• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Möglichst einfache Kamera mit guter Vollautomatik

Man muss bei Bewertungen auch überlegen welche Nutzergruppe bewertet.
Bei den Ixus Modellen sind das meistens Nutzer mit, sagen wir mal, geringeren Ansprüchen. Zumindest im Vergleich zu den Nutzern die die P300 bewerten, da diese zu den "Edelkompakten" gehört. Die vergleichem die P300 dann mit der S95 und bewerten sie daher schlecht, da zumindest technisch, mehr für die S95 spricht. Ich hatte beide da, die besseren Bilder macht, in meinen Augen, die P300 und da bin ich denke ich nicht der einzige. Und um noch ein Wort zur Automatik zu verlieren, ich hatte schon ein paar Canon Kameras, die Vollautomatik konnte man fast immer vergessen. Bei der P300 war ich richtig erstaunt wie gut eine Automatik sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die tolle Antwort. die hat mir jetzt doch wieder Mut für die P300 gemacht :D Ich würd mich zwar schon mal gern etwas mehr in die Fotografie einarbeiten, aber gerade jetzt brauch ich einfach ne Cam, die mir ein paar schöne Urlaubsbilder macht. Ich bin alter Canon Fan aber vielleicht greif ich wirklich mal zur Nikon *G* THX!!! :) :top:
 
ich hatte schon ein paar Canon Kameras, die Vollautomatik konnte man fast immer vergessen.

Kannst du das bitte präzisieren? Was genau ist nicht gut?

Meine Mutter hat sehr geringe Ansprüche, jedoch sollten Blitzbilder mit kurzer Distanz nicht überbelichten und aus grösserer Distanz (2-4m) nicht im schwarz versaufen.
Landschaftsbilder werden eher weniger gemacht. Die meisten Fotos entstehen drinnen mit Blitz und kurzer Distanz, bei Feiern im Festsaal oder im Gartenhäuschen oder sonst wo, wo die Sonne nicht direkt hin scheint.

Wie geagt ist ihr Design wichtiger als Funktionalität... ich hätte ja die P300 genommen. Die gefiel mit gleich von Anfang an.
 
Ich denke für deine Mutter wird die Qualität der Automatik ausreichend sein.
Da das äußerliche ja wichtiger zu sein scheint würde ich auch mal eine Panasonic Fs16 anschauen. Die Panasonic Automatik ist nicht die schlechteste, besser als Canon, meiner Meinung nach. Meine Frau hat und hatte immer eine kleine bunte Pana und war stets zufrieden.
 
Danke für den Tip. Leider zu eckig...
Ich hatte selber auch mal ne kompakte Lumix und die war wirklich nicht schlecht. Aber auch nicht sonderlich gut.
Meine Fuji F200 find ich besser, auch wenn ich sie sogut wie nie brauche :rolleyes:

Sie ist nun leicht frustriert, dass es nichts passendes gibt. Das Thema wird vorläufig vertagt. Nun weiss ich aber schonmal in welche Richtung es denn gehen würde wenns wieder aktuell wird. Spätestens dann wenns keine Filmrollen mehr zu kaufen gibt. :D
 
Kannst du das bitte präzisieren? Was genau ist nicht gut?
Das ist ganz einfach. Man kann sich einmalig eine Einstellung schaffen die der Automatik überlegen ist. Das Wählrad steht dann anstatt auf Automatik auf P. Das wars schon.
Eine Nikon P300 beginnt mit ISO160 Pixelmatsch. Das wurde irgendwie vergessen hier mitzuteilen.
 
Noch 'ne kleine Ergänzung zu AUTO und P bei P300 und Canon:
Bei der P300 hat AUTO keine Sceneerkennung und ist quasi nur eine einfache Belichtungsautomatik wie P aber ohne die Möglichkeit Fokusmethode / Belichtungsmethode / Weissabgleich etc ändern zu können. Das macht AUTO vergleichsweise dumm, aber er verhaut die Bilder nicht weil er eine vollkommen andere Szene "erkannt" hat.
Die P300 hat zwar auch eine Szeneerkennung, die verbirgt sich aber im SCENE-Modus bei Einstellung auf MOTIVAUTOMATIK (nicht empfehlenswert!).

Bei der Canon ist AUTO immer mit einer Szeneerkennung verbunden (nennt sich schließlich Smart AUTO ...). Dadurch meint die Kamera, recht stark das geknipste Bild bearbeiten zu müssen, damit es auf die erkannte Szene passt (die 220-er unterscheidet z.B. 32 Szenen, inclusive der bis zu 3 Helligkeitsausprägungen, zu erkennen am grauen, hellblauen oder dunkelblauen Symbol).
Mir war es in der Regel zuviel. Insbesondere wenn wieder mal die falschen Szene "erkannt" wurde. Daher habe ich bei der Canon immer P benutzt.
Also bezüglich Vergleichbarkeit ist es in der Tat am ehesten so: P300 AUTO = IXUS 220 P
 
Das ist ganz einfach. Man kann sich einmalig eine Einstellung schaffen die der Automatik überlegen ist. Das Wählrad steht dann anstatt auf Automatik auf P. Das wars schon.
und bei welcher kamera (modellbezeichnung) soll das so sein? ich nehme dich nämlich beim wort und werde das ausprobieren wenn die noch erhältlich ist.
@ceye meiner Madame gefällt gerade diese szenenautomatik gut -mir eigentlich auch. die makroerkennung funktioniert zb sehr zuverlässig. auch die restlichen szenen passen m.e. gut. bei der ex1 funktioniert die automatik und die szenenerkennung nicht so gut.
 
...Und um noch ein Wort zur Automatik zu verlieren, ich hatte schon ein paar Canon Kameras, die Vollautomatik konnte man fast immer vergessen. Bei der P300 war ich richtig erstaunt wie gut eine Automatik sein kann.

Den letzten Satz unterschreibe ich.
Bei meinen Canons (auch die S90) verursachte die Belichtung auf die dunkleren Bereiche oft ausgebrannte Lichter. Die Nikon belichtet da meiner Meinung nach stimmiger unter weitgehender Vermeidung von Überbelichtung. Und bei der Auslösegeschwindigkeit halte ich die Canons (Kompakte) für nicht ganz konkurenzfähig.
 
und bei welcher kamera (modellbezeichnung) soll das so sein? ich nehme dich nämlich beim wort und werde das ausprobieren wenn die noch erhältlich ist.
Huch, fast übersehen.

Da meine bessere Hälfte auch, naja Du weißt schon.
Bsp.: Die Canon S95, Wählrad auf P

EV -1/3, Auto ISO bis 400 mit Änderungsrate Standart. Kontrastkorrektur aus.
Das wars schon.
Blitz Auto bzw. aus muß man auch im Automodus je nach Bedarf wählen.

Optional:
Auto ISO: je nach Geschmack
JPG+RAW (schaltet auch die Kontrastkorrektur mit aus)
Bildstabilisator nur bei Aufnahme: spart Strom
Autoservo an: feine Sache, kostet Strom
 
Zuletzt bearbeitet:
und du meinst, dass die aufnahmen dann etwas werden wenn iso 1600 nötig ist? ich denke nicht. die automatik schafft das jedoch.

warum man die belichtung auch im autpmatikmodus nicht korrigieren kann habe ich allerdings nie verstanden. spricht doch nichts dagegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten