• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor Dell U 2711 Farbeinstellung/ Kalibrierung RGB

burschid1

Themenersteller
Hallo,
ich besitze seit gestern einen Dell U2711 mit brillanter Auflösung.

Nur habe ich leider Probleme mit den dargestellten Farben:
Im Monitor Modus Standard erscheinen mir die Farben richtig dargestellt jedoch stark übersättigt. Es wirkt sehr bunt.

Wenn ich den Monitor Modus RGB wähle habe ich einen leichten Rotstich. Das sieht man recht gut bei weißem Hintergrund.

Ich werde mir demnächst ein Kalibriergerät zulegen, jedoch muss das noch ein wenig warten.
Wie kann ich vorerst die Farben halbwegs vernünftig einstellen. Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät.

Unter Windows habe ich noch kein Monitorprofil. Liegt das vielleicht daran?

Die Helligkeit habe ich auf 40 % reduziert und der Kontrast liegt bei 50 %.

Vielleicht kann jemand seine Einstellungen nennen oder mir Tipps geben wie ich zu einen halbwegs vernünftigen Farbprofilierung komme.

Vielen Dank! Chris
 
Im Monitor Modus Standard erscheinen mir die Farben richtig dargestellt jedoch stark übersättigt. Es wirkt sehr bunt.

Das liegt daran, dass er von dir noch nicht kalibriert wurde, und somit noch kein entsprechendes Profil vorhanden ist.
Selbst Farbmanagementfähige Programme wissen zur Zeit also nicht, wieviel mehr Farben dein Bildschirm anzeigen kann, und steuern ihn wie einen sRGB Monitor an.

Wenn ich den Monitor Modus RGB wähle habe ich einen leichten Rotstich.

Das kann in der ersten Zeit so wirken, wenn man früher an einem zu kühl eingestellten Bild gesessen hat und daran gewöhnt ist. Sollte es tatsächlich ein leichter Rotstich des Monitors sein, regelt sich das mit der Kalibrierung.

Die Helligkeit habe ich auf 40 % reduziert und der Kontrast liegt bei 50 %.

Den Kontrast würde ich bei dem Teil nicht wirklich verändern. In der Regel passt das mit Werkseinstellung. Die Helligkeit muss zu deiner Raumhelligkeit passen. Stichwort: Graustufenkeil. Ob das dann mit Helligkeit 40, 20, oder 7 passt, zeigt sich dann.

Ich werde mir demnächst ein Kalibriergerät zulegen

Sehr gute Idee, da sich die meisten deiner aktuellen Beobachtungen in Wohlgefallen auflösen werden. :top:
 
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen.

Die Helligkeit habe ich auf 40 % reduziert und der Kontrast liegt bei 50 %.

Werkseitig war der Kontrast und die Helligkeit auf 50 % eingestellt.
Ich habe daher nur die Helligkeit verändert.

Welches Kalibriergerät ist für Hobbyanwender geeignet? Das Spyder Colorimeter wird ja häufig gekauft. Gibt es noch bessere Alternativen. Preislich sollte es bei ca. 100 EUR liegen.

@TFTshop

Schade das ich erst jetzt entdecke, dass du den Dell auch anbietest.
 
Vorerst kommst du beim U2711 evtl. auch ans Ziel, indem du im Monitormenü eines der Presets auswählst (sRGB/AdobeRGB) und das entsprechende Profil auch in den Windows-Farbeinstellungen dem Monitor zuweist. Die großen Dell Us kommen schon mit einer annehmbaren Werkskalibrierung und sehr ordentlichen Presets.
 
Habe den kleineren Bruder, den U2410 und auch vor, mir ein Spyder Pro zuzulegen. Aber trotz dem Lesen mehrerer Texte dazu, u.A. den hier angepinnten, verstehe ich nicht ganz die Vorgehensweise und was genau welche Einstellungen bewirken.
Meine Bilder bearbeite ich als RAW mit Photoshop und bisher als AdobeRGB (auch Kameraeinstellung).

Wähle ich jetzt bis ich den Spyder bekommen habe am Dell einfach das AdobeRGB-Setting aus und lasse das Win-ICC-Profil (System->Farbverwaltung) auf Dell U2410 oder lade ich da dann auch ein AdobeRGB-Profil? :confused:

Habe das Gefühl, dass die Umstellung von Standard in z.B. sRGB-Mode am Monitor die Farben sehr verfälscht, insbesondere das Weiß wirkt sehr beige, liegt wahrscheinlich dann an der Farbtemperatur, oder?

Und wie sähe das ganze aus, wenn ich ProPhoto nutzen wollte? Danke für Eure Hilfe!
 
Wähle ich jetzt bis ich den Spyder bekommen habe am Dell einfach das AdobeRGB-Setting aus und lasse das Win-ICC-Profil (System->Farbverwaltung) auf Dell U2410 oder lade ich da dann auch ein AdobeRGB-Profil?
Hallo…Passend zum AdobeRGB-Preset im OSD des Monitors trägst du auch in der Win-Farbverwaltung AdobeRGB ein.
Wenn den dann den Spyder hast, solltest du das AdobeRGB-Preset nicht mehr nutzen, sondern den nativen Modus, um den Farbumfang des Monitor nicht unnötig einzuschränken.
 
Ok, also schmeiß ich das Dell U2410-Profil raus und stelle auf AdobeRGB. Und mit dem Spyder schalte ich einfach in den Standard-Modus und lasse die Software davon den Rest machen. (Oder in den Custom-Mode?)

Danke!!
 
Und idealerweise in der Spyder-Software anschalten, dass man den Monitor vorher mit der in Custom hoffentlich verfügbaren Einstellmöglichkeit der einzelnen RGB-Kanäle möglichst gut an die Weißpunktvorgabe der Software anpasst (Gamma natürlich auch richtig einstellen, falls möglich - meist 2,2).

So wird die Lookup-Table der Grafikkarte nur für minimale Korrekturen benutzt und es gehen nur wenig Tonwertabstufungen verloren.
 
Und mit dem Spyder schalte ich einfach in den Standard-Modus und lasse die Software davon den Rest machen. (Oder in den Custom-Mode?)
Beim U2410 nicht zu empfehlen, der Custom-Modus verzerrt hier die Darstellung. Kalibration aus dem Standard-Modus oder AdobeRGB-Modus heraus (hier ist die Gradation als Ausgangspunkt günstiger). Weißpunktanpassungen entweder komplett über die Sofware (ggf. mit nativem Weißpunkt kalibrieren) oder über das Service-Menü. Sollte sich im Netz finden lassen.

Gruß

Denis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten