• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

MP4 in CS6 zu hell?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_226386

Guest
Hallo zusammen,

ich habe ein komisches Problem. Die Videos meiner RX100 und FZ1000 kann ich in CS6 einwandfrei bearbeiten. Sie sehen exakt so aus wie das was mir der Windows Mediaplayer anzeigt.
Seit einiger Zeit habe ich GoPro Hero4 Silver. Wenn ich die MP4 Dateien in CS6 importiere, ist die Helligkeit viel höher als mit dem Media Player. Die Videos sehen auch farblich anders aus. Im Media Player sieht es gut aus, unter CS6 ziemlich flau. :confused:
Wenn ich die Videos in Quicktime lade, sieht es ebenfalls wie in CS6 aus.

Wo wird mir nun das Original angezeigt? In CS6 und Quicktime oder im Windows MediaPlayer. Warum gibt es diese (sehr starken) Unterschiede und wie kann ich das verhindern?

Wenn ich übrigens das importierte Video in CS6 neu rendere und anschließend im Windows Media Player abspiele bleibt es flau.

Im Anhang zuerst CS6, dann Media Player.

Wer kann helfen? Bin am verzweifeln. Ich habe schon versucht den Videolayer via sRGB, Kein Colormanagement, AdobeRGB anzulegen. Das scheint es nicht zu sein. Im Media Player ist alles auf Default (also kein Grafik-Equalizer aktiviert oder Helligkeit/Sättigung verändert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gestehe, ich hab zwar Null Ahnung von Filmen in PS (wir reden doch über PS, nicht über Premiere?), aber ich würde mal was testen:


Wenn der Film in sRGB flau ausschaut, ihm mal das Profil Adobe RGB zuweisen (nicht konvertieren!). Gucken, obs hilft.
 
Das Problem ist nun identifiziert. Es läuft unter dem Titel "adobe gamma shift bug" (einfach mal bei Google eintippen).

Ich bin mal wieder richtig stinkig auf Adobe. Ein Problem, welches seit Jahren besteht und sehr viele Anwender fast in den Wahnsinn getrieben hat. Und ich habe noch keine Lösungemöglichkeit gefunden, außer die Videos so zu bearbeiten, dass sie halbwegs wieder so aussehen wie sie vor dem Schneiden (also die original Videos) ausgesehen haben. Vermutlich mit Qualitätsverlust.

Was sich Adobe hier wieder gedacht hat... Alle Programme wie Quicktime, Premiere und eben CS6 sind betroffen. Fantastisch!
 
Sehe ich das richtig, dass der Mac davon nicht betroffen ist?

Ich muss nämlich hin und wieder an einen Kinospot ne Allonge dranschnibbeln und hab das bislang in PS CS6 gemacht und als h264 exportiert …

Hab allerdings noch nie einen dieser so bearbeiteten Spots selber im Kino gesehen … Auf meinem Rechner sah nix merkwürdig aus.
 
Vielleicht solltest du dir einmal DaVinci Resolve anschauen und das Grading damit durchführen. Lernkurve ist etwas hoch, aber es lohnt sich.
 
Sehe ich das richtig, dass der Mac davon nicht betroffen ist?

Doch, der Mac ist auch betroffen.
Das Problem tritt beim Importieren, nicht beim Exportieren auf. Sofern es sich bei dem zu bearbeitendem Video um MP4 handelt, wird es falsch von den Adobe-Produkten interpretiert.

Mir ist das zunächst auch nicht aufgefallen. Wenn man es aber bemerkt hat, ist der Unterschied riesig.

Vielleicht solltest du dir einmal DaVinci Resolve anschauen und das Grading damit durchführen. Lernkurve ist etwas hoch, aber es lohnt sich.

Danke für den Tip! Das schaue ich mir mal an.
 
Und wenn du schon dabei bist schau dir auch direkt noch Blackmagic Fusion an. Wenn du schon den "Weißen Hai Teil 5" drehst dann aber richtig :D
 
Und wenn du schon dabei bist schau dir auch direkt noch Blackmagic Fusion an. Wenn du schon den "Weißen Hai Teil 5" drehst dann aber richtig :D

:D
Coole Sache! Mit dieser Software könnte ich dann auch einige Dinge nach meinen Wünschen verlaufen lassen: Z.B. Ich fresse Hai, nicht umgekehrt. ;)
 
Einfach eine Tonwertkorrektur anlegen. Den Wert von "(RGB) Tonwertspreizung Schwarz" auf "16" ändern und den Wert "(RGB) Tonwertspreizung Weiß" auf "235". Dann sollte der Clip original aussehen. Den Effekt auf alle betroffenen Clips kopieren und fertig!
 
Redet ihr die ganze Zeit von Adobe Photoshop CC 2015 (bzw. CS6) mit der rudimentären Videofunktion oder von einem anderen Adobe Produkt (Premiere, AfterEffects)?

Ich kenne mich leider null mit Videobearbeitung aus, war allerdings sehr davon angetan, dass ich meine Videoclips in Photoshop wie normale Stills bearbeiten kann. :D

Nur habe ich bei meinem MP4-Material auch kleine Probleme: Sobald ich einen 30sek Videoclip exportiere dauert es mit dem Adobe Media Encoder im h264 Format eine halbe Ewigkeit (bei einem i7 2600k @ 4,5GHz, 16GB RAM, AMD 7970). Also Encodingzeit bestimmt um die 10min bis 15min für 30sek Videomaterial. Habe auch nicht wahnsinnig viele Ebenen im Projekt.

Und eine allerletzte Frage habe ich noch an die Profis: Ich habe 4:3 Videomaterial und möchte es dynamisch auf 16:9 verzerren. D.h. ein schmaler Streifen in der Mitte soll unverzerrt bleiben und die Ränder sollen stärker verzerrt werden. Ähnlich der Superview von einer GoPro. Ich habe es mit transformieren (normaler Stretch von 4:3 auf 16:9) mit anschließenden Verzerrungsfilter "Wölben" im Modus horizontal versucht. Die Mitte ist dann ziemlich unverzerrt allerdings sehen die Ränder komisch aus. Habt ihr eine Idee, wie ich das am besten in Photoshop umsetze? Oder habt ihr eine andere Empfehlung, mit welchen (vorzugsweise OpenSource) Programm das geht? Das GoPro Studio kann man bezüglich Farbbearbeitung vergessen und AfterEffects (wo ich ein passendes Superview Script gefunden habe) habe ich nicht.
 
Einfach eine Tonwertkorrektur anlegen. Den Wert von "(RGB) Tonwertspreizung Schwarz" auf "16" ändern und den Wert "(RGB) Tonwertspreizung Weiß" auf "235". Dann sollte der Clip original aussehen. Den Effekt auf alle betroffenen Clips kopieren und fertig!

Genau das hatte ich auch zuerst ausprobiert in der Annahme, dass die GoPro Videos im limitierten sRGB Format aufgezeichnet werden. Leider ist es aber so, dass sowohl stärker geclippt wird (Lichter und Schatten), als auch die Farbwiedergabe nicht dem des Originals entspricht. Türkises Wasser bekommt beispielsweise einen gut sichtbaren Blaustich.

Einige mit nVidia-Grafikkarte umgehen das Problem beim Betrachten via Quicktime (nicht Editieren in CS6!), in dem sie in den nVidia-Controlpanel die Videoausgabe von "Automatisch" auf 16-235 begrenzen. Das ist aber eine Illusion. Ich hatte das Probiert und alle drei Screenshots (Original, Quicktime mit Einstellung Autom., Quicktime mit Einstellung manuell 16 - 235) sind sehr unterschiedlich. Das Problem ist leider komplexer.

Nur habe ich bei meinem MP4-Material auch kleine Probleme: Sobald ich einen 30sek Videoclip exportiere dauert es mit dem Adobe Media Encoder im h264 Format eine halbe Ewigkeit (bei einem i7 2600k @ 4,5GHz, 16GB RAM, AMD 7970). Also Encodingzeit bestimmt um die 10min bis 15min für 30sek Videomaterial. Habe auch nicht wahnsinnig viele Ebenen im Projekt.

Ich habe einen ähnlichen Rechner: i7 2600k (nicht übertaktet), 32GB, GeForce 770 GTX. Ganz wesentlich ist aber, dass die Auslagerungsdatei von PS auf einer SSD und nicht auf einer Festplatte liegt. Das erhöht die Geschwindigkeit deutlich. Trotzdem: Ja, das Rendern dauert recht lange. Mein aktuelles Video mit ca. 7 Minuten länge benötigt etwa eine Stunde. Aber die Dauer hängt natürlich sehr stark von den angewendeten Operationen ab.
Das eigentliche Problem an der Sache ist die Tatsache, dass die Adobe Produkte schlecht programmiert sind. Egal, ob Lightroom, Photoshop oder Premiere - die CPU-Kerne werden nicht gut ausgelastet. Nichts lässt sich besser mit einem Mehrkernprozessor skalieren als Grafik-/Videobearbeitungen. Wenn du aber in den Taskmanager schaust, wirst du sehen, dass in allen Anwendungen maximal 2 Kerne ausgelastet werden, während sich die anderen langweilen.
 
Das mit dem schlechten Multithreading Support kann ich bestätigen: Beim Encoding dümpelt die Auslastung bei 14% rum, die restlichen 6 logischen Kerne schlafen ein, selbst der erste ist kaum ausgelastet. :ugly:

Die Temp-Datei befindet sich auf C: und das ist eine SSD, daran sollte es nicht liegen.

Nutzt du nun Photoshop? Weißt du etwas, wie ich das mit dem Stretching halbwegs gut hinbekomme? Wäre toll, wenn man alles in Photoshop erledigen könnte. Da kann ich wenigstens das Color-Grading halbwegs gut. :p
 
Eure Aussagen kann ich leider nicht bestätigen. Habe mal eben einen Clip einer GoPro in PS CS6 geszogen. Dann Footage interpretieren -> "HDTV (Rec.709) 16-235" im Farbprofil einstellen und dann schaut es wie im Original aus!
Beim Rendern werden alle 8 Threads genutzt. Sowohl im PS als auch in Premiere (wird ja eh über den Media Encoder gerendert). Ein 30sek Clip (ohne Bearbeitung wohl gemerkt) braucht weniger als eine Minute bei mir.
System: Win7, E3 1240, 16GB RAM, GTX760

Arbeitest du auf einem MAC?
 
Also normales reinladen und exportieren habe ich noch nicht versucht. Ich arbeite mit Win7 Professional x64.

Was halt komisch ist: Der Media Encoder lastet den PC kaum aus und das Encoding dauert ewig. Allerdings hab ich einen Camera-RAW Filter auf und paar Gradationskurven auf meiner Videoebene.

Klar muss es länger durch die Filter dauern, aber die vorhandenen Rechenkerne sollten zumindest ausgelastet sein.
 
Eure Aussagen kann ich leider nicht bestätigen. Habe mal eben einen Clip einer GoPro in PS CS6 geszogen. Dann Footage interpretieren -> "HDTV (Rec.709) 16-235" im Farbprofil einstellen und dann schaut es wie im Original aus!
Beim Rendern werden alle 8 Threads genutzt. Sowohl im PS als auch in Premiere (wird ja eh über den Media Encoder gerendert). Ein 30sek Clip (ohne Bearbeitung wohl gemerkt) braucht weniger als eine Minute bei mir.
System: Win7, E3 1240, 16GB RAM, GTX760

Arbeitest du auf einem MAC?

Komisch. Bei mir gibt es wie gesagt deutliche Unterschiede in der Farbwiedergabe wenn ich die Tonwertkurve begrenze auf 16-235.

Und beim Rendern (was gerade eben im Hintergrund passiert) kann ich mit den vorhandenen logischen 4 Kernen froh sein auf >40% zu kommen. Ich war schon am überlegen mit die Creative Cloud zuzulegen, damit ich schneller zum Ziel komme. Und meine Recherchen haben ergeben, dass selbst die aktuelle CC Version die Kerne eines 4 Kerners nicht ansatzweise auslastet - nicht selbst probiert; nur aus diversen Foren und Artikeln (wie zum Beispiel dieser Diskussion: https://forums.adobe.com/thread/1258422?start=0&tstart=0) entnommen. Daher habe ich von diesem Gedanken Abstand genommen.

Bist du sicher, dass da nicht etwas anderes auf deinem Rechner im Hintergrund passiert was die Auslastung auf die 100% treibt?
Wenn ich übrigens ein Video der GoPro (bei mir 1080p mit 50fps) einfach nur schneide, geht es auch recht schnell. Aber ich habe diverse Filter (Tonwertkurve, Lichter&Schatten, Sättigung) für jede Szene aktiv. Damit dauert es wesentlich länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten