• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung und Werte

vielleicht lass ich mich auch zu sehr verrücktmachen ...
Wenn Deine Zielsetzung die ist, dass das Bild am Monitor mit dem ausbelichteten übereinstimmt, wohlmöglich zu 100%, so lass Dir gesagt sein: das geht nicht. Schon allein aus physikalischen Gründen nicht. Monitor und Druck arbeiten mit gegensätzlichen Farbmischverfahren. Zudem ist ein Monitor selbstleuchtend, Papier aber reflektierend. ;)
 
Danke, aber ich will doch wissen was ich raubekomme ... oder sehe ich das falsch. Gerade bei Hauttönen und anderen sensieblen Farben ist es doch besser zu wissen, welches Ergbenis man bekommt ....
 
OK, Kontrast wieder zurück ... Und ich denke, am Ausbelichter liegts nicht, der ist hier ja bisher ganz ordentlich weggekommen .... vielleicht lass ich mich auch zu sehr verrücktmachen ...
Jou, würde ich auch tippen.
Du kennst ja nun die Unterschiede der beiden Darstellungsmöglichkeiten. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
Glaube ja nicht, dass bei mir immer alles 100% mit den Ausdrucken Druckereien oder Ausbelichter übereinstimmt. Es gibt immer, mehr oder weniger grosse Differenzen. Der eine bezeichnet sie als Nuance, für den anderen bricht gleich eine Welt zusammen.
Wichtig ist, dass du die Kalibrierung so lässt, wie sie ausgemessen wurde und damit lernst umzugehen und Unterschiede im Ausdruck einzuschätzen.
Toll wäre es, wenn du genau diese Unterschiede als Softproof-Profil hättest aber das ist wohl nicht machbar.

Gruss Carsten
 
Wenn Deine Zielsetzung die ist, dass das Bild am Monitor mit dem ausbelichteten übereinstimmt, wohlmöglich zu 100%, so lass Dir gesagt sein: das geht nicht. Schon allein aus physikalischen Gründen nicht. Monitor und Druck arbeiten mit gegensätzlichen Farbmischverfahren. Zudem ist ein Monitor selbstleuchtend, Papier aber reflektierend. ;)

Mit einer Normlichtumgebung kommt man schon sehr nahe an die 100%. Klar erreichen lassen die sich nie, aber man kommt schon sehr nahe dran. Dafür braucht man aber mindestens einen Leuchtkasten und man muss den Bildschirm auf den gleichen Weißpunkt kalibrieren. Das man nach einer Kalibrierung nochmal Hand anlegen muss, weil die Farbtöne zu gesättigt sind (dafür gibts ja auch eine Option in Photoshop), ist auch nicht so ungewöhnlich, würde ich ohne Normlicht aber nicht machen.
 
Demzufolge werd ich wohl nicht drum herum kommen, mein Auge und mein Geist auf den Unterschied einzustellen ...

Also: Kalibrieren (und so lassen ;-) ), Softproof nutzen und Monitorprofil in der Software als Standard setzen ...

Danke an Euch ...
 
Mit dem Monitorprofil musst du normalerweise nichts machen, also du darfst es nicht als Arbeitsfarbraum einsetzen, manche Programmen haben aber trotzdem ein extra Einstellungsfeld für den Monitor, da darf es natürlich drin sein.

Für Monitaransicht beispielsweise: Photoline, Canon ZoomBrowser .... kein Arbeitsfarbraum ... is klar ...

Bin ich jetzt richtig ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Monitaransicht beispielsweise: Photoline, Canon ZoomBrowser .... kein Arbeitsfarbraum ... is klar ...

Bin ich jetzt richtig ????
Verwende als Arbeitsfarbraum sRGB (oder Adobe RGB 1998).
Besser aber sRGB, das ist ein kleinerer Farbraum und den können sie im Druck weitestgehend umsetzen.

Gruss Carsten
 
Danke für den Hinweis.
klar doch, sRGB als Arbeitsfarbraum, nur für die Monitordarstellung sollte doch das Profil gesetzt werden ... oder?
 
Ich hoffe ich verstehe deine Frage richtig. Also das sRGB Profil sollte immer im Bild eingebettet sein und auch bleiben. Eventuelle Ausnahme das Internet, aber selbst da würde ich das Profil drin lassen.
Mit der Monitordarstellung meinst du wohl den Softproof? Der sollte nur beim Bearbeiten eingestellt sein, damit du siehst was nacher dabei herumkommt.
 
Nein,

war nur auf Carsten´s Hinweis hin, dass der Arbeitsfarbraum logischerweise sRGB darstellen sollte und nicht das Monitorprofil ...
 
Mit der Monitordarstellung meinst du wohl den Softproof? Der sollte nur beim Bearbeiten eingestellt sein, damit du siehst was nacher dabei herumkommt.
Bei welchem Bearbeiten?
Ich habe den Monitor-Proof nie drin.
An dem kann man höchstens erkennen welches Manko der eigene Monitor zum Standard genau aufweist... soviel ich jedenfalls weiss.

Gruss Carsten
 
... ähhhh .... Softproof zur ähnlichen "Darstellung" des Belichteten Ergebnisses bei Ausbelichter => Saal Digital stellt hierfür ein ICC zur Verfügung. U.a. wird damit das Papierweiß simuliert.
 
... ähhhh .... Softproof zur ähnlichen "Darstellung" des Belichteten Ergebnisses bei Ausbelichter => Saal Digital stellt hierfür ein ICC zur Verfügung. U.a. wird damit das Papierweiß simuliert.
Jou. ist schon klar, aber Strauch sprach vom Monitor-Profil (deines eigenen Monitors nahm ich jetzt an), nicht vom Softproof des Ausbelichters.
Damit kannst du nämlich auch einen Softproof machen, um zu sehen, wie die Bilder z.B. im Internet aussehen würden. Das siehst du nämlich soo in PS nicht, erst wenn du einen Softproof mit Monitor-RGB machst.

Gruss Carsten
 
Ich auch nicht, deswegen schrieb ich ja auch das er wohl den Softproof meint mit "Monitor"-Proof. Du hast jetzt wahrscheinlich den Softproof "Monitor-RGB" von Photoshop jetzt assoziiert?

Welch ein durcheinander :)

Wo hab ich das geschrieben "Monitor"-Proof ????? ;-))
Das wird ja hier ein Profil- und Proof-Thread .....
 
Hallo zusammen,

so, nachdem wir nun ja lange über Begriffe und Probleme gesprochen und geschrieben habe, hab ich nun den ganzen Abend rumgefummelt und bin zu dem Ergbenis gekommen, dass meine Kiste und die Belichtungen von Saal-Digital am besten bei folgenden Werten zusammenpassen (zumindest in meinen Augen):

5000k (Warmweiß)
2,2 Gamma
120 Lumen

Die Abweichungen sind sowohl in PS 6.0 (Softproof), Photoline (Softproof) und ZoomBrowser EX recht gering. Lediglich die Helligkeitsgeschichte bekomme ich nicht ganz hin (Monitor zu hell).

Der Monitor erscheint nun recht gelblich, aber wenn ich Bilder betrachte sollte das ja mit den Belichtungen zusammmen passen (bei 5000k besser als bei 6500k) ...

Grüße Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten