Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi leute,
hier mal ein paar Motorradbilder die ich geschossen habe. Wäre über verbesserungsvorschläge und KRITIK sehr dankbar!
D700 + Nikon 70-200
Zitat von themaddin15
Könnte auch aus'm Honda Katalog sein so wie das Aussieht
@ Freeskier73
Danke für die Tipps und Anregungen. Ich werde mal schauen was ich umsetzen kann und dann bei gelegenheit wieder mal fotos reinstellen. Doch nun ist erstmal eine Pause angesagt, da mein Freund einen Motorradunfall hatte.
Also, dauert wohl ein bischen
Gruß Simon
Erstmal Respekt! Das sind die ersten Mopped-Bilder seit langem, die auch nach Moppedfahren aussehen...
Meine Kritikpunkte:
1. Alle Bilder kippen. Als Orientierungspunkte kannst Du Dir beim Ausrichten die Leitpfosten oder die Schilder nehmen.
2. Zu den Verschlusszeiten: Ich finde nicht, dass den Bildern Dynamik fehlt, jedenfalls nicht, weil sie zu kurz belichtet sind. Dynamik = Mitzieher ist ne Formel die mir etwas zu einfach ist. Das mag auf ner Gerade zutreffen, aber nicht bei soviel Schräglage...
3. Mir persönlich gefällt es nicht wenn 2 Moppedfahrer drauf sind und der hintere total unscharf ist. Entweder nur einer, oder beide scharf, wobei ich Einzelbilder in der Regel vorziehen würde.
4. Spiel noch mit dem richtigen Moment bzw. dem Aufnahme-Winkel: Die besten Ergebnisse bekommst Du, wenn man das Knie (den Fuß) am Boden noch sieht und andererseits das Mopped in Seitenansicht drauf ist (ähnlich Bild 1, nur ist es da zuviel, sprich das Bild zu spät gemacht). Such Dir also den Punkt, an dem die Schräglage am größten ist bzw. wenn sie über einen bestimmten Bereich konstant ist, den Punkt, an dem der Hintergrund am besten ist. Dann versuchst Du dort den Moment einzufangen, an dem Du Knie und Hinterreifen im Bild hast.
Mir gefällt übrigens das 2. mit Abstand am besten.
vg
Bernd
. Doch nun ist erstmal eine Pause angesagt, da mein Freund einen Motorradunfall hatte.
Gruß Simon
Sorry wenn ich noch mal nachfrage .
Aber Du schreibst zu zwei ... Dynamik = Mitzieher ist ne Formel die mir etwas zu einfach ist.
Ich verstehe daran nicht was dabei einfach sein soll? Einfacher ist es doch die Verschlußzeiten so gering zu wählen das das Objekt wie eingefroren in der kurve steht und man dann drauf los knippst.
Das mit der Anzahl von Fahrern bzw deren schärfe auf einem Bild wie von dir angesprochen unter 3 ist dann auch eher geschmackssache ,mir gefällt das sehr wenn der Fahrer welchen ich gerade im Fokus habe scharf da gestellt ist scharf ist und der dahinter oder davor unscharf.
Ja da hast Du recht das der Hintergrund auf Bild eins nicht der beste ist und Perspektive ist halt so eine sache des Persöhnlichen geschmacks ,beides kann man sich halt auf einer Rennstrecke nicht aussuchen sondern hat sich innerhalb eines abgesperten Bereichs auf zu halten .
...
Und ich weis auch nicht was Du damit meinst Wenn Du schreibst ....(und der HG ist etwas unschön).
... Dynamik = Mitzieher ist ne Formel die mir etwas zu einfach ist.
Das habe ich so verstanden und deshalb noch mal nach gefragt wie Du das meintest .
Ob bei professionellen Sportfotos nur Mitzieher benutzt werden weis ich nicht aber glaube es schon da die eben besser wirken . Kannst Du auch hier im orum bei den Bildern von der LeMans Serie sehen ,beispiele für die "Schnelleren" Verschlußzeiten habe ich keine was wohl auch daran liegen kann das solche Motorsport Fotos als Mitzieher gemacht werden .
Hier die Bilder vom TO oder sonst wem schlecht machen sondern habe halt nur geschrieben das es mir besser gefallen würde wenn man etwas Bewegung sehen würde