• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motorrad im Flug erwischen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4856
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4856

Guest
Ich war heut auf einer Motocross strecke und versuchte die Motorräder, welche über die Schanzen sprungen zu fotografieren während sie in der Luft sind. Ich habe einen Aufsteckblitz verwendet und im Sportmodus mit der 300 D und dem 17-40 L fotografiert.

Nur habe ich die Motorräder nie so draufbekommen wie ich wollte. Ich stand direkt neben der Schanze an der Seite. Sollte man eher das 70-200 L benutzen und aus etwas Entfernung fotografieren, zwecks besser möglichkeit das Motorrad mit dem AF zu verfolgen?
 
Man kann einfach versuchen auf die gewünschte Entfernung vorzufokussieren, um dann sich die AF-Zeit zu sparen, dann kann man ganz gemütlich den Auslöser drücken, in der Regel trifft dann man recht gut den passenden Zeitpunkt. Eine Hohe Blende gibt dann ausreichend Schärfespielraum.
 
Also wieso Schanze?
Was für eine Veranstaltung war das denn?

Wie wolltest du denn die Bilder haben?

Eine Möglichkeit ist, sich etwas weiter weg zu stellen dann musste nicht so schnell reagieren, wenn die Faher über die Kante kommen.

Am besten die Fahrer beobachten, welche Linien sie fahren, damit man ungefähr weis, wo sie über die Kante kommen.

Oder üben, üben, üben....
 
Nightdriver schrieb:
Man kann einfach versuchen auf die gewünschte Entfernung vorzufokussieren, um dann sich die AF-Zeit zu sparen, dann kann man ganz gemütlich den Auslöser drücken, in der Regel trifft dann man recht gut den passenden Zeitpunkt. Eine Hohe Blende gibt dann ausreichend Schärfespielraum.


DAS wäre auch meine Meinung.

Manuell fokussieren, und dann nur noch abdrücken!!!

Ob dein Blitz und deine Kamera den High Speed Modus unterstützen, weiß ich leider nicht,
Ich kann nur von meiner Ausrüstung ausgehen, da kann ich bis zu 1/8000 blitzen!!!

Also mit vorfokussieren und High Speed Blitz, dürfte es kein Problem mehr für dich sein.
 
X ² schrieb:
Ich war heut auf einer Motocross strecke und versuchte die Motorräder, welche über die Schanzen sprungen zu fotografieren während sie in der Luft sind. Ich habe einen Aufsteckblitz verwendet und im Sportmodus mit der 300 D und dem 17-40 L fotografiert.

Nur habe ich die Motorräder nie so draufbekommen wie ich wollte. Ich stand direkt neben der Schanze an der Seite. Sollte man eher das 70-200 L benutzen und aus etwas Entfernung fotografieren, zwecks besser möglichkeit das Motorrad mit dem AF zu verfolgen?

zeig usn doch mal wenigstens ein Bild aus der Serie, da können wir uns ein besseres Bild machen, wo dein Fehler ist.
 
Hier mal 2 Photos die das Problem recht gut zeigen.

1. Unschärfe
2. Motorrad nicht komplett drauf (auslösezeit zu hoch)

Und der Blitz ist son altes Metzding der eigentlich an die AE 1 gehörte und auch aus dieser Zeit ist. Aber ich hab (noch) keinen anderen, deswegen habe ich es damit versucht. Der Kamerablitz funktioniert ja nicht, wegen dem 17-40 L.
 
Also so wie ich das sehe, warst du zu nah am Motiv. Ich wäre da einige Schritte zurück gegangen. Von der Belichtungszeit ist her aber ok, sonst ist eben nur der Fokus falsch, ggf. manuel Fokussieren. Wobei aber bei einem 17-40L der Fokus doch so schnell sein sollte um richtig scharf zu stellen.
 
Ich habe letztes Jahr in einer Halle bei so einer Veranstaltung fotografiert und hatte auch recht viel Ausschuß, weil die Dinger doch extrem schnell sind und wenn man da zu nahe dran ist, ist es fast ein Glücksfall, ein vernünftiges Bild hinzukriegen. Ich war dort leider nur normaler Zuschauer und konnte mich daher nur sehr eingeschränkt in der Halle bewegen.

Die besten Ergebnisse habe ich noch bekommen, wenn der Bildausschnitt nicht zu knapp gewählt war und mit Mitziehen, wenn ich die Motorräder von seitlich im Flug fotografiert habe.
Wenn der Bildausschnitt zu eng gewählt war, hatte ich auch öfters solche Ergebnisse, wie deine Beispielbilder.

Draußen hat man da je nach Gelände sicher noch ein paar mehr Möglichkeiten, seinen Standort geschickt zu wählen und zu variieren. Wenn man im Vorfeld mit dem Veranstalter Kontakt aufnimmt, kann man manchmal auch in den inneren Bereich kommen, wo sonst nur die "Profis" hinkommen. Da ist es in der Regel deutlich besser, als draußen von den Zuschauerplätzen aus.
Eine Freundin hatte das letztes Jahr in Reutlingen bei der Seitenwagen-WM so gemacht und konnte sich dann frei im inneren Bereich bewegen. Das hängt dann natürlich auch vom Veranstalter ab. Wenn es ein kleinerer Verein ist, der die Sache veranstaltet, ist die Chance für sowas sicherlich höher, als wenn z.B. der ADAC sowas veranstaltet. Und wenn man dem Veranstalter für die Webseite nachher noch ein paar gute Bilder kostenfrei zur Verfügung stellt, stehen einem für die Zukunft eher die Türen offen.
Vom Blitzen halte ich bei sowas eigentlich nicht soviel, da dies doch schon ein sehr extremer Sport ist, der höchste Konzentration erfordert, und ich nicht sicher bin, ob die Fahrer davon nicht irritiert werden können.

Dann lieber ISO hoch und ohne Blitz.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist doch das die 300D keinen AI Servo besitzt, oder?
Da ist es schon recht schwer bei beweglichen Objekten.

Mitzieher machen, das mach ich auch immer.

IMG_6870.jpg


Aber gehe das nächste mal ein bissl zurück, lieber etwas weniger Brennweite, kannst ja noch beschneiden :rolleyes:
 
JürgenR schrieb:
Vom Blitzen halte ich bei sowas eigentlich nicht soviel, da dies doch schon ein sehr extremer Sport ist, der höchste Konzentration erfordert, und ich nicht sicher bin, ob die Fahrer davon nicht irritiert werden können.

Ich kenne jemand, der fotografiert bei Boxveranstaltungen direkt am Ring und mit einem entsprechendem Blitzgerät.
Er fragte nach den Kämpfen mehrere Boxer, ob der Blitz stören würde, die meinten eigentlich einstimmig: "Du hast Fotos gemacht?". Soll heissen: Die sind so hoch konzentriert, die bekommen das gar nicht mit.

Aber das müsste man direkt mal abklären und die entsprechenden Aktiven befragen...
 
stefan_hsgk schrieb:
Ich kenne jemand, der fotografiert bei Boxveranstaltungen direkt am Ring und mit einem entsprechendem Blitzgerät.
Er fragte nach den Kämpfen mehrere Boxer, ob der Blitz stören würde, die meinten eigentlich einstimmig: "Du hast Fotos gemacht?". Soll heissen: Die sind so hoch konzentriert, die bekommen das gar nicht mit.

Ist auch nur eine Vermutung von mir. Wenn man seitlich blitzt, stört das sicher nicht, aber wenn man jemandem aus kurzer Entfernung direkt in die Augen blitzt, könnte ich mir zumindest vorstellen, daß es stören könnte.

Und da der Blitz draußen auf größere Entfernung nicht viel bringt, muß man damit schon einigermaßen nahe ran, außer man noch so ein Leitzahl-Monster, wie die alten Metz-Stabblitze.

Jürgen
 
Also ein paar kumpels von mir hüpfen mit ihren einrädern von div. Mauern und Telefonzellen. Dabei mach ich manchmal fotos ... und wenn wir das nachts machen dann versauen die jeden sprung weil sie nichts mehr sehen wegen dem blitz ... aber ich denk tagsüber zum Aufhellen, wenn der Blitz auch im HighSpeed-Syncro Modus eh nicht die volle leistung hat geht das sicherlich ...


Und zum Thema Motocross:
Vorher den Focus nehmen geht nicht wirklich, da jeder von denen anders springt und fährt .... AI-Servo ... alles andere is mist


MfG Martin
 
stefan_hsgk schrieb:
Er fragte nach den Kämpfen mehrere Boxer, ob der Blitz stören würde, die meinten eigentlich einstimmig: "Du hast Fotos gemacht?". Soll heissen: Die sind so hoch konzentriert, die bekommen das gar nicht mit.
Nö, die können bloss nicht unterscheiden zwischen einem Fotoblitz und den Sternchen, die sie nach einem Treffer sehen.
:evil: :evil: :evil:

X ² schrieb:
Und der Blitz ist son altes Metzding der eigentlich an die AE 1 gehörte und auch aus dieser Zeit ist. Aber ich hab (noch) keinen anderen, deswegen habe ich es damit versucht. Der Kamerablitz funktioniert ja nicht, wegen dem 17-40 L.
Warum sollte der beim 17-40 nicht funktionieren? Kann mir kaum vorstellen, dass das abschattet, wenn ich mit dem 28-135 auch keine Probleme hatte. :confused:

Mit dem alten Metz wirst du sowieso nicht glücklich werden, wenn er kein E-TTL kann. Also würde ich damit nur im Tv Modus bei schnellster Blitz-Synchronzeit (1/250) aufhellen. Den Sportmodus brauchst du auch nicht zwingend, du kannst die 300D in den Servo zwingen - einfach auf einen nahen Punkt vorfokussieren und dann auf den Fahrer schwenken (funktioniert zu 66.6° Prozent *g*), damit hast du auch Kontrolle über die Belichtungsparameter.

LG Peter
 
Ich denke, das Problem von X2 ist zuwenig Übung ;)
Mit jeder Sportveranstaltung, die Du fotografierst wirst Du besser. Ähnliche Probleme habe ich auch, aber sie nehmen ab, der Ausschuss wegen daneben gezielten Bildern sinkt.
Ich fotografiere dabei stets im AI Servo und Serienbild.

Sacha
 
hallo,

gibts bei canon keine schärfefalle? ich stell mir das so vor, so stellen dass die motorräder mehr oder weniger auf einen zu kommen, enfernung einstellen und per schärfefalle auslösen lassen wenn das motorrad durch die schärfeebene fliegt.

das jetzt natürlich nureine perspektive, aber wenn einen das kameraequipment limitiert, muss man sich arrangieren.

das natürlich alles theoretisch gemeint, ich weiss ja nicht ob man da überhaupt hin kommt, in diese position.
 
Nur habe ich die Motorräder nie so draufbekommen wie ich wollte. Ich stand direkt neben der Schanze an der Seite.

Kleiner tip von den Profis: nebenherfahren auf der Ladefläche eines Pickups und anschnallen, wenn es ein wichtiges Foto ist und dann Blitzen oder mit einem stabilen Reflektor das Motorrad anleuchten. Der weltbeste Sportfotograf Art Brewer hat es so gemacht. Das kannst du Dir mal anschauen unter www.sunbounce-usa.com. Dann gehen zu "awesome sunbouncers" und dann "Art Brewer".
Meines Erachtens das Beste Motorradfoto überhaupt.

Gruß Peter Geller

ps: die anderen Fotografen auch mal anschauen - es lohnt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten