• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motorrad

hazOa1

Themenersteller
Hi leute,
hier mal ein paar Motorradbilder die ich geschossen habe. Wäre über verbesserungsvorschläge und KRITIK sehr dankbar! :)
D700 + Nikon 70-200
 
Alter die Fotos sind ja mal der HAMMER !
Das erste liefert mit Abstand des beste Feeling ;)
Könnte auch aus'm Honda Katalog sein so wie das Aussieht :top:

Lg Maddin
 
1,2 und 3 sind schon nicht schlecht.
Bei 1 müsste noch mehr Platz in Fahrtrichtung sein und vor allem mal mit einer längeren Verschlusszeit probieren, es kommt mehr Dynamik rüber wenn die Räder und Reifen Bewegungsunschärfe zeigen und man kein Profil/Speichen mehr erkennt.
 
Hi leute,
hier mal ein paar Motorradbilder die ich geschossen habe. Wäre über verbesserungsvorschläge und KRITIK sehr dankbar! :)
D700 + Nikon 70-200

:top:toll....

--------------------------

Bei so was ist ein Freund von mir danach 4 Wochen im Krankenhaus gelegen.:cool:

und ja, der konnte noch besser fahren...:o
 
Hey leute,

das mit der längeren Veschlusszeit ist mir auch aufgefallen. Da ist aber zwischen zwei kurven ständig hin und her rennen musste und angst hatte, mit verschwommenen Bildern nach hause zu gehen habe ich lieber die verschlusszeit erstmal etwas kürzer ausfallen lassen. Beim nächsten mal spiele ich ein wenig mit der "dynamik" ;)

Gruß
 
Erstmal Respekt! Das sind die ersten Mopped-Bilder seit langem, die auch nach Moppedfahren aussehen...

Meine Kritikpunkte:
1. Alle Bilder kippen. Als Orientierungspunkte kannst Du Dir beim Ausrichten die Leitpfosten oder die Schilder nehmen.
2. Zu den Verschlusszeiten: Ich finde nicht, dass den Bildern Dynamik fehlt, jedenfalls nicht, weil sie zu kurz belichtet sind. Dynamik = Mitzieher ist ne Formel die mir etwas zu einfach ist. Das mag auf ner Gerade zutreffen, aber nicht bei soviel Schräglage...
3. Mir persönlich gefällt es nicht wenn 2 Moppedfahrer drauf sind und der hintere total unscharf ist. Entweder nur einer, oder beide scharf, wobei ich Einzelbilder in der Regel vorziehen würde.
4. Spiel noch mit dem richtigen Moment bzw. dem Aufnahme-Winkel: Die besten Ergebnisse bekommst Du, wenn man das Knie (den Fuß) am Boden noch sieht und andererseits das Mopped in Seitenansicht drauf ist (ähnlich Bild 1, nur ist es da zuviel, sprich das Bild zu spät gemacht). Such Dir also den Punkt, an dem die Schräglage am größten ist bzw. wenn sie über einen bestimmten Bereich konstant ist, den Punkt, an dem der Hintergrund am besten ist. Dann versuchst Du dort den Moment einzufangen, an dem Du Knie und Hinterreifen im Bild hast.

Mir gefällt übrigens das 2. mit Abstand am besten.

vg
Bernd
 
@ Freeskier73

Danke für die Tipps und Anregungen. Ich werde mal schauen was ich umsetzen kann und dann bei gelegenheit wieder mal fotos reinstellen. Doch nun ist erstmal eine Pause angesagt, da mein Freund einen Motorradunfall hatte.
Also, dauert wohl ein bischen ;)

Gruß Simon
 
@ Freeskier73

Danke für die Tipps und Anregungen. Ich werde mal schauen was ich umsetzen kann und dann bei gelegenheit wieder mal fotos reinstellen. Doch nun ist erstmal eine Pause angesagt, da mein Freund einen Motorradunfall hatte.
Also, dauert wohl ein bischen ;)

Gruß Simon

Na dann mal gute Besserung (ich weiß wovon ich sprech...)!!!
 
Erstmal Respekt! Das sind die ersten Mopped-Bilder seit langem, die auch nach Moppedfahren aussehen...

Meine Kritikpunkte:
1. Alle Bilder kippen. Als Orientierungspunkte kannst Du Dir beim Ausrichten die Leitpfosten oder die Schilder nehmen.
2. Zu den Verschlusszeiten: Ich finde nicht, dass den Bildern Dynamik fehlt, jedenfalls nicht, weil sie zu kurz belichtet sind. Dynamik = Mitzieher ist ne Formel die mir etwas zu einfach ist. Das mag auf ner Gerade zutreffen, aber nicht bei soviel Schräglage...
3. Mir persönlich gefällt es nicht wenn 2 Moppedfahrer drauf sind und der hintere total unscharf ist. Entweder nur einer, oder beide scharf, wobei ich Einzelbilder in der Regel vorziehen würde.
4. Spiel noch mit dem richtigen Moment bzw. dem Aufnahme-Winkel: Die besten Ergebnisse bekommst Du, wenn man das Knie (den Fuß) am Boden noch sieht und andererseits das Mopped in Seitenansicht drauf ist (ähnlich Bild 1, nur ist es da zuviel, sprich das Bild zu spät gemacht). Such Dir also den Punkt, an dem die Schräglage am größten ist bzw. wenn sie über einen bestimmten Bereich konstant ist, den Punkt, an dem der Hintergrund am besten ist. Dann versuchst Du dort den Moment einzufangen, an dem Du Knie und Hinterreifen im Bild hast.

Mir gefällt übrigens das 2. mit Abstand am besten.

vg
Bernd

Sorry wenn ich noch mal nachfrage .
Aber Du schreibst zu zwei ... Dynamik = Mitzieher ist ne Formel die mir etwas zu einfach ist. Das mag auf ner Gerade zutreffen, aber nicht bei soviel Schräglage...
Ich verstehe daran nicht was dabei einfach sein soll? Einfacher ist es doch die Verschlußzeiten so gering zu wählen das das Objekt wie eingefroren in der kurve steht und man dann drauf los knippst.
Das mit der Anzahl von Fahrern bzw deren schärfe auf einem Bild wie von dir angesprochen unter 3 ist dann auch eher geschmackssache ,mir gefällt das sehr wenn der Fahrer welchen ich gerade im Fokus habe scharf da gestellt ist scharf ist und der dahinter oder davor unscharf.
Habe mal ein Bild von mir vergrößern lassen als ich selber auf dem Nürburgring gefahren bin ,der Fotograf hat es so gemacht wie Du es beschreibst ,da ist alles scharf und das sieht aus wie ein standgemelde von einem Motorradfahrer in der Kurve und hat null wirkung .

Kritik habe ich keine an diesen Bildern ,nur würde ich das mal mit Mitziehern versuchen und dann entscheiden was mir besser gefällt , klar ist das der Ausschuß der Bilder bei Mitziehern größer ist und es einiges an übung braucht aber wenn dann mal alles past sehen die Bilder auch lebendiger aus.

Habe mal zwei Beispiele angehangen welche nicht die schärfsten sind aber das da stellen was ich meine .
Ist halt geschmacksache wie man was findet .

Wünsch auf jeden fall noch viel spaß mit der D700

Gruß Andreas
 
Ich vergas... Gute besserung an deinen Freund ,hoffe mal das war nicht bei einem Fotoshooting von Euch und das er sich nicht alzu viel getan hat.
Hatte meinen letztes Jahr im September und ich geh immer noch an Krücken was mich beim Fotografieren auch einschrängt aber irgendwas muß man ja machen .

Gruß Andreas
 
Sorry wenn ich noch mal nachfrage .
Aber Du schreibst zu zwei ... Dynamik = Mitzieher ist ne Formel die mir etwas zu einfach ist.
Ich verstehe daran nicht was dabei einfach sein soll? Einfacher ist es doch die Verschlußzeiten so gering zu wählen das das Objekt wie eingefroren in der kurve steht und man dann drauf los knippst.

Ich hab auch nicht gesagt, dass Mitzieher einfach sind. Ich kann mich nur nicht der Meinung anschliessen, dass Dynamik auf nem Bild nur dadurch entsteht, dass es ein Mitzieher ist. Sonst dürfte es bei professionellen Sportfotos nur Mitzieher geben, die sind aber eher die Ausnahme.

Am Beispiel von Deinen beiden Bildern:
Beim ersten stimmt meiner Meinung nach die Perspektive nicht (und der HG ist etwas unschön), deswegen kommt da auch nicht so recht Dynamik auf.
Das zweite gefällt mir recht gut, packender Zweikampf, das Bild wirkt aber als Mitzieher nicht dynamischer als eingefroren.


Das mit der Anzahl von Fahrern bzw deren schärfe auf einem Bild wie von dir angesprochen unter 3 ist dann auch eher geschmackssache ,mir gefällt das sehr wenn der Fahrer welchen ich gerade im Fokus habe scharf da gestellt ist scharf ist und der dahinter oder davor unscharf.

Deswegen hab ich ja extra geschrieben: Mir persönlich gefällt....

Grüße
Bernd
 
Ja da hast Du recht das der Hintergrund auf Bild eins nicht der beste ist und Perspektive ist halt so eine sache des Persöhnlichen geschmacks ,beides kann man sich halt auf einer Rennstrecke nicht aussuchen sondern hat sich innerhalb eines abgesperten Bereichs auf zu halten .
Der Hintergrund bestimmt ja eigentlich bei solchen Bildern nicht die Dynamic ,was ich darunter verstehe ist eher die Bewegungsunschärfe oder anders gesagt ,das man sieht das die Räder ,Kette sich bewegen so das ich nicht die Glieder der Kette zählen könnte oder die Speichen der Felge und Fotografieren wollte ich Motorräder .
Das wollte ich mit den beiden Bildern zeigen und habe deswegen die erstbesten genommen .


... Dynamik = Mitzieher ist ne Formel die mir etwas zu einfach ist.
Das habe ich so verstanden und deshalb noch mal nach gefragt wie Du das meintest .
Ob bei professionellen Sportfotos nur Mitzieher benutzt werden weis ich nicht aber glaube es schon da die eben besser wirken . Kannst Du auch hier im orum bei den Bildern von der LeMans Serie sehen ,beispiele für die "Schnelleren" Verschlußzeiten habe ich keine was wohl auch daran liegen kann das solche Motorsport Fotos als Mitzieher gemacht werden .

Aber was soll es auch irgendwie wird der TO schon das passende für sich herraus finden .
Ich bin selber Anfänger und kein Profie ,ich habe einfach nur spaß an dem Motorsport und wenn ich die gelegenheit habe auf einer Rennstrecke Fotos zu machen ,dann mache ich das und dann halt in der form das ich es mit Mitziehern versuche und das aus dem Grund weil es mir gefällt .
Und ich weis auch nicht was Du damit meinst Wenn Du schreibst ....(und der HG ist etwas unschön).
Wie soll der auf einer Rennstrecke aussehen ?Da gibt es überwiegend nun mal Leitplanken ,Strohballen ,Zäune ,Reifenstapel usw . und da ich noch an Krücken gehe und dem entsprechend langsam bin darf ich halt nicht überall hin.
Das sieht dann so aus das der Sturzraum nach aussen geht (also von mir weg) oder halt weit genug von mir weg ist und dann halt noch ein Zaun ,Reifenstapel und Leitplanke dazwischen sind . Im Zaun sind dann kleinere öffnungen durch die man Fotografieren kann und darf.

Aber mit einem stimmen wir ja überein .....es ist geschmackssache .

Gruß Andreas
 
Ja da hast Du recht das der Hintergrund auf Bild eins nicht der beste ist und Perspektive ist halt so eine sache des Persöhnlichen geschmacks ,beides kann man sich halt auf einer Rennstrecke nicht aussuchen sondern hat sich innerhalb eines abgesperten Bereichs auf zu halten .

...

Und ich weis auch nicht was Du damit meinst Wenn Du schreibst ....(und der HG ist etwas unschön).

Was ich damit meinte, hast Du ja schon selber geschrieben, Bezug zur Dynamik sollte das nicht haben, deswegen hab ichs in Klammern geschrieben. Der Hintergrund gehört aber eben auch zum Foto und in dem angesprochenen ist er so unruhig, dass das Auge immer auf die Leitplanken gezogen werden, aber das nur am Rande. Das das schöner geht (auch auf der Rennstrecke) zeigst Du ja auch selber...

... Dynamik = Mitzieher ist ne Formel die mir etwas zu einfach ist.
Das habe ich so verstanden und deshalb noch mal nach gefragt wie Du das meintest .
Ob bei professionellen Sportfotos nur Mitzieher benutzt werden weis ich nicht aber glaube es schon da die eben besser wirken . Kannst Du auch hier im orum bei den Bildern von der LeMans Serie sehen ,beispiele für die "Schnelleren" Verschlußzeiten habe ich keine was wohl auch daran liegen kann das solche Motorsport Fotos als Mitzieher gemacht werden .

Im Autorennsport hast Du recht, da findet man viele Mitzieher, bei Motorrädern eher weniger. Schau doch mal in den
Sachsenring Thread, da findest Du ein oder zwei Mitzieher, der Rest ist mit kurzen Verschlusszeiten, trotzdem würd ich nicht sagen dass es da irgend einem Bild an Dynamik fehlt (die ergibt sich durch die Situation/Schräglage/etc.).

Grüße
Bernd
 
Habe ich mir gerade an gesehen .
Das die gut sind will ich nicht bestreiten aber wenn ich mir da Bild 1 ansehe und das dann mit Bild 2 vergleiche so gefällt mir Bild 2 besser weil die Bewegungsunschärfe drin ist und das vermittelt doch die Fahrdynamik ,das gefühl von geschwindigkeit usw .
Bei Bild 1 sieht man genau die Kettenglieder und es wirkt wie gemalt .

Ob nun Auto oder Motorrad ,das ist glaube ich eher wurscht(z.B. hier---->http://www.motorradonline.de/de/mot...dstrae/308314/detailbild?absatz=308316&seite= ) ,es würde bei beiden bescheiden aussehen wenn man die in einer Bergauffahrt von der Seite aufnimmt und das mit so schneller Verschlusszeit so das da keine bewegung mehr drin ist (z.B. Räder).

Ich sag es noch mal .
Ich wollte von dir ja nur wissen wie deine Aussage gemeint war (...Mitzieher ist mir zu einfach).
Das habe ich ja nun nach deiner erklärung verstanden .
Hier die Bilder vom TO oder sonst wem schlecht machen sondern habe halt nur geschrieben das es mir besser gefallen würde wenn man etwas Bewegung sehen würde .
Was man wie Fotografiert ist halt jedem selber überlassen
 
Hier die Bilder vom TO oder sonst wem schlecht machen sondern habe halt nur geschrieben das es mir besser gefallen würde wenn man etwas Bewegung sehen würde

Mitzieher klappen nur beim Fotografieren von der Seite. Imho besser sind aber Bilder von vorn mit Schräglage oder Drift oder beides.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten