• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondbild

120% Crop Freihand. Leider war die Luft nicht wirklich ruhig und ich zittere. Muss es wohl mit Stativ versuchen. Exif ist dran.
 
@scorpi
tschuldigung - wollte nur zeigen wie sein sollte oder?
trotzdem schönes wetter zum knipsen am week end
lg
helmut
 
das habe ich gestern späten nachmittag mit der e 510 und dem alten m42 soligor zoom 1:4,5 f: 90-230 geschossen.
dann mit lightroom geschnitten, geschärft usw.
 
Hallo und juten Abend.

Wenn ich auch mal darf. Freue mich über Kritik.

Bild kommt aus einer jpeg Datei mittels DPP Schärfe etwas hoch gefahren, verkleinert, Größe an 1200*800 angepasst und dann hier hoch geladen....

Ist das so genehmigt?
 
Hier eines mit 3000mm. :D

Hab es auch noch ne "Nummer" grösser, nur passt es dann nicht mehr auf das Foto. :ugly:
 
Hier eines mit 3000mm. :D

Hab es auch noch ne "Nummer" grösser, nur passt es dann nicht mehr auf das Foto. :ugly:

Der ist so komisch grün-gelb und der Mond scheint eine gelbe Atmosphäre zu haben. Wo kommt das her?
Und apropos Größe, mach doch mal nen Oberflächen-Crop vom größten Bild, dann kann man vielleicht den Mondlandeplatz der Amis sehen :-)
 
Hallo,
habe mal ne Frage.
Bei ner Canon 350D mit nem 200´er Tele sieht mein Mond aus wie ne Murmel.
Mache ich was falsch oder kann das Tele nicht mehr?!?!
Hallo,

ich habe ein Spiegelteleskop (Bauart Maksutov-Cassegrain). Die Brennweite ist 1200mm. Das kriegt man für ca. 150 € bei Ebay unter dem Namen "Seben Comet"

Mit zwei Adaptern habe ich das Teleskop an die DSLR angeschlossen nämlich einmal 1,25"-Anschluss (Teleskop) auf T2 (keine Ahnung wofür man T2 braucht). Glücklicherweise ist ein T2-Gewinde aber genauso groß wie ein M42, nur dass die Gewindehöhe anders ist. Man kann es also ein Stück in ein M42-Gewinde reindrehen. Ich habe einen Adapter von M42 auf Pentax K-Bajonett.

Der Vollmond passt bei mir gerade so ins Bild. Bei einer Canon dürfte er auch - noch knapper - gerade draufpassen. 1200 mm ist ja 6 mal soviel wie Deine 200 mm. Also müsste Dein Mond ca. 6 mal nebeneinander (entlang der kurzen Kante) ins Bild passen. So kannst Du also auch ausrechnen, welche Brennweite Du brauchst. ;) (Es sind eher 7 mal wie ich gerade sehe...naja, egal)

Der Spiegeldurchmesser ist 90 mm und das scheint etwas zu wenig zu sein. Die Fotos werden allgemein nicht ganz scharf. Dieser Durchmesser bestimmt meines Wissens die Auflösung und die Lichtstärke des Teleskopes. Wenn man richtig gute Mondfotos machen will, sollte man vielleicht eines mit 150 mm oder mehr nehmen.
Schau mal auf www.digicamfotos.de unter "Top Bilder" Da hat jemand z.Zt. ein mords Mondfoto mit einem 1200/200 eingestellt. Allerdings mit einer Kompakten durchs Okular fotografiert...

Ich sende mal ein Foto mit, das ich gerade eben gemacht habe. Es ist einfach verkleinert und nachgeschärft. Man erkennt, dass es nicht richtig scharf wird.
Auch liegt der Fokus für die Mondmitte und den Umriss ein Stück auseinander. Ich glaube bei meinem Foto ist eher der Umriss fokussiert. :angel:
 
Hi,

nwsdslr, ich hab auch mal sowas probiert wie du, also Spiegeltele mit Konvertern. Bei mir waren es Soligor 500mm f8,8 mit einem 2,0er und 1,4er Konverter. Macht 1400mm Brennweite (KB ~2200mm) bei einer Blende jenseits von gut und böse. Dazu durfte ich dann noch manuell fokussieren, das Ergebnis war deinem sehr ähnlich, was die Schärfe angeht. Kann morgen mal das Bild hochladen, bin grad nicht an meinem PC ;)

mfg
 
Hab meine 40D mal an ein Teleskop moniert, keine Ahnung, was da für ne Brennweite rauskommt, Könnte bestimmt noch mehr rausholen, war unter denkbar schlechten Bedingungen (Durchs Fenster aus der Stadt mit viel Umgebungslicht ...) Bild ist aber auch noch´n Ausschnitt.
 
Ob Du es glaubst oder nicht, kein EBV (nur Crop und schaerfen etc.)

Sah gestern hier in Singapore echt so schraeg aus. :eek:

Das ist ziemlich cool von der Stimmung hier, gerade wenn es mal wieder geregnet hat. :D
 
Ok, um auf den Ausgangsfred zurück zu kommen.

Ohne TC oder wildem PS-Gezaubere ist mit ner 200er Linse nur soetwas wie angehängt möglich. Die solltest Du mit deiner Scherbe allerdings auch schaffen. Ggf kannst Du auch vergrößern, aber dann wirds im schärfen schnell mistig.
Mehr als Stimmunsbilder kannst Du ohne Teleconverter oder längerer Brennweite nicht vom Mond erzeugen.

ps.: im übrigen hast du mehr als 200mm drauf bei dir: 200mm x kameraspezifischer Verlängerungsfaktor :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe neulich auch mit meiner 350d mitm 200mm Objektiv den Mond abgelichtet.
Allerdings ist das auch nur ein Ausschnitt des Rohbildes ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten