• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor und Bildbearbeitung

Juergen2301

Themenersteller
Liebe Forum-Gemeinde,

ich überlege mir gerade, ob ich mir einen neuen Monitor hole (statt meinen alten zu kalibrieren).

Das Angebot ist hier derart groß, dass es schwer ist, ein wirklich gutes Modell zu finden. Deshalb die Frage: Worauf sollte man achten? Wie hoch sollen Kontrastverhältnis und Reaktionszeit sein? Hat jemand mit einem bestimmten Modell gute Erfahrungen gemacht? Ich nutze einen PC mit XP.

Insbesondere wäre mir ein Gerät wichtig, bei dem man die Schärfe gut erkennen kann. Ich mache überwiegend Luftfahrtaufnahmen und stelle diese ins Internet. Mir wurden schon Bilder abgelehnt, die auf meinem Monitor super ausgesehen haben, bei meinem Bruder (Samsung TFT) aber total überschärft waren.

Für jeden Rat bin ich dankbar. In der Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Ich hoffe, ich habe es auch in die richtige Rubrik gestellt.

Danke.

Gruß, Jürgen
 
Sehr guten Rat findet man bei Prad.de. Aber um dir auch hier (und dort) hilfreich bei der Suche nach einem TFT zu sein, sollte man zum Beispiel noch dein Budget-Rahmen wissen.
Die Schärfe kann auch einen Zusammenhang mit dem Anschluss haben. Grundsätzlich würde ich einen TFT nur an DVI anschliessen und nicht per VGA. Zudem sind TFTs grundsätzlich schärfer als CRTs. Also wenn man an einem CRT schärft bis es passt, dann kann es an einem TFT schon zu viel sein!

Bei den Eigenschaften eines TFTs würde ich darauf achten, dass es sich um ein VA oder IPS Panel handelt. Nur die ermöglichen volle 8bit pro Farbkanal und hohe Einblickwinkel ohne zu grosse Farb- und Kontrastverfälschungen.
Der Kontrast solle möglichst hoch sein ("moderne" TFT: über 800:1).
Die Helligkeit ist eigentlich egal, solange nicht unter 100 Candela. Jeder (mir bekannte) TFT hat eine so hohe Helligkeit, dass man die eh zuerst runterregeln muss (so auf 120-140Candela).
Die Reaktionszeit ist völlig egal für EBV!

Ansonsten arbeite ich mit einem Eizo FlexScan S2110W, mit dem ich sehr zufrieden bin.
 
Worauf sollte man achten?

- hohe Farbgenauigkeit
- hohes darstellbares Kontrastverhältnis
- gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung
- geringe Blickwinkelabhängigkeit
- DVI-Anschluß

Reaktionszeit spielt bei der Bildbearbeitung keine Rolle.

Für jeden Rat bin ich dankbar. In der Suchfunktion habe ich nichts gefunden.
Fürs nächste Mal: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=111492
 
Egal welchen Monitor Du "Juergen2301" verwenden wirst, wenn Du am Monitor EBV oder Fotos beurteilen möchtest kommst Du um eine Kalibrierung nich herum!

Egal wie teuer der Monitor letztendlich ist!

Gute Monitore für EBV fangen meines Wissens bei ca 1500? an, wobei man da wiederum überlegen sollte, ob Du damit nur EBV machen willst oder auch z.B. spielen, dafür sind diese wiederum nicht gerade ausgelegt!

Auch bewegst Du Dich bei solchen Monitoren bereits im SemiProfibereich, was EBV am PC anbelangt!

Mein Vorschlag wäre, ein sehr guten TFT, 19" und eine Kalibriersoftware dazu!

So wie meine Vorredner (Frosty, nilsch) es schon treffend geschrieben haben!

Du mußt aber davon ausgehen, dass Deine Fotos auf jedem anderen Monitor, der nicht Kalibriert ist, wiederum anders ausschauen!
 
Vielen Dank für die Tipps, da werde ich mal nachlesen.

Ich dachte mir, dass die Kalibrierung alleine nicht hilft, weil der Vergleichsmonitor von meinem Bruder auch nicht kalibriert ist und auch mein Bildschirm im Büro im übrigen auch nicht. Auf beiden sehe ich die Kanten schärfer und kann sofort erkennen, ob ein Bild überschärft ist oder nicht. Auch das Bildrauschen wird auf den anderen Monitoren viel deutlicher.

Ich habe so an 500 Euro gedacht für einen 19 Zoll. Einen DVI-Ausgang hat zumindest mein derzeitiger PC nicht :(

Vielleicht kann mir jemand noch ein paar Produktnamen nennen. Wäre super nett.

Jürgen
 
Ich dachte mir, dass die Kalibrierung alleine nicht hilft, weil der Vergleichsmonitor von meinem Bruder auch nicht kalibriert ist und auch mein Bildschirm im Büro im übrigen auch nicht. Auf beiden sehe ich die Kanten schärfer und kann sofort erkennen, ob ein Bild überschärft ist oder nicht. Auch das Bildrauschen wird auf den anderen Monitoren viel deutlicher.
Das hat mit Kalibrierung aber nichts zu tun. Kalibriert und profiliert werden nur farbliche Eigenschaften (Farbraum, Helligkeit). Für Schärfe gibt es kein einheitliches Maß; je schärfer die Wiedergabe eines Monitors, umso besser.
Übrigens kann auch ein und derselbe TFT mehr Schärfe zeigen, wenn er statt über VGA über DVI angeschlossen wird. Insofern ist das schon wichtig.
 
Ich habe so an 500 Euro gedacht für einen 19 Zoll. Einen DVI-Ausgang hat zumindest mein derzeitiger PC nicht :(

Vielleicht kann mir jemand noch ein paar Produktnamen nennen. Wäre super nett.

OK, das hilft schon weiter. Also, wenn du Produktnamen hören willst:

- NEC LCD1990SXi (19", ein wenig teurer)
- Eizo S1921SH (19")
- Eizo S1931SH (19")
- Philips 190P7ES (19", günstig und gut, kein 10bit LUT)

- Samsung 215TW (21" Widescreen, günstig und gut, kein 10bit LUT)
- HP LP2065 (20", günstig und gut, kein 10bit LUT)
- Philips 200P7ES (20" Widescreen, günstig und gut, kein 10bit LUT)
- Philips 200WP7ES (20" Widescreen, günstig und gut, kein 10bit LUT)
- Asus PW201 (20", Glossy = Spiegelungen, günstig und gut, kein 10bit LUT)

Ungefähr in dieser Reihenfolge würde ich die Monitore angucken (jeweils 19" und 20" getrennt).
 
Egal welchen Monitor Du "Juergen2301" verwenden wirst, wenn Du am Monitor EBV oder Fotos beurteilen möchtest kommst Du um eine Kalibrierung nich herum!

Egal wie teuer der Monitor letztendlich ist!

Gute Monitore für EBV fangen meines Wissens bei ca 1500? an, wobei man da wiederum überlegen sollte, ob Du damit nur EBV machen willst oder auch z.B. spielen, dafür sind diese wiederum nicht gerade ausgelegt!

Auch bewegst Du Dich bei solchen Monitoren bereits im SemiProfibereich, was EBV am PC anbelangt!

Mein Vorschlag wäre, ein sehr guten TFT, 19" und eine Kalibriersoftware dazu!

So wie meine Vorredner (Frosty, nilsch) es schon treffend geschrieben haben!

Du mußt aber davon ausgehen, dass Deine Fotos auf jedem anderen Monitor, der nicht Kalibriert ist, wiederum anders ausschauen!


Bei meinem Eizo hat das Kalibrieren gegenüber dem von Eizo bereitgestellten Profil nix gebracht.
 
pandreherei
Bei meinem Eizo hat das Kalibrieren gegenüber dem von Eizo bereitgestellten Profil nix gebracht.

Wie meinst Du das?

Ist das Bild am Eizo schlecht und Du hast deswegen den Monitor kalibriert und konntest nach der Kalibrierung keinen Unterschied feststellen?

Dann ist das Bild an Deinem Monitor doch sehr gut eingestellt, also bei meinem Sony wende ich Spyder2express 2.2 an und kann schon einen Unterschied feststellen.

Der geht sogar soweit, dass ich Fotos die ich vorher als super empfand, jetzt nach der Kalibrierung nocheinmal nachbearbeiten musste. Auch beim Druck, habe einige Fotos vergrößern lassen 1000 X 700 zum aufhängen, sah man erhebliche Unterschiede zu vorher nachher. Ich habe deswegen ein Bild nocheinmal in dem Format drucken lassen und es kam um einiges besser zur Geltung als vorher.
 
Als ich meinen Eizo FlexScan S1910 mit dem Spyder2 kalibriert habe, war zwischen vorher und nachher kaum ein Unterschied festzustellen. Die Eizos sind wohl oft ab Werk so gut eingestellt, dass das Kalibrieren wenig bringt.
 
hi,
bedenkenlos kann man monitore der marke eizo empfehlen, kaum ein anderer monitor hat so eine genaue darstellungskraft.
es ist halt der rolls royce unter den monitoren.
 
pandreherei
Genau so ist es und deshalb ist der kalibrierer auch wieder verkauft, Geldverschwendung.

Finde ich nicht, denn nicht umsonst wird dieses Kalibrierungstool überall empfohlen!

Ok, wenn jemand einen Monitor besitzt, der optimal eingestellt ist, braucht er dieses Tool nicht, aber ohne den Monitor vorher überprüft zu haben (mit dem Tool), kann man auch keine exakte Aussage machen!

Ich war auch immer der Meinung, mein Monitor ist optimal, was Farbwiedergabe anbelangt, dieser Sony wurde auch überall gelobt und war nicht gerade billig, bevor ich Ihn vor 3 Jahren gekauft habe, nur leider weicht er von der Norm ab in der Farbwiedergabe.

Aufgefallen ist es mir, als ich eine Foto-CD von mir auf einem anderen Monitor angeschaut habe und diese Fotos plötzlich alle einen leichten Farbstich hatten. Ich habe es im ersten Moment auf den anderen Monitor geschoben, denn meiner kann es ja niemals sein, da waren die Fotos optimal!

Bis ich durch Zufall in dem Forum meiner Bildagentur darauf gestossen bin, Monitorkalibrierung, also besorgte ich mir das Tool und siehe da, Fehler gefunden!

Was ich damit noch einmal bestätigen will, es ist keine Geldverschwendung, absolut nicht, da es ja auch nicht sehr teuer ist im Verhältnis zu einer Foto-Ausrüstung!

Der nächste Schritt um dann alles perfekt zu machen, wäre die Druckerkalibrierung, denn auch wenn es dann auf dem Monitor sehr gut aussieht, kann es aus dem Drucker anders herauskommen.

Aber das muss letztendlich jeder für sich entscheiden!
 
Die Eizos sind wohl oft ab Werk so gut eingestellt, dass das Kalibrieren wenig bringt.
Das Kalibrieren bringt an guten Monitoren nicht so viel, aber dasselbe Gerät führt ja auch eine Profilierung durch, und die ist wichtig. Erst mit einem gemessenen Monitorprofil kann man Farbmanagement richtig nutzen.
 
jar
nach der Einstellung mit den DQTools brachte die HW Kalibrierung fast nix mehr, deswegen Sequel Chroma verkauft

Deine Meinung tendiert in die Richtung: Ich fahre Mercedes (Eizo) und bei einem Mercedes braucht man die Scheinwerfer nie überprüfen, geschweige einstellen!

Und was machst Du dann in 2-3 Tagen? Wie überprüfst Du dann den Monitor? Lt. Angaben zur Kalibrierung sollte der Monitor in regelmäßigen Abständen kalibriert werden, da sich jeder Monitor mit der Zeit verstellt!

In den Foto-Studios z.B. werden die Monitore jeden Tag 1-2 mal kalibriert und diese Monitore sind um einiges Hochwertiger als die Monitore die man Zuhause hat, als Privatanwender, diese fangen Preislich bei 2.500? an!

Eine farbliche Dezentrierung ist manchmal mit dem blosen Auge nicht erkennbar, da diese nicht auf einen Schlag einsetzt, sonder sehr langsam und Übergangslos, das Menschliche Auge nimmt es nicht war!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Meinung tendiert in die Richtung: Ich fahre Mercedes (Eizo) und bei einem Mercedes braucht man die Scheinwerfer nie überprüfen, geschweige einstellen!

Und was machst Du dann in 2-3 Tagen? Wie überprüfst Du dann den Monitor? Lt. Angaben zur Kalibrierung sollte der Monitor in regelmäßigen Abständen kalibriert werden, da sich jeder Monitor mit der Zeit verstellt!

ich bin Hobbyist und bezweifel verstellen vom TFT in Tageschritten :lol:

möglich das in einem Jahr das Backlight was nachlässt, glaub da aber auch nicht, wenn ich Zweifel habe kann ich mir ja neue Kal. Hardware kaufen :D
 
Deine Meinung tendiert in die Richtung: Ich fahre Mercedes (Eizo) und bei einem Mercedes braucht man die Scheinwerfer nie überprüfen, geschweige einstellen!

Und was machst Du dann in 2-3 Tagen? Wie überprüfst Du dann den Monitor? Lt. Angaben zur Kalibrierung sollte der Monitor in regelmäßigen Abständen kalibriert werden, da sich jeder Monitor mit der Zeit verstellt!

In den Foto-Studios z.B. werden die Monitore jeden Tag 1-2 mal kalibriert und diese Monitore sind um einiges Hochwertiger als die Monitore die man Zuhause hat, als Privatanwender, diese fangen Preislich bei 2.500? an!

Eine farbliche Dezentrierung ist manchmal mit dem blosen Auge nicht erkennbar, da diese nicht auf einen Schlag einsetzt, sonder sehr langsam und Übergangslos, das Menschliche Auge nimmt es nicht war!

Ähhm, mein Moni hatte schon Drei Jahre auf den Buckel als ich den Kalibrierer versuchte. Ist vieleicht mit dem Alter gereift.:)
 
pandreherei
Ähhm, mein Moni hatte schon Drei Jahre auf den Buckel als ich den Kalibrierer versuchte. Ist vielleicht mit dem Alter gereift.

Es muss ja nicht sein und wird es auch nicht, dass sich ein Monitor in Stufen immer in eine Richtung konstant verändert, sprich verschlechtert in der Farbwiedergabe.

*** Zitat entfernt ***

Aber es ist jedem freigestellt und ich möchte nun wirklich nicht jemanden mit aller Macht dieses einreden, nein, ich habe versucht einmal den Sinn einer Kalibrierung darzustellen!

Vielleicht nimmt sich der eine oder andere das zu Herzen, oder es befindet sich jemand unter den Lesern hier im Forum, die sich schon das eine oder andere mal über schlechte Fotos an Fremdbildschirmen gewundert hatten, obwohl doch Zuhause alles in bester Qualität war!

In diesem Sinne immer gut Licht vor der Linse!:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten