• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Monopod kompatibel?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415708
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Sunny,

Genau die Kombi hatte ich ja auch, und habe dies auch öfters so empfohlen. Was ich aber nicht verstehe. Der Feststellknauf des Neigers ist mindestens doppelt so gross wie der der Klemme und noch dazu hat die Klemme eine feine Riffelung während der grosse Knauf umaufend eine "Berg-Tal" - Geometrie hat.

Das finde ich ausreichend um es auseinanderzuhalten.

Alternativ könntest du die Klemme gegen die 90° Versetzte tauschen und so einsetzen, dass nach links halt keine Feststellschraube rausschaut. Wobei ich persönlich das nicht für notwendig gehalten habe.

Es sei denn Sunway hätte die Geometrie des Feststellknopfes geändert.

Gruss ede
 
ede, ich glaube nicht, dass SunnyValentine sich auf den Knauf des Neigers bezieht, sondern auf die beiden identischen Knöppkes der Doppelklemme...

Und von denen schlägt er vor,
......eine der Klemmschrauben eventuell farbig zu lackieren.......


Kannst du machen, aber wie unterscheidest du dann, ob der eingefärbte Knopf die linke oder die rechte Klemmschraube betätigt, bzw. die obere oder die untere Klemmbacke öffnet/schliesst? Schliesslich kannst du die Doppelklemme sowohl "oben" wie auch "unten" und dazu auch noch vierfach um 90° versetzt positionieren......

Ich würde einfach einen Blick darauf werfen, welche Klemme die Kamera hält und welche am Einbein klemmt. Die sind ja in der Höhe leicht versetzt, wie du in ede's Post #8 am 3. Foto sehen kannst.
 
... wenn man z.B. bei Makros den Blick nicht vom Sucher nimmt, birgt sowas wie "merken" oder "auf die Riffelung der Knöpfe achten" doch Möglichkeiten für fatale Fehler, da hat die Anfragerin schon recht
(Ähnliches kennt man ja auch von Kugelköpfen, wo es in der Vergangenheit ja auch Kandidaten mit 3 fast identischen Drehknöpfen gab und die bekamen in der Hinsicht auch entsprechende negative Praxisbewertungen)

Wie man es bei Doppelschnellwechselklemmen richtig ("besser") macht, kann man auf dieser Webseite sehen

https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/index.php?cPath=24_49_38

- am besten finde ich da rrs, die bei der BZ-40 LR (linke Spalte 2.v.o.) Klemmhebel und Schraube mixen, das scheint mir narrensicher, kostet aber auch stolze 221 Euro


- die auch schon angesprochene Farbmarkierung findet sich etwas weiter unten bei der Q-Mount-D von Novoflex (linke Spalte 14.v.o.: Knöpfe blau und schwarz), kostet aber auch schon 126 Euro


- da ist der "Profi-Nachbauer" Sunwayfoto natürlich schon deutlich billiger (soviel kostet bei Novoflex schon eine einfache Schnellwchselklemme Q-Mount);´man bekommt eben immer das, was man zahlt; so muss man dann eben mit diesem Nachteil leben

M. Lindner
 
ede, ich glaube nicht, dass SunnyValentine sich auf den Knauf des Neigers bezieht, sondern auf die beiden identischen Knöppkes der Doppelklemme...

Korrekt.

Kannst du machen, aber wie unterscheidest du dann, ob der eingefärbte Knopf die linke oder die rechte Klemmschraube betätigt, bzw. die obere oder die untere Klemmbacke öffnet/schliesst? Schliesslich kannst du die Doppelklemme sowohl "oben" wie auch "unten" und dazu auch noch vierfach um 90° versetzt positionieren......

Da bin ich noch am grübeln.
Angenommen ich färbe eine Schraube Rot, und setze die Kamera resp. den L-Winkel immer in diese.

Dann weiß ich dass ich diese Schraube zum Kamera lösen verwenden muss, und die schwarze um den Winkel um 90Grad zu drehen, bei Wechsel zwischen Tele mit Schelle und Standard Objektiven ohne Schelle.

Könnte gehen, oder ueberseh ich da wieder was?
 
Decke die "gefährliche" Klemmschraube mit einer Hülse ab, nachdem Du die Kamera befestigt hast, dann merkst Du bei einem Fehlgriff im Blindflug sofort, dass das die Falsche ist.
 
Könntest ja eine der Knäufe taktil (statt optisch) ändern, z.B. indem du ein kleines Gummiband drumwickelst.
Edler wäre es natürlich, wenn du den einen Knauf ersetzt durch einen mit völlig anderer Oberfläche....
 
Die eine ist doch so "gefährlich" wie die andere. Beide lösen die kamera vom stativ. Einmal an der ebene objektivfuss zu klemme, einmal klemme zu neiger.

Aber ich bleibe dabei. Der unterschied zur hauptklemmung des neigers ist in grösse und form so groß, dass es in der praxis nicht relevant ist. Da musst du schon mit fäustlingen arbeiten....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten