• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Mögliche Abkehr von Sony-Vollformat für Landschaft und Street?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man hätte dazu noch einiges ergänzen können, z.B. eine GM5 aus 2014 in den Vergleich zu nehmen spricht für sich, ...

Vorweg, die GM5 ist mein Liebling. Ich bin voreingenommen. :) Mit dem Dingelchen wird es wirklich kleiner und leichter. Das Erscheinungsjahr 2014 hat auch einen Vorteil: Sie kostet nichts mehr. Ich würde mal sagen, mit einem 17/1,7er bist unter 400 Euro ärmer. Heißt, die Anschaffung ist machbar neben der Sony. Dann kannst du vergleichen, ob das weniger an BQ - wird es geben - für dich relevant ist und ob du mit der fummeligen Bedienung klarkommst.

Die GM5 mit dem 20/1,7 oder dem 1232er trage ich in der Jackentasche. Mit dem m.Zuiko 9-18 passt sie nicht mehr in eine solche, bleibt aber superklein und leicht und du hast ein Superweitwinkel-Zoom drauf.

Man kann auch einfach beide behalten. Die beißen sich nicht.
 
Stimmt, Du hast Recht - habe ich wohl was Falsches gelesen.

Dann wäre ja Fuji mit XT3 (535g) plus 18-55 (310g) ein gutes Pfund leichter. XT4 entsprechend weniger (leicht ;) ) (<100g)

Bei Deiner Sony-Kombi könnte man bei Nutzung der A7C noch ein bisschen Gewicht sparen - ist aber sicher der Bedienbarkeit geopfert.

Dann wäre noch zu prüfen, ob diese Gewichtsangabe mit oder ohne Akku sind - der Akku der 6600 ist deutlich größer und schwerer, insofern wundert mich, dass es nur 100g sein sollen.

Ich hab mich übrigens auf den Hintern gesetzt, was so ein 2,8-durchgehend Zoom kostet. Ich bin nur meine mFT Preise gewohnt. Und ein 12-40/2,8 von Olympus kostet 900EUR und wiegt knapp über 350g, Panasonic/Leica 12-60 ähnlich. Und NEIN, ich will hier keine Diskussion anfangen, dass das ja "eigentlich nur 5,6 sind". Aber es gibt hier so einige, die rumlaufen und erzählen, dass mFT günstiger wäre, würde nicht stimmen... Also hochwertige neue Originalobjektive darf man für diese Behauptung aber nicht anführen.
 
Flitzen nützt nix - ich bin Marathonläufer :cool:
 
Dann wäre noch zu prüfen, ob diese Gewichtsangabe mit oder ohne Akku sind - der Akku der 6600 ist deutlich größer und schwerer, insofern wundert mich, dass es nur 100g sein sollen.

Ich nehme die Gewichte von dpreview, die sind dort mit Akku, ob immer alles stimmt weiss ich nicht, aber es führt zu realistischen Vorstellungen.

Dann wäre ja Fuji mit XT3 (535g) plus 18-55 (310g) ein gutes Pfund leichter. XT4 entsprechend weniger (leicht ;) ) (<100g)
Das kommt dann auf 849g (dpreview) zusammen, da ist sie Frage ob für ca. 300g Unterschied zur A7II + Tamron einen Umstieg wert sind.

Wesentlich unauffälliger ist so etwas auch nicht, kein Stabi im Body und weniger Freistellung, wenn in beiden Kameras ein aktueller Sensor (bei der A7II vermutlich Gleichstand) steckt noch etwas schlechtere low Light Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen für die zahlreichen Hilfestellungen. Nach einigem Überlegen, scheint es doch so, dass es bei kleinerem Sensor und dem Wunsch nach lichtstarkem Zoom nicht wirklich kompakter wird. Würde ich hier Kompromisse machen, würde vermutlich (ich kenne mich da schon) das schale Gefühl aufkommen, insbesondere in Hinblick auf Low-Light nicht gut genug aufgestellt zu sein. Daher verwerfe ich die Idee des Downgradens wohl und bleibe im Sony System, werde wohl aber nicht mehr mit dem Tamron 28-75 durch die Straßen ziehen, sondern mit einer Festbrennweite längerer Brennweite. Ich habe grade mal durchgeschaut, welche Brennweiten ich mit dem Tamrom bei Street tatsächlich nutze, und das ist fast immer ab 60mm aufwärts - ungewöhnlich, aber ist so. Das Samyang 1,8/75 ist ja beispielsweise deutlich kompakter als mein Tamron, und dann entscheide ich mich vor dem Losziehen einfach, ob Weitwinkel oder Tele gewünscht ist. Hinzukommt, dass die einzigen Kameras mit kleinem Sensor, die mir wirklich gefallen würden, die Fujis sind, und hier scheint es mir nach einer kurzen Durchsicht gar keine wirklich lichtstarken Objektive über 70mm zu geben, die kompakt sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten