• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor 30 Zoll Farbverbindlich

Blork

Themenersteller
Hallo

ich suche einen farbverbindlichen Monitor in 30 Zoll.

Zur Auswahl stehen

NEC (Spectraview)

LACIE

EIZO

Leider finde ich keinen Vergleich in dieser Klasse, und keine Testberichte.

Hat einer eine Idee wo ich einen TEst finde?
 
Ich hoffe du hast mal bei Prad vorbeigeschaut? Hab jetzt nicht explizit aber da sollte sich doch durchaus was finden lassen oder nicht? Deren Datenbanken sind extrem reichhaltig.

Ansonsten...Google? "30 Zoll farbtreu" oder pva oder ips oder sowas...beliebige wortkombinationen die was mit farbtreue zu tun haben ;)

€dith : Ich weiss ja nicht ob du bei den Herstellern einfach mal auf der Page geschaut hast aber hier findest du wohl einen der besten und farbtreusten 30"er. Davon kannst du ausgehen und darauf würde ich mich auch ohne Test (der wohl nur sehr schwer aufzufinden wäre) verlassen!
Eizo leistet seit Jahren beste Qualität und Farbtreue. Noch dazu aus der CG Reihe; was besseres kann dir nicht passieren ;)

² : Hier hast du die Alternative von NEC aus der Spectraview Reihe. Ebenfalls empfehlenswert. Je nach Geschmack eben!

Wenn du beide Produkte googlest, findest du auch reichlich Meinungen und "Tests" !
 
Zuletzt bearbeitet:
nach einer justage, fälschlicherweise auch kalibrierung genannt, nimmt es jeder billigmonitor mit einem markengerät auf.(bezogen auf sRGB)

also justage mittels colorimeter ist wichtiger als die monitormarke.
 
Also bei Prad hatte ich schon geschaut,

das mit dem Billigmonitor halte ich für ein Gerücht ehrlich gesagt.


Na ich wühl ma weiter. Hatte gehofft Praxistipps statt Google Links zu bekommen :)
 
Wenn du mir den Monitor bezahlst teste ich ihn gerne sehr ausgiebig für dich ;) kein Problem.
Schaff ich auch innerhalb der 4 Wochen Rückgaberecht ;)

Zu dem Billigmonitor; ich kann das tollste TN Panel so oft kalibrieren wie ich will, und perfekt einstellen, dass ich damit dann farbverbindliche Ergebnisse erziele, ganz zu schweigen von Leuchthomogenität, Betrachtungswinkel und Kontrast bezweifel ich ganz stark!
 
Hallo Blork!

Das mit dem Billigmonitor ist blanker Unsinn und ich kann mir auch kaum vorstellen, daß es wirklich ernst gemeint war.

Die Auswahl würd ich zwischen dem NEC Spectraview und dem Eizo CG treffen.
Welches dieser Geräte besser ist, darüber kann man prächtig streiten.

Meine Empfehlung ist allerdings der Eizo CG 301.

Auschlaggebend wäre für mich die Color Navigator Software und die Möglichkeit der Farbraumemulation, die bei Eizo wirklich klappt.

Beide Geräte kosten allerdings ein Schweinegeld.

Grüße
Georg Orwell
 
Bei dem Preis würd ich sowieso zu dem DTP raten, wenn nicht schon vorhanden und die damit verbundene iColor Display 3 Software. Die ist wesentlich reichhaltiger, besser zu bedienen und leistet auch eindeutig Besseres ;)
 
Auschlaggebend wäre für mich die Color Navigator Software und die Möglichkeit der Farbraumemulation, die bei Eizo wirklich klappt.
Wobei die NEC-Software Spectraview Profiler (=basICColor Display) ebenfalls sehr gut ist.

...iColor Display 3 Software. Die ist wesentlich reichhaltiger, besser zu bedienen und leistet auch eindeutig Besseres
Damit lässt sich weder beim NEC Spectraview noch beim Eizo CG die Hardwarekalibrierung nutzen.

Leider finde ich keinen Vergleich in dieser Klasse, und keine Testberichte.
Du könntest dir auf prad die Tests zum SX3031W und NEC 3090WQX ansehen (zur Orientierung, denn wirklich kompetent finde ich persönlich diese schon älteren Tests nicht), darauf basiert das Spectraview bzw. CG Modell, nur werden hier die Panels ab Werk selektiert, jeder einzelne Monitor wird ausgemessen und die Hardwarekalibrierung freigeschaltet. Dazu kommt eine Lichtschutzhaube und eine Kalibrierungssoftware.

edit:
Beide Modelle sind ja schon etwas älter, zumindest Eizo hat da mittlerweile was neues im Programm, hierzulande ist das Ding allerdings noch nicht erhältlich.
CG303W
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir das mal bitte erklären?

ich könnte mir vorstellen, das eine kalibriert direkt im Monitor, das Tool was vom Monitorhersteller mitgeliefert wird, für das OS ist dann die Ausgabe linear, die Korrektur steckt in der LUT im Monitor

dein genanntes ? verbiegt die DAC Kurven so das zwar was lineares rauskommt, aber auf GraKa Ebene so dass nicht mehr alle Abstufungen nutzbar sind, ggffs sogar Tonwertabrisse drohen.
 
Kannst du mir das mal bitte erklären?
Die Eizo CG und NEC Spectraview Modelle sind hardwarekalibrierbar, das heißt die Kalibrierungskurven werden direkt in die (in dem Fall) 12-bitige LUT des Monitors statt in die 8-bitige LUT der Grafikkarte geladen.

Bei den CGs lässt sich diese monitorinterne LUT mit der hauseigenen Software Colornavigator programmieren, mit basICColor Display ginge das auch noch.

iColor unterstützt eine Hardwarekalibrierung nur für Quato-Monitore, bei Monitoren von Fremdherstellern ist nur eine ganz normale Kalibrierung über die Grafikkarte möglich. Damit ist einer der wichtigesten Vorteile der CG und Spectraview-Modelle dahin...
 
ich könnte mir vorstellen, das [...]

dein genanntes ? verbiegt die DAC Kurven so das zwar was lineares rauskommt, aber auf GraKa Ebene so dass nicht mehr alle Abstufungen nutzbar sind, ggffs sogar Tonwertabrisse drohen.

du könntest dir vorstellen? :rolleyes: das ist ja grad der sinn bei hardwarekalibrierung, dass es in die monitor LUT geschrieben wird und durch die 12 bit keine tonwertabrisse zustande kommen.

iColor unterstützt eine Hardwarekalibrierung nur für Quato-Monitore, bei Monitoren von Fremdherstellern ist nur eine ganz normale Kalibrierung über die Grafikkarte möglich. Damit ist einer der wichtigesten Vorteile der CG und Spectraview-Modelle dahin...

Totaler Schwachsinn :mad: Und genau aus solchen Halbweisheiten entstehen immer mehr Gerüchte und niemand weiß wirklich, wie mans machen muss.
Ich empfehle dir mal dringend, diesen Thread ab Seite 4 (direkt verlinkt) durchzulesen. Danke ;)
Ansonsten liefer mir bitte eine Quelle in der explizit steht, dass man das DTP mit Color Display 3 ("Silver Haze") eindeutig nur für Quato Monitore nutzen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten liefer mir bitte eine Quelle in der explizit steht, dass man das DTP mit Color Display 3 ("Silver Haze") eindeutig nur für Quato Monitore nutzen kann!
Guter Mann, zuerst post richtig lesen...
Eine _Hardwarekalibrierung_ ist mit iColor nur für Quato-Displays möglich.
Was man unter Hardwarekalibrierung verseht (so wie dieser Begriff auch von Monitorherstellern verwendet wird), habe ich oben schon erklärt. Und nein, damit ist nicht einfach eine Kalibrierung per Messgerät gemeint
 
Totaler Schwachsinn :mad: Und genau aus solchen Halbweisheiten entstehen immer mehr Gerüchte und niemand weiß wirklich, wie mans machen muss.
Ich empfehle dir mal dringend, diesen Thread ab Seite 4 (direkt verlinkt) durchzulesen. Danke ;)
Ansonsten liefer mir bitte eine Quelle in der explizit steht, dass man das DTP mit Color Display 3 ("Silver Haze") eindeutig nur für Quato Monitore nutzen kann!

Leider hast du mgruenigens Post nicht richtig gelesen, sonst hättest du bemerkt, dass sich seine Formulierung auf die Hardwarekalibrierung bezieht, und diese ist mit dem Silver Haze Pro Package tatsächlich nur für Quato Monitore möglich. Steht übrigens direkt auf der Quato Website ;)

Viele Grüße,
Jörg
 
Leider hast du mgruenigens Post nicht richtig gelesen, sonst hättest du bemerkt, dass sich seine Formulierung auf die Hardwarekalibrierung bezieht, und diese ist mit dem Silver Haze Pro Package tatsächlich nur für Quato Monitore möglich. Steht übrigens direkt auf der Quato Website ;)

Viele Grüße,
Jörg

Klick Klack

Vielleicht überseh ichs ja, aber ihr könnt mir sicherlich helfen. Wo steht jetzt genau, dass ich Color Display nur für Quato Display verwenden kann? Für micht steht da sehr allgemein gehalten "Erweiterte Kalibrations-Software für TFT- und CRT-Monitore" und weiter unten "White-LED Unterstützung für Colorimeter (Apple Cinema Display, iMac etc.)".

Guter Mann, zuerst post richtig lesen...
Eine _Hardwarekalibrierung_ ist mit iColor nur für Quato-Displays möglich.
Was man unter Hardwarekalibrierung verseht (so wie dieser Begriff auch von Monitorherstellern verwendet wird), habe ich oben schon erklärt. Und nein, damit ist nicht einfach eine Kalibrierung per Messgerät gemeint

Und was ist jetzt deiner Meinung nach Hardwarekalibrierung? Wenn eben nicht die programmierbare interne Monitor-LUT durch ein Messgerät und anschließender Profilierung?
 
Vielleicht überseh ichs ja, aber ihr könnt mir sicherlich helfen. Wo steht jetzt genau, dass ich Color Display nur für Quato Display verwenden kann?

Eventuell hilft ja ein bild weiter: Guck mal in das von dir verlinkte PDF, zweite Seite, die Auswahl, welche Kalibrationsarten vorgenommen werden können. Dort findest du außer bei Intelli Proof Monitoren wo eine Hardwarekalibrierung über USB möglich ist für Nicht-Quato-Monitore den Hinweis dass es eben nur eine Softwarekalibrierung ist.
 
iColor unterstützt eine Hardwarekalibrierung nur für Quato-Monitore, bei Monitoren von Fremdherstellern ist nur eine ganz normale Kalibrierung über die Grafikkarte möglich. Damit ist einer der wichtigesten Vorteile der CG und Spectraview-Modelle dahin...

Das ist zunächst nicht falsch.
ABER ...auch nicht ganz richtig... ;)

Da zu den genannten Eizo CG und NEC Spectraview Modelle grundsätzlich IMMER ihre eigene Software zur HW-Kalibrierung mitgeliefert wird, kann man selbstverständlich das Messauge aus dem Quato-Bundle nutzen und diese Geräte HW-Kalibrieren.

Die zunächst "überflüssig" erscheinende Quato eigene Software aus dem Quto Silver Haze Pro Bundle, nimmt man dann einfach für den Laptop oder einen eventuell zweiten (nicht HW-kalibrierbaren) Bildschirm um auch ihn einzumessen. Somit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.

Diese Möglichkeit würde man verschenken, wenn man z.B. zu den Eizo CG Modellen "nur" das Eizo eigene Angebot zu 160 Euro Aufpreis wahrnehmen würde, denn zu 160 Euro bekommst du NUR das Messauge geliefert. -Wohlgemerkt OHNE weitergehende Software für beliebige andere Bildschirme.
Denn mit der bei einem Eizo CG beiliegenden Software kannst eben NUR einen Eizo CG Hardwarekalibrieren. Auf andere Bildschirme reagiert diese Software nicht.

Im Quato-Bundle erhältst du also für 199 Euro sowohl das Messauge, als auch eine weitere Software, mit der du jeden beliebigen (zusätzlichen) Monitor eineichen kannst. Quato eigene Monitore damit natürlich per Hardwarekalibrierung, aber eben auch beliebige andere Monitore per Soft-Kalibrierung...

Das Quato Bundle ist also in jedem Fall das insgesamt bessere Gesamtpaket.
-Auch wenn man einen Eizo CG, oder einen NEC Spectraview hardwarekalibrieren möchte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten