, 07. November 2006

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27089
  • Erstellt am Erstellt am
Oh und hier noch ein paar "User".
 
Wow, da sind ja noch ein paar weitere Schmankerl rausgekommen, eure Tiger gefallen mir besonders gut!
 
Ihr seid ja alle ganzschön ausgestattet.... 300-800mm! :eek: Da kriegt man ja Minderwertigkeitskomplexe.
Aber die Bilder sind fast alle astrein. Nicht schlecht!
 
Ihr seid ja alle ganzschön ausgestattet.... 300-800mm! :eek: Da kriegt man ja Minderwertigkeitskomplexe.

Seitdem ich dies gelesen habe, geht's mir besser :).

Aber es stimmt: es sind wirklich viele(!) tolle Bilder dabei und das liegt nicht nur an der Ausrüstung ;).

Jorge
 
Mei, die Buildln schaugn aus als obs ihr a mords-gaudi g'hobt hobt :D

Nur mal so eine kleine Frage am Rande: wenn ich mir anschaue, was für Objektive ihr da aufgeschraubt habt (Respekt, dass ihr euch keinen Bruch daran hebt *g*), gehe ich davon aus, dass ich mit meinem "popligen" E-500 DZ-Kit gar nicht erst den Eintritt für Hellabrunn bezahlen brauche, weil ich ohnehin nur "Such den Elefanten auf dem Bild"-Fotos damit produzieren kann? :(

wie deprimierend

LG
philo
 
150mm an der Olympus entsprechen immerhin 300mm am Kleinbild, und damit kann man im Tierpark schon was anfangen :)

Im November wars allerdings schon recht verschlafen im Tierpark, ich glaub es wird erst bei Schnee wieder interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
150mm an der Olympus entsprechen immerhin 300mm am Kleinbild, und damit kann man im Tierpark schon was anfangen :)

Das versteh ich jetzt wieder nicht :rolleyes: Könntest Du das erklären? Sind die Brennweiten, die im Exif (heisst das so?) angegeben werden, nicht die, mit denen digital fotografiert wird? (ich hoffe, Du verstehst, was ich meine)

Danke und LG
philo
 
Das versteh ich jetzt wieder nicht :rolleyes: Könntest Du das erklären? Sind die Brennweiten, die im Exif (heisst das so?) angegeben werden, nicht die, mit denen digital fotografiert wird? (ich hoffe, Du verstehst, was ich meine)
Ne, sind sie nicht. Dazu kommt noch der sog. Crop oder Brennweiterverlaengerungsfaktor. Bei den normalen Canons ist dieser 1.6, beim Olympussystem 2. Du musst also den Wert aus den Exifs mit dem Crop malnehmen.

Im November wars allerdings schon recht verschlafen im Tierpark, ich glaub es wird erst bei Schnee wieder interessant.
Wenn es diesen Winter ueberhaupt Schnee gibt koennen wir uns ja dann nochmal zusammenraufen.
 
Ne, sind sie nicht. Dazu kommt noch der sog. Crop oder Brennweiterverlaengerungsfaktor. Bei den normalen Canons ist dieser 1.6, beim Olympussystem 2. Du musst also den Wert aus den Exifs mit dem Crop malnehmen..

Danke für die Antwort. Heisst das, wenn in "meinen" Exifs dann z. B. "100" steht, dann ist das an der Kamera "nur" 50 gewesen?
Interesting - es ist erschütternd, was ich alles nicht weiss. :o

LG
philo
 
Ne, das waren an der Kamera dann effektiv 200.
Genau, wenn in den Olympus-EXIF-Daten 100mm steht, waren das zwar echte 100mm Brennweite im Objektiv, es ergibt sich durch den kleineren Bildsensor (im Vergleich zu einem 35mm-Kleinbildfilm) aber ungefähr der Blickwinkel eines 200mm-Objektivs (am Kleinbildfilm).
 
Ne, das waren an der Kamera dann effektiv 200.

Sorry, aber da komm' ich grad nicht so ganz hinterher, und das Schlimmste ist, dass ich den Denkfehler nicht finde.

Ich hab z. B. ein Foto, bei dem in der Exif steht: 92mm. Wenn ich das jetzt x2 multipliziere komme ich auf 184mm - wie soll das gehen, wenn mein Objektiv nur 40-150mm hat?
Und das heisst doch im Rückschluss auch, wenn bei euch in den Exifs "500mm" stehen, dann habt ihr da wirklich die krassen Teleobjektive genutzt, oder?

Oh mei .. bitte nicht auslachen (zumindest nicht öffentlich :o )

LG
philo
 
...Wenn es diesen Winter ueberhaupt Schnee gibt koennen wir uns ja dann nochmal zusammenraufen.
...da wäre ich dann auch wieder gern dabei :top:
Sorry, aber da komm' ich grad nicht so ganz hinterher, und das Schlimmste ist, dass ich den Denkfehler nicht finde.

Ich hab z. B. ein Foto, bei dem in der Exif steht: 92mm. Wenn ich das jetzt x2 multipliziere komme ich auf 184mm - wie soll das gehen, wenn mein Objektiv nur 40-150mm hat?
Und das heisst doch im Rückschluss auch, wenn bei euch in den Exifs "500mm" stehen, dann habt ihr da wirklich die krassen Teleobjektive genutzt, oder?

Oh mei .. bitte nicht auslachen (zumindest nicht öffentlich :o )

LG
philo

also zuerst mal lacht Dich hier niemand aus, zumindest niemand von "unseren" Leuten...Jeder hat mal angefangen und schließlich sind wir auch ja zum Helfen gern bereit.
Also: es ist richtig, wie Du das oben beschrieben hast; der Verlängerungsfaktor Deiner Kamera wird in den Exif-Daten nicht mit gerechnet. Dein Objektiv hat also aufgrund dieses Verlängerungsfaktors in Verbindung mit Deinem Body real 80-300mm. Also wenn in den Exif-Daten steht 300mm und es wurde z.B. eine EOS 350D verwendet, dann sind es real 300mm x 1,6 Verlängerungsfaktor = 480mm, bzw. eben bei Benior`s CANONe ist das dann, wenn er seinen 2-fach Extender noch angeschraubt hat; 300mm x 2-fach Extender x 1,6 Verlängerung = 960mm. Dieser Effekt ist natürlich keine wirkliche Brennweitenverlängerung sondern entsteht aus dem durch die geringere Sensorgröße (im Verhältnis zum Kleinbildformat gemessen) beschnittenem Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Also: es ist richtig, wie Du das oben beschrieben hast; der Verlängerungsfaktor Deiner Kamera wird in den Exif-Daten nicht mit gerechnet. Dein Objektiv hat also aufgrund dieses Verlängerungsfaktors in Verbindung mit Deinem Body real 80-300mm. Also wenn in den Exif-Daten steht 300mm und es wurde z.B. eine EOS 350D verwendet, dann sind es real 300mm x 1,6 Verlängerungsfaktor = 480mm, bzw. eben bei Benior`s CANONe ist das dann, wenn er seinen 2-fach Extender noch angeschraubt hat; 300mm x 2-fach Extender x 1,6 Verlängerung = 960mm. Dieser Effekt ist natürlich keine wirkliche Brennweitenverlängerung sondern entsteht aus dem durch die geringere Sensorgröße (im Verhältnis zum Kleinbildformat gemessen) beschnittenem Bild.

Ich möchte nicht behaupten, das alles verstanden zu haben (gib mir ne Bedienungsanleitung für ne Espressomaschine und ich bügel mit dem Ding Hosen :D ) - aber immerhin ist es bis zu mir durchgesickert, dass auch der Body sein Übriges dazu tut in Sachen Verlängerung. Danke für die Aufklärung.

Und ihr wollt im Schnee fotografieren? Das ist dann sicher nochmal ne Nummer schwieriger, oder?

LG
philo
 
Ich möchte nicht behaupten, das alles verstanden zu haben (gib mir ne Bedienungsanleitung für ne Espressomaschine und ich bügel mit dem Ding Hosen :D ) - aber immerhin ist es bis zu mir durchgesickert, dass auch der Body sein Übriges dazu tut in Sachen Verlängerung. Danke für die Aufklärung.
..kein Problem, dazu sollte eigentlich auch was in Deiner Bedienanleitung zur Kamera stehen, es sei denn, Olympus spart sich das :(
Und ihr wollt im Schnee fotografieren? Das ist dann sicher nochmal ne Nummer schwieriger, oder?

LG
philo
...nö, bis auf die winterlichen Bedingungen für die Menschen (also Glätte oder sowas) sollte das die Technik nicht stören. Der Rest ist wie immer...
 
Ich möchte nicht behaupten, das alles verstanden zu haben (gib mir ne Bedienungsanleitung für ne Espressomaschine und ich bügel mit dem Ding Hosen :D ) - aber immerhin ist es bis zu mir durchgesickert, dass auch der Body sein Übriges dazu tut in Sachen Verlängerung. Danke für die Aufklärung.
Ich versuche mal eine andere -hoffentlich einfachere- Erklärung zu geben. :D
Verwendet man einen 100mm-Objektiv auf einer analogen Kamera, erhält man einen bestimmten Bildausschnitt. Schraubt man dieses Objektiv auf eine digitale Kamera verringert sich durch den kleineren Sensor der Bildausschnitt. Der neue Ausschnitt ist der gleiche den man erhalten würde, wenn man mit der analogen Kamera das Motiv heranzoomen würde. Bei den meisten Modellen entspricht das einen Zoomfaktor von 1.6.

Und nun muss meine Vorrednern widersprechen: die Brennweite ändert sich nicht, auch nicht effektiv ;). Diese Rechnerei macht man nur, um die Brennweiten auf den verschiedenen Sensoren/Film miteinander vergleichen zu können. :D

Jorge
 
Ich versuche mal eine andere -hoffentlich einfachere- Erklärung zu geben. :D
Verwendet man einen 100mm-Objektiv auf einer analogen Kamera, erhält man einen bestimmten Bildausschnitt. Schraubt man dieses Objektiv auf eine digitale Kamera verringert sich durch den kleineren Sensor der Bildausschnitt. Der neue Ausschnitt ist der gleiche den man erhalten würde, wenn man mit der analogen Kamera das Motiv heranzoomen würde. Bei den meisten Modellen entspricht das einen Zoomfaktor von 1.6.

Danke, Jorge!!

Ich freue mich über jeden, der versucht, mir im "Sendung-mit-der-Maus"-Stil etwas zu erklären, denn Technik ist einfach nicht mein Ding (vermutlich fehlt mir da ein Y-Chromosom, aber ich hab einfach Angst, mein zweites X nur fürs Fotografieren zu schrotten *g*).

Heisst das, dass der Sensor bei einer Oly kleiner ist als bei einer Canon? Und dass ich, um denselben Bildausschnitt wie mit ner Oly zu kriegen, bei einer Analogen Kamera den 2-fach-Zoom bemühen und auch mit ner Canon-e ein wenig heranzoomen müsste?



Jetzt mal ganz ab von irgendwelchen "effektiven Brennweiten", gibt aber die mm-Zahl in den Exifs doch immer an, mit welchem Objektiv da gearbeitet wurde, ganz unabhängig von der (unterschiedlichen) Verlängerung des Bodies, oder?

LG
philo
(die mit den dummen Fragen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten