• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MoFi in der Nacht zum Sonntag

Bescheidene Frage, was hat dass ganze eigentlich mit "Olympus Objektive" zu tun?


:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
Für mich hat sich das eh erledigt,weil hier in Hamburg der Mond sich hinter den Wolken verbirgt.:mad:
Am Lichthof kann man erahnen,wo er sich versteckt.Bis 0 Uhr 30 kann ich nicht warten,muß um 6 Uhr aufstehen zur Frühschicht.
 
Nabend zusammen -- hatte nach dem Wetterbericht nicht damit gerechnet, was zu sehen, habe dann aber doch unverhofft bei kurzzeitig klarem Himmel einen gewissen Teil der Verdunkelungsphase mitbekommen. Vorhin war dann allerdings völlig Feierabend, der Himmel hat sich richtig zugezogen. Ich sichte jetzt noch, ob irgendwas verwertbares dabei rausgekommen ist (50-200 + EC-14)...
 
Und wie sieht's bei Euch aus?
Hier in Frankfurt sind ideale Bedingungen (23:32h) - sternenklare Nacht!
Leider kann ich auf dem Balkon das Stativ nicht aufstellen - der Dachüberhang ist im Weg; außerdem habe ich zur Zeit nur bis 150mm Brennweite.
 
So, here we go -- auf einer Handvoll Bildern ist was zu erkennen, ein stabileres Stativ wäre allerdings sehr hilfreich gewesen. Nun, man sieht immerhin, was es sein soll ;)

Die Bildchen sind 100%-Crops aus dem unbearbeiteten JPEG; die RAWs hab ich noch nicht angefasst.

Ciao,
Robert
 
Schnell noch ein Bildchen hinterher -- so belichtet, dass die Schattenpartie erahnbar wird. Boah, da sieht man, wie brutal die Nachschärfung schon bei +1 reinhaut...
 
Geschlossene Wolkendecke, Regen und sehr heftiger Wind.

Ich seh keinen Mond, das Objketiv würds mir nass regnen und selbst wenn ich was sehen würde, würd mir eh der Wind das Stativ hin und her wackeln....

Grrrrrr...

:grumble:
 
Hier mal eines von mir, allerdings hab ich nicht so ne super ausstattung wie manch andere hier, aber bin trotzdem sehr zufrieden, wenn auch sehr klein *schnief*

EDIT: Hab gleich ma noch nen zweites drangehängt, hab den vorteil das ich direkt hinterm Haus auf ner großen Wiese schön im dunkeln steh, könnte theoretisch mit Wlan direkt hochladen aber das is dann doch zu stressig.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt ich: E-330, Zuiko 50-200 (das Kleine spaßhalber mit dem 35er Zuiko), 100% Crop vom JPEG ohne Nachbearbeitung. War gar nicht so einfach manuell zu fokusieren, aber am Monitor sieht´s doch besser aus als auf dem Display. Bei der längeren Belichtungszeit des roten Mondes macht sich die Unschärfe schon arg bemerkbar, trotz 4 sec. Spiegelvorauslösung.

Stefan
 
Nicht schlecht, die Fotos hier. Mein Versuch mit Maksutov und E-1 sind leider ins Wasser gefallen. Nachdem der Regen langsam aufgehört hat, gabs ordentliche Windböen (soviel zum Thema Verwacklungsgefahr). Wirklich hinter den Wolken hervorgekommen ist der Mond dann auch nicht :rolleyes:
 
Da sind doch schon ein paar richtig schöne Fotos dabei :top:

Ich hatte erst kurz vor Ende der Totalität eine passende Wolkenlücke aber leider auch ziemlich viel Wind, sprich fast alles verwackelt. Brauche dringend ein stabileres Stativ ;)

Das ist das Beste, was ich heute (mit viel Nachbearbeitung) zustande gebracht habe.
Objektiv: ZD50-200 mit EC14, Rest steht im Exif, 100% Crop

:o Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taunus, find das mittlere Bild sehr gelungen. Da is der Unterschied zwischen meinen 125 und deinen 200mm deutlich zu sehen =)
Haste mal weniger als 4 sec. versucht? gerade bei der 3er Blende wär das glaub noch drin oder nicht?

Und hier nochmal bisschen was von mir
 
Ein paar Bilder von mir.

Auf dem Cam-Monitor sahen alle besser aus, erst zu Hause sah ich die Bescherung. Kein einziges gutes vom roten Mond! :mad:

LG, Patrick
 
Ha, der alte Trick mit dem Jammern hat geholfen. Siehe da, ich hab doch noch was gesehen...

Mit E-1 + Nikon 300/2,8, letztes mit 300/2,8 + 2x Konverter
 
Ja, die Mondfinsternis war toll. Absolut klasse.

Und für mich ein Schlüsselerlebnis - ich will live view. Ich bin s echt leid. Mit dem 910 mm f/11 Linsenteleskop kein Fokus zu finden, weder auf der Mattscheibe und natürlich schon gar nicht im Schnittbild. Hab bestimmt 50 Bilder verschossen und eines ist runtergerechnet aushaltbar, der Rest... nunja.

Die E-300 hatten wir auch dabei mit dem 14-45, leider total durchgefallen, schon die Übersichtsbilder zu schießen ist mit der Kamera echt eine Qual - erst AF-S, dann irgendwo auf was Helles im Unendlichen fokussieren, dann auf MF umstellen im Menü, dann Sternfeldaufnahmen machen und hoffen daß man bloß nicht an den Fokusring drankommt... hoffentlich lösen die die MF-AF-Umschaltung bei der E-x cleverer...

Aber am schönsten sieht sowas echt direkt durchs Teleskop aus. Besser als 3D-Fernsehen !! Schön plastisch der Mond, fast dreidimensional in der Wirkung, und der Schatten wirkt "zum Greifen nahe" und die Farbe tiefrot... da kommt keine Aufnahme ran und auch nicht das Schauen mit dem bloßen Auge. Einfach der Hammer :top:

Gruß
Thomas
 
Ihr Glücklichen. :(

Ich hatte es schon ganz aufgegeben. Dann ging ich vorhin noch mal raus um eine zu rauchen, und siehe da ... ein paar Lücken im Himmel, und so durfte ich die allerletzten Minuten der Finsternis mit eigenen Augen genießen. Als ich die Ausrüstung ranholte, war natürlich schon alles vorbei. Ein paar habe ich trotzdem geschossen. (Vivitar 120-600/5.6-8)

#1 Übersicht
#2 100% Crop unbearbeitet (ACR, Schärfe auf 35)
 
Dein Crop sieht gut aus. :top:

Fairerweise muß man aber auch sagen, daß es während der Mofi natürlich zich mal dunkler war und ich zumindest mit ISO und Belichtungszeit an allen Grenzen war - obwohl das Fernrohr eine Motornachführung hat, nur die haben wir weil das ganze auf m Balkon stand (:angel:) nur sehr pi-mal-daumen-mäßig auf den Polarstern ausgerichtet gehabt....

Nicht zuletzt bewegt sich der Mond selbst auch im Verhältnis zu den Sternen schnell so daß man strenggenommen die Nachführung auf den Mond optimieren müßte in der Geschwindigkeit, das gibt unsere Montierung aber nich her.

Hier mein angesichts des Equipments wirklich spärliches Ergebnis in der Bildergalerie, zwei Aufnahmen gestackt die 2 Min auseinanderliegen - man beachte wie weit sich das Sternchen rechts unterhalb des Mondes schon bewegt hat...

Naja wie gesagt - Fotos hin oder her - visuell ist es einfach so der Hammer... von daher war die Zeit wo die Kamera am Teleskop hing, eh eingeschränkt :) mal abgesehen von den Wolken, die zwischendurch ständig durchgezogen sind.

Gruß
Thomas
 
Guten Morgen,

ich hatte gestern abend Glück, die ganzen Wolken hatten sich um 23:40 komplett verzogem, nur leider war der Himmel davor ab 21:00 fast durchgehend bedeckt.
Bei mir kam das 40-150mm zum Einsatz, Bilder sind unbearbeitete 100% Crops.

Daten der einzelnen Bilder:
Bild 1: f22, 1/20sec, ISO100 (war das einzige Bilder vom Mond in seiner "Originalfarbe" welches ich schiessen konnte, danach kamen sofort die Wolken)
Bild 2: f4.5, 2sec, ISO100
Bild3: f4.5, 1sec, ISO800
Bild4: f4.5, 1sec, ISO400
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten