• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MPO-Dateien

Ja, dann lieber eine richtige 3D Kamera.
Wenn's denn eine gäbe...
Ich würde gerne meine Fuji Real 3D W3 gegen eine Kamera
mit besserer Fotoqualität wechseln aber sowohl das 3D Objektiv für
mft (Panasonic) mit fixer Blende 12,5 als auch das für NX (Samsung),
fixe Blende 6 und 4 Mpx Bilder, bieten keine Fortschritt.
Dabei gibt es gerade jetzt mit den aktuellen 3D TVs eine hervorragende
Vorführmöglichkeit.
 
...und ich überlege gerade, ob ich mir eine Fuji Real 3D W3 zulegen soll....
Was ist an dieser Kamera schlecht?
Und was hat es mit den anderen beiden Objektiven auf sich?
Was gibt es sonst noch an (vernünftigen) 3D-Kameras (mit 2 Objektiven)?
 
Die Möglichkeiten im bezahlbaren Berreich wurden hier schon früher aufgezählt. Die beste Lösung scheint mir derzeit die Fuji und ist, so überhaupt zu bekommen, günstig. Das 3D Display fasziniert erst einmal. Um gleichmäßig gute Bilder zu bekommen, braucht es aber Übung. Dazu habe ich auch den neueren 3D Bilderrahmen. Den kann ich aber durchaus nicht empfehlen.
 
Die Real 3D W3 ist die einzige 3D Point & Shot Kamera weit und breit.
Allein das 3D Display der Kamera um die Bilder zu betrachten ist
Gold wert.
Wohlgemerkt für 3D, also für Betrachtung am Fernseher (2 Mpx) oder für
Bildpaare zur direkten Betrachtung.
Will man die normalen JPGs der Kamera nutzen sieht man schnell:
Fuji hat hier Kompaktknipsentechnik Stand 2007 verbaut.
Andererseits, es gibt keine Alternativen. Das Panasonic mft Objektiv hat
Blende 12.5 !!, das Samsung NX hat im 3D Einsatz Blende 6 und die
Kamera liefert im 3D Modus nur 4MPX (wohlgemerkt eine APS C Kamera).
Eine Lumix DMC-3D1 habe ich Deutschland nie gesehen.
Ich träume halt von 3D Bildern die auch Reserven für eine Bearbeitung
haben.
 
Ich träume halt von 3D Bildern die auch Reserven für eine Bearbeitung
haben.

Jetzt mal einfach so in den Raum geworfen:

Warum nicht klassisch zwei günstige DSLRs oder Kompakte nebeneinander auf eine Schiene und richtige 3D Bilder machen?
 
Auf den ersten Blick eine gute Lösung. Bei 3D Enthusiasten findet man
solche Selbstbauten. Ich erinnere mich an einen Selbstbau mit 2 Canon
Powershot A710IS mit den beiden Böden aneinandermontiert die Bilder
also Hochkant.
Das ist nämlich das Kernproblem: mit 2 zusammenmontierten Kameras
ist der Abstand der Objektive deutlich größer als der normale Augenabstand.
Dazu die synchrone Auslösung und ggf. die Synchronisierung von Fokus und
Belichtung.
Einfach die Kamera herausnehmen, einschalten und Schuß, das geht
mit diese Konstrukten nicht.
Also eher etwas für Spezialisten.
 
Ja, Hochkant muss natürlich sein. dann auch am Besten Boden an Boden. Aber wenn man zb Festbrennweiten nutzt, ein günstiges Androidthandy oder -tablet montiert und mittels DSLRDashboard die 2 Kameras steuert, sind sie 1:1 synchron.

Aber du hast schon recht, ist aufwendiger als eine Point and Shoot - die es dafür aber in der Qualität ja wie gesagt wieder nicht gibt ;)

Das wäre eigentlich mal ein schönes Projekt für einen verregneten Tag *notier* Habe hier noch 8 ältere Powershots rumliegen, die ich eigentlich mal mit CHDK syncen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die W3 habe ich schon länger, regelmässig benutze ich sie erst seit wird uns,
eher per Zufall, eine 3D fähigen Fernseher kauften.
Den Fuji Druckservice, gibts den eigentlich noch, habe ich nie ausprobiert.
Selber Drucken für blau/rot Brille oder Stereo-Betrachter sind imho nur
Spielereien.
Mittlerweile gibt es sogar 3D Projektoren für unter 1000 Euronen. Eine Lösung
die Hochkantbilder liefert geht daher gar nicht, am besten 16:9.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten