Opiumbauer
Themenersteller
Die neuen Kameras im Consumerbereich (D5200, D7100) werden wohl alle einen 24 MP Sensor haben.
Ich frage mich, wohin die Reise da noch geht ??
Bei 24 MP ist doch der limitierende Faktor mittlerweile das Objektiv, machen da für die nächsten Jahre Pixelsteigerungen auf 36 MP oder gar 40 MP überhaupt noch Sinn?
Von den Dateigrößen (insbesondere bei RAW) und der dann notwendigen Rechenpower fürs Bearbeiten ganz zu schweigen.
Für mich persönlich wären 24 MP (auch bei FX) absolut zufriedenstellend und ausreichend.
Mehr sollten es nicht sein und bringen für mich auch keinerlei Verbesserungen beim Fotografieren.
Bei den Bridge Kameras von Nikon geht die Reise ja schon wieder den umgekehrten Weg zu weniger MP bzw. es gibt keine Steigerung mehr.
Irgendwann muss ein DX bzw. FX-Sensor doch "voll" sein...
Ist das bei 36, 50 oder gar erst bei 100 MP der Fall ?
Wie seht ihr das ?
Ich frage mich, wohin die Reise da noch geht ??
Bei 24 MP ist doch der limitierende Faktor mittlerweile das Objektiv, machen da für die nächsten Jahre Pixelsteigerungen auf 36 MP oder gar 40 MP überhaupt noch Sinn?
Von den Dateigrößen (insbesondere bei RAW) und der dann notwendigen Rechenpower fürs Bearbeiten ganz zu schweigen.
Für mich persönlich wären 24 MP (auch bei FX) absolut zufriedenstellend und ausreichend.
Mehr sollten es nicht sein und bringen für mich auch keinerlei Verbesserungen beim Fotografieren.
Bei den Bridge Kameras von Nikon geht die Reise ja schon wieder den umgekehrten Weg zu weniger MP bzw. es gibt keine Steigerung mehr.
Irgendwann muss ein DX bzw. FX-Sensor doch "voll" sein...
Ist das bei 36, 50 oder gar erst bei 100 MP der Fall ?
Wie seht ihr das ?