• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor flimmert - wer kann helfen?

Frickesbie

Themenersteller
Hallo Community,

habe einen externen Monitor (LG227WTP) an ein Notebook angeschlossen, und leider flimmert der Monitor ziemlich stark... Die Auflösung ist auf die höchste 1680x1050 bei 60Hz eingestellt. Leider lässt sich keine höhere Frequenz bei dieser Auflösung einstellen, lediglich bei niedrigeren Auflösungen.
Diese Problem tritt nur bei meinem Notebook auf, ist der Monitor an einen anderen PC angeschlossen, flimmert nix...

Wer kann helfen?

LG
Frickesbie
 
Ich sehe da wenig Chancen. Du kannst mal im Internet nach einem aktuellen Treiber für die Grafikkarte suchen und den installieren. Aber viel Hoffnung mache ich dir nicht. Die Grafikkarte des Notebook ist dafür wahrscheinlich nicht ausgelegt. da hilft nur runter mit der Auflösung oder ein TFT. Da flimmert auch bei 60Hz nichts.

Axel
 
Das kann liegen :

1. Daran, dass der Laptop-Monitor als primärer Bildschirm eingestellt ist.
2. Dass die eingebaute Grafikkarte schlicht und einfach keine höheren Wiederholfrequenzen bei der Auflösung auswerfen kann.

mfg chmee
 
Das ist ein TFT. ;) 60 Hz sollten eigentlich ausreichend sein.
 
Ja, ist ja ein TFT, dachte ich auch das 60hz ausreichend sein sollen. Aber wenn es eine Nvidia 8600m GT nicht schafft, welche dann?
 
Oh, jupp, stimmt. Dann mal die Polarisation oder die Sync umdrehen. Entweder im Monitor oder in den Grafikkarteneinstellungen.

mfg chmee
 
Nvidia Systemsteuerung
Anzeige -> Benutzerspezifische Auflösungen verwalten -> Erstellen
Erweiterte Optionen ->

Timing- Manuell -> Horizontale Synchronisierungs-Polarität und recht daneben vertikal..

Schau auch mal im Monitor, was Du noch drehen kannst.. Davor aber bitte mal den Assistenten zur Optimierung der Anzeige durchlaufen lassen, ohne was einzustellen und auch die "Desktop-Farbeinstellungen ändern" auf Ausgangsposition setzen.

mfg chmee
 
Nvidia Systemsteuerung
Anzeige -> Benutzerspezifische Auflösungen verwalten -> Erstellen
Erweiterte Optionen ->

Timing- Manuell -> Horizontale Synchronisierungs-Polarität und recht daneben vertikal..


mfg chmee

Diese Einstellungsmöglichkeiten existieren in meinem Nvidia Control Panel garnicht, da kann ich lediglich die gleichen Modi ändern wie bei Windows > Anzeige..
 
da ich dieses problem mit dem flimmern ebenfalls habe, habe ich die lösung von chmee mal probiert - nur leider klappt es nicht so wirklich, wenn ich auf "übernehmen" klicke will er die neue konfiguration testen, verstellt mir meine auflösung und hintergrundbild und meldet dann, dass der test gescheitert sei...

jemand eine idee?
 
Ich hole das Thema nochmal hoch.

Bei mir gleiches Bild: Laptop + externer Bildschirm (Dell 2209WA) und es flimmert, wenn der Laptop am Netzteil hängt. Sobald der auf Akku läuft ist alles wunderbar. Hab auch schon versucht den Laptop an eine andere Steckdose zu packen - hat nichts geholfen.

Zur Gegenprobe hab ich es an meinen alten Laptop probiert und da funktioniert alles prima. :(


Hat jemand eine Ahnung, wo ich im ATI Catalyst-Treiber so ein Polaritätseinstellung finden kann oder gibt es noch eine andere Lösung?

Danke :o

LG Robert
 
99% aller Flimmer-Probleme bei TFTs haben ihre Ursache in einer Brummschleife.
Es bildet sich dadurch eine kleines Spannungdifferential, was dieses Gewaber auslöst.
Häufigste Ursache ist eine TV-Karte, die mit dem Haus-Kabelsnschluss bzw mit der Dachantenneverbunden ist.
Ebenso kann die Netzwerkverkabelung verantwortlich sein.
Lösung: die doppelte Masseführung unterbinden, OHNE den Schutzleiter aufzutrennen - also Masseleitung des Monitorkabels auftrennen. Alternativ kann ein Trenntrafo die doppelte Masse unterbrechen.
 
Ich hole das Thema nochmal hoch.

Bei mir gleiches Bild: Laptop + externer Bildschirm (Dell 2209WA) und es flimmert, wenn der Laptop am Netzteil hängt. Sobald der auf Akku läuft ist alles wunderbar. Hab auch schon versucht den Laptop an eine andere Steckdose zu packen - hat nichts geholfen.

Zur Gegenprobe hab ich es an meinen alten Laptop probiert und da funktioniert alles prima. :(


Hat jemand eine Ahnung, wo ich im ATI Catalyst-Treiber so ein Polaritätseinstellung finden kann oder gibt es noch eine andere Lösung?

Danke :o

LG Robert


Genau mein Problem...

Bei meinem alten Bildschirm war alles ok. der neue Dell macht jetzt aber
probleme. falls einer eine Lösung hat wie man es beheben kann, bitte sagen.

@wnick: ist das schwer zu machen?
 
Das Phänomen tritt auch auf, wenn man nur ein VGA Kabel benutzt. Hohe Auflösungen über VGA ansteuern endet meist in schlechter Bildqualität

Nutzt Du am Notebook ein normales VGA Kabel, während der Desktop per DVI verbunden ist?

Das wäre dann eine weitere mögliche Erklärung für die schlechte Bildqualität über das Notebook.

Eine 22" Auflösung sollte heutzutage jede Onboardgrafik normalerweise packen. Denke der Fehler steckt im Kabel.
 
Nutzt Du am Notebook ein normales VGA Kabel, während der Desktop per DVI verbunden ist?

Das wäre dann eine weitere mögliche Erklärung für die schlechte Bildqualität über das Notebook.

Eine 22" Auflösung sollte heutzutage jede Onboardgrafik normalerweise packen. Denke der Fehler steckt im Kabel.

Huhu!

Ich selbst besitze keinen normalen Desktop-PC. Habe den Bildschirm an meinen aktuellen und alten Laptop (der ist nun gut 4 Jahre alt) ausprobiert, beide Laptops haben nur einen VGA-Ausgang. Während bei meinem alten Laptop jedes meiner 3 VGA-Kabel kein einziges Flimmern erzeugt und alles wunderbar ist, ist bei meinen neuen Laptop bei allen Kabeln das Flimmern zu sehen - nur bei einen Kabel etwas weniger. Habe mir nun ein doppelt abgeschirmtes Kabel bestellt, was laut diverser andere Foren sehr oft Abhilfe geschafft hat. Wenn das da ist werde ich nochmal Feedback geben.

Wie gesagt - das ganze funktioniert ja auch mit meinem aktuellen Laptop auch komplett ohne jegliches Flimmern - aber nur, wenn der Laptop auf Akkubetrieb läuft :D
LG Robert :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein Lap mit dem Monito nur über VGA verbunden.

Mein alter Monitor hatte dies ja nicht.. oder hat man es wegen der ohnehin schlechten qoallität des bildes nicht gesehen?

@ TheNephilim:

Bitte sag ob es weg ist;) da wäre mir evtl auch geholfen..
 
Mein alter Monitor hatte dies ja nicht.. oder hat man es wegen der ohnehin schlechten qoallität des bildes nicht gesehen?

Nach dem, was ich so gelesen habe sind größere Bildschirme anfälliger auf Störsignale. Das würde auch begründen, warum das beim alten Bildschirm (ich gehe davon aus, dass deiner auch kleiner war) nicht aufgefallen ist.

@ TheNephilim:

Bitte sag ob es weg ist;)

Klaro :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten