Gelöschtes Mitglied 420910
Guest
Näher ran gehen!
*duckundweg*
... mach ich doch ... mit 100mm mehr Brennweite !?

.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Näher ran gehen!
*duckundweg*
Momentan ist weder das Wetter noch die Mondröße sonderlich interessant ...
.
Aber hoffentlich nicht extra für den Mond?Hab mir jetzt ein 100-400 L "besorgt" ...
Wenn ich mich recht an Stefan Seips "Himmelsfotografie mit Dslr" erinnere, brauchts für formatfüllende Mond- und Sonnenbilder mit APS-C ca. 1400mm Brennweite,..
Den Witz hab ich nicht verstanden..für die Andromeda-Galaxie nur 500mm.
Den Witz hab ich nicht verstanden![]()
Galaxie -> ewig weit weg -> winzig klein -> nicht mit dem Auge zu sehn => von wegen! -> für Andromeda reicht weniger Brennweite als für den Mond![]()
![]()
Die Andromeda Galaxie ist die einzige die so groß ist das man sie mit dem Auge sehen kann.. und so klein ist die garnicht.. Von daher versuch macht kluch![]()
i know, i know.. hab lediglich den "Witz" erklärt
Wie war das? 2facher Vollmonddurchmesser? Kommt glaube ich hin...
... ich denke, dass wird schon was bringen !?
War gar kein Witz – die Andromeda-Galaxie erscheint am Himmel viel größer als der Vollmond (scheinbare Länge: ca. 6 Vollmonddurchmesser, Breite ca. 2 Vollmondduchmesser – mit 500 mm an APS-C passt sie gar nicht komplett aufs Foto, vielleicht ganz knapp diagonal). Die Helligkeit (3,5 mag.) würde im Prinzip reichen, um sie mit bloßem Auge zu sehen, aber das Licht ist auf eine zu große Fläche am Himmel verteilt, so dass man sie nur unter sehr guten Beobachtungsbedingungen ohne Fernglas/Teleksop sehen kann. Das macht auch das Fotografieren schwierig, obwohl brennweitenmäßig kein Problem.Galaxie -> ewig weit weg -> winzig klein -> nicht mit dem Auge zu sehn => von wegen! -> für Andromeda reicht weniger Brennweite als für den Mond![]()
![]()
Absoluter QuatschBei der Brennweite wäre schon eine nachgeführte parallaktische Monti oder zumindest eine Polarie, Astrotrac udgl. von Vorteil (Ausgleich der Erdumdrehung).
Kann ich so unterschreiben.Ein schneller (lichtstarker) Newton, wie z.B. Nex-5togo einen hat, und eine motornachgeführte Einsteiger-Astromonti plus Kameraadapter usw. käme Dir sogar günstiger, als das 100-400er.
Sofern ein Einstieg in diese Materie mit Suchtpotenzialüberhaupt zur Debatte steht.
Absoluter Quatschwir reden hier trotz des kurzen OT-Ausflugs zur Andromeda immernoch vom Mond, und da bedarf es auch trotz f/8 absolut keiner Nachführung!
Mir fehlt leiderder praktische Vergleich auf die 896mm, deswegen mein Einwurf mit der Monti für eine scharfe Abbildung bei niedrigen ISO.
Ich bitte um Nachsicht.