• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor Kalibrierung und die Folgen !?

Bodensee_bmwler

Themenersteller
Hallo zusammen,

eins vorweg... ich mach nun schon seit Tagen herum meinen 2. Monitor (Dell2412M) dem Hauptmonitor (Dell2410 Wide Gammut) farblich anzupassen !
Ich bin nun an einem Punkt angekommen, wo ich damit leben kann. (Protokolle:im Anhang) siehe auch Threads:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=981218
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=986747

Nun habe ich aber das Problem, das die Bilder in LR/CS auf dem Wide Gammut anderst aussehen wie auf allen anderen Wiedergabegeräten (iphone/Ipad usw.)
Jetzt sagt ihr sicher, das liegt daran das du nen größeren Farbraum an deinem Monitor hast und dein Ipad eben nicht.

Aber genau das kann es doch nicht sein oder?
Jeder andere, der keinen Wide Gammut hat sieht ja dann das Bild anderst als ich es bearbeitet habe.

Ich bearbeite das Bild in Lightroom oder Photoshop so, wie es mir Farblich etc. gefällt, exportiere es dann in sRGB und nur auf meinem Monitor sieht es dann so "gut" aus?

Habe es extrem bemerkt, als ich die letzten Herbstbilder gerade bearbeitet habe.Auf dem Monitor ist es ein richtig schönes Gelb und auf allen anderen Geräten ist es Orange.

Kalibriert wurde mit folgenden Werten:
Gamma 2.2
Kelvin 6500
cmd120°
 
Man kann es offenbar nicht oft genug schreiben:
Wie Bilder auf nicht profilierten Monitoren und ohne Farbmanagement aussehen, ist Zufall und nicht planbar.
(Wäre dem nicht so, und gäbe es einen Trick, um es überall gleich aussehen zu lassen, müssten wir uns mit sowas Kompliziertem wie Farbmanagement erst gar nicht herumschlagen.)
 
Also ich habe soeben mal bei Saal ein Testbild heruntergeladen und das bereits belichtete von der gleichen Firma mit dem Bild auf meinem Monitor verglichen.

Fazit ist, das mein Monitor wohl soweit passt und auch der 2. sieht gut aus.

Nur das Ipad und co weicht wieder dermaßen ab, das es halt jetzt einfach so ist.Zeigt einen deutlichen Rotstich....

Sagt mir nur noch kurz, ob LR und CS4 richtig eingestellt sind...
 
Also ich habe soeben mal bei Saal ein Testbild heruntergeladen und das bereits belichtete von der gleichen Firma mit dem Bild auf meinem Monitor verglichen.

Fazit ist, das mein Monitor wohl soweit passt und auch der 2. sieht gut aus.

Nur das Ipad und co weicht wieder dermaßen ab, das es halt jetzt einfach so ist.Zeigt einen deutlichen Rotstich....

Sagt mir nur noch kurz, ob LR und CS4 richtig eingestellt sind...


sind sie nicht :).. denn beide einstellungen unterscheiden sich. man sollte sich schon fuer einen farbraum entscheiden (CS ist bei dir Adobe RGB (1998) und LR ist ProPhoto). so kann das nie funktionieren. um den unterschied deutlich zu machen kannst du dir in photoshop mal den menuepunkt "farbprofil zuweisen" oeffnen und dann mit der vorschau die verschiedenen profile durchschalten. grade das ProPhoto profil tanzt da ordentlich aus der reihe.

meine empfehlung ist sRGB wenn du mit digital kameras arbeitest und deine fotos auch in print objekten verwenden willst. brauchst du sie nur fuers web/display dann kannst du auch Adobe RGB nehmen (in der kamera sollte das dann allerdings auch so eingestellt werden sonst bringt es nichts). der grund ist adobe RGB hat einen groesseren farbraum als sRGB und das kann beim konvertieren in den CMYK farbraum (fuer print objekte) viele probleme geben.

bei der photoshop einstellung "fehlende profile" solltest du auch "profil waehlen" auswaehlen. unprofilierte bilder werden mit bildbetrachtern/browsern auch immer mit profil dargestellt. ist keines vorhanden wird zur darstellung ein standard profil gewaehlt was eigenartige effekte hervorrufen kann. also immer schoen alle bilder profilieren.
 
sind sie nicht :)

bei der photoshop einstellung "fehlende profile" solltest du auch "profil waehlen" auswaehlen. unprofilierte bilder werden mit bildbetrachtern/browsern auch immer mit profil dargestellt. ist keines vorhanden wird zur darstellung ein standard profil gewaehlt was eigenartige effekte hervorrufen kann. also immer schoen alle bilder profilieren.

das würde ich nun nicht machen. woher willst du denn wissen, mit welchem farbprofil dieses foto exportier wurde.
es kann sRGB sein, es kann aber auch eci-RGB sein.
 
Anbei mal 2 Screens des von mir beschriebenen Testbildes....

in sRGB sieht es so aus, wie ich es hier real in der Hand halte....
In LR sieht es beim import auch so aus wie in echt, kann doch eigentlich fast nicht sein, da ja LR das Melissa und ProPhoto RGB nutzt, welches einen größeren Farbraum hat!?
 
"Profil zuweisen" ist hier ja auch Unsinn. Das bedeutet ja, dass Du die Farben willkürlich interpretierst.

in sRGB sieht es so aus, wie ich es hier real in der Hand halte....
Wenn das Testbild in sRGB exportiert war, ist es korrekt so: sRGB als sRGB interpretiert.

In LR sieht es beim import auch so aus wie in echt, kann doch eigentlich fast nicht sein, da ja LR das Melissa und ProPhoto RGB nutzt, welches einen größeren Farbraum hat!?
Doch, dass kann sein. Das ist das Wunder des Farbmanagement (solange man es nicht mutwillig fehlsteuert).

Die Tatsache, dass LR intern mit MelissaRGB arbeitet, sollte Dich eigentlich gar nicht interessieren. Diese Info verwirrt mehr, als sie nützt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten