Ritsch-Ratsch-Klick
Themenersteller
Guten Tach!
Zunächst einmal möchte ich mich für meinen letzten (und auch ersten) Foren-Beitrag entschuldigen. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7761189#post7761189
Ich war damals wie heute wohl etwas beschwippst.
Eigentlich gehört das auch alles nich' in diesen "Fred", aber ich will es einmal loswerden:
Zitat von Ritsch-Ratsch-Klick
Jo, will auch 'mal 'was schreiben. Hab' auch 'n halbes Jahr mit mir gekämpft und mir doch eine HS10 geholt und behalten. Bildquali hin und her. Ich kann jedenfalls nich' größer als DIN-A4 drucken, und zum angaffen nehme ich dann auch keine Lupe, sondern nehme ca. 750 mm bis 1500 mm Abstand. Wer dann eben unbedingt Ausschnittsvergrößerungen will / oder braucht: hmm, keine Ahnung. Eine teure DSLR mit viel noch teurerem Equipment, mehr Rumschlepperei, Objektiv-Wechsel, Spiegelreflex-Geräusch (stört mich persönlich SEHR), Staub auf'm Sensor, und und und. Das zehnfache an Kohle für die paar Crops, falls man sie mal braucht, is' für'n Hobby-Knipser dann doch schon etwas überzogen. ..... Letztendlich zählt nur, ob der DIN-A4-Ausdruck gefällt oder nich'. ... oder gibt es neuerdings schon gewichtige Argumente für DIN-A3-Ausdrucke?
Wie blöd. Sorry halt dafür. Inzwischen habe ich einen 10-Megapixel-Ausdruck von der HS-10 in der Größe 1600 x 1200 mm in meinem Wohnzimmer hängen. Aus 3 Meter Entfernung sieht's echt gut aus. Die Druckgröße ist somit nur eine Frage des Betrachtungsabstands.
Kommen wir nun zur DSLR-Frage. Bin zwischenzeitlich (nach 12 Jahren) mit meiner Freundin zusammengezogen und konnte deshalb doch in eine DSLR investieren (600d mit Magic Lantern (gut für Makros mit dem 100L zum Fokusstacking)) (Das 100L kam 3 Monate später. Am Tage meines 600d-Kaufs (mit 18-55 ii) kaufte ich auch sogleich ein MP-E 65 dazu. Schließlich hatte ich mich nur wegen des MP-E 65 für Canon entschieden. Das das Mt-24-Blitzdings zwangsläufing dazu kommt war mir zu diesem Zeitpunkt auch bewußt.)
-Rumschlepperei stört mich eigentlich nicht. Das is' alles nur Trainingsgewicht, egal ob zu Fuß oder per Fahrrad.
-Objektivwechsel ... is' zwar nervig (wegen mt-24 auch wieder ans andere objektiv wechseln müssen + die zusätzlichen akkusatz, damit der blitz schneller lädt und öfter kann)
-okay das Spiegelschlaggeräusch stört mich immer noch, aber nicht großartig.
-Staub hatte ich auch schon mit zu kämpfen.
-Infrarot-Aufnahmen mit der HS-10 gelangen mit einem 720nm-Filter, jedoch nur bei strahlend blauem Himmel, Stativ und ganz hell gestelltem Display. Mit der 600d geht das besser.
Egal jetzt. Eine Tragödie war auch der Serverausfall. Viele "Freds" sind nutzlos ohne die dazugehörigen Foto-Beispiele.
Meine Frage nun bezüglich des MP-E 65:
-welche Vergrößerungen sind erreichbar mittels Telekonverter 1,4 u. 2,0?
-wie verhält sich das mit den Vergrößerungen mittels Zwischenringen (oder Balgengerät)?
Das MP-E 65 verhält sich manchmal annormal. Beispiel: Telekonverter 2x (billige Vorsatzlinse) bringt am 100L 2x (oki, die Bildqualität is' dann nur noch mittleres Kompakt-Kamera-Niveau).
Am MP-E 65 hat sich zu meinem Erstaunen die Objektgröße auf dem Sensor verkleinert statt vergrößert.
Zunächst einmal möchte ich mich für meinen letzten (und auch ersten) Foren-Beitrag entschuldigen. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7761189#post7761189
Ich war damals wie heute wohl etwas beschwippst.
Eigentlich gehört das auch alles nich' in diesen "Fred", aber ich will es einmal loswerden:
Zitat von Ritsch-Ratsch-Klick
Jo, will auch 'mal 'was schreiben. Hab' auch 'n halbes Jahr mit mir gekämpft und mir doch eine HS10 geholt und behalten. Bildquali hin und her. Ich kann jedenfalls nich' größer als DIN-A4 drucken, und zum angaffen nehme ich dann auch keine Lupe, sondern nehme ca. 750 mm bis 1500 mm Abstand. Wer dann eben unbedingt Ausschnittsvergrößerungen will / oder braucht: hmm, keine Ahnung. Eine teure DSLR mit viel noch teurerem Equipment, mehr Rumschlepperei, Objektiv-Wechsel, Spiegelreflex-Geräusch (stört mich persönlich SEHR), Staub auf'm Sensor, und und und. Das zehnfache an Kohle für die paar Crops, falls man sie mal braucht, is' für'n Hobby-Knipser dann doch schon etwas überzogen. ..... Letztendlich zählt nur, ob der DIN-A4-Ausdruck gefällt oder nich'. ... oder gibt es neuerdings schon gewichtige Argumente für DIN-A3-Ausdrucke?
Wie blöd. Sorry halt dafür. Inzwischen habe ich einen 10-Megapixel-Ausdruck von der HS-10 in der Größe 1600 x 1200 mm in meinem Wohnzimmer hängen. Aus 3 Meter Entfernung sieht's echt gut aus. Die Druckgröße ist somit nur eine Frage des Betrachtungsabstands.
Kommen wir nun zur DSLR-Frage. Bin zwischenzeitlich (nach 12 Jahren) mit meiner Freundin zusammengezogen und konnte deshalb doch in eine DSLR investieren (600d mit Magic Lantern (gut für Makros mit dem 100L zum Fokusstacking)) (Das 100L kam 3 Monate später. Am Tage meines 600d-Kaufs (mit 18-55 ii) kaufte ich auch sogleich ein MP-E 65 dazu. Schließlich hatte ich mich nur wegen des MP-E 65 für Canon entschieden. Das das Mt-24-Blitzdings zwangsläufing dazu kommt war mir zu diesem Zeitpunkt auch bewußt.)
-Rumschlepperei stört mich eigentlich nicht. Das is' alles nur Trainingsgewicht, egal ob zu Fuß oder per Fahrrad.
-Objektivwechsel ... is' zwar nervig (wegen mt-24 auch wieder ans andere objektiv wechseln müssen + die zusätzlichen akkusatz, damit der blitz schneller lädt und öfter kann)
-okay das Spiegelschlaggeräusch stört mich immer noch, aber nicht großartig.
-Staub hatte ich auch schon mit zu kämpfen.
-Infrarot-Aufnahmen mit der HS-10 gelangen mit einem 720nm-Filter, jedoch nur bei strahlend blauem Himmel, Stativ und ganz hell gestelltem Display. Mit der 600d geht das besser.
Egal jetzt. Eine Tragödie war auch der Serverausfall. Viele "Freds" sind nutzlos ohne die dazugehörigen Foto-Beispiele.
Meine Frage nun bezüglich des MP-E 65:
-welche Vergrößerungen sind erreichbar mittels Telekonverter 1,4 u. 2,0?
-wie verhält sich das mit den Vergrößerungen mittels Zwischenringen (oder Balgengerät)?
Das MP-E 65 verhält sich manchmal annormal. Beispiel: Telekonverter 2x (billige Vorsatzlinse) bringt am 100L 2x (oki, die Bildqualität is' dann nur noch mittleres Kompakt-Kamera-Niveau).
Am MP-E 65 hat sich zu meinem Erstaunen die Objektgröße auf dem Sensor verkleinert statt vergrößert.