Hallo zusammen.
Meine Erfahrungen mit dem "normalen" Mond sind, dass man da schon sehr kurz belichten kann - das Licht reicht vollkommen aus.
In der Nacht der Mondfinsternis habe ich beide Monde (also Vollmond mit und ohne Verdunkelung fotografiert). Die Bilder wurden mit dem Tamron 150-600 bei 600mm bei Blende f/8.0 an der Cropkamera gemacht. Also von der Brennweite schon recht ähnlich. Die Bilder sind unbeschnitten...
Das waren, wenn ich richtig gerechnet habe, etwas mehr als 11 Blendenstufen unterschied.
Also kann man die beiden Phasen nicht pauschal mit einem Wert ablichten.
Ich bin mit den Ergebnissen schon zufrieden. Wenn sie Dir auch zusagen das nächste Mal einfach mit diesen Werten probieren.
Gruß Lars
Meine Erfahrungen mit dem "normalen" Mond sind, dass man da schon sehr kurz belichten kann - das Licht reicht vollkommen aus.
In der Nacht der Mondfinsternis habe ich beide Monde (also Vollmond mit und ohne Verdunkelung fotografiert). Die Bilder wurden mit dem Tamron 150-600 bei 600mm bei Blende f/8.0 an der Cropkamera gemacht. Also von der Brennweite schon recht ähnlich. Die Bilder sind unbeschnitten...
Das waren, wenn ich richtig gerechnet habe, etwas mehr als 11 Blendenstufen unterschied.

Also kann man die beiden Phasen nicht pauschal mit einem Wert ablichten.
Ich bin mit den Ergebnissen schon zufrieden. Wenn sie Dir auch zusagen das nächste Mal einfach mit diesen Werten probieren.
Gruß Lars