- Die Backup-Partition darf maximal 20GB haben, die Festplatte max. 120GB und
- die Batterien halten nicht lange. Bei guten Akkus hat kann man 2 bis etwa 3/4 2GB-Karten sichern, danach ist der Akkusatz zu leer für weitere Sicherungen.
Nachteil Nr.1 ist zwar vielleicht nicht ganz so entscheidend, aber besonders der zweite Punkt scheint mir ja ein bedeutender Nachteil zu sein.
Ja, genau so etwas wäre es doch. Des weiteren gibt es ja einige Notebooks (kenne mich damit überhaupt nicht aus), zum Beispiel - "Laptop HP Compaq nc6220" - mit Platte für unter 250 €, wohl auch unter 200 €. Schätze, mit der bereits in diesen Notebooks eingebauten Festplatte kommt man doch ohnehin schon recht weit, ansonsten gibt es bei einer Erweiterung ja bestimmt kaum Probleme.Schau Dir mal bei ebay gebrauchte Toshiba Portege der 2000er und 4000er Serie an. Die sind kompakt, leicht (knapp unter 2kg) und reichen leistungsmäßig sogar locker für bissle Basis-EBV unterwegs aus. Kriegt man mittlerweile deutlich unter 200 EUR, brauchst dann halt noch ne gescheite festplatte dazu (hab letztens ne 120GB Samsung 2.5" für 45 EUR gekauft) und gut ist.![]()
Ich weiß gar nicht mehr wie langsam das überhaupt ist. Wenn ich mit USB 2.0 am PC kopiere erscheint mir das schon extremst langsam...Basteln macht Spass und im Auto ist das Gewicht sicherlich auch zweitrangig. Aber USB 1.1? Man stelle sich das bei einer vollen 32GB Karte vor![]()
Aber für das Geld kriegt man eben auch wiederum ein Notebook, zwar unkompakter, aber...
Nette Grüße, Dirk