• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mond mit 5D und 100-400 mit 1,4 TK

hmm axl, warum benachteiligt ohne crop?
8MP einer 350 D x 1,6 crop sind etwa wie viele MP

demnach hast du genau den gleichen ausschnitt wenn du willst und den vorteil eben noch ein bisschen mehr auf dem bild zu haben ;)
 
Hier ein Versuch vom 13.11. mit Russentonne, 2fach Konverter, 1.6 Crop und Wackelstativ.
 
JürgenW schrieb:
Da hast Du leider die interessanten Bereiche mit den Kratern abgeschnitten ;)

Grüße
Jürgen
Wie gesagt, Wackelstativ. Und bei 3.200mm geht er dann nicht mehr ganz auf das Bild. :o
Das nächste Mal mit schönem Wetter kümmer ich mich um den Rest...
 
*Alex* schrieb:
Nach hinten gehen, der war gut! :D

Warum nicht einfach den Konverter abnehmen? Nur so ne Idee... ;)

Ehrlich gesagt, das nach hinten gehen treibt mir immer noch das Grinsen in das Gesicht.

Bild mit ohne Konverter habe ich angehängt, ist nicht so richtig scharf geworden.

Reiner
 
Biotron schrieb:
hmm axl, warum benachteiligt ohne crop?
8MP einer 350 D x 1,6 crop sind etwa wie viele MP

demnach hast du genau den gleichen ausschnitt wenn du willst und den vorteil eben noch ein bisschen mehr auf dem bild zu haben ;)
Sensorfläche 20D = 345mm², macht bei 8 Mio. Pixeln 23.188 Pixel/mm²
Sensorfläche 5D = 846mm², macht bei 12,8 Mio. Pixeln 14.814 Pixel/mm²

Die 5D hat also rein auf Pixelebene nur ca. 63% der Auflösung pro mm² der 20D. Dagegenrechnen muss man: 1,6 fach geringere Beanspruchung der optischen Auflösung der Linse, deutlich dünneres AA-Filter, besseres Noise-Signal Verhältnis usw...

Es ist bisher noch nirgends bewiesen, ob im Telebereich durch den fehlenden Crop im tatsächlich machbaren Endergebnis definitiv praktische Nachteile bestehen.

Wenn es also in Berlin jemanden mit einem 300 2.8 und einer 20D gibt kann das ein für allemal geklärt werden.
 
axl* schrieb:
Ja, richtig erkannt er ist´s - und ich finde ihn, den Mond, auch ganz toll. ;)

Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen.
Das Objektiv geht OK, Kontraste und Schärfe sind mir auch etwas zu augenfällig angehoben.
 
axl* schrieb:
Sensorfläche 20D = 345mm², macht bei 8 Mio. Pixeln 23.188 Pixel/mm²
Sensorfläche 5D = 846mm², macht bei 12,8 Mio. Pixeln 14.814 Pixel/mm²

Die 5D hat also rein auf Pixelebene nur ca. 63% der Auflösung pro mm² der 20D. Dagegenrechnen muss man: 1,6 fach geringere Beanspruchung der optischen Auflösung der Linse, deutlich dünneres AA-Filter, besseres Noise-Signal Verhältnis usw...

Es ist bisher noch nirgends bewiesen, ob im Telebereich durch den fehlenden Crop im tatsächlich machbaren Endergebnis definitiv praktische Nachteile bestehen.

Wenn es also in Berlin jemanden mit einem 300 2.8 und einer 20D gibt kann das ein für allemal geklärt werden.


Crop hat nichts mit Vergrößerung zu tun.
Das einzig wahre Maß für die "Vergrößerung" ist die Pixelgröße des Sensors:
5D: 8,2 x 8,2 um
20D: 6,4 x 6,4 um


dh.: wenn du vor beide Kameras das gleiche Objektiv schnallst, so werden beim gleichen abgelichteten Objekt bei der 20D um das 1,28-fache mehr Pixel belichtet als bei der 5D. Also hast du am Monitor bei 100%iger Vergrößerung ein um 1,28-faches größeres Bild mit der 20D.

Crop sagt nur aus wie groß die Gesamtchipfläche ist, das hat nur Einfluß auf die größe des Bildwinkels der auf dem Chip abgebildet wird. Auf den Abbildungsmaßstab eines Objektes hat Crop keinen Einfluß.

lg,
Michael
 
lateralus schrieb:
Crop hat nichts mit Vergrößerung zu tun.
Hab ich auch nicht behauptet.

lateralus schrieb:
Crop sagt nur aus wie groß die Gesamtchipfläche ist, das hat nur Einfluß auf die größe des Bildwinkels der auf dem Chip abgebildet wird. Auf den Abbildungsmaßstab eines Objektes hat Crop keinen Einfluß.
Alles bekannt.

Nur darum gehts nicht. Die Frage ist, ob die 5D im Telebereich im praktischen Einsatz vom Bildendergebnis her der 20 D unterlegen ist. Alles Andere gehört in die Physikstunde ;).
 
Das 5D Bild macht sich schon klasse, gegen "richtige" Teleskop Aufnahmen könen wir alle leider nicht mir den Tele Objektiven mithalten...

Von der letzten Wolkenlücke von vor 2 Tagen hab ich auch noch eins bei mir auf der Platte,- entstanden mit meiner 7d und dem Minolta 500mm Spiegeltele...
 
BlackMike67 schrieb:
Das 5D Bild macht sich schon klasse, gegen "richtige" Teleskop Aufnahmen könen wir alle leider nicht mir den Tele Objektiven mithalten...

Von der letzten Wolkenlücke von vor 2 Tagen hab ich auch noch eins bei mir auf der Platte,- entstanden mit meiner 7d und dem Minolta 500mm Spiegeltele...

Was ist denn dieses Gekräusel auf dem Bild?
 
Na gut, dann aus dem gleichen RAW und mit etwas mehr Mühe bearbeitet. Auf meiner Site steht übrigens wieder der Mond, den ich mit der 20D aufgenommen hatte. Hier

Fazit: Aus der 5D lässt sich auch im Telebereich etwas mehr heraus kitzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten