• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Möglichst leichter aber bezahlbarer Rucksack mit guten Trageeigenschaften

wiesneul

Themenersteller
Ich fürchte ja, dass ich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau scheitern werde, aber ich probier es mal.

Ich:
Frau, 178cm, im Rentenalter habe auch aus Gewichtsgründen auf spiegellos umgestellt und suche dafür einen möglichst leichten Fotorucksack mit gutem Tragesystem.
Die Rucksackgröße sollte um die 30l sein (Nikon z8, Weitwinkel, Standardzoom, 400er Tele + der übliche Kram).
Ideal wäre was mit Fotoinsert wie bei f-Stop oder Compagnon.
Ich brauche das Teil für Fernreisen und es wäre mir durchaus recht wenn der Rucksack eher unscheinbar aussieht.

Gibts da noch was Bezahlbares? Ich würde mich mich über die eine oder andere Empfehlung freuen.
Ich grüble auch schon ob nicht ein no-name Fotoinsert und ein "normaler" Wanderrucksack sinnvoll wären. Wichtig ist in dem Fall dass ich mein NIkkor 400mm 4.5 mit den Maßen 130 x 245mm unterbringen kann.

Danke schon mal fürs Lesen und für jeden Tipp.
 
Definiere "bezahlbar". Die Rucksäcke mit modularem Aufbau sind alle teuer. Shimoda gäbe es noch. Verwende ich gerne aber sind teuer. Sehr durchdacht mit gutem Tragesystem und der Konstrukteur benutzt sie vor allem selber. Scheint bei anderen nicht immer so zu sein.


Tenba BYOB Einsätze gibt es diverse aber vermutlich zu klein für dein 400er.
 
Zuletzt bearbeitet:
...suche dafür einen möglichst leichten Fotorucksack mit gutem Tragesystem.
Die Rucksackgröße sollte um die 30l sein (Nikon z8, Weitwinkel, Standardzoom, 400er Tele + der übliche Kram)....
Derzeit wird der "Lowepro ProTactic BP 350 AW II" für gerade mal 139 Euro angeboten.

Ich habe meinen beim "Chinamann" für 112 Euro bestellt. Ist vorgestern angekommen. Ich bin sehr zufrieden.
Der Lowepro bietet eine Zugangsmöglichkeit von 4 Seiten und ist sehr wertig gebaut.
 
Ideal wäre was mit Fotoinsert wie bei f-Stop oder Compagnon.
Der Compagnon Element 30L ist finde ich ein toller Rucksack. Hier im Forum wird gerade einer verkauft, ist zwar immer noch nicht ganz günstig, aber doch leistbarer als neu.

 
Den Compagnon Element 30 hatte ich auch mal als er grad frisch auf den Markt kam. Einen einfach herausnehmbaren Fotoeinsatz hat er nicht. Man kann einfach die Teiler entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher hatte ich einen stinknormalen Rucksack mit Netzrücken und hab die kleinen Objektive im Objektivköcher samt dem übrigen Kram im Rucksack gehabt. Die Kamera samt "Immerdrauf" wurde per Toploader an der Seite getragen. Mit dem Kauf des damaligen Teles (Nikkor 200-500) kam dann noch der große Objektivköcher als "Handtasche" dazu. Stativ im Aufgabegepäck. Auch wenn das dämlich klingt - hat sich das auf der Flugreise bewährt (Gewicht und Handgepäckslimit) und für die Fotosessions wurde dann in der jeweiligen Unterkunft das in den Rucksack gepackt, was gerade gebraucht wurde.
Auch bei Autoreisen war das durchaus praktikabel.

Das neue Tele ist ja bei weitem kleiner und leichter, blöderweise finde ich dafür keinen passenden Objektivköcher. Die mit großem Durchmesser sind viel zu hoch und nehmen unnötig Platz weg. Also nun doch ein Fotorucksack wo alles reinpasst.
 
Mir fallen dafür die Shimoda Rucksäcke Action X40V2, X50 und Explore V2 35 ein. X30 ist vermutlich zu klein.

Nya Evo baut ebenfalls interessante modulare Rucksäcke.
 
Deuter Futura Serie. Richtig gut durchdachte Wanderrucksäcke, auch spezielle Modelle für Frauen. Hier geht es lang.

Die AC Lite Serie findest Du hier.

Sie sind regendicht, belastbar, liegen nicht am Rücken auf, etc. Sehen definitiv nicht nach teurer Kameraausrüstung aus.
Die Futura und AC Lite Serie haben einen leichten Federstahlrahmen, d.h. Du kannst den Rucksack auch mal heftiger absetzen, ohne dass sich Objektiv oder Kamera gleich in den Boden bohren.

Habe ich seit 18 Jahren in Gebrauch, nie ein Problem damit gehabt.

Ja, ich habe auch einen LowePro Flipside BP 400 AW III. Nettes Teil zum Aufbewahren der Ausrüstung und für kurze Strecken vom Auto zur Location. Mit dem Deuter kann ich lange Touren machen, ohne einen nassen Rücken zu bekommen.
 
Noch mal vielen Dank.
Deuter ist für mich ein heißer Tip. Frauengröße brauch ich mit knapp 1.80m eher nicht, aber ich bin der Überzeugung, dass spezialisierte Rucksackfirmen mehr von Tragekomfort verstehen als manch Schicki-Micki-Hersteller. Das gilt natürlich bei weitem nicht für alle - ist schon klar. Lowepro & Co. können schon was, Shimoda und f-Stop gefällt mir auch gut, ist aber doch etwas sehr teuer und so werde ich jetzt mal in die Deuter-Richtung recherchieren.
 
Moin,

Deuter hat auch zwei Fotorucksäcke im Programm. Der Tragekomfort bei f-stop, LowePro und Shimoda ist aber ebenfalls sehr gut – ob du das auch so empfindest, musst du selber ausprobieren. Letztere haben ebenfalls Frauenmodelle im Angebot (bzw. Gurte für Frauen); da geht es weniger um die Größe als um die Anatomie. Wenn du aber "vor allem leicht" suchst, würde ich von den dreien am Ehesten bei f-stop schauen. Insbesondere die Rucksäcke von Shimoda sind eher auf der schwereren Seite. f-stop hat mit der Air-Serie gerade neue sehr leichte Rucksäcke auf den Markt gebracht; was die taugen, weiß ich aber nicht.
 
Frauengröße brauch ich mit knapp 1.80m eher nicht
Das hat was mit Anatomie und Ergonomie zu tun, z.B. andere Rückenlänge, Sitz auf dem Becken, anderer Gurtverlauf, etc.
spezialisierte Rucksackfirmen mehr von Tragekomfort verstehen als manch Schicki-Micki-Hersteller
Definitiv. Deuter hat noch viele Details, die bisher kein Foto-Kram-Hersteller begriffen hat.
Ausserdem hat noch kein Foto-Kram-Hersteller einen Stahlfederrahmen im Programm.
Denke dran: Sobald »Foto« oder »Photo« oder sogar »Pro« draufsteht, verdoppelt sich der Preis, und das Material wird lausiger und luschiger zusammengenäht.
Deuter Fotorucksack ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Liegt auf dem Rücken auf, die Inneneinteilung ist suboptimal, dann lieber gleich die Ausrüstung in Handtücher wickeln. Vorteil: Man hat immer etwas, womit man sich nasse Füsse oder Hände abtrocknen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich bin der Überzeugung, dass spezialisierte Rucksackfirmen mehr von Tragekomfort verstehen als manch Schicki-Micki-Hersteller.
Das ist sicher so aber die etablierten Fotorucksack Hersteller würde ich nicht als Schickimicki Hersteller bezeichnen. Der Tragekomfort der Shimodas ist ausgezeichnet. Netzrücken gibt es bauartbedingt halt nicht bei Fotorucksäcken. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ob die Deuter-Modelle so viel billiger sind? Ich habe da meine Zweifel.
Derweil werfe ich mal den f-stop Lotus4Core ins Rennen. Noch ein relativ neues Modell mit wasserfester Außenhülle und natürlich modular aufgebaut. Nicht billig, aber du hast uns ja leider noch nichts zum Budget gesagt.
Etwas kleiner, aber nicht minder gut wäre der f-stop Guru UL
 
Ich verwende auch den Deuter Futura und habe noch keinen Fotorucksack gefunden, der mir so gut passt. Ich verwende ihn auch für lange Touren durch die Berge, er trägt sich perfekt und vor allem kein Schwitzen am Rücken.
 
Derzeit wird der "Lowepro ProTactic BP 350 AW II" für gerade mal 139 Euro angeboten.

Ich habe meinen beim "Chinamann" für 112 Euro bestellt. Ist vorgestern angekommen. Ich bin sehr zufrieden.
Der Lowepro bietet eine Zugangsmöglichkeit von 4 Seiten und ist sehr wertig gebaut.
Bei dem AW II ist das für Trinkflaschen halt eher ungünstig gelöst, da nur über einen Zusatztasche realisierbar, die ziemlich aufträgt bzw. die Flasche dann lappelig am Rucksack hängt. Deshalb hat der Nachfolger Netztaschen. Da lappelt dann nichts.
 
Na, ob die Deuter-Modelle so viel billiger sind? Ich habe da meine Zweifel.
Derweil werfe ich mal den f-stop Lotus4Core ins Rennen. Noch ein relativ neues Modell mit wasserfester Außenhülle und natürlich modular aufgebaut. Nicht billig, aber du hast uns ja leider noch nichts zum Budget gesagt.
Etwas kleiner, aber nicht minder gut wäre der f-stop Guru UL

Die Kosten sind (fast) zweitrangig - sag ich mal. Die Ausrüstung war nicht ganz billig und es wird jetzt nicht daran scheitern ob der Rucksack 200 oder 400 Euro kostet. Mir ist aber der Tragekomfort sehr wichtig. Ich werde nicht jünger und die Schlepperei soll so angenehm wie technisch möglich sein.

Irgendwo hat eine Userin sich über die kleineren F-Stop-Modelle beschwert, weil deren Gurtpolsterung bei weitem schlechter sei als bei den großen f-stop Modellen, was bei längeren Wanderungen und vollem Rucksack als sehr unbequem empfunden wurde. Aber den Lotus werde ich mir sicherlich auch noch "in echt" angucken.
 
Zum Compagnon Element backpack 30L habe ich dort einen Bericht gemacht woran sich eine kleine Diskussion anschließt:

Der Tragekomfort ist super, für Eure Ausrüstung würde ich sagen dürfte der fast zu groß sein, den gibt es auch in 20L und 25L.
Ich habe in dem 30L ein 600/4TC drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten