• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog möglichst kleine analoge SLR

jaeff

Themenersteller
Hi :)
Ich bin oft unterwegs und Fotogelegenheiten ergeben sich bei mir meist zufällig. Da ich im moment viel mit Film experimentiere (gerade viel mit Mehrfachbelichtung) wäre es super eine SLR zu haben die möglichst nicht viel Platz wegnimmt. Ich habe bisher ganz gute erfahrungen mit der Carl Zeiss Contaflex B und der Canon FT machen können. Finde Die FT vom Funktionsumfang auch ideal. Allerdings ist sie sehr schwer und sperrig. Ich hätte gerne eine solche Kamera im kleinst möglichen Format, idealerweise eine Minolta mit a mount, aber das ist nicht der wichtigste Punkt. Leider fehlt mir der Überblick über die Abmessungen der vielen Kameras die es so gibt.
 
Pentax MX, Pentax ME und Contax 139Q dürften mit die Kleinsten sein.

domeru
 
Ja, die MX ist wirklich winzig. Ich hab sie hier neben einer Contax RTS stehen, und da sieht sie fast verloren aus:D.
Und wenn man darauf noch das 40mm Pancake klemmt, dann hat man wohl die kompakteste SLR, die möglich ist.

slade
 
pentax super A ist auch winzig, die kann sogar die neuen Pentax objektive ohne blendenring bedienen...

die canon T70 ist auch ziemlich klein und leicht...

kommt an welches objektivsystem man bevorzugt.

OM 2 ist ein guter Tipp, OM1 ist von den batterien problematisch
 
Zu der bereits erwähnten Pentax MX könnte man noch die ME-Super hinzugesellen. Mir fielen dann noch die Olympus-Modelle ein(OM1 und 10), die auch nicht ausschweifend groß waren. Eine Nikon FM/FE2 käme eventuell auch noch in Frage, wobei Kompaktheit aber relativ ist.
Kleiner als die üblichen Mittelklasse-Digitalen sind die aber alle, denke ich.
Wenn später eine Digitale dazukommen soll(man weiß ja nie), würde ich in dem Fall auf Nikon oder Pentax setzen.

Gruss aus Peine

wutscher
 
Hallo,

ich habe noch eine Minolta Dynax 600 si classic in der Abseite liegen inkl Objektiven. Seit dem Umstieg auf Digital, liegt die leider nur noch rum und wartet auf einen Einsatz.
Wenn Du Interesse hast, melde dich gern bei mir.
 

Anhänge

Möglichst klein mit der Randbedingung 100%. Eine F3 ist kleiner als eine F4. Aber statt sich lustig machen, wie wäre es mit konkreten Tips, mit 100% Sucher, kleiner als die F3?

Wir verstehen offenbar die Fragestellung grundlegend anders. Möglichst klein habe ich gelesen, 100 Prozent Sucherabdeckung dagegen auch beim zweiten mal nicht. Sollte das wichtig sein, kann sich der Fragesteller ja noch einmal dazu äußern. Wem soll eine selbst definierte Einschränkung auf einen High-End Gesichtspunkt dem Fragesteller nutzen? Aber gut, dass wir darüber gesprochen haben.
 
Wir verstehen offenbar die Fragestellung grundlegend anders. Möglichst klein habe ich gelesen, 100 Prozent Sucherabdeckung dagegen auch beim zweiten mal nicht. Sollte das wichtig sein, kann sich der Fragesteller ja noch einmal dazu äußern. Wem soll eine selbst definierte Einschränkung auf einen High-End Gesichtspunkt dem Fragesteller nutzen? Aber gut, dass wir darüber gesprochen haben.

Meine Antwort bezog sich auf Beitrag 13, da hat sich mod2001 der Fragestellung angeschlossen, mit der zusätzlichen Randbedingung 100% Sucher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten