• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MultiTrigger 2.0 - Intervall,HDR,Blitz-/Sound,Lichtschranke [OLED Display,USB,LiPo]

Hallo MasterFX,

wow, super Projekt !

Leider verfüge ich nicht über die nötige Löterfahrung (von der Programmierung ganz mal ganz abgesehen) um den MultiTrigger 2.0 nachzubauen. :(

Daher meine Frage, kann man einen (oder auch zwei) Multitrigger fertig aufgebaut (zumindest die SMD-Bestückung) und programmiert käuflich erwerben? Wenn ja, zu welchem Preis?

Viele Grüße Alex
 
Hallo zusammen,

leider konnte ich die Frage nicht per PN stellen, da das Postfach voll ist...

Nachdem meine alte Kamera nicht mehr wollte, bin ich nun auf eine EOS 6D umgestiegen und der nächste Urlaub steht auch bald an. Ich würde nun gerne den Multitrigger an der 6D betreiben, habe aber keine Belegung des Steckers gefunden, so dass ich den Multitrigger daran verwenden kann.

Kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen wie der Adapter von dem Canon-Stecker auf 3,5mm-Klinke auszusehen hat?

Viele Grüße,
Daniel
 
Kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen wie der Adapter von dem Canon-Stecker auf 3,5mm-Klinke auszusehen hat?
Die 6D sollte Canons N3 Stecker haben.
Die Belegung ist bekannt, Details siehe z.b. hier:

http://www.traumflieger.de/desktop/fernausloeser/belegung/#anschlussn3
http://www.senklo.ch/foto/fernausloeser.php

Das Problem dürfte sein, einen einzelnen Stecker ranzubekommen.

Es gibt für ein paar Euro kurze Adapterkabel N3-Stecker <-> Klinkenstecker, zb im großen Fluß. Im Zweifel so ein Teil holen und statt dem Klinkenstecker irgendwas anderes anlöten...

~ Mariosch
 
Super!!! DANKE!!!

Den Stecker habe ich schon... Habe mir so einen billigen Kabel-Fernauslöser bestellt und würde da einfach den Stecker mit Kabel abschneiden ;)
 
@MasterFX
Dein Postfach ist wieder voll, deswegen hier...

Hey !
Super Projekt !!!
Hast du noch Teile da für einen kompletten Multitrigger ?
Würde eigentlich auch alles selber löten können (und sogar auch wollen :D)

Schreib doch einfach mal !

MFG Sascha
 
Hallo Master FX gibts schon neues vom Multitrigger2.0. Ich würde gern einen als Komplettgerät erwerben. Die erste Version leistet z.Z. bei meiner Tochter immer noch gute Dienste.
Gruß
Dietmar
 
Hallo zusammen,

gestern gab es bei uns endlich mal wieder ein Gewitter und ich hatte genug Zeit.
Ich habe also meine 70D mit dem Multitrigger verbunden, habe dann unter "Blitz/Lichtschranke" den Modus auf "größer" und den Trigger Pegel auf 5 gestellt. Die Verzögerung habe ich auf 0ms gelassen. Das Objektiv war auf manuellem Fokus eingestellt.
Nachdem ich das Ganze gestartet habe und es draußen geblitz hat, hat zwar der Multitrigger gepiept, aber meine Kamera nicht ausgelöst. Wenn ich den Trigger Pegel auf 0 gestellt habe, hat sich auch ganz normal ausgelöst, nur das ständig und nicht nur bei Blitzen.

Ich hatte es so verstanden, dass, wenn der Multitrigger piepst, er auch auslösen sollte.

Ich habe im Moment noch die Firmware 0.97 und nicht die 0.97.3 drauf. Aber soweit ich gesehen habe, gab es keinen Bug der das Auslösen betroffen hätte.

Hat jemand eine Idee warum die Kamera nicht ausgelöst wurde?

Gruß
Christoph
 
Moin!

Ich vermute mal das du die falsche Funktion eingestellt hast. Auf meinem - älteren - Manual heißt die Funktion "7. Gewitterblitzauslöser" und funktioniert für Blitze am Tag perfekt (s. Anhang). Nachts reicht bekanntlich eine Langzeitbelichtung in Serie.
Die Nutzung der SVA ist prinzipiell eine gute Idee für eine geringe Auslöseverzögerung, jedoch habe ich im direkten Vergleich mit "normalen" Lightning Triggern - mit zwei Kameras parallel - bisher noch keinen Unterschied festgestellt, also beide Kameras haben den Blitz fotografiert. Das liegt vermutlich daran das die meisten Blitz Mehrfachentladungen sind und mit dem MultiTrigger bereits die 2. oder 3. Entladung erwischt wird wohingegen mit einem "normale" Lightning Trigger erst die 3. oder 4. Entladung erwischt wird.
Ein kleiner Nachteil besteht in der etwas längeren Wiedereinschaltzeit des MultiTriggers - bei mir ca. 2 sec - und der regelmäßigen Unterbrechung für die nächste SVA.
Ein großer Vorteil ist natürlich das sehr kleine Packmaß und das geringe Gewicht womit er zum prima Immer-dabei Trigger wird.
 

Anhänge

Wie ist aktuell der Stand beim 2.0?
Bin da stark interessiert, aber hier kommt nichts mehr und MasterFX scheint auch nicht auf anfragen zu reagieren.
 
Hallo nochmal,

ich glaube ich habe meinen Fehler gefunden.
Die Abschaltautomatik war an meiner Kamera auf 1 Minute gestellt.
Ich schätze, dass es einfach zu selten geblitzt hat.

Ich werde das nochmal heute Abend testen, gestern hatte es aber schon geholen die Abschaltautomatik auf z.B. 15 Minuten hochzusetzen.

Gruß
Christoph
 
Moin!

Also bei meiner Canon steht die Abschaltautomatik auch auf 1 Minute, aber auslösen tut sie trotzdem. Auch nach 15 Minuten.
Wegen des "Tricks" mit der SVA mußt du selbstverständlich auch die SVA an der Kamera einschalten. Ansonsten mach doch einfach einen Test mit einem manuell ausgelösten Blitz von einem Blitzgerät im Sichtbereich des Sensors. Wenn der Trigger darauf nicht anspricht stimmt etwas nicht.
 
Hallo
Hat jemand noch eine Platine oder eine Eagles Datei, damit ich mir eine selber machen kann. Kenne mich nicht so mit Eagles aus um mir Layout zu machen.
Danke im voraus
Marco
 
hat noch jemand die kompletten unterlagen für den selbstbau von V2?
leider ist masterFx und die webseite nicht mehr erreichbar - ich hoffe mal ihm geht es trotzdem gut :confused:

wäre sehr dankbar

vlg
 
Desweiteren suche ich für MultiTrigger V1 die Firmware 1.10b
Wäre schön wenn sie jemand zur Verfügung stellen könnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
auch ich hätte starkes interesse an einer Neuauflage des Multitrigger 2.0.
Hat jemand die Files dazu? Also Eagle oder ähnliches, Schaltplan?
Ich würde eine Leiterplatte nachmachen lassen, und hier eine Sammelbestellung aufnehmen. Gedacht habe ich an 50 Stück.
Falls mehr interesse besteht, dann auch mehr. Ich würde alles weitgehend in SMD fertigen. Ich selber habe eine Bestückungsmaschine und würde die Dinger auch bestücken.

* Wer hat Interesse?
* Wer hat noch FIles zu diesem Projekt?
* Hat jemand die Projektseite gespiegelt?

Ich selber habe dieses Projekt zu spät entdeckt.

gruesse von hier

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten