• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Moody Disse Pics mit 7 II oder 7 S?

Gut zu hören, sowas kann ich bei der nächsten Kamera gebrauchen. :D
 
Wunderbar!

Dann mache ich mir erstmal keine weiteren Gedanken wegen der Ausdrucke!

THX @ bloo & Lucuis

@ Lucius: Ja, dass ist zwar in einer Disse auch der Fall (Strobo, Lichteffekte generell), dass da ein Blitz vermeintlich nicht auffällt - meine Erfahrung lehrte mich allerdings, dass es eben doch und leider unangenehm auffällt. Deswegen = NO Blitz anymore
Stimmt die Nikon DF wäre auch eine Alternative - aber ohne das jetzt genauer angesehen zu haben: Kostenpunkt liegt knappe 700,- € höher... und mit den 3.000 überreize ich mein Budget eigentlich schon.

@ SicKb0y:
Klasse!
Genau solche Bilder sollen es werden - tolle Pics!
Auch super der Hinweis auf dieses aberwitzig lichtstarke Mitakon 50mm f/0.95!
Na das wäre doch ne Kombo!
Wäre super wenn da noch ein Bericht kommt wie das gute Teil sich schlägt :)

@ Thomas2107:
Die trifft echt in nem dunklen Raum?
Unglaublich - aber das ist genau was ich eben suche... evtl. suchte :)
Gut, mit dem Mitakon 50mm f/0.95 wäre das dann egal - manuell, wenn ich das richtig sehe - aber das würde nicht groß stören.
Bisher habe ich sagen wir 50% der Bilder die was wurden auch manuell scharf gestellt (AF versagte einfach bei der Nikkon D3100 in solch heftiger Umgebung).
Und das ist auch der Plan: Lichtstarke Festbrennweite drauf und gut ists.

> Meinung, dass es die 7 S wird verfestigt sich :)

@ Frohkus:
Interessanter Aspekt ein Blitz nur als Fokussierhilfe zu verwenden.
Aber dann wäre ich auch wieder beim Thema blitzen (wenn auch nur das IR Hilfslicht zum Einsatz kommt).
Und wieso dann jetzt einen Kompromiss suchen der mMn. nicht zwingend erforderlich ist?
Zumal es alles nur verteuert...
Aber danke für den Hinweis.
Werde das mal im Hinterkopf behalten.

Dann wird es also die 7 S... Jetzt kommt die Frage welches Objektiv es sein soll...

Überlege jetzt zwischen
Mitakon 50mm f/0.95
oder
Sony SEL55F18Z Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA

Tendiere aber momentan eher zu dem Mitakon (keine Kompromisse).

Beste Grüße, wiederum vielen Dank für die ganzen Hinweise/Tipps und Links und wünsche einen schönen Sonntag in die Runde!
 
Video scheint hier noch nicht so angesprochen worden zu sein. Wenn Du auch Videos in Erwägung ziehen solltest, führt eigentlich kein Weg an der A7S vorbei. Ansonsten halte ich für Fotos die A7II auch für das bessere Allround-Talent.

Das Mitakon ist ganz klar eine "Effekt-Linse". Der Lichtgewinn gegenüber dem FE 1.8/55 ist gar nicht mehr sooo groß (jedenfalls nicht so, wie die Zahlen es suggerieren - eher vielleicht eine Blende). Wenn Du den Charakter einer 0.95er Linse magst, ist das Mitakon keine schlechte Wahl, obwoh ich vom Bokeh der Version II (Dark Knight) bislang nicht sonderlich begeistert bin. Das deutlich universellere und bessere Objektiv ist auch hier das FE 1.8/55.
 
Hola tpmjg,

Videos sind ein nettes nice 2 have - aber kein Fokus.
Ist toll wenn das auch noch killerklasse Videos werden aber wie gesagt: Nicht im Fokus.

Klar sollen und werden das auch mal kurze Videoclips werden...
Aber da bin ich bei der 7 S ja richtig :)

Bringt das Objektiv echt nicht soo viel?
Dann werde ich wohl eher mit dem Sony SEL55F18Z Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA starten (AF dabei - ist nicht essentiell aber durchaus nett die Wahl zu haben).
Ein Objektiv dann noch zusätzlich (das Mitakon dann) - nun ja, dann wird darauf eben auch gespart :) - das kommt dann aber erst später.
 

Danke fuer den link, ich finde nur man kann die bilder schwer einschaetzen wenn man nicht weiss wie dunkel es war.
Mich hat dieses vid sehr beeindruckt: http://youtu.be/q8qmccMniSI
(sehr lang)

Wenn man sich die strandbilder anschaut ist man begeistert, man kann es eine zeitlang einfach nicht glauben.
(deine sind bestimmt genauso beeindruckend, du zeigst aber nicht wie es bei 1600ASA aussehen wuerde, oder was immer das menschliche auge ohne kamera so sieht.)

An den thread ersteller, ich unterstuetzte dich in deinem entschluss die 7S zu nehmen. Ohne blitz, schlechte lichtverhaeltnisse => Sony Alpha 7S!

willy

Ps.: ich selbst ueberlege auch, ich werde die alpha 7 II nehmen. Ich fotorfafiere nur hobby und nix besonderes, das einzige was ich mitunter (besonderes) mache ist aus dem auto raus filmen. Das macht entweder ein beifahrer, oder es geschieht mit stativ. Ich "muss" daher die a7II mit stabi nehmen. Gaebe es die A7S II schon wuerde ich die nehmen. 12MP sind genug, fuer mich, die moeglichkeiten durch die hohe ISO zahl sind faszinierend, auch wenn ich es nicht brauche, ich wuerde mir was einfallen lassen. :)
 
Das Mitakon ist ganz klar eine "Effekt-Linse".

Eine Effekt-Linse? Diese Aussage kann ich absolut nicht nachvollziehen! Bei einem Fisheye würde ich dir ja noch zustimmen, aber nicht bei einer 50mm FB die einfach nur eine sehr große Anfangsblende hat, es besteht ja immer noch die Möglichkeit abzublenden.


Das Mitakon ist ganz klar eine "Effekt-Linse". Der Lichtgewinn gegenüber dem FE 1.8/55 ist gar nicht mehr sooo groß (jedenfalls nicht so, wie die Zahlen es suggerieren - eher vielleicht eine Blende).

Im Vergleich mit zwei anderen Objektiven kam ich da auf 1 1/3 - 1 1/2 Blenden. Zum Voigtländer 58/1.4 bei offener Blende sind es exakt 1EV.

Selbst wenn es nur eine Blende wäre, dann würde es im extrem low light Bereich schon einen gewaltigen Unterschied ausmachen, Lichtstärke ist halt nur durch noch mehr Lichtstärke zu ersetzen. :D

Das deutlich universellere und bessere Objektiv ist auch hier das FE 1.8/55.


Universeller auf jeden Fall und wohl für die meisten User die bessere Wahl. Das Mitakon wiegt ja auch mal eben ne ganze Ecke mehr. Idealerweise besitzt man beide Objektive, dann stellt sich die Frage ohnehin nicht.





Danke fuer den link, ich finde nur man kann die bilder schwer einschaetzen wenn man nicht weiss wie dunkel es war.

Die meisten der Fotos sind mit ISOs jenseits von 12.800 entstanden, da kann man sich schon gut ausmalen wie dunkel es war.
 
Ich wuerde mir nicht zutrauen wollen in einer Disko mit Blende 0,95 und rein manuell wirklich ohne extrem viel Ausschuss zu arbeiten. Das kann doch sehr schnell in sehr viel Frust enden meiner Meinung nach.

Fuer brauchbare, reproduzierbare und vor allem auch einigermassen schnell erreichbare Ergebnisse scheint mir das recht gewagt zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen das in der "Disse" die Leute unbedingt Bock haben 15 Minuten ruhig zu stehen bis man mal das eine Bild hat. Das duerfte doch deutlich mehr stoeren wie ein kleiner aber fein gesetzter Blitz. Gerade bei den ganzen Lichtquellen die dort vorherrschen.

Wenn es denn schon unbedingt so sein soll wuerde ich das 55er Zeiss nehmen, damit hat man dann zumindest noch die Moeglichkeit mit AF zu arbeiten.
 
Ich wuerde mir nicht zutrauen wollen in einer Disko mit Blende 0,95 und rein manuell wirklich ohne extrem viel Ausschuss zu arbeiten. Das kann doch sehr schnell in sehr viel Frust enden meiner Meinung nach.

Wie groß wird denn der Ausschuss durch den AF sein? ;)

Bei diesen Lichtbedingungen steigt der AF schnell mal aus und MF ist sogar von Vorteil.
 
Also ich würde noch eine Linse in den Raum werfen nämlich die HandeVision 40mm 0.85 nicht unbedingt weil sie Lichtstärker ist, sondern vielmehr weil sie etwas weitwinkeliger ist was ich in einer Disco/Klub eher als Vorteil sehe.

Nun an der Lichtstärke lässt sich nicht viel rütteln ist eine einfach Formel, das die 0.95f nichts bringen halte ich für ein Gerücht. Außerdem bedeutet 1 Blende ja nichts anderes wie die doppelte Lichtmenge....

Ps: wie schwierig es ist zu Fokusieren ist wohl eine Sache die man ausprobieren muss mit 0.95. Allerdings habe ich grad das focuspeaking ausprobiert (a6000 mit 1.4 canon lag grad rum auf ca 1m) und rein vom persönlichen Gefühl geht das sehr gut mit Gelb/Rot wenn die Umgebung eher dunkel ist...

lg test
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Effekt-Linse? Diese Aussage kann ich absolut nicht nachvollziehen!

Ist offenbar subjektiv.

es besteht ja immer noch die Möglichkeit abzublenden.

Klar, aber dafür kauft man kein 0.95er und schleppt sich damit ab.

Im Vergleich mit zwei anderen Objektiven kam ich da auf 1 1/3 - 1 1/2 Blenden. Zum Voigtländer 58/1.4 bei offener Blende sind es exakt 1EV.

Wir reden hier aber nunmal über den Gewinn zum FE 1.8/55. Das hat selbst bei Offenblende noch eine sehr hohe Transmission und blendet bis dahin nahezu linear auf.

Vergleiche dagegen mal, wie sich die Belichtungszeit noch verkürzt, wenn Du das Mitakon von f/1.4 auf f/0.95 aufblendest. Bei meinem Test war es ein Gewinn von 1/1000s zu 1/1250s, also nur noch marginal und bei dann recht sichtbaren Einbußen in der Bildqualität, vor allen in den Kontrasten. Hier die Links:
f/0.95: https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/14687897718/in/set-72157646254858476/
f/1.4: https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/14874497215/in/set-72157646254858476/

Danach (f/2.0, f/2.8 etc.) halbieren sich die Belichtungszeiten recht konstant.

Das war allerdings noch die Version I. Kann natürlich sein, dass der "Dark Knight" sich da etwas anders verhält.

Die meisten der Fotos sind mit ISOs jenseits von 12.800 entstanden, da kann man sich schon gut ausmalen wie dunkel es war.

Ja, ganz gute Beispiele. Ich hätte sie allerdings nicht so "flach" entwickelt.


Ich kann mir nicht vorstellen das in der "Disse" die Leute unbedingt Bock haben 15 Minuten ruhig zu stehen bis man mal das eine Bild hat.

Ich fokussiere bei sehr dynamischen Szenen nur "ungefähr" und schieße dann Serien mit variiertem Kamera-Abstand. Da ist i.d.R. dann auch ein Treffer bei.

Das duerfte doch deutlich mehr stoeren wie ein kleiner aber fein gesetzter Blitz. Gerade bei den ganzen Lichtquellen die dort vorherrschen.

Das ist inzwischen das viel größere Problem. Die ganzen gepulsten LEDs produzieren bei den meisten Shuttern (wenn es nicht gerade ein Zentralverschluss ist) fiese Streifen im Bild.
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, bei 50mm und F0.95 wird die Schärfentiefe so klein das der Rest nur Glückssache ist.
Ich an deiner Stelle würde in Richtung 35mm denken und selbst da wird man dann auf F4 abblenden (oder noch weiter bei Bedarf) und die ISO der A7s etwas hoch nehmen.
So hätte man wenigstens etwas Schärfentiefe zum arbeiten.
Oder eben ein Zoom zwischen 24-70mm und F4 Blende, oder das Loxia 35mm mit F2 Blende, oder das SEL-35F28Z?
Selbst wenn du die Augen im Fokus hast bei 50mm und F0.95, ist es nicht bei jedem Bild von Vorteil, wenn bereits die Nasenspitze im Bokeh verschwimmt :ugly: und sobald mehr als eine Person auf dem Bild ist, wünscht man sich ohnehin mehr Schärfentiefe.

Klar kann man auch das 50/0.95 abblenden. Wenn man ab und zu die Lichtstärke braucht und kein Problem damit hat, dass das Teil etwas mehr wiegt, kann man es ja mitschleppen. Alles eine Frage der vorlieben.
 
Wie groß wird denn der Ausschuss durch den AF sein? ;)

Bei diesen Lichtbedingungen steigt der AF schnell mal aus und MF ist sogar von Vorteil.

Die A7S hat damit keine Probleme.

Also ich würde noch eine Linse in den Raum werfen nämlich die HandeVision 40mm 0.85 nicht unbedingt weil sie Lichtstärker ist, sondern vielmehr weil sie etwas weitwinkeliger ist was ich in einer Disco/Klub eher als Vorteil sehe.

Deckt aber nur APS-C ab und ist daran sogar noch weniger weitwinklig. Scheint auch erst ab f/2.8 brauchbare Bilder zu liefern und damit ein recht problematisches Preis-/Leistungsverhältnis zu haben.

Nun an der Lichtstärke lässt sich nicht viel rütteln ist eine einfach Formel, das die 0.95f nichts bringen halte ich für ein Gerücht. Außerdem bedeutet 1 Blende ja nichts anderes wie die doppelte Lichtmenge....

Die Blendenzahl gibt lediglich das geometrische (und damit rechnerische) Verhältnis zwischen Durchlass-Durchmesser (i.d.R. bei solchen Brennweiten der Durchmesser der Frontlinse) und Brennweite an. Mit dem tatsächlichen Lichtdurchlass hat das nichts zu tun. Der wird bei Linsen, wo es drauf ankommt, in T-Stops angegeben.
 
Deckt aber nur APS-C ab und ist daran sogar noch weniger weitwinklig. Scheint auch erst ab f/2.8 brauchbare Bilder zu liefern und damit ein recht problematisches Preis-/Leistungsverhältnis zu haben.
Oh sorry das ist mir entfallen hatte lediglich im hinterkopf das es hier noch eine Linse gibt. (ist ja schon relativ spät...)

Die Blendenzahl gibt lediglich das geometrische (und damit rechnerische) Verhältnis zwischen Durchlass-Durchmesser (i.d.R. bei solchen Brennweiten der Durchmesser der Frontlinse) und Brennweite an.

Ja das meinte ich mit "einfacher" Formel, viel mehr wollte ich darauf hinaus das 1Blende nicht nichts ist.... ob man nicht so oder so weiter Abblendet ist natürlich ein berechtigter Einwand.

lg
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, bei 50mm und F0.95 wird die Schärfentiefe so klein das der Rest nur Glückssache ist.


Dann scheine ich aber mit Glück gesegnet zu sein. ;)

Nutze das Mitakon zu 95% bei offener Blende und das geht wunderbar. Schon lustig was hier so pauschal gern behauptet wird. Der TO will ja keine Makros damit fotografieren und mit dem entsprechenden Motivabstand ist mehr als genug scharf. MF ist eine reine Übungssache und kein Hexenwerk.

Habe das Mitakon seit Anfang Dezember und damit bislang 3 Hochzeiten fotografiert und das klappte wunderbar.


Ich an deiner Stelle würde in Richtung 35mm denken und selbst da wird man dann auf F4 abblenden (oder noch weiter bei Bedarf) und die ISO der A7s etwas hoch nehmen.

35mm wären da in der Tat praktischer und das Voigtländer 35/1.2 sicherlich eine gute Wahl, aber abblenden um dann bei ISO 100.000 oder höher zu landen macht wenig Sinn. Mir scheint, dass hier unterschiedliche Definitionen von "Low Light" zugrunde liegen. Bei extrem wenig Licht, sind Blenden kleiner f/2 kaum hilfreich und bei diesen Bedingungen ist mit dankbar für jedes bisschen mehr Lichtstärke.


Selbst wenn du die Augen im Fokus hast bei 50mm und F0.95, ist es nicht bei jedem Bild von Vorteil, wenn bereits die Nasenspitze im Bokeh verschwimmt :ugly: und sobald mehr als eine Person auf dem Bild ist, wünscht man sich ohnehin mehr Schärfentiefe.

Habe bei f/0.95 auch ein Gruppenfoto mit ca. 35 Personen fotografiert und die sind alle scharf. ;)


Vergleiche dagegen mal, wie sich die Belichtungszeit noch verkürzt, wenn Du das Mitakon von f/1.4 auf f/0.95 aufblendest. Bei meinem Test war es ein Gewinn von 1/1000s zu 1/1250s, also nur noch marginal

Besitze die neue Version und vielleicht hat sich da tatsächlich was getan, der Frontdurchmesser hat ja auch zugenommen. Komme bei f/0.95 z.B. auf 1/50 und dann abgeblendet auf 1/30 bei f/1.4. Die 1/25 liegen dann bei geschätzen f/1.5 an.
 
Dann scheine ich aber mit Glück gesegnet zu sein. ;)

Naja, ich habe bei 50mm "nur" F1.4 statt F0.95 und da ist die Schärfentiefe schon Sauklein bei einem Einzelportrait. Bei Gruppen steht man etwas weiter weg und dadurch wird die Schärfentiefe auch etwas weiter, wenn alle in Reih und Glied stehen passt das ja eventuell. Sobald die Leute versetzt stehen ist es vorbei.

Mit meinem STF, was ja 135mm Brennweite und eine Blende von F2.8 hat, ist die Schärfentiefe bei Kopfportraits unter einem cm. Wenn die Person schon leicht schräg schaut ist ein Auge unscharf.
Ein Kopfportrait bei 50mm und F1.4 ist übrigens ähnlich. Auch da ist die Schärfentiefe so gering, das kleine Bewegungen beim Modell schon das Auge aus der Schärfe bringen. Guggd das Modell schräg, ist ein Aufe unscharf.
Beim Vorfokusieren halte ich Bilder mit geringer Schärfentiefe als Glückssache. Ich fokusiere ja auf dem Objektiv z.B. auf 2m und eine Toleranz von ein paar cm sollten schon drin sein, wenn es rasant zur Sache geht, was ich von einer Disko annehme.
Schon lustig was hier so pauschal gern behauptet wird.
Wie du oben siehst bis du nicht der einzige mit lichtstarken Objektiven.
Deine Bilder lassen sich auch nur schwer beurteilen. Es stehen ja keine EXIF Daten zur Verfügung. Außerdem sind die alle recht ordentlich verkleinert, was geringer Unschärfe ja entgegen wirkt. Vieleicht stellt sich auch die Frage, wie Schärfe subjektiv beurteilt wird? Das ein oder andere würde ich nicht als "Scharf" bezeichnen und manche sortieren sowas schon aus. Ist ja auch nicht schlimm, es geht in den Bildern ja um die Stimmung. Hier aber anderen pauschale Behauptungen zu unterstellen und so zu tun, als hätte man selbst einen goldenen Auslösefinger bringt aber auch nicht weiter, zumal auf deinen Bildern die fotografierten Personen ja auch relativ still stehen. Da hat man zum fokusieren ja genug Zeit (und trotzdem sind nicht alle zu 100% scharf...).
 
Und einen schönen guten Morgen in die Runde!

Und wieder ne Menge neue und zu bedenkende Sachen dabei.

Gehe jetzt in der kürze nicht auf die einzelnen Antworten und Antwortersteller ein (das möge man mir verzeihen).

Das angesprochene Video kannte ich auch - war DER Auslöser mich mal genauer mit der Cam zu beschäftigen. Zum Glück :)
Eigentlich hatte ich das Vorhaben schon aufgegeben, da die Technik, also die für mich erschwingliche, einfach das nicht hergibt/hergab.

Wegen des Objektivs... das wird jetzt in der Tat die nächste Frage.
Hatte mich zwar an ein 50 mm gewöhnt aber ein 35 käme auch in Frage.
Etwas mehr Schärfentiefe würde in der Tat helfen - andererseits ist das Freistellen damit eben wirklich klasse - und Bilder die was werden - nun, die finde ich dann wirklich grandios.

In der Disse wird es massig Ausschuss geben, da mache ich mir nix vor.
Aber ich möchte nicht mehr 1% gut und 99% Ausschuss.
Selbst mit einer Optimierung des Cameraworkflows/ Verbesserung meiner Kenntnisse und Erfahrungen ist da nicht viel mehr drinne. Hier bremste die Technik das Vorhaben aus.

Wenn das auf ein Verhältnis von 50/50 geht wäre ich schon sehr zufrieden.

Und nein, einen Blitz werde ich, trotz guten zuredens ;) weiterhin nicht nutzen.
Es stört die Leute einfach (so verwunderlich das in ner Techndisse klingt).

Aber auch an dieser Stelle vielen Dank für die ganzen Antworten und Tipps!

Was dann jetzt eben geklärt werden muss, also meinerseits ist dann eben das Startobjektiv.

Nochmal zusammenfassend:

50er möglichst große Lichtausbeute bei Offenblende.
35 würde ich mir noch überlegen. Dazu werde ich mir die alten Pics mal anschauen und überlegen ob das gut gewesen wäre oder nicht.
Ein Objektiv welches einen größeren Schärfentiefebereich bringt wäre in der Tat kein Fehler (dazu kann ich aber auch das lichtstarke 50 oder 35er abblenden).
Mit den hohen ISOs die mir die Kamera bietet sollte das kein Prob werden.

Beste Grüße und einen schönen Wocheneinstieg wünschend!
 
Nun dann tendiere ich eher zu dem 50mm 1.8er...
Hat eben auch noch den AF dabei den ich erstmal nicht unbendingt weglassen möchte.

Als nächstes dann die Lichtbomben von Mitakon evtl.

Ah wichtig: Längere Belichtungszeit als 1/60 s sollte es nicht werden - das sind die Rahmenbedingungen die ich eben für mich habe.

Weitere hilfreiche Diskussion - ich freue mich drauf!

Wie immer: Besten Dank an alle für die bisherigen sehr hilfreichen Infos und auch Diskussionen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten