• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung und Werte

Zolli

Themenersteller
Hallo zusammen,

helft mir mal bitte. Es geht um die korrekten Werte für die Kalibrierung meines Monitors (Benq FP731).

Genannt bekommen habe ich von einer Druckerei:
6500k und einen Gamma bei 1.8 (so hab ich heute kalibriert)

Gelesen hab ich hier:
6500k und einen Gamma von 2.2 (Norm-Gamma)

Was stimmt nun? Auch hab ich den Monitor bei eingeschaltetem Licht im Zimmer kalibriet (mitUmgebungslichtmessung). Ist das falsch. Einige reden hier von "stockfinster" für die kalibrierung ...

Kalibrier hab ich mit eye-one.

Danke und Grüße Thorsten
 
Hallo,

kann mir den keiner weiterhelfen ..... OK waren ja nur 7h dazwischen ... vielleicht hat heute morgen jemand was für mich ....

Ich brauche wirklich eure Hilfe!!! Danke!!!
Thorsten
 
Ich finde diese Auskunft der Druckerei völlig unsinnig. Sinnvoll wäre hingegen, eine Angabe zu machen, in welchem Farbraum Du das Bild abgeben mußt.

Die Farbtemperatur des Monitors hat nicht viel damit zu tun, ob Du farbrichtig arbeitest. Also ob Du 5000 oder 6500 Kelvin (oder sonstwas) einstellst, hat im Normalfall keine Bedeutung; die Farben können relativ zueinander trotzdem korrekt sein. Ein Papierbild bekommt ja auch nicht plötzlich einen Farbstich, nur weil Du es einmal bei Tageslicht und einmal bei Glühlampenlicht anschaust.
Nur wenn man direkt das Monitorbild mit einem Papierbild vergleichen will, sollten Monitor und Umgebungslicht farblich aneinander angepaßt sein. Dann verwendet man Normlicht-Röhren als Zimmerbeleuchtung, und die gibt es v. a. in 5000 oder 6500 Kelvin.

Das Gamma hat damit zu tun, welchen Farbraum man ausgibt. sRGB und AdobeRGB verwenden 2,2, während ECI-RGB mit 1,8 arbeitet. Das Farbmanagement gleicht diese Unterschiede aus, d. h. innerhalb einer farbmanagement-fähigen Anwendung werden Bilder korrekt wiedergegeben, auch wenn das Gamma der Datei nicht mit der Monitorkalibrierung übereinstimmt.
Da die Mehrzahl der Bilder, die ohne Farbmanagement darghestellt werden (z. B. Fotos im Browser) das Gamma 2,2 benutzen, ist es unterm Strich weit sinnvoller, das System auf 2,2 zu kalibrieren.


Die Werte der Kalibrierung sind insgesamt zweitrangig. Viel wichtiger als die Kalibrierung ist die (gleichzeitig durchgeführte) Profilierung und die Möglichkeit der verwendeten Software, Farbmanagement zu verwenden.

Alles Weitere kannst Du hier nachlesen:
http://digitalfotografie.beitinger.org/kalibrierung/index.html
 
Genannt bekommen habe ich von einer Druckerei:
6500k und einen Gamma bei 1.8 (so hab ich heute kalibriert)

Gelesen hab ich hier:
6500k und einen Gamma von 2.2 (Norm-Gamma)

Was stimmt nun? Auch hab ich den Monitor bei eingeschaltetem Licht im Zimmer kalibriet (mitUmgebungslichtmessung). Ist das falsch. Einige reden hier von "stockfinster" für die kalibrierung ...


Angesichts deines Monitors würde ich auf Gamma 2.2 kalibrieren, da sich dies so als Standard eingebürgert hat und dein Monitor keine Gamma-Einstellungen erlaubt.

Die Kalibrierung erfolgt bei dem Licht, bei dem du arbeitest.
 
Dank Euch erstmal....

Werde wohl mit folgenden Programmen daran arbeiten. Adobe Photoshop, DPP und der Canon Zoombrowser.

Werde die Kiste auf 6500K/2,2 Gamma (norm-Gamma) kalibrieren.

Grüße Thorsten
 
Ich habe auch den Eye-One von Gretag. Da wird doch während der Kalibrierung eine Empfehlung vorgegeben. Warum folgst du der nicht? Bin im Büro, aber wenn ich die Werte richtig im Kopf habe, sind das:

-6500k
-Gamma 2,2
-Lumen: 140

Du kannst auch das sRGB-Profil vorgeben, dann bist du sicher in diesem Profil-Fenster.
 
Du hast genau die richtigen Werte genannt ... 6500K/2,2Gamma/140 Lumen.

Das schlägt Eye-one vor. Habe ja geschrieben, wie ich auf den 1,8er Wert komme - Dipl. Ing. der Druckereitechnik ...

Grüße Thorsten

Edit: und den 1,8er Wert hat mir gerade mein Fotostudio des Vertrauens (die Entwickeln selbst die Bilder/eigenes Labor) bestätigt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast genau die richtigen Werte genannt ... 6500K/2,2Gamma/140 Lumen.

Das schlägt Eye-one vor. Habe ja geschrieben, wie ich auf den 1,8er Wert komme - Dipl. Ing. der Druckereitechnik ...

Grüße Thorsten

Edit: und den 1,8er Wert hat mir gerade mein Fotostudio des Vertrauens (die Entwickeln selbst die Bilder/eigenes Labor) bestätigt ...

Also diese Gamma 1.8 ist eigentlich ein Überbleibsel von den alten Apple Röhremonitoren. Gamma 2.2 kommt der natürlich Wahrnehmung einfach viel näher. Wo hier doch neulich das Dokument der ECI verlinkt wurde: http://www.eci.org/eci/downloads/ECI-de/digitalfotografie/Digipix3_V301.pdf die empfehlen eine Gamma von 2.2 (siehe Seite 21) und die ECI legt die Standards für Europa fest. Das ist das was ich im CMYK Thread meinte, nicht jeder weiß wirklich wie es sein muss, egal ob Ing oder kein Ing. Warum dann ausgerechnet ECI-RGB eine Gamma von 1.8 hat, das weiß wohl nur ECI selber :rolleyes: . Als Fotograf würde ich aber auch nicht mit ECI-RGB arbeiten, da es kaum ein RAW Developer unterstützt.
 
Danke Strauch,

ich frag mich halt nun, ob ich wie in meinem Edit geschrieben auf die Daten meines Fotolabors des Vertrauen setzen soll, wenn hier doch das meiste gemacht wird .... man man man, ich will doch nur fotografieren .... OK, bitte keine Vorschläge von wegen analog ....

Grüße Thorsten
 
Danke Strauch,

ich frag mich halt nun, ob ich wie in meinem Edit geschrieben auf die Daten meines Fotolabors des Vertrauen setzen soll, wenn hier doch das meiste gemacht wird .... man man man, ich will doch nur fotografieren .... OK, bitte keine Vorschläge von wegen analog ....

Grüße Thorsten

Analog ändert ja auch nichts, muss ja gescannt werden. Ich würde einfach mit deinem Fotolabor sprechen und denen sagen das die ECI 2.2 emphielt. Letztendlich kannst du es aber auch so machen wie du es willst, das wird keine große Auswirkung haben. Meine Empfehlung ist Gamma 2.2, vorallem schon weil die meisten Bildschirme ab Werk diesen Wert verwenden und man nicht so stark nachkorrigieren muss.
Wenn man keine Referenzlichtquelle hat, kann man sowieso so gut wie alles machen. Auch eine Kalibrierung, nach Native statt 6500K, kann da durchaus die bessere Wahl sein. Je weniger man mit der Grafikkarte korrigieren muss desto besser. Anders sieht es aus wenn du Farbtemperatur (Am Besten per RGB) und Gamma im Monitor einstellen kannst.

Genau deswegen empfehle ich für EBV auch keine Apple Bildschirme, weil dort alle Korrekturen über die Grafikkarte gehen und der Farbraum und letztendlich das Ergebnis darunter leidet.
 
an meinem Monitor kann ich die RGB-Werte manuell korrigieren ebenso die Gamma-Werte (Kontrast und Helligkeit). Danke für die INfos!!!
 
Hall zusammen,

so, hab nun auf

6500k/2,2Gamma/120 Lumen (Empfehlung von Saal-Dogital)

eingestellt. Belichten lass ich bei Saal-Digital. Habe folgendes festgestellt, nachdem ich mit Photoline die Softproof-Funktion von Saal umsetze, dass das Monitorbild immer noch zu hell ist. Ich hab nun den Kontrast (abweichend vom kalibrieren) reduziert.

Lediglich kleinere Verschiebungen zwischen den Rot (Monitor mehr Rot) und Gelbbereichen (Belichtungen mehr geldlich) sehe ich nun als Untersshied zw. meinem Monitor und den Belichtungen.

Gehe ich nun an die Sache korrekt rann und lasse einfach die Kalibrierung stehen wie sie steht oder versuche ich noch manuell einzugreifen? Was empfehlt Ihr?

Grüße und Danke für Eure Mühe mit mir ...
Thorsten


PS: Ich verzweifle bald .... ich will doch nur fotografieren ....
 
Hast du eine Normlichtumgebung von 6500K auf die du kalibriert hast? Wenn nein versuche nicht den Print und Monitor gleich aussehen zu lassen das geht nicht. Wenn die Sonne in deinen Raum scheint hast du dann z.B. 5200K und wenn es bewölkt ist, sind es 7000K wie soll das gleich aussehen können.
 
Hast du eine Normlichtumgebung von 6500K auf die du kalibriert hast? Wenn nein versuche nicht den Print und Monitor gleich aussehen zu lassen das geht nicht. Wenn die Sonne in deinen Raum scheint hast du dann z.B. 5200K und wenn es bewölkt ist, sind es 7000K wie soll das gleich aussehen können.


Hab ich logischerweise (für den heimgebrauch ...) nicht. Was soll ich deiner Meinung nach dann machen um ein bestmögliches Ergebnis zu bekommen?

Grüße
 
Hab ich logischerweise (für den heimgebrauch ...) nicht. Was soll ich deiner Meinung nach dann machen um ein bestmögliches Ergebnis zu bekommen?

Grüße

Ich würde nichts weiter machen, ich würde ihn ganz normal kalibrieren. (Benutzt du beim Softproof das Papierweiß?) Und dann erstmal das System kennenlernen und nicht Monitor und Ausdruck vergleichen. Du wirst es nicht gleich kriegen, damit wirst du leben müssen. Trotzdem sind die Ergebnisse für sich richtig.
 
Ich würde nichts weiter machen, ich würde ihn ganz normal kalibrieren. (Benutzt du beim Softproof das Papierweiß?) Und dann erstmal das System kennenlernen und nicht Monitor und Ausdruck vergleichen. Du wirst es nicht gleich kriegen, damit wirst du leben müssen. Trotzdem sind die Ergebnisse für sich richtig.

Bei Photolinier kann ich das nicht einstellen .... hab momentan nur eine Testversion und überlege immer noch wegen Photoshop ...

Du würdest demzufolge auch nicht den Kontrast reduzieren?
 
Ich würde nichts weiter machen, ich würde ihn ganz normal kalibrieren. (Benutzt du beim Softproof das Papierweiß?) Und dann erstmal das System kennenlernen und nicht Monitor und Ausdruck vergleichen. Du wirst es nicht gleich kriegen, damit wirst du leben müssen. Trotzdem sind die Ergebnisse für sich richtig.
Dito.
Und am Monitor oder der Grafikkartensoftware solltest du in jedem Fall nach der Kalibrierung nichts mehr rumschrauben.

Gruss Carsten
 
Danke Carsten,

also auch an dem Kontrast (welcher nun passender wirkt). Den setze ich dann wieder hoch auf den passenden Wert der Kalibrierung? An der Grafikkartensoftware hab ich mal ger nichts gemacht ...

GRüße
 
Danke Carsten,

also auch an dem Kontrast (welcher nun passender wirkt). Den setze ich dann wieder hoch auf den passenden Wert der Kalibrierung? An der Grafikkartensoftware hab ich mal ger nichts gemacht ...

GRüße
Sorry Zolli, aber dann kannst du dir die Kalibrierung auch gleich sparen.
Nein, du darfst nach der Kalibrierung nichts mehr verändern, denn sie ist dazu da, um die bei grösst möglicher Farbtreue bestmögliche Kontraste bzw. Farbabstufungen zu gewährleisten. Und wenn du den Kontrast auch nur um einen Ticken verstellst, verschiebst du die ganze Einstellung wieder. Nein, das solltest du tunlichst sein lassen.
Wenn du mit den Ausbelichtungsergebnissen (im Vergleich zu deiner Monitordarstellung) so unzufrieden bist, teste mal andere Ausbelichter aus.
Vielleicht kommt ein anderer deiner Monitordarstellung näher.

Gruss Carsten

PS Du solltest auch darauf achten, dass beim Ausbelichter am Bild nichts mehr verändert wird. Viele lassen noch (Verbesserungs-)Filter drüber laufen.
 
Sorry Zolli, aber dann kannst du dir die Kalibrierung auch gleich sparen.
Nein, du darfst nach der Kalibrierung nichts mehr verändern, denn sie ist dazu da, um die bei grösst möglicher Farbtreue bestmögliche Kontraste bzw. Farbabstufungen zu gewährleisten. Und wenn du den Kontrast auch nur um einen Ticken verstellst, verschiebst du die ganze Einstellung wieder. Nein, das solltest du tunlichst sein lassen.
Wenn du mit den Ausbelichtungsergebnissen (im Vergleich zu deiner Monitordarstellung) so unzufrieden bist, teste mal andere Ausbelichter aus.
Vielleicht kommt ein anderer deiner Monitordarstellung näher.

Gruss Carsten

PS Du solltest auch darauf achten, dass beim Ausbelichter am Bild nichts mehr verändert wird. Viele lassen noch (Verbesserungs-)Filter drüber laufen.

OK, Kontrast wieder zurück ... Und ich denke, am Ausbelichter liegts nicht, der ist hier ja bisher ganz ordentlich weggekommen .... vielleicht lass ich mich auch zu sehr verrücktmachen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten