• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Monopod kompatibel?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415708
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 415708

Guest
Da meine eigentliche Frage keine Antwort gefunden hat benutz ich trotz der vielen Views den Thread gleich weiter um eine, für mich, viel relevantere Frage zu stellen!

Die Situation ist jetzt das ich mir noch vor einem Tripod ein Monopod kaufen muss. Dieses wird dann hauptzächlich bis ausschließlich für Tierfotos in Tierparks und Zoos und\oder auch in freier Natur (Pferde und ähnliches oder so) verwendet.

Dafür hab ich mir auch schon das Gitzo GM2541 Series 2 4-Section 6X ausgesucht.

Nur ist die Frage, die ich euch stellen muss, ob das Gitzo Monopod ein 755g Body mit 765g Telezoom sicher hällt und bei 176cm aufrechtes fotografieren ermöglicht?

PS:
Ich weis das eine 1.520kg Body/Objektiv Kombi zu den leichteren zählen aber trotzdem frag ich lieber nach da ich mir mit Monopots überhaupt noch nich beschäftigt hab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurze Antwort: Ja, das passt.

laengere Antwort: ein fuss al a Monostat oder giottos rundet die Sache ab.

Ich selber habe trotz ebenfalls verhaeltnismaessig leichter Kombi , gleich auf das gm554 gesetzt. Ich binde beim ein Bein sind die unterchiede im Transport nicht sonderlich relevant. In der stabilitaet aber sehr wohl bemerkbar.

Gruss ede
 
natürlich reicht es, denn laut Gitzo Hompage hält
es 12Kg aus..., aber viel wichtiger ist das Gefühl
was Du damit hast, deshalb in den nächsten Laden
und ausprobieren...vor allem einen für Dich am besten geeigneten
Kopf...mein Vorschlag Sirui L10...und mit Monostat-Fuß

Gruß Foxy
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Najaaa... in dem anderen Thread so de TO ein Monopod für ein EF 100-400 sucht wurde ehr ein Kopf von Sunway empfohlen und wenn man bei dem Sunwayhead wirklich eben instant um 90° auf Hochformat stellen kann, ja dann... :/ schau ich den Neiger von Sunway mir auch noch an.

Danke euch!
 
der Kopf von Sunway ist baugleich...hat aber in der
2.Version eine 360° Panoramascheibe drunter, was aber wiederum
nicht so gut für die Stabilität ist...der Sirui L10 ist sehr stabil...

Gruß Foxy
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
der Kopf von Sunway ist baugleich...hat aber in der
2.Version eine 360° Panoramascheibe drunter, was aber wiederum
nicht so gut für die Stabilität ist...der Sirui L10 ist sehr stabil...

Hatt au eig. schon den Sirui Neiger vorgesehen aber kann js nich schaden den Sunway zu begutachten. :cool:
 
der Kopf von Sunway ist baugleich...hat aber in der
2.Version eine 360° Panoramascheibe drunter, was aber wiederum
nicht so gut für die Stabilität ist...der Sirui L10 ist sehr stabil...

Gruß Foxy

nein, der ist eben nicht baugleich. Er ist anders aufgebaut und eine Panoebene oben braucht es eben nicht, sondern nur eine einfache Doppelklemme. Ich habe ihn gegen den RRS und den Acratech LLH Neiger getestet. Den RRS schlägt er sogar, da sich beim Sunway besser eine mittlere Klemmung (ähnlich einer Friktion) einstellen lässt. Das geht beim RRS nicht so gut. Der Acratech LLH ist in der Neigefunktion besser, in der 90° Verstellung hingegen nicht. Und er kostet ein Vielfaches.

gruss ede
 

Anhänge

das Gitzo GM2541 habe ich mir angeguckt, aber verworfen. Wenn Du Dir sicher bist, dass es *nur* die genannte Kombi halten können muss, dann machst Du damit nichts falsch, das wird es halten. Es ist ja immerhin schön klein und leicht. Die Größe mit Kamera und Neiger dürfte für Dich auch passen.

Mir erschien es aber nicht verwindungssteif genug und ich machte mir beim Ausprobieren Sorgen, dass ich es evtl. mal beim Aufstützen abbrechen könnte. Mein Tip wäre a) probiere es aus und lass Dir ggfls. ein Rückgaberecht einräumen.

Preislich aber fast identisch ist das GM3551, das so unwesentlich viel schwerer, aber deutlich höher ist, dass ich es persönlich favorisiert habe. Man muss aufgrund der Mehrhöhe praktisch nicht das untere Segment ausfahren. Tip b) wäre, das GM3551 genauer anzusehen.

Tip c) ist, einen Monostat-Fuss (oder den genannten Giottos) dazuzunehmen. Es gibt dafür auch Fertig-"Bausätze" (die aus der richtigen Schraube "bestehen").
 
Tip c) ist, einen Monostat-Fuss (oder den genannten Giottos) dazuzunehmen. Es gibt dafür auch Fertig-"Bausätze" (die aus der richtigen Schraube "bestehen").

der Giottos FP2011 hat gleich einen 3/8" Bolzen dran, der lässt sich ohne irgendeine Schrauberei an einem Gitzo Einbein einsetzen und ist der erste mir bekannte Fuss, der dem Monostat Fuss das Wasser reichen kann.

Wenn ich irgendwo mal einen günstigen Monostat Fuss finde mag ich den vielleicht noch mal wechseln, aber bis dahin bin ich auch mit dem Giottos Fuss hervorragend bedient. Und wer mich hier kennt, weiss, dass ich mich nicht lange mit suboptmalem Zeugs aufhalte wenn ich für ein paar Euro eine bessere Alternative finden kann.

gruss ede
 
Heyho

Mir is eine Idee eingefallen aber weis nich ob des geht.

Kann ich dann wegen der 90° drehung Sache auch einfach die Novoflex Standard-Klemmplatte QPL 1 auf den Sirui L-10 nehmen?
Sollte doch passen da der Neiger und die Schnellwechselplatte beide AS kompatibel sind.

PS:
Komme nich auf die Seite von Arca Swiss, steht immer...

"Forbidden

You don't have permission to access / on this server.
Apache/2.2.9 (Debian) PHP/5.2.17 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8g Server at www.arca-shop.de Port 80"


...da, is das nur bei mir so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hier mal ein Bild meiner schwersten Kombination,
A6000 mit Batteriegriff und Sony G 70-200F4 Oss,
mit dem Sirui L10... hier noch auf einer Panoramascheibe,
die ich aber meistens nicht drauf habe, weil
ich sie nur sehr selten brauche...auf Monopod mit Monostat...das passt einfach...

Gruß Foxy
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
von der QPL-1 würde ich nicht zuviel erwarten. Solange alles horizontal bleibt ist gut, aber die Klemmwirkung ist nicht besonders hoch, bei schräger/vertikaler Ausrichtung hätte ich Angst um die Ausrüstung.
 
Kann ich dann wegen der 90° drehung Sache auch einfach die Novoflex Standard-Klemmplatte QPL 1 auf den Sirui L-10 nehmen?
Sollte doch passen da der Neiger und die Schnellwechselplatte beide AS kompatibel sind.
frei nach Radio Eriwan: "Im Prinzip schon..."

Nur ist die Platte selber gegenüber der Kamera oder der Linse nicht verdrehsicher.

Und spätestens wenn du mit einem L-Winkel kommst so ist wieder Schluss.

L- Winkel sind (ja, bis auf sehr wenige Ausnahmen) quer orientiert, Objektivschellen immer längs.

Eine Alternative gibt es auch noch von Mengs, dass ist eine einfache Klemme mit AS Profil drunter, die man am Gurt mit sich tragen kann und damit die Orientierung um 90° verdrehen kann. Quasi Klemme in Klemme Prinzip.

gruss ede
 
Kann ich dann wegen der 90° drehung Sache auch einfach die Novoflex Standard-Klemmplatte auf den Sirui L-10 nehmen?

Sollte doch passen da der Neiger und die Schnellwechselplatte beide AS kompatibel sind.

Komme nich auf die Seite von Arca Swiss, steht immer...
...da, is das nur bei mir so?

Eine Standard-Klemmplatte funktioniert auch, nur finde ich die Verwendung
einer kameraspezifischen besser, weil die dem Kameraboden nachempfunden
ist, und damit verdrehsicherer als ein Standard-Teilchen ist. Sirui biete solche
Platten auch an. Die sind von der Passform nicht ganz so 100%ig wie die
von Markins oder RRS oder Kirk, tun es aber auch. Noch günstiger gibt es sie
von Mengs. Eine Investition die sich IMHO lohnt.

Ich kann den Arca-Shop erreichen, aber der ist auch öfter mal Ziel von Hacker-
Angriffen. Nix neues. :ugly:

Gruß

Karl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten