• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Motocross in Ohlenberg

dertester

Themenersteller
Habe mich heute zum ersten mal an ein Motocross Rennen begeben, und versucht ein paar bilcer zu machen.

Schnell sind die ja schon auf ihren Maschienen, und man kommt ja teilweise auch recht gut an die Strecke.

Nun ja eine kleine Auswahl.
 
Für mich wirken die Fotos nicht ganz so Actionreich.
Und bevor nun die ganzen Leute kommen und meckern, zu kurze verschlusszeiten keine action bla, das meine ich nicht.

ich mag kurze verschlusszeiten beim motocross lieber, und auf lange verschlusszeiten kommt es auch garnicht an. man kann wunderbar mit kurzen arbeiten, wie du hier. was mir nicht gefällt ist

a. die tiefenschärfe, ich hätte die blende offen gelassen.

und
b. die bearbeitung ist iwie nicht mein ding. wirkt iwie langweilig.

auch die motive sind nicht so sonderlich gut gewählt, du hast dein potential was die motivwahl betrifft sicherlich nciht ganz ausgeschöpft. fotos in kurven bringen die action meist gut rüber, vllt beim nächsten mal probieren?

hast du noch mehr fotos ?

das 4te und letzte bild haben mich am meisten gereizt, vllt das letzte nicht so eng beschneiden sofern es gecroppt ist ?
bearbeitung noch bisschen anders dann wird das was.

ansonsten für den ersten versuch ist das ok, bilder sind technisch gut.

gruß
 
Tolle Fotos vorallem die EBV gefällt mir.
 
Habe mich heute zum ersten mal an ein Motocross Rennen begeben, und versucht ein paar bilcer zu machen.

Schnell sind die ja schon auf ihren Maschienen, und man kommt ja teilweise auch recht gut an die Strecke.

Nun ja eine kleine Auswahl.

Hallo,

manche Szenen sind gut getroffen. Schärfe und Farben passen auch soweit.

Allerdings sind die viel zu kurzen Verschlusszeiten bei Motorsport fehl am Platz. Nur wenn du die Verschlusszeiten verlängerst und dadurch den Effekt bekommst, dass die Räder sich erkennbar drehen, wirst du mehr Dynamik in deine Bilder bekommen.

Das ist natürlich nicht einfach und erfordert Übung, keine Frage. Aber du wirst dich fotografisch dadurch weiter entwickeln und deine Fotos werden dynamischer.

Eins ist nämlich klar, wenn ich einer fotografisch völlig unbedarften Person kurz erkläre wie sie zu fokussieren hat und ihre diese kurzen Verschlusszeiten einstelle, werden auch ein paar scharfe, brauchbare Fotos bei rumkommen, aber eben kein dynamischen Bilder.

Taste dich beim nächsten Mal langsam an längere Verschlusszeiten heran. Ich würde mit 1/400s oder 1/320s beginnen und dann, wenn die Ergebnisse zufriedenstellend sind, weiter die Zeit verlängern.

Grüße
Alex
 
Aber da sieht man ja der eine sagt länger der andere kürzer, der eine mehr offen der andere mehr geschlossen die Blend.

Die Strecke in Ohlenberg, ist leider nicht ganz einfach da man sehr viel Uber den Fahrer steht, und es daher einem noch etwas schwerer gemacht wird.

Die Bilder sind so gut wie garnicht bearbeitet, entwickelt in Lr3 und die objektiv Korektur, dann fur das Forum verkleinert.

Was auch mal wichtig war ist ja das ich sehen konnte, wie der af der 5d MK 2 sich verhält, da man ja angeblich damit keine schnellen und scharfen Bilder hinbekommt.

Ichnwerde mir aber die Ratschläge mal zur Brust nehmen, und versuche das nächste mal etwas anderes.
 
Aber da sieht man ja der eine sagt länger der andere kürzer, der eine mehr offen der andere mehr geschlossen die Blend.

Hallo,

es geht nicht darum was der Eine oder der Andere sagt, sondern was Motorsportfotos ausmacht.
Schau dir doch hier im Forum Motorsportfotos an, gibts ja genug, und stell dir die Frage was dir besser gefällt. Eingefrorene Szenen, bei denen man manchmal denken könnte, dass ein Fahrzeug parkt oder dynamische Szenen.

Mach dir einfach selber ein Bild.

Grüße
Alex
 
Hallo,

es geht nicht darum was der Eine oder der Andere sagt, sondern was Motorsportfotos ausmacht.
Schau dir doch hier im Forum Motorsportfotos an, gibts ja genug, und stell dir die Frage was dir besser gefällt. Eingefrorene Szenen, bei denen man manchmal denken könnte, dass ein Fahrzeug parkt oder dynamische Szenen.

Mach dir einfach selber ein Bild.

Grüße
Alex


und nun kauf dir eine motocross zeitschrift deiner wahl und beurteile die verschlusszeiten :D



Motorsportfoto ist nicht gleich Motorsportfoto.
Motocross ist was ganz anderes wie Moto GP und nicht jedem gefallen die Fotos mit langen Verschlusszeiten. Das kann man ab un zu machen aber bei Fotos in Anliegern z.b sinde lange Verschlusszeiten nicht angebracht.

Ich persönlich finde Mitzieher eher langweilig. meistens sind sie von der seite und zeigen nur ein moped mit unscharfen hntergrund .... da fehlt das drumherum.
 
Zuletzt bearbeitet:
und nun kauf dir eine motocross zeitschrift deiner wahl und beurteile die verschlusszeiten :D



Motorsportfoto ist nicht gleich Motorsportfoto.
Motocross ist was ganz anderes wie Moto GP und nicht jedem gefallen die Fotos mit langen Verschlusszeiten. Das kann man ab un zu machen aber bei Fotos in Anliegern z.b sinde lange Verschlusszeiten nicht angebracht.

Ich persönlich finde Mitzieher eher langweilig. meistens sind sie von der seite und zeigen nur ein moped mit unscharfen hntergrund .... da fehlt das drumherum.

also wenn ich mich jetzt mal so im Netz nach den Bilder in der Moto Cross Bereich umsehe, und auch mal so die eine oder andere Zeitung durchschaue, komme ich zu dem Entschluss das ich mit meinen " Eingefrorenen Bilder " in diesem Motorsport Bereich gut liege. Natürlich gibt es auch die mit der "Langen" Verschlusszeit, aber das wird hier wohl doch nicht ganz so oft eingesetzt.

Beid der nächsten Veranstaltung werde ich mal beides Versuchen und dann hier die Ergebnisse wieder Einstellen.

Erst einmal danke für die Tips.
 
und nun kauf dir eine motocross zeitschrift deiner wahl und beurteile die verschlusszeiten :D



Motorsportfoto ist nicht gleich Motorsportfoto.
Motocross ist was ganz anderes wie Moto GP und nicht jedem gefallen die Fotos mit langen Verschlusszeiten. Das kann man ab un zu machen aber bei Fotos in Anliegern z.b sinde lange Verschlusszeiten nicht angebracht.

Ich persönlich finde Mitzieher eher langweilig. meistens sind sie von der seite und zeigen nur ein moped mit unscharfen hntergrund .... da fehlt das drumherum.

Es geht nicht um Mitzieher, sondern darum den Fotos die Dynamik zu lassen.
Was in deinen besagten Motocrosszeitungen abgebildet ist weiß ich nicht. Allerdings würde ich diese Bilder sicher auch nicht als Referenz für gute Motorsportfotografie sehen.

Ich könnte dir jetzt undendlich viele Bilder zeigen, die nicht mitgezogen sind und trotzdem zu sehen ist, dass sich die Räder drehen.

Es ist eben schwerer als einfach 1/2000s und schneller einzustellen und bedarf ein gewisses Maß an Können.

Grüße
Alex
 
Es geht nicht um Mitzieher, sondern darum den Fotos die Dynamik zu lassen.
Was in deinen besagten Motocrosszeitungen abgebildet ist weiß ich nicht. Allerdings würde ich diese Bilder sicher auch nicht als Referenz für gute Motorsportfotografie sehen.

Ich könnte dir jetzt undendlich viele Bilder zeigen, die nicht mitgezogen sind und trotzdem zu sehen ist, dass sich die Räder drehen.

Es ist eben schwerer als einfach 1/2000s und schneller einzustellen und bedarf ein gewisses Maß an Können.

Grüße
Alex


nun ja die technik heute macht es ja nun möglich, egal ob ein mitziehen oder ein draufhalten, so wild ist das ja nun jetzt auch nicht mehr.
ich brauche mir ja nur den IS von meinem Objektiven anzuschauen, und da ist der IS für das Mitziehen schon drin.
Ich denke jede Technik bedarf Übung und etwas Versändnis der Materie, aber fasch ist auch deine Aussage dann stellt man die Kamera auf 1/1600 oder mehr und schon kann jeder damit Scharfe Bilder machen. Mit einer 5D schon mal garnicht, denn die kann mit dem Langsamen EF 100-400 eigentlich garkeine bewegten Bilder Scharf bekommen. :D

Ist jetzt aber auch egal ich werde es wenn die möglichkeit da ist es versuchen und dann sehe ich weiter, möglichkeiten die Zeit umzustellen gibt es ja mehr wie genug.;)
 
Anbei ein paar Beispiele.

Die Fotos sind vom Supermoto, was eine große Ähnlichkeit zum Motocross hat.


Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Es spielt kaum eine Rolle ob das Foto eingefroren oder halbwegs dynamisch ist. Das ist immer die Geschmackssache des Fotografen.
Und was die Referenz für gute Motorsportfotografie betrifft, so finde ich schon, das in Motocrosszeitschriften schon die besten Fotos zu sehen sind, die die Motocrossszene zu bieten hat und wenn man das nicht als gute Motorsportfotografie sehen kann, grenzt man das eben von dem Rest ab weil eben jede Fotografie seine Eigenheiten hat. Und hier geht es nunmal explizit um Motocrossfotografie und nicht um Supermoto o.a. Das ist wieder was anderes.
 
Motorsportfotos sollten immer eine gewisse Dynamik vorweisen, es sei denn du fotografierst im Fahrerlager wenn die Kisten aufgebockt auf dem Ständer stehen.
Eingefrorene Räder bei denen du die Speichen zählen kannst sind nicht gerade das Maß der Dinge.
 
Motorsportfotos sollten immer eine gewisse Dynamik vorweisen, es sei denn du fotografierst im Fahrerlager wenn die Kisten aufgebockt auf dem Ständer stehen.
Eingefrorene Räder bei denen du die Speichen zählen kannst sind nicht gerade das Maß der Dinge.

Das entspricht deiner Ansicht der Dinge.
Wenn man davon ausgehen würde das nur lange bzw längere Verschlusszeiten den Dynamikumfang der Bilder beeinflussen, geh ich davon aus das die Motocrossfotos in Zeitschriften oder großen Seiten (vurbmoto,racerx,crossmag,motox...) keine guten Bilder vorweisen?

Nehm doch mal http://vurbmoto.com/darkroom/matterley-basin-saturday/6497/ als Beispiel.
Der größteTeil der Fotos ist eben mit kurzen Verschlusszeten gemacht weil man anders die meisten Situationen garnicht einfangen kann.

um zurück zum Thema zu komme.
Dertester: Versuche ruhig weiter mit kurzen Verschlusszeiten aber andere Perspektiven, die Fahrer auf Höhe Brust (Kamera haltend, also im knien z.B) ablichten und Fotos in Anliegern und diese Richtung. Ansonsten die Bearbeitung noch etwas variieren.
Vielleicht gibst du ein Foto frei und man kann sich mal an der Bearbeitung versuchen.
 
Das entspricht deiner Ansicht der Dinge.
Wenn man davon ausgehen würde das nur lange bzw längere Verschlusszeiten den Dynamikumfang der Bilder beeinflussen, geh ich davon aus das die Motocrossfotos in Zeitschriften oder großen Seiten (vurbmoto,racerx,crossmag,motox...) keine guten Bilder vorweisen?

Nehm doch mal http://vurbmoto.com/darkroom/matterley-basin-saturday/6497/ als Beispiel.
Der größteTeil der Fotos ist eben mit kurzen Verschlusszeten gemacht weil man anders die meisten Situationen garnicht einfangen kann.

um zurück zum Thema zu komme.
Dertester: Versuche ruhig weiter mit kurzen Verschlusszeiten aber andere Perspektiven, die Fahrer auf Höhe Brust (Kamera haltend, also im knien z.B) ablichten und Fotos in Anliegern und diese Richtung. Ansonsten die Bearbeitung noch etwas variieren.
Vielleicht gibst du ein Foto frei und man kann sich mal an der Bearbeitung versuchen.

Bin ganz deiner Meinung.

Sonst wären das hier http://www.racerxonline.com/2011/08/30/tuesday-wallpaper
alles schlechte MotoCrossbilder. Ich finde das wichtigste ist, den richtigen Moment einzufangen.
 
Kauft euch einfach alle mal die aktuelle Ausgabe der "View", dann seht ihr, dass man Motocross sehr wohl dynamisch einfangen kann;).

Es geht nicht darum das man es kann, sondern darum das es eben nicht unbedingt immer vom Vorteil ist. Und weil ja alle immer meckern das die Verschlusszeiten zu kurze sind, soll eben gesagt sein, das es beim Motocross nicht unbedingt jedem seine Sache ist und meistens eher die Seltenheit.

View... hast du Beispiele? Ich kauf mir keine View ^^

Und View ist ja auch keine spezielle Motocrosszeitschrift.
 
Es geht nicht darum das man es kann, sondern darum das es eben nicht unbedingt immer vom Vorteil ist. Und weil ja alle immer meckern das die Verschlusszeiten zu kurze sind, soll eben gesagt sein, das es beim Motocross nicht unbedingt jedem seine Sache ist und meistens eher die Seltenheit.

View... hast du Beispiele? Ich kauf mir keine View ^^

Und View ist ja auch keine spezielle Motocrosszeitschrift.


Das mit der View ist wie dein Argument mit der Supermoto-Serie, welche deiner Aussage nach auch gar nichts mit Motocross zu tun hat. Vielleicht solltest du dir mal in Ruhe zu Gemüte führen aus welchen Elementen Supermoto entstanden ist.

Aber du hast einfach Recht, eingefrorene Motocrossbilder sind das "Non plus Ultra".

Übrigens hast du selbst geschrieben, dass man manche Szenen nicht anderes einfangen kann, ich hatte dich also nur zitiert.

Der größteTeil der Fotos ist eben mit kurzen Verschlusszeten gemacht weil man anders die meisten Situationen garnicht einfangen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten