• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondaufnahme. Wo ist die Schärfe?

Hallo und vielen dank für die vielen Hilfestellungen.

Also ich denke es war gestern recht klar. Ausserdem hab ich mein Stativ ausgepackt. Also waren die Bedingungen gar nicht so schlecht. Es wird wohl doch an dem Objektiv liegen. :( Dann muss ich doch nochmal schauen ob ich mir eine größere Brennweite kauf. Nur welche. Ist ja gar nicht mal so günstig wenn man was annständiges haben will.
 
RoZis schrieb:
..aber irgendwie bei uns nicht optimal

Was ist denn optimal? Astronomische Beobachtungen von der Erde aus sind
Beobachtungen durch dicke Luftschichten.
Folglich sind keine makellosen Aufnahmen wie unter Studiobedingungen zu erwarten. Mal eben schnell raus und das supertolle Foto haben ist auf dem Gebiet sehr selten.
P.S. Das Foto ist doch ganz brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
natürlich ist die Hauptursache das viele Glas. Wollte nur mal zeigen, daß viel nicht immer viel hilft, falls da die Fragen nach Konvertern kommen. Aus diesem Grund habe ich ja auch die Konverter angegeben.
Das mit dem Nagativ war nen kleiner Scherz. :o Ist wohl nach hinten losgegangen.

mfG Gucky
 
Ist ja zum Mäusemelken :(
Beim Scharfstellen zeigt sich, dass der 20D Sucher wirklich zu klein ist, um ausreichend die Schärfe beurteilen zu können. Würde zu gerne mal die 5D testen.


Nun mal vom Stativ mit SVA und Selbstauslöser.
Links das Original aus der 20D + EF 100-400 L IS im 100% CROP, mitte das bearbeitete....besser kann ich es nicht :cool:
Rechts dann mit 1,4 Kenko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
bin noch mal schnell rausgegangen und habe mal nen Foto vom jetzigen Mond gemacht. RAW bearbeitet.

mfG Gucky
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alles in allem betrachtet werden die Mondbilder hier von Nacht zu Nacht deutlich besser, die Tendenz ist wirklich unverkennbar :D

@JumpinJack:

135 mm reichen nicht wirklich für sowas, aber gemessen an dem Ergebnis von stefan bock müsste mehr gehen. Hattest Du ein Stativ verwendet ?

@RoZis:

Deine Aufnahmen kommen an das mit der Hardware + EBV Erreichbare wirklich dicht heran :D . Aber warum fokussierst Du manuell ? Die bekannten drei Kontakte am Konverter abkleben und der AF tut es auch beim Mond zuverlässig ;). MF mit Crop-Cams ist was für Fakire :eek: .

@gucky:

Das sieht mir nach einer Kombination aus Aufhellung per EBV und/oder hohem ISO-Wert (= Rauschen !) sowie einer USM mit zu großem Radius aus.
Poste doch mal Exifs und EBV-Schritte.
 
Hi,
das war eine Aufnahme mit ISO 200. Natürlich habe ich versucht aus der RAW Aufnahme etwas herauszuholen, ist aber sehr Problematisch mit diesem hohen Rauschanteil. :mad:
Das Rauschen ärgert mich seit dem ich dieses Teil habe, auch bei ISO 100. Durch das Rauschen ist es äußerst schwierig etwas per PS CS2 herauszuholen. Die zu sehende RAW Aufnahme war das Beste, was ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen in der EBV herausholen konnte. Zu schnell neigt das Bild beim Schärfen zur "Wurmbildung" und wird dadurch unansehlich. :o
Eingeschickt hatte ich die 20D gleich nachdem ich sie mir gekauft habe. Leider wurde mir die Cam als i.O. zurückgeschickt, so daß ich damit leben muß.
Das ist auch der Grund, warum ich so brennend auf meine seit Wochen bestellte 5D warte.

mfG Gucky

Ps."Poste doch mal Exifs und EBV-Schritte" Würde ich gern machen, aber ich weiß noch nicht wie das geht. :o
 
RoZis schrieb:
Ist ja zum Mäusemelken :(
Beim Scharfstellen zeigt sich, dass der 20D Sucher wirklich zu klein ist, um ausreichend die Schärfe beurteilen zu können. Würde zu gerne mal die 5D testen.


Nun mal vom Stativ mit SVA und Selbstauslöser.
Mitte das Original aus der 20D + EF 100-400 L IS im 100% CROP, links das bearbeitete....besser kann ich es nicht :cool:
Rechts mit 1,4 Kenko

Hallo,
finde die Bilder toll.
Habe mich noch nie am Mond versucht, aber wenn ich die Bilder hier so sehe, werd ich mich heute Abend da mal dran versuchen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Hab ja die 5D, frag mich nur mit welchen Einstellungen ich da ran gehen soll, könnt Ihr mir da mal ein paar Tips geben?
Aber bitte für Anfänger verständlich ;) :D

Grüße :)
 
Hier nochmal aus RAW ohne schärfen. Ausschnitt und auf 900 verkleinert, als JPEG.
Und das JPEG aus der 20D wegen der EXIF
 
Zuletzt bearbeitet:
Roger66 schrieb:
@RoZis:

Deine Aufnahmen kommen an das mit der Hardware + EBV Erreichbare wirklich dicht heran :D . Aber warum fokussierst Du manuell ? Die bekannten drei Kontakte am Konverter abkleben und der AF tut es auch beim Mond zuverlässig ;). MF mit Crop-Cams ist was für Fakire :eek: .

Weil trotz abgeklebtem Konverter, der AF nicht zu 100% sicher läuft. Ich mache es dann halt schnell selbst :D

@Smarti
ISO 100
Zeit 1/80 (1/125)
F/5.6 (F/8)
- 0.67EV
Programm AV
400mm
Canon 100-400 IS

Den Rest per EBV rausholen, Tiefen u. Lichter sowie etwas an den Tonwerten und dem Kontrast drehen.
 
Hab die Mondbilder hier, und solche in anderen Threads gesehen, und weiss jetzt: Unter 400mm machts keinen Spass :(

Mein 75-300 ist da bei 300 zu weich, selbst mit EBV wirds nicht wirklich gut.

Was die Luftunruhe angeht, früüüh morgends ist da besser fotografieren :rolleyes: als etwa Abends, da strahlt ja noch die ganze Tageswärme aus.

Grüsse, Alaska
 
Hab grad ein paar Bilder auf den aufgehenden Vollmond gemacht: Das hier ist, was geht mit 300mm Freihand+Spiegelvorauslösung. Dann noch nachgeschärft!
Das da nochn Vogel auf dem Umsetzer sitzt, hab ich erst am Monitor gesehen :)

Grüsse, Alaska
 
Stark...der hat sich wohl die Eier an der Antenne gewärmt :D

Gute Idee :)
Etwas zu viel Rauschen im Bild, hast du mal NEAT ausprobiert?
 
Da sieht man eigentlich wie schlecht die Sauteueren Objektive eigentlich sind!

Sogar mit nem schlechten billigen Kaufhaus Fernrohr klappt es mit der schärfe erheblich besser! (z.b Bresser Teleskop) 600mm Brennweite!

P.s
Das hat zwar mehr Brennweite aber das sagt noch lange nix über die Schärfe aus!
wenn ich hier die Tele's so anschaue von 300-400 ist das Ergebnis sehr mau!

Betreibe seit 15 Jahren Astrophotographie aber mich hat noch kein einziges Tele überzeugt!
sogar mit nem 70mm Öffnung/400 mm Brennweite (Scope) schafft man Knackscharfe Mondbilder!

Foxi
 
Foxii schrieb:
Da sieht man eigentlich wie schlecht die Sauteueren Objektive eigentlich sind!...
Ich hab ein 90/1000mm Einsteigerrefraktor, da sieht man was aufm Mond!! Ich hab zwar noch nicht da durchfotografiert, gebe dir aber unumwunden recht, was die dickeren Teles hier kosten, da sind die Mondbilder im Verhältniss wirklich nicht soo toll :(

Mein 75-300mm kostete schon 550 Euronen, und das IST ein Low-Level-Objektiv.

Aber bald hab ich'n T2 Adapter und einen von T2 auf EF, und dann will ich auch mal versuchen, wie das durch das Teleskop dann tatsächlich auf der Cam aussieht :)

Grüsse, Alaska
 
Naja, ein 400er Tele ist ja auch nicht für Mondaufnahmen gemacht, oder?
Ich denke da liegen die Stärken schon woanders.

Ich habe gestern ja auch Bilder mit dem Vixen 90M gemacht und bin begeistert. Solche Aufnahmen hätte ich mit meinem 100-400 auch nicht geschafft.

Aber heute z.B. habe ich paar Vögelchen fotografiert, was mit dem Vixen 90M wohl auch eher schwer geworden wäre *G*

(Das Foto ist nicht top, ich weiß)
 
Foxii schrieb:
Da sieht man eigentlich wie schlecht die Sauteueren Objektive eigentlich sind!

:eek: :eek: ....bitte stelle doch mal einen Link, zu so einem Teleskop Ergebnis ein, ich meine eins von diesem Bresser Dingern.
Mich würde das ja auch sehr interessieren, warum Billigteleskope besser sein sollen als L-Linsen :D
 
Gut!

Das Auflösungsvermögen hängt vom Durchmesser des Objektivs ab, und da ist bei den Teles mit der bescheidenen Öffnung nicht mehr drin!

Aber trotzdem würde ich hier schon mehr erwarten!
Mein 70-300er hat immerhin auch ne Öffnung von 50mm ! hatte mal ein
60mm/600mm Bresser Fernrohr da kann man das Tele in die Tonne schmeißen!

Ich frag mich immer schon warum hier einige so teuere objektive kaufen wenn es viel billigere Fernrohre gibt mit Brennweiten von 300mm bis 1500mm
und Öffnungen von 60mm-155mm !
ein 600mm Brennweiten Fernrohr ist auch nicht unhandlicher als ein 600er Tele oder Festbrennweite!

Foxii
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten