Hallo,
habe mal ne Frage.
Bei ner Canon 350D mit nem 200´er Tele sieht mein Mond aus wie ne Murmel.
Mache ich was falsch oder kann das Tele nicht mehr?!?!
Hallo,
ich habe ein Spiegelteleskop (Bauart Maksutov-Cassegrain). Die Brennweite ist 1200mm. Das kriegt man für ca. 150 € bei Ebay unter dem Namen "Seben Comet"
Mit zwei Adaptern habe ich das Teleskop an die DSLR angeschlossen nämlich einmal 1,25"-Anschluss (Teleskop) auf T2 (keine Ahnung wofür man T2 braucht). Glücklicherweise ist ein T2-Gewinde aber genauso groß wie ein M42, nur dass die Gewindehöhe anders ist. Man kann es also ein Stück in ein M42-Gewinde reindrehen. Ich habe einen Adapter von M42 auf Pentax K-Bajonett.
Der Vollmond passt bei mir gerade so ins Bild. Bei einer Canon dürfte er auch - noch knapper - gerade draufpassen. 1200 mm ist ja 6 mal soviel wie Deine 200 mm. Also müsste Dein Mond ca. 6 mal nebeneinander (entlang der kurzen Kante) ins Bild passen. So kannst Du also auch ausrechnen, welche Brennweite Du brauchst.

(Es sind eher 7 mal wie ich gerade sehe...naja, egal)
Der Spiegeldurchmesser ist 90 mm und das scheint etwas zu wenig zu sein. Die Fotos werden allgemein nicht ganz scharf. Dieser Durchmesser bestimmt meines Wissens die Auflösung und die Lichtstärke des Teleskopes. Wenn man richtig gute Mondfotos machen will, sollte man vielleicht eines mit 150 mm oder mehr nehmen.
Schau mal auf
www.digicamfotos.de unter "Top Bilder" Da hat jemand z.Zt. ein mords Mondfoto mit einem 1200/200 eingestellt. Allerdings mit einer Kompakten durchs Okular fotografiert...
Ich sende mal ein Foto mit, das ich gerade eben gemacht habe. Es ist einfach verkleinert und nachgeschärft. Man erkennt, dass es nicht richtig scharf wird.
Auch liegt der Fokus für die Mondmitte und den Umriss ein Stück auseinander. Ich glaube bei meinem Foto ist eher der Umriss fokussiert.
