sorry Leute ,
wenn ich gestern Abend ruppig wurde ,
aber wir hatten gestern die erste Tonprobe in der Kirche für eine CD und da ging speziell wegen eines Stativs alles ein wenig schief - sprich die Tonaufnahmen waren nicht mehr miteinander mischbar , weil zwischenzeitlich ein Stativ mit dem LS-14 mit 2 Füßen auf Steinboden und einer auf Holz stand - das hat die Frequenzen so verändert , das wir alles neu machen mussten.
Und wenn Tonfrequenzen verändert werden , trifft das sicher auch auf das Schwingungsverhalten bei Bildaufnahmen zu -
da waren die Zwischenkommentare wie "ich hatte sie alle " oder Ähnliches nicht gerade hilfreich ... inzwischen habe ich mit unterschiedlichen Füßen - sprich teils Spikes , teils Gummi eine zufriedenstellend Lösung des Tonproblems .
Den Monostat-Ersatz werde ich ausprobieren und bin dann wohl glücklich mit der Universal-Novoflex-Lösung.
KAT1
edit
Ionee , danke für den Hinweis , warum der Monostat nur bedingt im Triopod verwendbar ist - diese Erklärung fehlte mir gestern.
die Frage ist nicht wie hoch das Dreibein ist sondern wie hoch das Einbein ist und ob die Höhe ausreicht um einen vernünftigen Stand (im Sinne von Einheit aus Einbein/Kamera und restlichem Körper hinzubekommen.
Die Höhe des Einbeins - 1,30 m - ist ohne Kugelkopf genau richtig , um dem zu genügen - w e n n man das Display waagrecht ausgeklappt nutzt .
Das ist mit leicht angewinkelten Armen auch sicher ergonomischer als Überkopf. Ionee hat mir den Hinweis gegeben , das Einbein ohne Kugelkopf zu nutzen und das hat heute morgen auch bei den kurzen Videosequenzen gut funktioniert.