• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Monitor Kalibrierung

Bodensee_bmwler

Themenersteller
Hallo Leute,

ich beseitze sei geraumer Zeit einen Dell U2410 den ich damals auf 6500K Gamma 2.2 und 120cmd(Adobe) mit hilfe von Icolor und DTP94 kalibriert hatte.
Nun habe ich mir einen 2. Monitor gegönnt, den Dell 2412M.
Da ich will das beide die gleichen Farben wieder geben, wollte ich beide auf sRGB kalibrieren.
Irgendetwas geht da schief.
Ich bin einfach zulange von diesem Thema weg um mich wirklich damit auszukennen, für mich war das damals abgeschlossen ;) !

Ich hänge euch mal 2 Profiltest berichte an, vielleicht könnt ihr mehr damit anfangen :cool:

Der Screenshot ist von dem 2412m, der einen deutlichen Rotstich im gegensatz zu dem anderen Dell hat...obwohl bei der Whitebalance eigentlich alles passte.


VIELEN DANK ;)!
 
Der Screenshot zeigt, dass du den Blaukanal höher drehen sollst, um auf die gewünschte Farbtemperatur 6500 K zu kommen. Wenn der Monitor keinen entsprechenden Regler hat, kannst du den Schritt überspringen.

Ansonsten sind die Farbabweichungen im Messprotokoll des 2410 schon ziemlich katastrophal. Monitore vor dem Kalibrieren/Profilieren am besten mindestens 1 Stunde laufen lassen (also wirklich mit Bild/Screensaver!). Die DeltaE-Werte sollten am besten unter 1 liegen, auf jeden Fall unter 2.

Den einen Monitor hast du auf "natürliche" Helligkeit kalibriert, den anderen auf 127 cd/m². Ich würde beide auf maximale Helligkeit kalibrieren. Du wirst ja wahrscheinlich je nach Umgebungslicht die Helligkeit nachregeln wollen.

Für den DTP94 (und die meisten anderen Kolorimeter) brauchst du eine spezielle Einstellung für Monitore mit LED-Backlight, weil das Lichtspektrum anders ist als bei den älteren LCDs. Bei iColor läuft das (fälschlicherweise) unter "Correction for Wide Gamut Displays", in der neuesten Version von iColor sind da einige Einstellungen dazugekommen.

L.G.

Burkhard.
 
Den einen Monitor hast du auf "natürliche" Helligkeit kalibriert, den anderen auf 127 cd/m². Ich würde beide auf maximale Helligkeit kalibrieren. Du wirst ja wahrscheinlich je nach Umgebungslicht die Helligkeit nachregeln wollen.

Für den DTP94 (und die meisten anderen Kolorimeter) brauchst du eine spezielle Einstellung für Monitore mit LED-Backlight, weil das Lichtspektrum anders ist als bei den älteren LCDs. Bei iColor läuft das (fälschlicherweise) unter "Correction for Wide Gamut Displays", in der neuesten Version von iColor sind da einige Einstellungen dazugekommen.

L.G.

Burkhard.

Wenn ich die Helligkeit auf Maximal Kalibriere, kann ich dann im nachhinein wirklich die Helligkeit ändern?Ich mein, da ändert sich doch der Gamma Wert etc. auch.

Ich habe die neuste Software von Icolor, finde aber keine Einstellung für LED Backlight, aber danke für den Hinweiß, hatte nämlich den Hacken bei "Correction....." entfernt.


Werde, sobald ich heute mittag daheim bin beide nochmals kalibrieren.
 
Ok, habe jetzt soeben nochmals beide Monitore NEU kalibriert.
Bei dem Dell2410 habe ich die Werte in dem Weißpunkt so gelassen und nichts verändert.
So wie ich das Protokoll werten kann, sieht das garnichtmal sooooo schlecht aus oder?

Dann kam der Dell2410M an die Reihe.
Ich saß wirklich eine Weile dran, bis ich bei der Weißpunkt einstellerei alle 3 Punkte in der Mitte hatte.
Das Bild zeigte wieder einen ganz klaren Rot-Stich.
Na gut dachte ich mir, versuchen wir ihn zu kalibrieren...doch der Rot-Stich bleibt.
Habe daraufhin nochmals kalibriert, nur diesmal habe ich die Farben RGB ignoriert....schwups stellt er wieder diesen Rot ton rein.

Ich habe mal versucht ein Foto zum erstellen, wo man eventuell diesen Unterschied erkennen kann, dies geht aber nicht denn auf dem Foto ist kein Unterschied zu erkennen.
Ich mein, darf doch eigentlich nicht sein wenn beide kalibriert sind oder?

Was mir noch aufgefallen ist, in diesem Profiltest misst er eine anderen Helligkeitswert wie in dem Weißpunkt Modus
 
Das zweite sieht schon besser aus. Unter anderem wohl auch weil Du "Wide Gamut" eingestellt hast, was ja für den 2410 richtig ist.
Der 2412 hat jedoch kein Wide Gamut. Probier es bei dem noch mal mit Apple LED usw. das könnte besser passen.

Wenn die wirklich ähnlich werden sollen, musst Du den 2410 auch auf sRGB stellen.
 
bin ich gerade dabei, neu zu kalibrieren.
Die Umstellung auf Apple LED hatte zumindestens mal die Auswirkung, das die Rot töne weniger werden.
 
So, es wird besser hier mal das Protokoll vom 2412M mit Apple Led Einstellung ;) !

Was mir auffällt in dem Protokoll, der dE94 Wert bei 17% heavy Dark schwankt echt von Messung zu Messung.

So, der 2410 wäre auch neu vermessen...ich näher mich so langsam meinen Vorstellungen ;) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, aufm Papier sieht es gut aus und mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
Bei eizo gibt es noch ein white paper, das erklärt wohl, dass ein wide gamut und sRGB Monitor niemals perfekt gleich aussehen.
Finde gerade keinen ordentlichen link dafür.

Suche mal nach:
eizo color matching wide gamut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten