• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mond/Nachtaufnahme: Was kann ich besser machen?

Cyprien

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie im Threadtitel schon kurz erwähnt, es geht um eine Nachtaufnahme mit dem Mond im Bild.

Es war sehr windig und auch sehr kalt, die Bilder sind erst vorhin entstanden und ich bin etwas verärgert, weil ich mir wirklich ne gute halbe Stunde die Finger abgefroren habe und nicht wirklich was gutes bei rumgekommen ist.

Ich fotografierte mit meiner Canon 1000D und dem Sigma 17-70 2,8-4,0 Objektiv auf einem Stativ (Bildstabi war aus).


1. Frage: Wie stelle ich Nachts am die Schärfe ein? Autofokus kann ich bei der Dunkelheit vergessen, der Blitz ist zu schwach um die Entfernung bis zu den Bäumen zu überbrücken und starke Taschenlampe hatte ich keine im Auto.

2. Frage: Der Bildaufbau hat mir im Kopf sehr gut gefallen, bevor ich das Bild gemacht habe. Auf dem kleinen Display der 1000D sah es auch gut aus. Am Bildschirm sagt es mir aber nicht mehr wirklich zu. Wie hättet ihr es gemacht?

3. Frage: Wie kann ich den Mond so fotografieren, dass man ihn detaillierter erkennt und der Rest nich komplett im Dunkeln absäuft? Geht das überhaupt ohne spätere Bildbearbeitung?

Danke soweit schon einmal für die Hilfe :)
Freue mich auf Antworten
 
Mir fällt da als Anfänger das zu ein:

Belichten auf keinen Fall mit Blitz.
Auf jeden Fall aufs Stativ.
Blende würde ich zwischen 10 und 22 versuchen.
Belichtungszeit lange (aber ohne Blitz). Vielleicht so 20-30 s ?
Dann mit Selbstauslöser fotografieren, denn durch den Druck auf den Auslöser verwackelt man wahrscheinlch schon zuviel.

Aber ob das was hilft, versuch einfach mal. Oder die Profis melden sich zu Wort :)
 
Hallo

zu Frage 1: Wenn du den Mond scharf haben willst, dann müsste das mit dem Autofokus schon funktionieren. Ansonsten Manuell fokusieren über das Display. Ich weiß nicht, ob man bei der 1000D n Liveview hat und wenn ja, ob man da während dem Liveview zoomen kann.

zu Frage 2: also mir ist der Ausschnitt irgendwie zu klein. Ich wäre weiter weg von der Baumgruppe und hätte das Foto im Querformat gemacht und den Weg, rechts vorne, weggelassen. Aber das ist eben halt auch Geschmacksache!

zu Frage 3: ersteinmal: wenn der Mond überhaupt sichtbar sein soll, dann wäre ein Wolkenfreier Himmel besser.
Bei so einer relativ starken lichtquelle im Gegensatz zu der sehr dunklen Baumgruppe wirds schwierig mit nur einer Aufnahme alle Bereiche richtig zu belichten. Hier wäre evtl. das Stichwort HDR bzw. DRI angebracht.

Allgemein: Auf was wurde jetzt in diesem Foto scharf gestellt? Es ist schade, wenn auf einem Foto kein scharfer Bereich zu erkennen ist. Bäume unscharf (und unterbelichtet), Mond, durch Wolke davor, auch unscharf

Tip: Bei so einer langen Belichtung unbedingt ein stabiles Stativ (gerade bei starkem Wind). Auch bei einer Langzeitbelichtung die Spiegelvorauslösung/verriegelung einschalten (macht manchmal viel aus!)
 
1. Frage: Wie stelle ich Nachts am die Schärfe ein?
Zum Beispiel auf die Lichter im Bildhintergrund oder den Mond manuell fokussieren.

3. Frage: Wie kann ich den Mond so fotografieren, dass man ihn detaillierter erkennt und der Rest nich komplett im Dunkeln absäuft?
Der Helligkeitsunterschied zwischen dem Mond (also quasi einem sonnenbeschienenen Stein) und einem nächtlichen Wald kan keine Kamera wiedergeben. - Also:
Zwei Bilder aufnehmen. Einmal so, wie im Beispiel und ein zweites in dem der Mond richtig belichtet ist. Dann beide Bilder kombinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die Bäume sind m.M nicht unascharf, sondern nur verwackelt... Wenn starker Wind geht, wackeln Bäume nunmal...

wäre der Himmel jetzt noch wolkenlos, könnte man den Mond gut erkennen, warscheinlich wäre er aber sogar zu hell. Möglichkeit wäre ein starker Grauverlaufsfilter, der den Mond abdunkelt... wesentlich einfacher ist da aber HDR. Aber ich kann mir vorstellen, dass auch das nichts gibt, da die Bäume einfach kein Licht abbekommen.. da müsstest du wohl mehrere Minuten belichten, damit du da wieder Farbe erkennen kannst...

Eine Möglichkeit wäre vielleicht auch das Lichtpinseln. Starke Taschenlampe und innerhalb der Belichtungszeit die Bäume abgeleuchtet...

viele Grüße

Michael
 
1. Frage: Wie stelle ich Nachts am die Schärfe ein? Autofokus kann ich bei der Dunkelheit vergessen, der Blitz ist zu schwach um die Entfernung bis zu den Bäumen zu überbrücken und starke Taschenlampe hatte ich keine im Auto.

Ich würde in dieser Situation wahrscheinlich zuerst versuchen, per Live View etwas Licht herbeizuzaubern und die Werte entsprechend zu verschieben. Genügend Spielraum hast Du ja noch in allen Richtungen (Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert).

2. Frage: Der Bildaufbau hat mir im Kopf sehr gut gefallen, bevor ich das Bild gemacht habe. Auf dem kleinen Display der 1000D sah es auch gut aus. Am Bildschirm sagt es mir aber nicht mehr wirklich zu. Wie hättet ihr es gemacht?

Nicht viel anders. Ich hätte mir allerdings einen interessanten Vordergrund gesucht und dann oben etwas weniger Luft gelassen.
 
Die Belichtungszeit für den Mond wird oft überschätzt. Im Anhang mal eine (nicht perfekte) Aufnahme, 100% Crop. Bei ISO 400 mit 1/80s und Blende 13, zusätzlich noch Belichtungskorrektur -1,3 EV (war als Einstellung noch drin, macht so sonst keinen Sinn...) und aus dem RAW noch nach unten korrigiert.

Für die Szene auf der Erde wirst du Licht und/oder lange Belichtungszeit benötigen. Das packt die Kamera so nicht. Wenn du so lange belichtest, dass auf der Erde alles hell genug ist, dann säuft der Mond gnadenlos ab. Aus meiner Sicht bleiben auch nur die Varianten
- 2 Bilder und diese später zusammenfügen
- HDR

Graufilter: Kann meiner Meinung nach je nach Belichtungszeit (bei 20-30s bestimmt) schon zu einer Bewegungsunschärfe des Mondes führen, der ist ja nicht statisch am Firnament festgenagelt.

Fokussieren: Beim Mond alleine war das beim Beispielbild für den AF kein Thema. Einzelfeld ausgewählt und AF-S.

Deinen Bildaufbau mit den Bäumen im Halbrund, die mir auch eine Führungslinie geben, finde ich nicht schlecht. Für mich dürften nach Möglichkeit aber noch die Lichter der Häuser hinter den Bäumen verschwinden. Wenn du den Vordergrund hell hinbekommst, kann das allerdings schon wieder ganz anders wirken. Das gleiche gilt, wenn du "nur" den Mond auf dem Bild hast. Die Wirkung des aktuellen Bildes kommt natürlich auch durch die Wolken. Fehlen diese, dann würde ich wie, wie Gerinox schon schreibt, nach oben auch weniger Luft lassen.
 
Belichtungszeiten von mehreren Sekunden oder gar Minuten würden überhaupt nicht zum Ziel führen, wenn der Mond drauf ist. Die Stelle würde nicht nur gnadenlos überstrahlt, der Mond wandert ja - wie die Sonne - in ca. 2 Minuten um den eigenen Durchmesser weiter. Man bekäme also einen Strich!
Der frei sichtbare Mond ist doch eine sonnenbeschienene Landschaft, daher muß man ihn entsprechend kurz belichten, will man auch noch Zeichnung auf dem Bild haben.
Der Unterschied zwischen dem dunklen Vordergrund und dem hellen Mond ist so groß, daß auch ein HDR mit z.B. 2 Stufen Differenz das nicht mehr hinbekommt, zumindest wenn man den Anspruch hat, daß man Details auf der Mondfläche erkennt.
Ich denke, für den Fall hilft nur eine "Fotomontage" weiter.

Gernot
 
Danke für die zahlreichen Antworten :top:

Dachte mir schon dass ich um Photoshop nicht herumkomme.

Manuell fokussiert habe ich, nur war es zappenduster dort und ich war froh wenn ich die Umrisse der Bäume wenigstens einigermaßen durch den Sucher erkennen konnte.

Deswegen meine Frage danach, wie ihr es macht, wenn es so dunkel ist wie auf dem gezeigten Bild.
Taschenlampe hatte ich keine dabei.

Im Anhang zwei weitere Aufnahmen von gestern
Bei der ersten passt die Schärfe wie ich finde wenigstens einigermaßen
Die zweite ist fast identisch zum zuerst geposteten Bild, nur dass ich länger belichtet habe.


Die Wolken und der Wind waren wohl der Grund, warum das Bild nichts geworden ist. Ich werde das noch einmal wiederholen wenn es windstiller und der Himmel klarer ist.
 
Also ich mag die Bilder. Besonders das nicht so farbüberladene. Die Bildkomposition und allgemein auch der Ausschnitt sind einfach top! Es hat auf jedenfall etwas mystisches.
 
...
Zeit ca 1/150, F8, ISO100, etwas probieren.

Dann hab ich aber auch nur den Mond gut abgebildet oder?
Wenn ich die Bäume dann noch schön detailliert will muss wieder der PC herhalten ?!

Also ich mag die Bilder. Besonders das nicht so farbüberladene. Die Bildkomposition und allgemein auch der Ausschnitt sind einfach top! Es hat auf jedenfall etwas mystisches.

Danke, freut mich :)
 
Wenn ich die Bäume dann noch schön detailliert will muss wieder der PC herhalten ?!
PC alleine reicht nicht - da müssen schon 2 Aufnahmen nher, die verbastelt werden. Der Mond ist ja praktisch 'Taghell - das Wäldchen dagegen Stockfinster. Damits passt müsste der Mond in etwa wie vorhin erwähnt abgelichtet werden, das Wäldchen dagegen verlangt mit diesen Einstellungen etwa 1 Minute.
Aber lass es doch etwas annähern. Mond knapp belichtet (wie oben erwähnt) und das Wäldchen nur schemenhaft - dafür dürfte dann 1/4 bis 1 Sekunde reichen.
Aber um die Kombination von 2 Bildern wirst Du nicht rumkommen.
 
Mir gefallen die Bilder eigendlich auch sehr gut ;)
Ich hätte das erste nur aufs Querformat beschnitten, damit man den Weg (?) nicht mehr störend im Bild hat.
Gerade die verwischten Wolken etc bringen die Bildstimmung sehr gut rüber, wie ich finde... :top:
Sonst hilft aber echt nur HDR oder DRI, wenn der Mond Zeichnung zeigen soll..
Die Kamera kann aufgrund des zu geringen Dynamikumfangs das Bild nämlich nicht so wiedergeben, wie du es siehst...
Ich fände aber mindestens 3, wenn nicht mehr Aufnahmen sinnvoller, um ein HDR/DRI drauß zu machen:

1. ca 1/100s f/8 ISO 100 (für den hellen Mond)
2. ca 1/50 f/8 ISO 100 (mittlere Belichtung)
3. ca 10s f/8 ISO 100 (für Vordergrund und Wolken)

(nur eine möglichkeit)

Die "unscharfen" Bäume können eig Aufgrund der Langzeitbelichtung bei Wind nicht scharf abgebildet werden, was imho aber nicht schlimm ist, sondern wieder etwas düstere Stimmung aufkommen lässt ;)

Bei einem anständigen HDR Programm hättest du dann das Bild, dass dir vorschwebt :P

Achja und bei dem hellen Mond müsste im Grunde auch dein AF funktionieren ;)

Ich hoffe ich konnte helfen :D

Edit: ein verwischter Mond wird von guten HDR-Programmen auch vermieden, darum musst du dir keine Sorgen machen (autom. Geisterbilderreduktion) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
PC alleine reicht nicht - da müssen schon 2 Aufnahmen nher, die verbastelt werden.

Das meinte ich damit :)


Mir gefallen die Bilder eigendlich auch sehr gut ;)
Ich hätte das erste nur aufs Querformat beschnitten, damit man den Weg (?) nicht mehr störend im Bild hat.

Der Weg war eigentlich sogar Absicht, aber die Wirkung die ich damit erzielen wollte kommt nicht so gut rüber :/

Achja und bei dem hellen Mond müsste im Grunde auch dein AF funktionieren ;)

Leider nein, die Bäume haben ja auch noch ihre Schatten geworfen in denen ich direkt drin stand. Deshalb wollte der AF nicht :<

Ich hoffe ich konnte helfen :D

Definitv danke ;)

Edit: ein verwischter Mond wird von guten HDR-Programmen auch vermieden, darum musst du dir keine Sorgen machen (autom. Geisterbilderreduktion) ;)

Was ist denn ein gutes HDR Programm? Gerne auch kostenpflichtig.
 
Was ist denn ein gutes HDR Programm? Gerne auch kostenpflichtig.

Also mir fallen da spontan Photomatix Pro und HDR Efex Pro ein.
Ich meine das erste gibt es für ca 50€ und das letztere für ca 90€ beim großen Fluss..
Ich persönlich nutze Photomatix Pro in Verbindung mit Lightroom, mein HDR-Dreamteam also :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten