• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkauf / TFT / Dualview

Hot_Chili

Themenersteller
Hallo ,
ich bräuchte mal weitere Gedanken die mich etwas unterstützen :o .
Hab schon die "Sufu" bis zum erbrechen genutzt , bei Prad gelesen und Datenblätter visuell gescannt ,Testberichte und Userberichte / Meinungen gelesen.Alles was quasi im Inet zur Verfügung steht.
Aber ich drehe mich immer noch im Kreis.

Momentan arbeite ich mit einem 19CRT den ich mittels Spyder2express kalibriert habe.Der sRGB Farbraum ist ordentlich abgedeckt. Bildschirmdarstellung und Vorschau mittels Softproof und das ausbelichtete Bild sind quasi aus einem Guß . Soweit alles top.
Allerdings ist mir der Arbeitsplatz zu knapp.

Somit fing das Überlegen an. Einen 2. CRT dazu und mittels Dualview (2Bildschirme arbeiten). Allerdings bekommt man fast nur noch gebrauchte CRT Monitore. Und die guten waren denke ich arg im Einsatz .

Also bin ich von dem Gedanken runter und hab mich bei den TFT Bildschirmen umgesehen.

Vorab : Graphikkarte ist eine ATI X1900XT mit 2 DVI Ausgängen - OS WinXP .

So hatte mich dann bei Prad und Co informiert und folgenden Modelle gefunden.

1. Eizo S2100 21,3Zoll~LCD - S-PVA ~ Auflösung 1600*1200 ~ 10bit LUT
Dem Eizo S2100 wird überall eine herausragende Bildqualität bescheinigt.
Erhältlich ab 750€

2. Eizo S2000 20,1Zoll~LCD -A-MVA ~ Auflösung 1600*1200 ~ 10bit LUT
Erhältlich ab 630€

Diese 2 waren meine Favoriten.

Jetzt kommen folgenden Überlegungen ins Spiel :

Ich möchte halbwegs (schon ordentlich) korrekte Farben dargestellt bekommen , das ganze muß aber nicht professionellen Ansprüchen gerecht werden. Ist alles nur Hobby und just for fun.
Die Eizo Bildschirme sind sicherlich über jeden Zweifel erhaben , aber würde etwas günstigeres nicht auch reichen?

3. Bei Prad z.B. wird auch der 20Zoll HP LP2065 mit 1600*1200 ~S-IPS empfohlen .Ausleuchtung zählt zu den besten , "Farbraum und Farbtreue liegen für ein Gerät ohne 10-Bit-LUT auf einem erstaunlich hohen Niveau".
Erhältlich ab 430€. Das sind schon 200-300€ Differenz zu den Eizo Monitoren.
Eizo bietet natürlich auch 5 Jahre Garantie.
Ich bin ein Mensch der für Qualität lieber einmal etwas mehr investiert , allerdings rechne ich auch Nutzen und Häufigkeit der Verwendung.
Leider gibt es keine Möglichkeit in der Nähe alle 3 Monitore miteinander zu vergleichen.

Jetzt kommt also das abwägen. Wenn ich nun bereit bin 750€ für den EizoS2100 auszugeben kann ich gedanklich noch folgende Variante durchspielen :
4. Eizo S2431W 24Zoll Widesreen~LCD - S-PVA ~ Auflösung 1920*1200 ~ 10bit LUT (bei Prad auch mit sehr gut getestet)
Ab 700€.

Also wie sind Eure Meinungen :
Sind 1600*1200 bei 20 Zoll ok - Eizo S2000 bzw. HP LP2065.
Oder sollten 1600*1200 doch schon 21Zoll sein - Eizo S2100 (im Gegensatz zum S 2000 mit S-PVA - sollte qualitativ der Beste sein , aber auch am teuersten).

Oder gar 24 Zoll mit 1920*1200 ?
Absicht war auch den neuen Bildschirm mit meinem CRT im Dualview Modus zu betreiben. Es gibt ja unterschiedliche Varianten , clonen oder Desktop erweitern. Soweit ich informiert bin kann ich mit meiner ATI Karte doch seperate Auflösungen für die Bildschirme wählen. Ist das richtig? Noch nicht probiert.
Ist es vorteilhaft wenn ich 2 Bildschirme in gleicher Auflösung nutze , oder ist es egal? Z.B. den Eizo S2100 + meinen CRT mit jeweils 1600*1200.

Als Gelegenheitszocker sollte ich den CRT schon leicht ohne umstecken auch mit geringeren Auflösungen nutzen können. Denke spätestens die Wahl als primären und einzigen Bildschirm sollte hier gehen. Wenn die TFT spieletauglich sind gut. Für eine Runde Strategie wirds passen. Für schnelle Shooter möchte ich jedoch den CRT nutzen.

Danke für jede hilfreiche Anmerkung , Idee oder gar alternativ Vorschläge.
 
Willst du denn lieber 16:10 oder 4:3 haben? 16:10 Bildschirme bekommt man inzwischen deutlich günstiger. Der Preiskracher nachwievor ist der Samsung 215TW mit 1680x1050Pixeln für knapp unter 400€.
 
Ich würde eher den 20" mit 1600x1200 nehmen, weil du damit eine höhere DPI-Zahl erhälst, also gleiche Anzahl von Pixeln auf kleinerer Fläche. Bei dem 21" mit 1600x1200 hast du ein etwas "groberes" Bild, wobei alles ingesamt größer ist. Aber das ist durchaus Geschmacksache und hängt davon ab, wie gut deine Augen sind.
 
:)Moin,

ich zitiere mich mal selbst ...

Mahlzeit,

wenn es denn auch etwas größer mit Active Matrix Display für unter 300,- sein darf, dann evtl. den Yuraku 24""

Ist zwar NoName, aber für den Preis klasse. Ich nutze ihn hauptsächlich für PS über HDMI -> DVI am Laptop. Reichlich zu lesen gibt es im Forum von Prad

schönen tag :)


Anhang anzeigen 443790
 
Bei dem 20 Zoll Eizo beträgt der Punktabstand 0,25mm*0,255mm , bei dem 21 Zoll 0,27mm*0,27mm. Denke nicht das "etwas "groberes" Bild" hier so ausschlaggebend ist. Aber die Gedanken in der Richtung hatte ich mir auch schon gemacht.

@ Strauch , hab bisher nur mit 4:3 gearbeitet. Ob 16:10 oder 4:3 ist mir eigentlich egal. Mein CRT mit 4:3 steht ja definitv weiter auf dem Schreibtisch. Die Frage ist ob meine Annahmen bezüglich Dualview korrekt sind und ich unterschiedliche Auflösungen einstellen kann , falls nicht sollte natürlich das gleiche Format vorliegen um gleiche Auflösungen fahren zu können.
Zum Samsung 215TW hab ich gelesen das die Ausleuchtung nicht sehr gut sei und die Mechanik miserabel (Standfuss). Soweit ich mich jetzt erinnere.

@ whiskywhisky

Der Yuraku ist konkurrenzlos günstig. Scheint allerdings in der Verarbeitung den Preis zu erklären. Leider gibt es keine Tests bezüglich Farben und Bildqualität. BetaTester in dem Punkt möcht ich nicht werden.
 
Bei dem 20 Zoll Eizo beträgt der Punktabstand 0,25mm*0,255mm , bei dem 21 Zoll 0,27mm*0,27mm. Denke nicht das "etwas "groberes" Bild" hier so ausschlaggebend ist. Aber die Gedanken in der Richtung hatte ich mir auch schon gemacht.
Der Unterschied ist recht groß bzw. bemerkbar, finde ich.

@ Strauch , hab bisher nur mit 4:3 gearbeitet. Ob 16:10 oder 4:3 ist mir eigentlich egal. Mein CRT mit 4:3 steht ja definitv weiter auf dem Schreibtisch. Die Frage ist ob meine Annahmen bezüglich Dualview korrekt sind und ich unterschiedliche Auflösungen einstellen kann , falls nicht sollte natürlich das gleiche Format vorliegen um gleiche Auflösungen fahren zu können.
Ich persönlich bevorzuge 4:3 mit hoher Auflösung und habe den Samsung 204B (leider nur mit TN-Panel) bei 20" und 1600x1200. Diese Breitbildmode packt mich immernoch nicht. Ich schaue keine Filme auf dem PC.

Was ich noch wichtig finde, ist die Ergonomie. Z.B. sollte so ein Gerät auf jeden Fall höhenverstellbar sein.
 
@ Strauch , hab bisher nur mit 4:3 gearbeitet. Ob 16:10 oder 4:3 ist mir eigentlich egal. Mein CRT mit 4:3 steht ja definitv weiter auf dem Schreibtisch. Die Frage ist ob meine Annahmen bezüglich Dualview korrekt sind und ich unterschiedliche Auflösungen einstellen kann , falls nicht sollte natürlich das gleiche Format vorliegen um gleiche Auflösungen fahren zu können.
Zum Samsung 215TW hab ich gelesen das die Ausleuchtung nicht sehr gut sei und die Mechanik miserabel (Standfuss). Soweit ich mich jetzt erinnere.

Nunja das mit der Ausleuchtung ist immer so eine Sache, hier hat jeder Monitor mehr oder weniger Schwankungen, es ist jetzt nicht so das der Samsung hier besonders hevorsticht, er kann natürlich nicht mit teuren EIZOs der CG Serie oder NECs der Spectraview Serie das Wasser reichen, aber es ist jetzt auch nicht so das man damit nicht arbeiten könnte. Ob die Mechanik gut oder schlecht ist weiß ich nicht, die Frage ist wie oft fummelst du am Standfuß rum, das es stören würde?
Irgendwo muss man aber letztendlich abstriche machen wenn man sparen will. Ansonsten kannst du auch einen EIZO 2031 nehmen.

Unterschiedliche Auflösungen im DUAL Betrieb sind kein Problem.
 
ich werfe mal Quato mit ins Rennen oder auch den XL von Samsung. Ich selber benutze zwei Eizos und einer davon ist ein CG und der andere ist ein L778 den ich als Palettenmonitor benutze. Alles mit X-rite kalibriert. Es ist jetzt nicht so das der L778 gegenüber dem CG um Welten abfällt. Man könnte auch im Semiprofi und Hobbybereich sehr gut Bildbearbeitung mit dem L778 betreiben. Was mir sehr gut gefallen hat war der L997.

Gruß
Tannhäuser
 
Oha der L997 liegt um die 1200€ und der XL auch über 1000€ .
Das ist mir zu viel des Guten.
Der S2100 (750€) spiegelt schon das obere Limit wieder. Je günstiger umso besser.
 
Ich habe einen 20zoll mit normalem 4:3 Verhältnis von Iiyama (H511S) mit Samsung PVA-Panel seit 3/4 Jahr und bin sehr zufrieden damit. Noch lieber wäre mit ein 21er gewesen, lag aber über meinem Budget.

Ich sehe es so, dass man mit einem 21er ergonomischer arbeiten kann.. mein Pixelabstand ist schon eher klein.

Bei deinem Budget würde ich aber auch über einen 24er nachdenken. Von der Pixelgröße ist der genau wieder 21er, nur hat halt recht und links noch mehr Platz. Unter 24 Zoll halte ich 16:10 Seitenverhältnis für abosluten Quark (hab schon an 22ern gearbeitet), aber bei 24 Zoll machts Sinn (weil die 1200 vertikalen Pixel erhalten bleiben).

Schau doch mal, was es im 24er Bereich so angeboen wird! (Gibts ja Vernünftige ab 500 €)

Ich würde ja zu dem Eizo für 700 € tendieren.. da hast du mehr von als von nem 20 oder 21 er: http://geizhals.at/deutschland/a262588.html

und wie immer: Prad.de ist DIE Anlaufstelle!
 
Oha der L997 liegt um die 1200€ und der XL auch über 1000€ .
Das ist mir zu viel des Guten.
Der S2100 (750€) spiegelt schon das obere Limit wieder. Je günstiger umso besser.

Den 2031 gibts für 480€. Ein Zoll kleiner ansonsten eigentlich genauso gut, oder der 2231, der auch über einen erweiterten Farbraum für 550€.

Von Quato halte ich nichts, das ist etwas für Leute/Firmen die Zertifziertegeräte brauchen und auch bereit sind dafür zu Zahlen, für einen Privatanwender ist die Zertifzierung rausgeschmissenes Geld.
 
Der 2031 wäre der günstigste Einstieg wenn es den ein Eizo werden sollte.

@ TheoTequila
Hättest Du meinen Eingangsbeitrag "aufmerksam" gelesen hättest Du gesehen das exakt Dein Vorschlag "Eizo S2431W " schon in meinen Überlegungen mitspielt :D .

Im Vergleich zum S 2100 haben beide einen Punktabstand von 0,27mm*0,27mm.
Beide also bei 1200 Pixeln die gleiche sichtbare Bildhöhe von 32,4cm .
In der sichtbaren Bildbreite geht der S2100 bis 43,2cm , der S2431 legt hier mit 51,8cm noch richtig was drauf . Den S2431 findet man für 700€ , 750€ ist das günstigste Angebot welches ich für den S2100 finde. Also sogar günstiger.
Beide wie im ersten Beitrag schon erwähnt mit einer 10bit LUT. Eigenartig ? Ist der S2100 hochwertiger , oder einfach wieder Angebot und Nachfrage?
Ich finde in den Datenblättern sonst keine signifikanten Unterschiede zwischen den Monitoren.
 
Der S2100 ist gar nicht mehr im Programm der wurde durch den S2111 ersetzt der inzwischen aber auch nicht mehr vertrieben wird. Dafür ist der 2031 auf den Markt gekommen.
Entscheidender für den Platz ist die Auflösung, als die cm.
 
Habe mir gerade den Eizo S2000 bei Hardwareversand.de bestellt.
Bin mal gespannt.
Wenn er mir nicht zusagt werde ich auf den Eizo S2100 "upgraden".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten