MasterFX
Themenersteller
Hallo zusammen.
Nachdem der DIY MutliTrigger sehr guten Anklang gefunden hat, möchte ich euch nun die neue Version des MultiTriggers vorstellen.
Hier erstmal ein Bild des Gerätes:
Der MultiTrigger 2.0 besitzt alle Funktionen die bereits der MultiTrigger 1.0/1.1 hatte. Jedoch hat der MultiTrigger 2.0 aufgrund des größeren Mirkocontrollers nun etwas mehr Spielraum um softwaremäßig noch einiges an Funktionen hinzuzufügen.
Der MultiTrigger 2.0
Der MultiTrigger 2.0 wurde zum Auslösen von DSRL-Kameras über den Fernauslöse-Port und Infrarot-Empfänger entwickelt. Er steuert die Dauer und den Zeitpunkt der Auslösung der Kamera. Damit ist es möglicht die Kamera z.B. automatisiert auslösen zu lassen:
Kenndaten des MultiTrigger 2.0
Kosten des MultiTrigger 2.0
Die Kosten des MultiTriggers sind aufgrund der teilweise teureren Komponenten etwas höher als noch beim MultiTrigger 1.0/1.1.
Kaufpreis aller Bauteile, Gehäuse und Platine (exkl. Akku): 28€ (bei entsprechenden Mengen).
Schaltplan MultiTrigger 2.0

(der Schaltplan liegt auf einem externen Server und wird auf aktuellem Stand gehalten)
Firmware MultiTrigger 2.0
MultiTrigger 2.0 Firmware
(Die Firmware liegt auf einem externem Server in ist stets aktuell)
Anleitung für das Firmware-Update über USB (via Flip-Software)
Bohrschablone MultiTrigger 2.0
MultiTrigger 2.0 Bohrschablone
Stückliste
MultiTrigger 2.0 Stückliste
Verbesserungsvorschläge sind jederzeit erwünscht.
Prototypen (5 Stück) sind noch verfügbar. Vergabe erfolgt jedoch nur an freiwillige Tester idealer-Weise mit Programmierkenntnissen.
Weitere Infos folgen in Kürze.
Nachdem der DIY MutliTrigger sehr guten Anklang gefunden hat, möchte ich euch nun die neue Version des MultiTriggers vorstellen.
Hier erstmal ein Bild des Gerätes:

Der MultiTrigger 2.0 besitzt alle Funktionen die bereits der MultiTrigger 1.0/1.1 hatte. Jedoch hat der MultiTrigger 2.0 aufgrund des größeren Mirkocontrollers nun etwas mehr Spielraum um softwaremäßig noch einiges an Funktionen hinzuzufügen.
Der MultiTrigger 2.0
Der MultiTrigger 2.0 wurde zum Auslösen von DSRL-Kameras über den Fernauslöse-Port und Infrarot-Empfänger entwickelt. Er steuert die Dauer und den Zeitpunkt der Auslösung der Kamera. Damit ist es möglicht die Kamera z.B. automatisiert auslösen zu lassen:
- Intervallaufnahmen mit beliebig langen Intervallen und Bildern (z.B. zum erstellen von Zeitraffer-Filmen)
- Programmierbare Belichtungszeit im BULB-Modus für Langzeitbelichtungen
- Auslösung durch Lichtquellen (Blitze, Lichtschranke...) z.B. für Gewitterfotografie; fallende Gegenstände durch Lichtschranke.
- Auslösung durch Schallquellen (Sektkorken, Klatschen etc)
- ...
Kenndaten des MultiTrigger 2.0
- Mikrocontroller mit viel Flash-Speicher (Atxmega32/128A4U) und USB-Device
- Grafisches OLED-Display mit 128x64px Auflösung
- Betrieb mit einzelligem LiPo Akku (bis ~700mAh möglich)
- Laden des Akkus über USB Micro B anschluss
- Firmware-Update über USB (über Atmel FLIP-Software)
- Kompaktes Handgehäuse
- Optional RFM70 2.4 GHz Funkmodul bestückbar
Kosten des MultiTrigger 2.0
Die Kosten des MultiTriggers sind aufgrund der teilweise teureren Komponenten etwas höher als noch beim MultiTrigger 1.0/1.1.
Kaufpreis aller Bauteile, Gehäuse und Platine (exkl. Akku): 28€ (bei entsprechenden Mengen).

Schaltplan MultiTrigger 2.0

(der Schaltplan liegt auf einem externen Server und wird auf aktuellem Stand gehalten)
Firmware MultiTrigger 2.0
MultiTrigger 2.0 Firmware
(Die Firmware liegt auf einem externem Server in ist stets aktuell)
Anleitung für das Firmware-Update über USB (via Flip-Software)
Bohrschablone MultiTrigger 2.0
MultiTrigger 2.0 Bohrschablone
Stückliste
MultiTrigger 2.0 Stückliste
Verbesserungsvorschläge sind jederzeit erwünscht.
Prototypen (5 Stück) sind noch verfügbar. Vergabe erfolgt jedoch nur an freiwillige Tester idealer-Weise mit Programmierkenntnissen.
Weitere Infos folgen in Kürze.
Zuletzt bearbeitet: