• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mond - wie kann ich das steigern ?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 420910
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 420910

Guest
Hallo

Die letzten Tage haben wir klasse Vollmond - also - ran den Speck :D

Eines meiner "besten" Ergebnisse seht Ihr im Anhang ...

... und etwas gößer -- HIER --

---------------

Aufgenommen wurde mit der Canon 650D / Canon 70-300 IS USM (kein L) / Stativ und IF Fernauslöser

F9 / 1/80 / ISO 400

---------------

Was hätte man noch tun können, um da noch mehr rauszukitzelen - mehr Schärfe - mehr Klarheit - mehr Details ???

Habe es mit meinem 70-200 L probiert ... brachte nicht Mehr an Details...
Hätte vielleicht ein Kenko 1.4 an der 70-200 L was geholfen ???

Mit Blenden von bis hin zu F22 und ISO-Werten hoch und runter habe ich experimentiert - es wollte einfach nicht mehr bei rauskommen :rolleyes:


Für konstrutive Vorschläge schon jetzt dankbar


:top:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi
Dein Problem wird sein, dass Du einen starken Ausschnitt machen musst
Mehr Brennweite, mehr Details.

hilft Dir jetzt nicht weiter, ich weiß.

Spiegelvorauslösung kannst noch probieren

Gruß
Tobias
 
Denke auch, da hilft nur ne längere Brennweite, oder die Brennweitenverlängerung. Mehr abzublenden auf f22 hilft gar nicht, da der Mond von uns ja quasi nur 2D ist und somit ein Gewinn in der Tiefenschärfe nichts bringt...
 
Sieht nach starkem "Digital-Zoom" aus!? Da hilft nur eins: Brennweite! Blende sollte mit 8 gut gewählt sein, ja nicht ZU weit schließen. Die Relativgeschwindigkeit zum Sensor ist ja schon deutlich sichtbar (im Liveview sieht man, dass Mond sich bewegt), also auch auf die Verschlusszeit achten! Das wird bei wachsender Brennweite natürlich noch ausgeprägter.
 
Denke auch, da hilft nur ne längere Brennweite, oder die Brennweitenverlängerung. Mehr abzublenden auf f22 hilft gar nicht, da der Mond von uns ja quasi nur 2D ist und somit ein Gewinn in der Tiefenschärfe nichts bringt...

Schärfentiefe. Spielt hier zudem garkeine Rolle, da der Fokus sowieso auf unendlich steht.

@TO:
Schau mal im Netz nach, bei welcher Blende deine Linse die meisten Details liefert.
Davon würde ich dann den Parameter mal abhängig machen.
Und natürlich ISO so niedrig wie möglich.

Aber deine EXIFs wundern mich generell etwas, mein letztes Mondfoto hab ich mit 1/400 f/6 ISO100 geschossen :confused:
Hattest du 'nen Wolkenschleier o.Ä.?

Achja, wenn wir schon beim Wetter sind:
Warte bis der Mond an der höchsten Stelle seiner Himmelsbahn steht.
Somit reduzierst du die Auflösungsminderung durch (bewegte) Luft auf ein Minimum.
Vielleicht auch nicht gerade bei Vollmond los, hier fehlen Kontraste, die die Mondoberfläche betonen.

Und ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen im Bezug auf die Brennweite ;)
 
Warum nicht einfach den TK an das Objektiv hängen?

Hier habe ich vor kurzem auch einfach den x1,4 TK an ein 300mm Objektiv gehängt (Freihand, Mitten-Phasen-AF, offenblendig, 100% Crop):



K-3 mit DA* 300mm F4 und HD DA x1,4 TK

Nach dem LR-Export das JPG noch massiv Mikrokontraste mit Topaz Clarity gepimpt, um ein Maximum der Strukturen sichtbar zu machen.
Sinnvollerweise würde man das ganze direkt in PS bearbeiten, dann wäre eine bessere Schärfung und viel weniger Gerausche möglich.
 
Hast du den Bildstabilisator ausgeschalten?
Wenn er auf dem Stativ aktiviert bleibt kann er das Bild unter Umständen künstlich verwacklen.
Grüße, Markus
 
Hast du den Bildstabilisator ausgeschalten?....

Das 70-300 IS USM hat einen "intiligenten" IS (laut Canon), der erkennt ein Stativ und schaltet selber ab...

.... da ich aber der Technik nicht voll und ganz vertraue, habe ich Ihn, so wie es sich gehört, abgeschaltet.

:top:

.
 
Warum nicht einfach den TK an das Objektiv hängen?

Hier habe ich vor kurzem auch einfach den x1,4 TK an ein 300mm Objektiv gehängt (Freihand, Mitten-Phasen-AF, offenblendig, 100% Crop):



K-3 mit DA* 300mm F4 und HD DA x1,4 TK

Nach dem LR-Export das JPG noch massiv Mikrokontraste mit Topaz Clarity gepimpt, um ein Maximum der Strukturen sichtbar zu machen.
Sinnvollerweise würde man das ganze direkt in PS bearbeiten, dann wäre eine bessere Schärfung und viel weniger Gerausche möglich.

Sieht aber furchtbar aus :eek:
 
Sieht aber furchtbar aus :eek:

Das war ja auch nur ein Beispiel für technische Aspekte.

Ich finde es übrigens noch furchtbarer, wenn auf einem Foto Autos, Hunde oder Fussballer zu sehen sind. Dagegen ist das (jedes) Mondphoto ein ehrfurchterzeugendes Kunstwerk. :D
Aber das ist hier nicht das Thema.
 
ich würde mich nach einem spiegeltele umschaun ;) die dinger haben deutlich mehr brennweite und die donuts im hintergrund kriegste auch nicht weil fokus eh auf unendlich steht .. allerdings f8 oder schlimmer ^^
 
Sagen wir mal: Ich hab versucht, das Beste draus zu machen ...

:D

.
 
Wenn du so stark entrauschst, ist klar das das Bild nicht besonders scharf und detailreich ist. Hast du noch eine OOC-Version? Oder eine die weniger stark bearbeitet ist?
 
Die "OOC" liegt -- HIER -- (18,7 MB !)und kann gern bearbeitet hier wieder eingestellt werden...

.... bin ja froh, wenn ich dazulernen kann :top:

.
 
Meine Tipps zur Mondfotgrafie (teilweise schon genannt)

- Stativ je stabiler desto besser.
- Ausserhalb von Ortschaften fotografieren um Wärmebewegungen der Luft zu vermeiden.
- Zur Belichtungsmessung einmal mit Spot den Mond messen und dann am besten die Werte in den M Modus übertragen und nach Geschmack anpassen. Es sollten werte in der Nähe von Iso 100 Blende 8 und 1/160 +- eine Blendenstufe.
- 5 Tage vor oder Nach Vollmond hat man schönere Kontraste/Schatten auf dem Mond.
- der Ultimative Tipp Wenn man zu wenig Brennweitehat, dann muss man näher ran :evil:
300mm an Crop ist halt das Absolute Minimum an Crop um einigermaßen Vernüftige Bilder Vom Mond zubekommen.
Meine Bearbeitung Deines Fotos:
Mond-1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten