• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Moviemodus 550D

tvandi

Themenersteller
Hallo miteinander,

Meine Frage, ist es möglich aus Ermangelung eines passenden Players, einen Clip aus der Camera am PC zu bearbeiten und anschließend wieder zur Kamera zu senden, um die Camera als Player zu "missbrauchen?

MfG
Andreas
 
Ja, Fernseher ist da, im Gegensatz zur Kamera:(
Hab mal nen Test mit meiner kleinen Sony gemacht,
Bilder gehen bis zu einer gewissen Grösse. Movies dort auch nicht.
Ist aber alles i.M.nur theoretischer Natur, um die Wartezeit zu verkürzen...:cool:

Andreas
 
ich verstehe nicht...

du hast zwar ein schnittprogramm, aber keinen player, mit dem du die filme abspielen kannst, und willst sie deshalb auf dem winzigen display der kamera gucken!?

wieso lädst du dir nicht einfach einen player (vlc etc.) herunter?
:confused:


lg!
 
Sorry, hab ich mich wohl falsch ausgedrückt...
Also, ich hab einen HD Fernseher und die 550 per HDMI angestöpselt kann ich dann die aufgenommenen Filme/Bilder
in HD geniessen.
Leider hab ich keinen HD - Brenner/Player.
Deshalb mein Gedanke, die *.mov Dateien auf den PC ziehen,
im Schnittprogramm bearbeiten und dann (wieder als*.mov)
zur Kamera zurückspielen um sie dann in HD auf dem Fernseher zu geniessen...

LG Andreas
 
Das würde mich auch interessieren - zumindest Canon can :rolleyes:
hier:
http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=3167
gibts Lernvideos zur 7d, die man sich auf die Karte schaufeln kann, um unterwegs kurz mal nachzugucken, wie das nochmal war mit den AF...

Die Anleitung zum Videoupload klingt aber so, das das wohl nicht mit jedem Video geht, irgendwie brauchts die THM-Dateien dazu und Upload geht nur mit Zoombrowser.
Ich finde das schon praktisch, einfach mit der Kamera und dem HDMI-Kabel losziehen zu können um mal eben einen Film bei Freunden zu zeigen. HDTVs sind deutlich weiter verbreitet als HD-Player oder Bluray.

Sönke
 
Danke für den Link.
Na da bleibt mir nix übrig, als geduldig zu warten, bis das neue "Schätzchen" bei mir eingetroffen ist.;)
Vielleicht gehts ja wirklich. Wäre net schlecht...
Danke erst mal für die Rückmeldungen.

MfG
Andreas
 

Ein cooles Teil der WD TV Mediaplayer..! :)
Diesen kann man (durch die geringe Grösse und Gewicht) auch mal zu Freunden mitnehmen. Harddisk, iPod, USB-Stick mit Film/Fotos nicht vergessen! Denn sonst bleibt der Player stumm... :D

Ich mache das so, wenn wir bei Freunden 'nen Movie Abend machen oder auch mal der Family die Fotos vom letzten Urlaub zeigen wollen. Einfach iPod befüllen (hab ich eh immer dabei) und los geht's.

Durch diese Einfachheit, würde nie die 550D oder auch andere Kameras als Player "missbrauchen". Desweiteren habe ich mal gelesen, dass die Speicherkarten (weiss nicht mehr welche Art, ob SD, CF, etc.) nur eine begrenzte Anzahl an Schreib/Lesezugriffe haben. Ob dies heute immer noch so ist weiss ich nicht.

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn vorhanden: Playstation 3


....oder einen WD TV HD-Mediaplayer http://www.heise.de/preisvergleich/a375972.html

hier wirft sich bei mir die Frage auf, ob den wer benutz und wer wie den Ton über was nimmt.
500D.mov´s gehen direkt OOC nicht mit analogem Ton.
Angeblich gehts über Digital, aber mangels Equipment habe ich das noch nicht probiert.

Um Verwechsungen vorzubeugen, ich habe einen WDTV
ohne "live". Die Version mit 1x USB an der Seite und 1xUSB hinten.

l.G. Schubbser
 
Ich habe den Link KISS 1600 Mediaplayer, der kann auch WLAN (sowie USB), also Videos vom PC am TV über WLan abspielen. Allerdings nur bis 720p, wenn ich mich nicht irre (wir haben ohnehin nur einen HD-Ready-TV). Meine D90-Videos werden aber nicht abgespielt, ich schneide zusammen in wmv, das geht.
j.
 
Man könnte natürlich auch ein langes Kabel zum TV führen, HDMI geht bis zu 10m. Aber mit manchen Kabeln kommt am Ende nichts an oder nur mit Fehlern.
 
Dies kann man umgehen, in dem man gut abgeschirmte Kabel kauft. Da kommt jedes Signal gut am anderen Ende raus. :)

Cheers

Das stimmt so auch nicht.
Das gehört benso wie viele andere Sachen zu den Mythen.
Ein schlechtes Kabel kannst Du mit Alufolie umwickeln, mit Blattgold "verkleiden", mit Abschirmfarbe bepinseln, mit Blech verkleiden......., aber besser wird es dadurch auch nicht.
Das mit den 10m sollte man wirklich als maximale Länge ansehen.

Auf Kabelqualität bezüglich der Länge und der damit verbundenen Dämpfung der Signale haben mehrere Faktoren Einfluss. Die Abschirmung ist einer. Andere wären Kapazität, Wellenwiderstand, Leitungswiderstand.....

Wer wirklich längere Strecken überbrücken muss, der kann auf Wandlerboxen zurückgreifen. Diese verstärken das digitale Bildsignal und "schicken" es über normale Netwerkkabel (1Stk ohne HDCP, 2Stk mit HDCP) an eine zweite Box, die das dann wiederum in "digital wandelt".
"Verstärker" gibts auch noch, der kommt zB. einfach zwischen zwei 5m Leitungen.
Braucht aber meistens eine eigene Stromversorung via Netzteil.
Übrigens liegt es auch an den Treiberbausteinen und dem Aufbau des "Sendegerätes" ob am Ende noch was ankommt. Ausserdem kann auch das
"Empfangsgerät" schlecht "hören". Nur mal so am Rande auch wenns OT ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so auch nicht.
Das gehört benso wie viele andere Sachen zu den Mythen.
Ein schlechtes Kabel kannst Du mit Alufolie umwickeln, mit Blattgold "verkleiden", mit Abschirmfarbe bepinseln, mit Blech verkleiden......., aber besser wird es dadurch auch nicht.
Das mit den 10m sollte man wirklich als maximale Länge ansehen.

Auf Kabelqualität bezüglich der Länge und der damit verbundenen Dämpfung der Signale haben mehrere Faktoren Einfluss. Die Abschirmung ist einer. Andere wären Kapazität, Wellenwiderstand, Leitungswiderstand.....

Wer wirklich längere Strecken überbrücken muss, der kann auf Wandlerboxen zurückgreifen. Diese verstärken das digitale Bildsignal und "schicken" es über normale Netwerkkabel (1Stk ohne HDCP, 2Stk mit HDCP) an eine zweite Box, die das dann wiederum in "digital wandelt".
"Verstärker" gibts auch noch, der kommt zB. einfach zwischen zwei 5m Leitungen.
Braucht aber meistens eine eigene Stromversorung via Netzteil.
Übrigens liegt es auch an den Treiberbausteinen und dem Aufbau des "Sendegerätes" ob am Ende noch was ankommt. Ausserdem kann auch das
"Empfangsgerät" schlecht "hören". Nur mal so am Rande auch wenns OT ist.

Dann ist aber die Abschirmung kein Mythos... ;)
PS: Danke für die ausführliche Erklärung! :)
 
Die 550D könnte mich auch interessieren
Hat jemand schon Erfahrung wie und mit was man die Videosequenzen
weiter bearbeiten kann oder kann man direkt zu MAGIX Video oder ähnlich
Programmen direkt laden?
 
Ja kannst du, ich mache mit MPEG Streamclip MPEGs draus zum schneiden.
Benutze Vegas Pro 8, Mpeg ist flüssiger im Schnitt ... nicht so stark komprimiert.
 
Ja kannst du, ich mache mit MPEG Streamclip MPEGs draus zum schneiden.
Benutze Vegas Pro 8, Mpeg ist flüssiger im Schnitt ... nicht so stark komprimiert.

Ja geht, das habe ich gestern getestet. :)
Aber leider wird dabei das Filmmaterial ja schon verfälscht und die Qualität
geht in die Knie und somit geht ein Teil meines FULL HD verloren.
Ich habe die 550D hier zum testen aber der Videobereich überzeugt mich
nicht so richtig :( wobei die Fotos gegenüber der 400D schon viel besser sind.
Ich habe beim filmen mit der 550D große Probleme mit der Fokussierung und
den lauten Nebengeräuschen des Stellmotors des Autofokus:mad:
und somit sehe die Videofunktion nur als nette Beigabe an :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten