• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondaufnahme

dahlos

Themenersteller
Hallo zusammen

Am Montag war ja der Blutmond. Viele Tolle Fotos sind bei euch entstanden. Aber bei mir ists irgendwie nicht wirklich geglückt. Hatte auf meiner A77 mein 500 Tele drauf. Trotz Verzögerung von 2 oder 10 Sekunden wurde die Bilder irgendwie nicht wirklich scharf und allgemein… sie gefallen mir nicht. Was es genau ist weiss ich nicht. Die Iso war nie über 1000 also am rauschen liegt es nicht.
Belichtungszeiten habe ich diverse ausprobiert. Aber alles was über 10 Sekunden ging war nur noch ein schwamm.
Hatte als erstes mein günstiges Objektiv in Verdacht. Hab es dann dann kleiner gemacht das es stabieler da steht. Auch das hat nicht geholfen. Dann die Kamera auf eine Wolldecke gelegt und unterstellt. Auch das wollte nicht wirklich.

Grezz
 

Anhänge

… zumal der nichts anderes macht, als da draussen Kreise zu ziehen und Tageslicht zu reflektieren. Andererseits ist 1/200 bei einem Meter Brennweite schon auch irgendwie Langzeit ;)
H.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also waren meine 6 Sekunden Belichtungszeit einfach zu viel. Hätte ich jetzt definitv nicht gedacht! So 1min. oder so, da ja, aber 6 Sekunden?
Also fürs nächste mal Blende auf, Iso ca. 2500 und nur kurz belichten?
 
Lässt sich doch ausrechnen.
Die Erde dreht sich in 24hx60mx60s=86400sekunden um 360°.
Ein 500mm Objektiv hat einen (diagonalen) Blickwinkel von 5°.

Also brauch man für 5° -> (5°x86400s)/360°=1200s = 20Minuten.
Um Unschärfe auf den Sensor zu bekommen brauch es bloß 2 Pixel Versatz!

Wenn also die komplette Diagonale in 20Minuten über den Sensor huschen
und der Sensor als Beispiel 24MPixel hat, dann

(Beispiel Sensor 6000x4000Pixel -> Diagonale a²+b²=c² -> 36000000+16000000=52000000 daraus die Wurzel ->7211Pixel)

brauchen 2Pixel also nur (1200sx2Pixel)/7211Pixel=0,33 s
In 0,33 Sekunden werden also Diagonal schon 2Pixel belichtet vom Mond.

Also wärst du mit alles was schneller als 'ne 1/3s ist auf der sicheren Seite gewesen.
(Wobei die Rechnung die Diagonale des Sensors betrachtet! Bei Horizontal oder Vertikal müsstest du also noch schneller belichten,
um "keinen" Versatz des Objekts zu haben. Oder du kaufst dir 'ne aktive Kameranachführung. Dann gehen auch längere Belichtungszeiten.)

Dazu kommt dann noch die Verrechnung mit dem APS-C-Faktor von ca 1,5 Also 0,33s/1,5=0,22s.
Dann sind wir nochmals schneller geworden, und liegen jetzt bei einer 1/5s.
 
Zuletzt bearbeitet:
WoW Danke zenker!

Das nenn ich ne ausführliche und pratisch und theoretisch nachvollziehabare Antwort! :top:

Bin im Winter in Island (u.a. Nordlicher Fotographieren) und dort wird mir diese Erklärung sicher auch noch zu gute kommen!
 
Also waren meine 6 Sekunden Belichtungszeit einfach zu viel. Hätte ich jetzt definitv nicht gedacht!
Viele bringen den Mond mit Nacht in Verbindung und versuchen daher erstmal Richtung Langzeitbelichtung zu gehen.
Beim Mond handelt es sich aber um ein Landschaft in der prallen Sonne. Dazu kommt, dass das Ding mit affenartiger Geschwindigkeit unterwegs ist.
Also native ISO, normale Blende und kurze Verschlußzeit. Probiere mal f/5,6 und 1/500s als Startwert.
 
Viele bringen den Mond mit Nacht in Verbindung und versuchen daher erstmal Richtung Langzeitbelichtung zu gehen.
Beim Mond handelt es sich aber um ein Landschaft in der prallen Sonne. Dazu kommt, dass das Ding mit affenartiger Geschwindigkeit unterwegs ist.
Also native ISO, normale Blende und kurze Verschlußzeit. Probiere mal f/5,6 und 1/500s als Startwert.

Das stimmt normalerweise, aber nicht für den Mond im Erdschatten.
Bei den Beispielbildern sieht man an den Werten (ISO 1000, f 6.3, 6 s) doch sehr gut, dass der Mond nicht hell war.
Bei einigen Fotos des "Blutmondes" kann man sogar Sterne sehen. Die einzig sinnvolle Möglichkeit scheint mir dabei eine Nachführung zu sein.
 
Genau. Man glaubt es kaum, wie schnell der Mond ist, der braucht 1/200stel, nicht Langzeit...
C.
Na, da übertreibst du jetzt aber, ich komme mit wesentlich längeren Zeiten klar bei mehr Brennweite.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12546579&postcount=356
Dazu kommt dann noch die Verrechnung mit dem APS-C-Faktor von ca 1,5 Also 0,33s/1,5=0,22s.
Dann sind wir nochmals schneller geworden, und liegen jetzt bei einer 1/5s.

Endlich mal einer der das auch mit Zahlen belegt.
Wenn Leute es nicht schaffen den "normalen" Vollmond mit einer 1/100 scharf zu bekommen liegt es an der Ausrüstung und der Bedienung selbiger.
 
1/200 s wäre bei diesem Mond ziemlich in die Hose gegangen. Ich hab das Ding bei ISO 1600 mit f/5.6 und 0,5s geschossen. Von der Belichtungszeit her ging das gerade so, aber die Werte sprechen wirklich nicht von Vollmond außerhalb einer Mondfinsternis ;-)
 
Hatte nur wenige Minuten Zeit. Sterne sind auch zu sehen.
Aber so richtig scharf wurde er nicht. Vielleicht auch zu lange belichtet.

 
@zenker: vergiss aber bloss nicht die ~12° abzuziehen von der mond-bewegung um die erde... ;)

@uli: auch hier siehst du ja die sterne bereits ganz klar als striche...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten