• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Monostatfuß sinnvoll am 3 Bein nutzbar?

Da ein Einbein eben nur nur senkrecht stehend, sondern eben auch vielfach schräg angewandt wird.
http://www.photographymad.com/pages/view/how-to-hold-a-monopod
:top: merci , das Foto auf dem link hat mir den Abend gerettet . Du bist ja gar nicht so...

Hältst du die Bilder von ede in Beitrag 8 für Digital Art ?
nein , der hat ja auch einen vernünftigen Kommentare abgegeben - aber warum schreibt jetzt schon einer für den anderen ?
da gefällt mir Standacas Fazit besser
edit und bitte dieses l ´art pour l ´art hat dieser threat nicht verdient !
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei froh, dass walle quasi fuer mich geantwortet hat. Du hast eine Art die dich fuetternde Hand zu beissen, dass mein Kommentar ohne walle sehr deutlich ausgefallen wäre. Warum sind meine Beitraege selbst nach deiner Aussage schlüssig? Wohl kaum weil ich mir das gerade auf dem Butterbrotpapier zusammengereimt habe.Gruss ede
 
sorry Leute ,
wenn ich gestern Abend ruppig wurde ,
aber wir hatten gestern die erste Tonprobe in der Kirche für eine CD und da ging speziell wegen eines Stativs alles ein wenig schief - sprich die Tonaufnahmen waren nicht mehr miteinander mischbar , weil zwischenzeitlich ein Stativ mit dem LS-14 mit 2 Füßen auf Steinboden und einer auf Holz stand - das hat die Frequenzen so verändert , das wir alles neu machen mussten.
Und wenn Tonfrequenzen verändert werden , trifft das sicher auch auf das Schwingungsverhalten bei Bildaufnahmen zu -
da waren die Zwischenkommentare wie "ich hatte sie alle " oder Ähnliches nicht gerade hilfreich ... inzwischen habe ich mit unterschiedlichen Füßen - sprich teils Spikes , teils Gummi eine zufriedenstellend Lösung des Tonproblems .
Den Monostat-Ersatz werde ich ausprobieren und bin dann wohl glücklich mit der Universal-Novoflex-Lösung.
KAT1
edit
Ionee , danke für den Hinweis , warum der Monostat nur bedingt im Triopod verwendbar ist - diese Erklärung fehlte mir gestern.

die Frage ist nicht wie hoch das Dreibein ist sondern wie hoch das Einbein ist und ob die Höhe ausreicht um einen vernünftigen Stand (im Sinne von Einheit aus Einbein/Kamera und restlichem Körper hinzubekommen.

Die Höhe des Einbeins - 1,30 m - ist ohne Kugelkopf genau richtig , um dem zu genügen - w e n n man das Display waagrecht ausgeklappt nutzt .

Das ist mit leicht angewinkelten Armen auch sicher ergonomischer als Überkopf. Ionee hat mir den Hinweis gegeben , das Einbein ohne Kugelkopf zu nutzen und das hat heute morgen auch bei den kurzen Videosequenzen gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
ich nutze ja sowohl novoflex triopod als auch gitzo einbein mit monostat bin von beidem nicht restlos überzeugt sind aber je nach einsatz alternativlos zumidest für mich.
die montage des monostat ist ja eher etwas dauerhaftes also wenn alle beine am dreibein und das fände ich eher unvorteilhaft zum einen wegen der stabilität (auch keine spikes mehr) zum andern wegen dem mehr an platz. ich habe ja die langen beine c2840 und wenn es um gewicht geht ich also die zwei wanderstöcke nutze und ein c2840 ist dieses immer als einbein konfiguriert denn der aufbau braucht ja auch etwas zeit mit den wanderstöcken und so habe ich wenigstens schnell ein einbein zur hand das ist aber alles nur in den bergen.
ansonsten käme ich nie auf den gedanken ein c2840 als einbein zu nutzen dafür ist das gitzo einfach viel zu überlegen aber es wiegt auch in der konfiguration gm5541+mpa-2+monostat in summe 1,3 kg.

gruss tina
 
kannst Du die 60 Grad Neigefähigkeit des Monostat bestätigen oder ist das ein Maximalwert für die Werbung ? Das wäre ein erheblicher Unterschied zum Giotto-Nachbau .

KAT1

soeben hat Gitzo auf die Anfrage von gestern Abend geantwortet :
Gitzo hat tatsächlich zwei getrennte Fabrikationslinien für Einbein- und Dreibeinstative , die sich grundlegend in den Gewebelagen unterscheiden .
 
Gitzo hat tatsächlich zwei getrennte Fabrikationslinien für Einbein- und
Dreibeinstative, die sich grundlegend in den Gewebelagen unterscheiden.

Ich glaube, das überrascht nicht alle Teilnehmer dieses Threads. :)

Ich wusste es aber auch nicht, daher Danke an dich, dass du die Info hier weitergibst.

Du bist ja auch gar nicht so... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
60° ? wo gemessen also 30° in alle richtungen kann ich bestätigen - ja das sind dann 60° winkel vom boden - mit so einem winkel arbeite ich aber auch schon nicht mehr gute 10° in alle richtungen sonst halte ich mehr das einbein als das es mich unterstützt die kamera-objektiv-kombi zu halten. ich bin aber auch nicht der einbein experte.

gruss tina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten