• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motorrad Fotoshooting am Niederrhein

Stau gustin! :lol:
Der hat'n Weilchen gedauert! :D
 
Mein Nachbar hat einen Super 7 und einen offnen Wrangler, verrückte Fotografen bekommt man hier quasi nachgeschmissen, jetzt brauchts nur noch einen vernünftigen Fahrer ... :confused:
 
Super 7 hört sich gut an :top::top::top: ZUM FAHREN ! :D

Aber die haben beide ein relativ hartes Fahrwerk, oder ?
Da muss die Strasse schon recht glatt sein.

Und Dein Nachbar würde den Wrangler ausleihen ?


Gruss Börnie
 
Moin,

@Börnie:
nein, er würde wohl nur selber fahren, aber Du sprachst von einem vernünftigem Fahrer. :)

Ich liebäuge aber immer noch mit der Vakuumstativ-Version und da ist das Auto egal. Da kommst Du tiefer runter als mit jedem anderen Fahrzeug aus der Hand.

Meiner Meinung nach wirken die Bilder aus der Froschperspektive einfach dynamischer. Man muss nur halt erst mal etwas basteln und rumtesten. Da bin ich noch dran.
 
Moin,

@Börnie:
nein, er würde wohl nur selber fahren, aber Du sprachst von einem vernünftigem Fahrer. :)

Ich liebäuge aber immer noch mit der Vakuumstativ-Version und da ist das Auto egal. Da kommst Du tiefer runter als mit jedem anderen Fahrzeug aus der Hand.

Meiner Meinung nach wirken die Bilder aus der Froschperspektive einfach dynamischer. Man muss nur halt erst mal etwas basteln und rumtesten. Da bin ich noch dran.

Aber man schiesst blind !

Dann doch besser ein Bus mit Schiebetür an der Seite und rein legen.


Gruss Börnie
 
Das mit dem blind schießen ist m.E. gar nicht so schlimm, wir hatten bei unserem ersten Test mit 18mm (APS-C) einen recht großzügigen Bildausschnitt, wenn man da eine entsprechende Serie schießt, wo sich der Fahrer etwas hin- und herpendeln lässt, geht das ganz gut. Das Stativ muss nur etwas stabiler werden und man muss aus vielen Bildern die guten raussuchen. Ich suche auch nach einer Möglichkeit, solche Bilder "eben mal fix" zu machen. dafür bietet sich so ein Stativ an, da man als Fotograf niemanden weiter braucht, nur noch den abzubildenten Biker/Autofahrer etc..

Natürlich will ich Dir nicht widersprechen, ich habe sowas noch nie gemacht bis letzten Sonnabend und habe entsprechend wenig Erfahrung. Mit Sicherheit macht auch das Fotografieren aus der Hand aus fahrenden Fahrzeugen Spaß! Nur der Bildwinkel ist ein anderer und verwacklungsfrei oder -arm ist auch ganz schön schwierig. (Siehe angehängte Bsp.bilder aus der Beifahrerperspektive, nur Tests)
 
Das mit dem blind schießen ist m.E. gar nicht so schlimm, wir hatten bei unserem ersten Test mit 18mm (APS-C) einen recht großzügigen Bildausschnitt, wenn man da eine entsprechende Serie schießt, wo sich der Fahrer etwas hin- und herpendeln lässt, geht das ganz gut. Das Stativ muss nur etwas stabiler werden und man muss aus vielen Bildern die guten raussuchen.

Das erste ist doch gut geworden :top:
 
Das erste geht ja mal echt.

Das mit der Stativ Perspektive, da gebe ich recht - gibt etwas Dynamisches find ich auch erste Sahne was du dir da einfallen lassen hast :top:

Das ganze etwas stabiler, wie du schon sagtest vielleicht direkt in die Halterung... damit das nicht mehr so wackelt.

Aber getraut direkt meine Kamera drauf zuhängen, hab ich mich nicht :angel:

Aber ganz klar ist, das war für das erste mal doch Ok oder?
Ausbaufähig eben ? :grumble:

Gruß Wolle
 
Das erste geht ja mal echt.

Das mit der Stativ Perspektive, da gebe ich recht - gibt etwas Dynamisches find ich auch erste Sahne was du dir da einfallen lassen hast :top:

Das ganze etwas stabiler, wie du schon sagtest vielleicht direkt in die Halterung... damit das nicht mehr so wackelt.

Aber getraut direkt meine Kamera drauf zuhängen, hab ich mich nicht :angel:

Aber ganz klar ist, das war für das erste mal doch Ok oder?
Ausbaufähig eben ? :grumble:

Gruß Wolle


ja ^^ wobei die ganzen halteseile schon ziemlich sicher waren darf ich ein bild posten Frank ?
 
Das Stativ im einsatz ;) und 5 min Photoshop ;) letzeres nicht ernstnehmen ich weiß das es nicht realistisch wirkt ^^
 
ach ja bevor ichs vergesse jhab mir heute die gegend mal ein wenig angeschaut für morgen ;) villeicht findet sich ja eine interesante location ;)

Eine Kleine Übersicht eines Hafenbeckens:




konnte es mir nicht verkeifen :D :D :angel:
 
Ok ok, wie das Panorama entstanden ist, klären wir morgen! Wo hast Du gestanden???

Sieht gut aus!:top:
 
So sorry Leute, dass ich erst jetzt auf die PNs antworte, hatte keine Zeit.
ich antworte mal so auf die Fragen:
- Blitz ist teilweise eine Idee, abgesehen davon, dass es einfriert, kann es schöne Effekte addieren, wenn man damit umgehen kann. (Dabei bitte auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen).
- Arme reduzieren Wackler viel mehr als jedes Stativ. (Außer mein hat ein Gyro)
- Serienbild ist die einzige Lösung. Im Stand den Ausschnitt wählen, anfahren und dann halt schön gleichmäßig gleiten mit Dauerfeuer und dann auswählen. Zwischendurch immer checken. Geschwindigkeit und Belichtung (insbesondere Zeit anpassen).
- Die richtigen Straßen wählen.
- Ungefähre Regel für schönen Verwischeffekt und noch halbwegs Sichherheit für scharfe Bilder: halber Kehrwert der Geschwindigkeit. Also 80kmh mit 1/40.
- Man kann auch 500kmh fahren und dann 1/2000 belichten, so schließt alleine schon die Belichtungszeit eine Verwacklung aus, der Hintergrund ist aber genau richtig verzerrt :)

@ Pixiac: Wo hast du die verlassene Halle auf deiner Seite gefunden? (Edit: Lintorf...hat sich erledigt :) Kommt man da leicht hin?)
 
@kadus: Schön, dass Du Dich wieder meldest! Zu der Halle: Hinkommen tut man leicht, reinkommen leider momentan nur über ne alte Treppe zu Fuß, es gibt aber eine Zufahrt! Ich müsste mal vor Ort bei der Baufirma fragen, wie man mit Fahrzeugen ran kann... Wenn Interesse besteht, könnte ich das klären, wäre sicherlich auch eine nette Location für schöne Fotos mit Motorrädern usw.. Ich hatte da mal ein paar Bilder mit meinem ersten Account "Bborg" reingestellt...: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=341190

Also ich würde gerne mal was zusammen machen! Deine Bilder gefallen mir sehr gut!

@Börnie: Stimmt! So was kann man von jeder Straßenecke schießen. Was ich will, ist der Mitfahreffekt aus der Froschperspektive. ...kommt noch... Meinen Nachbarn mit dem super seven hab ich infiziert. Der ist schon Feuer und Flamme. ;) Jetzt noch das Stativ umbauen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pixiac: Vergiss das Stativ am Super7. Das Auto is knüppelhart, da wirds immer vibrieren. Wenn du schon das tiefe Auto hast machst mit den Armen. Ich hab mich schon aus nem S4 Cabrio rausgehangen....auf Felgenhöhe....
Schaffst du die Location für Montag 14-15Uhr klar zu machen? Dann könnte ich euch ein Semi-Workshop geben, wenn ich 2 Kawas knipse (Z1000 und 3/4).
 
Hi, nee, Montag wird nix, die Zufahrt zu der Halle geht über eine Baustelle (ich glaube Bilfinger+Berger). Die dürfte über Ostern nicht besetzt sein und ich muss Montag sowieso arbeiten. :(

Ich fahr Dienstag nachmittag mal hin und erkundige mich generell, ob wir die Zufaht benutzten können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten