• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Motiverkennung bei manuellen Objektiven

Oder gibt es einen Splitttscreen bzw Bild in Bild Fokuslupe beim manuellen Fokussieren von Altgläsern?
Also eine Vergrößerung gibt es wie von Niko beschrieben ja schon länger.
 
Motiverkennung / Augenerkennung funktionieren super, ebenso Peaking und der Fokusassistent.
Siehe auch hier im Video ab 3:25, da kannst es in Action sehen:
So. Und da man nicht nur Andere kritisieren darf, wenn sie Käse schreiben, sondern das auch bei eigenen Fehlleistungen tun sollte, bedanke ich mich bei @Michael54431 für das erhellende Video, streue mir gehörig Asche auf's Haupt und schreibe 100x "Doch, auch Canon kann MF mit Augenerkennung!" an die Tafel. 😬
 
Was meinst du damit? Ach so, wahrscheinlich, dass nur ein kleiner Ausschnitt als Zoom angezeigt wird, wa? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich kenne es quasi genau umgekehrt, spricht die Lupe über die ganze "Mattscheiben"fläche und als Bild im Bild die Gesamtansicht, auf der zu erkennen ist, wo man seine Lupe (also das einzoomte Bild) gerade hinpositioniert bzw. hinpositioniert hat.
Dürfte wohl bei allem Herstellern so sein, denke ich.
Ja genau, das meine ich damit. Fuji hat so etwas (Splitscreen), aber eben entweder APS-C oder KB+ (meine Wortschöpfung) und Panasonic (Bildausschnitt vergrößert ein Teil des Motivs, aber das Motiv ist als ganzes noch zu sehen), aber ich weiß nicht, ob auch bei Objektive ohne elektronische Verbindung.
 
Also eine Vergrößerung gibt es wie von Niko beschrieben ja schon länger.
Eben, der ganze Bildschirm ist dann mit dem Ausschnitt ausgefüllt und das Gesamtmotiv nicht mehr zu sehen. Das kann Sony auch, aber ist eben für mich ist das alles andere als benutzerfreundlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es dadurch, dass man durch Antippen des Auslösers wieder auszoomen kann, eigentlich OK so.
Also Fokusfeld an gewünschte Stelle schieben, Lupentaste drücken, fokussieren, Auslöser antippen, ggf. auslösen.
Aber interessant wäre es natürlich mal, die Fuji Variante auszuprobieren.
 
Ich hätte wirklich gerne die Fokusanzeigen von Nikon bzw. Canon in der Sony. Einzig, weil ich damit auch mal via Display knipsen könnte. Das kann ich ohne Brille sonst komplett vergessen und mit Brille ist es auch eher lala.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten