Das ist nicht technisch, sondern psychologisch -> "Schaut her. Ich hab jetzt Geld ausgegeben und meine Investition ist perfekt, weil ich so ein Hecht bin der immer richtig liegt."
Du musst lesen, ich habe mehrere Wochen verglichen, steht oben. Mein Vergleich deckt sich mit den Erfahrungen der meisten Reviews. Geld habe ich bisher keines ausgegeben, deine Verschwörungstheorie ist leider falsch
Ich hatte gefragt mit welchem 4K Monitor Du die schlechten Erfahrungen gemacht hast und ob Du mal Quellen verlinkst für die Blickwinkeleinschränkungen, da das außer dir niemand wahrzunehmen scheint. Da Du beides unbeantwortet lässt ist hake ich das mal als Märchen ab, sonst reich doch kurz die Infos nach, wäre ja interessant wenn Du da eine Revolution verursachst und rauskommst das seit Jahrzehnten prad.de und alle anderen ihre Testergebnisse fälschen und uns belügen und es außer dir keiner gemerkt hat. Merkst Du was
Eine Bildwirkung (rofl) die ich an meinem PC erlebe hat nichts damit zu tun wie der die Bilder erlebt für den sie gedacht sind -> Ausgabegröße -> Ausgabeart.
Das hat nichts mit 4K zu tun, schau dir einfach die Website Statistiken an mit welchen Auflösungen Browser fahren. Schon da wirst Du merken das es völlig unterschiedliche Auflösungen und Pixeldichten gibt, man muss schon immer darüber nachdenken:
http://www.hobo-web.co.uk/best-screen-size/
Wenn ich einen 4K Monitor habe kann ich sehen wie meine Bilder auf solchen Geräten wirken und wie Sie auf einem Drucker wirken, da ich dort ähnliche Pixeldichten erreiche. Möchte ich sehen wie sie auf Geräten mit geringeren Pixeldichten wirken stelle ich mir für hundert Euro ein Display dazu.
Habe ich kein 4K Display kann ich nur zwei der drei Usecases durchführen.
4K wird über kurz oder lang Standard werden, 8K steht ja für 2016 schon in den Startlöchern, reine Schnittstellen- und Kostenfrage wie lange die vollständige Durchsättigung des Markts dauert. Auf den mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphone sind hohe Pixeldichten bereits jetzt Standard, Überraschung
4k übrigens zieht auch einen ganzen Rattenschwanz nach sich, wenn man nicht nur das Neuste vom Neusten nutzt (OS wie Anwendungen). Wenn denn überhaupt Updates gibt (Anwendungen) -> z.B. Bedienelemtne und Schriften.
Das ist im Bereich Bildbearbeitung kein Problem, selbst Microsoft hat hier nachgebessert, Wo siehst Du konkrete Probleme?
Mein Fazit aus den Vergleichen bleibt: Wenn das Budget es erlaubt bietet eine hohe Pixeldichte große Vorteile.
mfg
cane