• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor 24" 4K oder lieber was größeres?

Habe jetzt noch als Kompromiss diesen hier gefunden:

Dell U2515H

Frage mich aber ob der für Bildbearbeitung so toll ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was sind denn überhaupt meine Optionen? Wenn ich das so lese bleibt ja nur noch 24 Zoll Full HD?
Du sollst das vernünftig für dich selbst abwägen und nicht auf die hören die am wortgewandtesten sind ;) Ich hab auch geschrieben, das alles ist kein NoGo.

Sowas scheidet aber definitiv aus. Ist mir zu pixelig und wenn das Arbeiten keinen Spaß macht muss ich auch kein Geld ausgeben ums mir angenehmer zu machen.
Dein Schreibtisch ist also schon zu klein um sich soweit weg vom 24"/HD zu setzen, damit es nicht pixelig wird? :D ;)

Sieht eigentlich relativ gut aus
http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-dell-u2515h-teil6.html#Farbwiedergabe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm den Beitrag von andieymi hast Du gelesen?

Was spricht denn jetzt gegen die 2 oder 3 Varianten die ich Dir genannt habe? Vorausgesetzt eben Du hast den Platz.

Ach OK ich sehe es ich hatte 1 Schirm genannt. Also
HP

NEC 24"

NEC 27"
 
Ich war vor kurzem mit meinem MBPr auf ner Messe auf der auch Eizo ausgestellt hatte. Die hatten den CG247 (non 4k), den CG277, den CG248-4k und den CG318-4k da. Da ich gleich zu Beginn der Messe da war, hatte mich der nette Mensch sehr intensiv beraten und ließ mich auch an die Dinger ran. Hatte auch eigene Bildern mit, und konnte sie auf allen betrachten.

Mein subjektives Empfinden sagt, dass die Fotos von Schärfe und Eindruck am MBPr am besten aussehen. Das kommt aber vermutlich durch die glänzende Oberfläche im Vergleich zu den Matten. Die Farben selbst gefallen mir auf allen Eizos besser, als am MBPr.

Zwischen den non 4k und 4k-Bildschirmen merkt man eigentlich nur beim Bearbeiten in vergrößerten Ansichten etwas. Sieht man sich Fotos Bildschirmfüllend an, sehe ich keinen Grund für den Mehrpreis an 4k.
Würde ich mich jetzt entscheiden müssen, würde ich nen 27" Eizo als Messestück kaufen.

Unabhängig davon meinte der Eizo-Mensch, dass keiner sagen kann, was in ca. 5 Jahren ist. Er hält 4k für einen Zwischenschritt, dessen Mehrpreis in keiner Relation steht.
 
Ehm den Beitrag von andieymi hast Du gelesen?

Was spricht denn jetzt gegen die 2 oder 3 Varianten die ich Dir genannt habe? Vorausgesetzt eben Du hast den Platz.

Ach OK ich sehe es ich hatte 1 Schirm genannt. Also
HP

NEC 24"

NEC 27"

Die Preise sind jenseits von gut und böse für einen Hobbyfotografen. Sollte schon der gleiche Preisbereich, also um 500€ bleiben.

Habe auch noch mal über 4K nachgedacht - das sind in der Höhe 2160 px, derzeit habe ich auf dem MacBook 1800. Der Verkleinerungsfaktor wäre also gerade mal 0,83. Da die reale Fläche aber größer wird, wird alles auf dem 4K Monitor größer dargestellt als jetzt auf meinem Retina Bildschirm.
Außerdem stand alles bei mir in Photoshop auf klein und man kann es beim mac auch in CS6 hochskalieren die Schrift und einen Teil der Symbole.

Drei Fragen:
1. Angenommen alles andere scheidet aus: Wäre der anfangsgenannte 4K Dell eher ungeeignet für die Bildbearbeitung aufgrund der Farben?
2. Ist der Dell U2515H eher ein Office Bildschirm?
3. Hätte ich im Hobbybereich (web, selbst angucken, bei Saal Digital drucken lassen) einen großen Gewinn davon einen Full HD 24" von zB. Eizo zu kaufen, der dafür Adobe RGB kann?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Preise sind jenseits von gut und böse für einen Hobbyfotografen. Sollte schon der gleiche Preisbereich, also um 500€ bleiben.

Nei die Preise sind vielleicht für Dich zu hoch. Das hat mit Hobby oder nicht Hobby wenig zu tun.
Hättest Du vielleicht gleich schreiben sollen was Dein Limit ist.

Hier eine "bessere" Alternative von Dell
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was sind denn überhaupt meine Optionen? Wenn ich das so lese bleibt ja nur noch 24 Zoll Full HD?

...warum denn? Gibt doch auch genug 24" UHD oder nicht? Ansonsten mal 1/2 Jahr waren, dann gibts sicher noch ne größere Auswahl...

Nur was heißt zu pixelig? Wie nah sitzt Ihr an einem Bildschirm, dass man noch von "arbeiten" und nicht "übertreiben" reden kann?

...frag mich was Ihr zu Zeiten als es nur 1024*768 gab :ugly:

...sorry, sind doch alles irgendwie Wohlstandsprobleme.

Btw. Wie wäres es mit dem ACER K242HQKbmjdp



Da die reale Fläche aber größer wird, wird alles auf dem 4K Monitor größer dargestellt als jetzt auf meinem Retina Bildschirm.

Also entweder hab ich einen Denkfehler, oder Du --- wenn Du die Auflösung an deinem Bildschirm vergrößerst werden die Sachen auf dem Bildschirm doch kleiner; ein Foto das mit 2 Megapixel aufgenommen worden ist wird doch wegen deinem 4K Bildschirm nicht größer ;-).

Oder andersrum - dein jetziger Bildschirm zeit pro 10cm² nun 100 Pixel an; der neue macht pro 10cm² nun 1000 Pixel --- ergo wird das Bild das vorher 10cm² eingenommen hat auf dem neuen nur noch 1cm² einnehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig davon meinte der Eizo-Mensch, dass keiner sagen kann, was in ca. 5 Jahren ist. Er hält 4k für einen Zwischenschritt, dessen Mehrpreis in keiner Relation steht.
Was soll der Eizo-Mensch auch sagen, wenn er nix anzubieten hat.
Vermutlich kennt er nur die Preise von Eizo-Monitoren.
Alles ist immer ein Zwischenschritt in der Technik.

Ich habe dieses Gerät ins Auge gefasst:

Dell 210-ADYV P2415Q

Ich halte das für eine gute Wahl. Das ist ein aktuelles und ab Werk kalibriertes Gerät.
Man findet ja auch entsprechend positive Testberichte.
Guter Kontrast auch noch dabei.

Wie Du selber auch schon gemerkt hast, passt die Auflösung gut zu Deinem Mac.

Farbraum passt auch, beides ist sRGB. (Dell ein Tickcken gößer, Mac wahrscheinlich ein Tickchen kleiner)

Was PGPs Auflösungsangst angeht.

Du wirst auf dem Monitor genau so viel Probleme haben mit "falscher Auflösung" wie auf dem Mac selbst.
Wie viele sind das so?
Evtl. Keine?

Den Hinweise auf den alten gebrauchten Dell ohne jeden Hinweise was an dem besser sein soll, verstehe ich nicht.
Der ist älter, kleiner und kann nicht skalieren
Okay, der hat AdobeRGB.
Das musst Du wissen, ob Du das willst.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das ist nicht technisch, sondern psychologisch -> "Schaut her. Ich hab jetzt Geld ausgegeben und meine Investition ist perfekt, weil ich so ein Hecht bin der immer richtig liegt."

Du musst lesen, ich habe mehrere Wochen verglichen, steht oben. Mein Vergleich deckt sich mit den Erfahrungen der meisten Reviews. Geld habe ich bisher keines ausgegeben, deine Verschwörungstheorie ist leider falsch ;)


Ich hatte gefragt mit welchem 4K Monitor Du die schlechten Erfahrungen gemacht hast und ob Du mal Quellen verlinkst für die Blickwinkeleinschränkungen, da das außer dir niemand wahrzunehmen scheint. Da Du beides unbeantwortet lässt ist hake ich das mal als Märchen ab, sonst reich doch kurz die Infos nach, wäre ja interessant wenn Du da eine Revolution verursachst und rauskommst das seit Jahrzehnten prad.de und alle anderen ihre Testergebnisse fälschen und uns belügen und es außer dir keiner gemerkt hat. Merkst Du was ;)


Eine Bildwirkung (rofl) die ich an meinem PC erlebe hat nichts damit zu tun wie der die Bilder erlebt für den sie gedacht sind -> Ausgabegröße -> Ausgabeart.

Das hat nichts mit 4K zu tun, schau dir einfach die Website Statistiken an mit welchen Auflösungen Browser fahren. Schon da wirst Du merken das es völlig unterschiedliche Auflösungen und Pixeldichten gibt, man muss schon immer darüber nachdenken: http://www.hobo-web.co.uk/best-screen-size/

Wenn ich einen 4K Monitor habe kann ich sehen wie meine Bilder auf solchen Geräten wirken und wie Sie auf einem Drucker wirken, da ich dort ähnliche Pixeldichten erreiche. Möchte ich sehen wie sie auf Geräten mit geringeren Pixeldichten wirken stelle ich mir für hundert Euro ein Display dazu.

Habe ich kein 4K Display kann ich nur zwei der drei Usecases durchführen.

4K wird über kurz oder lang Standard werden, 8K steht ja für 2016 schon in den Startlöchern, reine Schnittstellen- und Kostenfrage wie lange die vollständige Durchsättigung des Markts dauert. Auf den mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphone sind hohe Pixeldichten bereits jetzt Standard, Überraschung ;)


4k übrigens zieht auch einen ganzen Rattenschwanz nach sich, wenn man nicht nur das Neuste vom Neusten nutzt (OS wie Anwendungen). Wenn denn überhaupt Updates gibt (Anwendungen) -> z.B. Bedienelemtne und Schriften.

Das ist im Bereich Bildbearbeitung kein Problem, selbst Microsoft hat hier nachgebessert, Wo siehst Du konkrete Probleme?

Mein Fazit aus den Vergleichen bleibt: Wenn das Budget es erlaubt bietet eine hohe Pixeldichte große Vorteile.


mfg
cane
 
Das hat bei Prad der Dell U2515H doch auch bekommen. Und kann auch ausgeschriebene 99% sRGB. Real 97%.
 
Für dich nochmal einfacher formuliert:

Ich stimme andieymi zu das der 27MU67 ein sehr interessanter Kandidat ist, da er nur 50 EUR über Budget ist aber gegenüber dem U2515H eine 4K Auflösung hat und somit massiv besser für den Workflow eines Fotografen geeignet ist was Bearbeiten, berwerten oder einfach nur das Genießen von Bildern angeht.

Probiers auch mal aus und vergleiche, sperr dich nicht so vor technischen Neuerungen, es lohnt sich wie Du hier an allen Kommentaren sehen kannst!

mfg
cane
 
Also ich bevorzuge denke ich die höchstmögliche Pixeldichte gegenüber der Größe.
Ich komme von 15 Zoll und kam damit gut klar. Da sollten 24 schon ein angenehmer Push sein.
27 ist mir zu wuchtig denke ich.

Wofür brauche ich Adobe RGB?
 
Also ich bevorzuge denke ich die höchstmögliche Pixeldichte gegenüber der Größe.
Ich komme von 15 Zoll und kam damit gut klar. Da sollten 24 schon ein angenehmer Push sein.
27 ist mir zu wuchtig denke ich.

Die Pixeldichte ist viel entscheidender als die absolute Größe, genau.

Wofür brauche ich Adobe RGB?

Adobe RGB ist ein größerer Farbraum als sRGB und hat sagen wir mal mehr Farben.

Brauchst Du nicht, macht das ganze nur unnötig kompliziert und bringt auch nur etwas wenn andere sich die Bilder auf solchen Monitoren ansehen oder Du druckst und der Drucker / Druckdienst es unterstützt.

Beser ist Du setzt durchgängig auf sRGB und kalibrierst lieber deinen Monitor, das bringt dir viel mehr.

mfg
cane
 
Habe jetzt noch als Kompromiss diesen hier gefunden:....U2515H-...
Bei mir hat sich mein Monitor am Donnerstag mit Knall und Rauch verabschiedet und ich hatte nicht lange Zeit für Recherche. Ähnliches Budget.
Der U2515 wär mir auch symphatisch gewesen, weil ich nah dran liege und daher ein bissl mehr Auflösung nicht verkehrt wär....

dann hab ich bei Prad was von kleinen Blauproblemen gelesen die auch durch nachträgliches kallibrieren nicht weg zu kriegen sind und den U2413 genommen. Wenn ichs richtig gesehen habe, soll der Bildbearbeitung sRGB gut können (hat auch eine sRGB Einstellung ab Werk (2515nicht). Hier im Forum hat aber auch einer geschrieben, er hätte abseits Bildbearbeitung auch etwas an dem auszusetzen,- weiß nicht mehr was.

Natürlich gibts noch präzisere/gleichmäßigere Anzeigen.....aber vermutlich nicht für den Preis.

Es schien mir halt so, als dass die Farben beim U2413 korrekter angezeigt würden und wenn ich mich auf die Farben nicht verlassen könnte wärs blöd, wobei ich nicht einschätzen konnte wie Praxisrelevant das ist.

Auch kenn ich die zugehörige Dell Soundleiste für den Monitor und der Sound davon hat zumindest nichts lästiges/plärriges/hohles, was mir wichtig ist. Vollen Hifisound gibts natürlich nicht annähernd, aber das brauch ich am Monitor auch nicht.

Möglicherweise passt zum 2515 eine andere Leiste, habe ich nicht überprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dich nochmal einfacher formuliert:
Das war nicht das worüber wir beide uns unterhalten haben...

Ich stimme andieymi zu das der 27MU67 ein sehr interessanter Kandidat ist, da er nur 50 EUR über Budget ist aber gegenüber dem U2515H eine 4K Auflösung hat und somit massiv besser für den Workflow eines Fotografen geeignet ist was Bearbeiten, berwerten oder einfach nur das Genießen von Bildern angeht.
Sorry, nein :)

Das Thema mit sRGB ist dagegen unser gemeinsames :D Da werden wir uns glaub ich immer gut verstehen ;)
 
Ich denke ich probiere mal den Dell 210-ADYV P2415Q 4K-Monitor.

Habe gelernt, dass ich Adobe RGB nicht brauche und Monitorkauf wohl noch mehr Streit als Stativkauf heraufbeschwören kann :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten