• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung und Werte

Hallo zusammen,

so, nachdem wir nun ja lange über Begriffe und Probleme gesprochen und geschrieben habe, hab ich nun den ganzen Abend rumgefummelt und bin zu dem Ergbenis gekommen, dass meine Kiste und die Belichtungen von Saal-Digital am besten bei folgenden Werten zusammenpassen (zumindest in meinen Augen):

5000k (Warmweiß)
2,2 Gamma
120 Lumen

Die Abweichungen sind sowohl in PS 6.0 (Softproof), Photoline (Softproof) und ZoomBrowser EX recht gering. Lediglich die Helligkeitsgeschichte bekomme ich nicht ganz hin (Monitor zu hell).

Der Monitor erscheint nun recht gelblich, aber wenn ich Bilder betrachte sollte das ja mit den Belichtungen zusammmen passen (bei 5000k besser als bei 6500k) ...

Grüße Thorsten
Hast das aber hoffentlich vor der Kalibrierung eingestellt.

Gruss Carsten
 
???? Was????? Ich kalibriere mit EyeOne (sprich Hardware-seitig) da gebe ich die Zielwerte vor der Kalibrierung vor ... meinst du das?
Zolli, ja das meinte ich. Man weiss aber nie, was die Leute so alles an ihren PCs treiben. Deswegen frage ich lieber noch einmal nach, denn wie du sagtest, interessiert dich eine korrekte Kalibrierung sehr.

Gruss Carsten
 
is doch aber verrückt - oder??? Der extrem wärmere Wert passt bei den Ausdrucken wesentlich besser und wenn du bei Saal nachfragst können die dir leider keine Auskunft geben wie dort die Einstellungen sind (um ggfs. abzugleichen) ...

Ich hätte nie gedacht, dass ich von den 6500K weg muss, war eigentlich nur ein Versuch und der hat bei mir total gut gepasst, denke, das geht nicht bei allen so ....

Grüße Thorsten
 
Jou Thorten, das geht mir leider auch immer wieder so.
Manche Ausbelichter und Druckereien arbeiten noch auf die alte Art und Weise und haben alte Apple-Systeme, wobei deren Ergebnisse wesentlich wärmer ausfallen, als sie das bei mir am Monitor oder auf dem Laserdrucker tun. Aber Proofprofile können die meisten eben nicht liefern.

Gruss Carsten
 
Ein Proofprofil liefert Saal ja, trotzdem wurde erst mit den geanannten Einstellungen das gewünschte Ergebnis erreicht .... macht mich irgendwie stutzig ob mein Monitar "einen an der Waffel" hat .... zumal ich hier im Büro (Benq FP991) andere Einstellungen verwende (6500k/2,2Gamma/140Lumen) und dort die Einstellungen zu den Prints von Saal passen ...
 
Ein Proofprofil liefert Saal ja, trotzdem wurde erst mit den geanannten Einstellungen das gewünschte Ergebnis erreicht .... macht mich irgendwie stutzig ob mein Monitar "einen an der Waffel" hat .... zumal ich hier im Büro (Benq FP991) andere Einstellungen verwende (6500k/2,2Gamma/140Lumen) und dort die Einstellungen zu den Prints von Saal passen ...
Hehe, na dann wundert mich eh nichts mehr. Immer vorausgesetzt beide Monitore wurde korrekt kalibriert.

Gruss Carsten
 
Ich hätte nie gedacht, dass ich von den 6500K weg muss, war eigentlich nur ein Versuch und der hat bei mir total gut gepasst, denke, das geht nicht bei allen so ....

Musst du eigentlich auch nicht, wie gesagt ob man 5000K oder 6500K einstellt ist solange man kein Referenzlicht hat total egal. Du scheinst recht warmes Licht zu haben, da scheint dann 5000K besser zu passen. Hast du irgendein Licht an oder eine Holzdecke oder soetwas?
Wie gesagt verändert sich das Licht bei dir verändert sich auch das aussehen.
 
????? Klar sind die korrekt und mit gleicher Soaftware und gleicher Hardware kalibriert ...

Aber wie meinst du das???
Dann wundert mich gar nicht mehr, dass die Sachen, bei Druckerei X gut aussehen und bei Druckerei Y ganz anders. Die arbeiten teilweise mit sehr unterschiedlichen Systemen und wenn nicht einmal zwei kalibrierte Monitore das gleiche anzeigen, wie sollen dann solch komplexe Anlagen, wie Durckereien mit ihren hunderten von verschiedenen Farb-, und Papierherstellern auf die selben Ergebnisse kommen. Die Ergebnisse werden heutzutage immernoch sehr oft mit Farbtabellen von Auge überprüft. Jeder sieht das dann ein wenig anders und schon stimmts nicht mehr. usw. usw. usw. :(

Gruss Carsten
 
Musst du eigentlich auch nicht, wie gesagt ob man 5000K oder 6500K einstellt ist solange man kein Referenzlicht hat total egal. Du scheinst recht warmes Licht zu haben, da scheint dann 5000K besser zu passen. Hast du irgendein Licht an oder eine Holzdecke oder soetwas?
Wie gesagt verändert sich das Licht bei dir verändert sich auch das aussehen.
Jou, dass da völlig unterschiedlich Ergebnisse bei herauskommen kannst du auch recht gut "Live" mit einem Handy mit Farbdisplay erkennen. Schau mal bei Tageslicht drauf, renn dann in ein Lebensmittelgeschäft und schau dir das Display mal unter der Obst oder Fleischbeleuchtung an.
Da stehen dir die Haare zu Berge! :eek: :D
So viel zur Wirkung des Umgebungslichts, worum man immer wissen sollte. :D

Gruss Carsten
 
Musst du eigentlich auch nicht, wie gesagt ob man 5000K oder 6500K einstellt ist solange man kein Referenzlicht hat total egal. Du scheinst recht warmes Licht zu haben, da scheint dann 5000K besser zu passen. Hast du irgendein Licht an oder eine Holzdecke oder soetwas?
Wie gesagt verändert sich das Licht bei dir verändert sich auch das aussehen.

Zuhause / 5000K:

Weiße Rauhfasertapete und Halogenstrahler an der weißen Decke- kein Spot direkt auf den Monitor

Büro / 6500K:

Graue Leichtbauwände im HG des Monitors, Tageslicht von links und Büroleuchten ... weiße Decke.
 
Zuhause / 5000K:

Weiße Rauhfasertapete und Halogenstrahler an der weißen Decke- kein Spot direkt auf den Monitor

Büro / 6500K:

Graue Leichtbauwände im HG des Monitors, Tageslicht von links und Büroleuchten ... weiße Decke.
Ach herrje, da kann aber fast etwas nicht ganz stimmen.
Bei mir (beide Monitore mit Spyder2 Pro kalibriert):

Zuhause: lila Wände, Standard Sparlamenlicht
Firma: weisse Wände, Tageslicht-Lampen

Wenn ich zu Hause Bilder bearbeite, sehen sie in der Firma gleich aus und umgekehrt. Keine Auffälligkeiten.

Gruss Carsten
 
Die sollten auch immer gleich "wirken". Gleich aussehen tun sie bei unterschiedlicher Farbtemperatur nicht, aber das Auge passt sich dem ja an. Also selbst wenn ein Bildschirm bei 6500 und der andere bei 5000 läuft, sollten die Bilder gleich wirken, genauso wie ein Foto unter D65 und D50 betrachtet.
 
Die sollten auch immer gleich "wirken". Gleich aussehen tun sie bei unterschiedlicher Farbtemperatur nicht, aber das Auge passt sich dem ja an. Also selbst wenn ein Bildschirm bei 6500 und der andere bei 5000 läuft, sollten die Bilder gleich wirken, genauso wie ein Foto unter D65 und D50 betrachtet.
Jou, aber nur vom Gesamteindruck. Genau genommen werden sie ja unter zwei unterschiedlichen Farbtemperaturen angezeigt.

Gruss Carsten
 
Zuhause / 5000K:

Weiße Rauhfasertapete und Halogenstrahler an der weißen Decke- kein Spot direkt auf den Monitor

Büro / 6500K:

Graue Leichtbauwände im HG des Monitors, Tageslicht von links und Büroleuchten ... weiße Decke.

wenn der eindruck beim betrachten des prints bei halogen (3000irgendwas?) und nem auf 5000k profilierten monitor stimmt, macht doch die ganze arbeit keinen sinn. dann kannst du dir auch einen raum mit beliebiger (aber konstanter) lichtquelle herrichten und den monitor auf den print abstimmen. aber das macht dann nur mit dem EINEN printanbieter sinn (solang er den prozess an der maschine nicht ändert) ... das würde ich dann aber nicht mehr cm nennen :)

(im prinzip auch das, was strauch schon sagte)
 
wenn der eindruck beim betrachten des prints bei halogen (3000irgendwas?) und nem auf 5000k profilierten monitor stimmt, macht doch die ganze arbeit keinen sinn. dann kannst du dir auch einen raum mit beliebiger (aber konstanter) lichtquelle herrichten und den monitor auf den print abstimmen. aber das macht dann nur mit dem EINEN printanbieter sinn (solang er den prozess an der maschine nicht ändert)
Sag nichts, denn dann geht es wieder von vorne los. :(

Gruss Carsten
 
wenn der eindruck beim betrachten des prints bei halogen (3000irgendwas?) und nem auf 5000k profilierten monitor stimmt, macht doch die ganze arbeit keinen sinn.

Sicher draußen bewölkt 7000K, drinen Licht mit 3000K, das ganze mischt sich ungefähr zu 5000K. Darüber zu diskutieren macht kein Sinn. Solange man keine Normlichtumgebung hat ist das alles soweiso vollkommen egal, was man da einstellt oder sonstwie macht. Man kann es eh nicht vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten