• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modenschau

Also das 3. neue finde ich jetzt auch ok. Mit welcher Brennweite hast Du das gemacht und welcher Blende. Der Laufsteg war ja wohl sehr kurz, so wie die oft in London sind, hasse ich, da ist es schwer, die anderen Modelle die weiter hinten sind, deutlicher abzutrennen. Schön geht das ab 300mm, wenn man weiter hinten ist.

Gruss
Boris

Blende: 4
Zeit: 1/320
Für alle Bilder

Das von dir genannte Bild hatte eine Brennweite von 102mm.
 
Üben, üben, üben,... nach 200 Modenschauen wird das deutlich besser. Ich kenn das, die ersten 20 von mir waren auch Schrott :angel:

Das wäre schön wenn ich dazu die Möglichkeit hätte. Bin ja froh das ich zumindest 2 mal im Jahr auf einer Modenschau bin. Na mal schaun, bin ja noch jung, da kann noch sehr viel passieren ;-)
 
Blende: 4
Zeit: 1/320
Für alle Bilder

Das von dir genannte Bild hatte eine Brennweite von 102mm.

Versuch das offener zu machen. 320/stel ist schon ganz gut, kürzer brauchs das ganz selten. Ich blende meist 2/3 ab, ausser es ist wirklich sehr schlechtes Licht und zwischen ISO 400-640 kommt man ganz gut hin. Mehr Licht hat man so oder so nur ganz selten, und dann meist bei Verfolgerspots, wie auf der Unica, da kann man auch mit ISo 100 und f4 arbeiten, ist aber selten.

Am besten kein AWB nehmen, weil der schwankt zu sehr und man hat mit den Farben nur Ärger. Ich mach die Bilder meist deutlich kälter so um die 3300-3100K.

Gruss
Boris
 
Super danke für die Tipps!!!!
Solche Informationen sauge ich wie ein Schwamm auf.

bei Modelmayhem, gibt es von nem Kollegen ein recht ausführlichen bericht, wie er auf der NYC Fashionweek in den Tents arbeitet, ist aber auf Englisch. Viel anderes hab ich hier bisher auch noch nicht zusammengekrizelt, fehlt mir einfach die Zeit. Wenn Du das öfters machst, wirst Du auch auf den grösseren Ereignissen immer wieder den gleichen Kollegen über den Weg laufen, insbesonder die fürs Haus arbeiten. Das ist in Europa eine sehr überschuliche Anzahl und jemand aus dem team von Dan Lecca schwirrt meist immer rum, nette Kollegen, die auch gerne helfen. Viel mit den Kollegen reden, da lernt man am meisten. Und vielleicht rennen wir uns ja auch mal über den Weg, auch wen C&A nicht gerade das ist was bei mir auf der Liste steht.

Hast Du ein Einbeinstativ, hilft ungemein, auch beim Bildaufbau.

Gruss
Boris
 
Jo Einbein hab ich verwendet, das hilft wirklich sehr. Man holt noch gute Reserven raus und es ist einfach angenehmer anstatt 45 Minuten die Kamera ruhig in der Hand zu halten.

45 Minuten gehen ja noch, nach 12 Shows an einem Tag über ne ganze Woche bin ich total platt, da kann ich kaum noch meinen Equipmentkoffer tragen, und dann kommt noch der Jet-Lag dazu, man kommt kaum dazu mal was zwischendurch zu essen, Bilder sortieren und verschicken und dann die fiesen Afterparties (die besten sind in Mailand bei der Uomo) - aber wenn es einem mal gepackt hat, das hat halt Suchtcharakter. Können viele nicht verstehen, und auch nicht, wie man Glücksgfühle bekommen kann, wenn man es geschaft hat ne kleine Handtasche perfekt zu fotografieren, oder Schuhe - Schuhe sind geil :lol:

Ist halt ne ganz eigene Welt. Hast Du dort jemanden von den Kollegen kennen gelernt? Ralf Juergens könnte für Getty wieder dort gewesen sein.

LG
Boris
 
45 Minuten gehen ja noch, nach 12 Shows an einem Tag über ne ganze Woche bin ich total platt, da kann ich kaum noch meinen Equipmentkoffer tragen, und dann kommt noch der Jet-Lag dazu, man kommt kaum dazu mal was zwischendurch zu essen, Bilder sortieren und verschicken und dann die fiesen Afterparties (die besten sind in Mailand bei der Uomo) - aber wenn es einem mal gepackt hat, das hat halt Suchtcharakter. Können viele nicht verstehen, und auch nicht, wie man Glücksgfühle bekommen kann, wenn man es geschaft hat ne kleine Handtasche perfekt zu fotografieren, oder Schuhe - Schuhe sind geil :lol:

Ist halt ne ganz eigene Welt. Hast Du dort jemanden von den Kollegen kennen gelernt? Ralf Juergens könnte für Getty wieder dort gewesen sein.

LG
Boris

Oh das weis ich nicht wer der Fotograf war. Auf jeden Fall war er bis jetzt auf den letzten 3 Schaun ebenfalls anwesend.

So eine volle Woche würde mir auch total Spass machen. Ich kann in so einer Arbeit auch total aufgehen. CPD bietet sich für sowas ja an, so in Düsseldorf :) Werde wahrscheinlich bald auch die Möglichkeit haben, wenigstens schon mal dort hin zu gehen.
 
Oh das weis ich nicht wer der Fotograf war. Auf jeden Fall war er bis jetzt auf den letzten 3 Schaun ebenfalls anwesend.

So eine volle Woche würde mir auch total Spass machen. Ich kann in so einer Arbeit auch total aufgehen. CPD bietet sich für sowas ja an, so in Düsseldorf :) Werde wahrscheinlich bald auch die Möglichkeit haben, wenigstens schon mal dort hin zu gehen.

CPD ist im prinzip tot, was noch duch die ständig wachsende Bedeutung der IMG/Mercedes Fashionweek in Berlin beschleunigt wird. Während Bread&Butter noche in zaghafter Versuch war, wir die in Berlin wohl jetzt richtig anziehen. Zum einen wegen den entsprechenden Sponsoren, zum anderen wegen den Designer udn VIPS. Das Hugo jetzt neben den shows bei sich dort präsentiert und auch Joop! im Boot ist hilft da gemein. Die anderen wichtigen Deutschen Designer sind so oder so mit ihren Shows im Ausland.
Düsseldorf wird immer mehr zu einer Tradeshow werden, Du wirst sehen, in ein paar Saisons werden dort nur noch Shows sein, die schon wo anders die Kollektionen gezeigt haben, und dann ist nix mehr zu retten. Wichtig sind nur die Erstpräsentationen.

Pass aber auf,m das ist echt ne Droge! Kommt man nicht mehr von weg,...

LG
Boris
 
Pass aber auf,m das ist echt ne Droge! Kommt man nicht mehr von weg,...

LG
Boris

Ich hoffe das es eine ist :cool:

Mir macht es imemr wieder sehr viel Freude.

Das die CPD immer harmloser wird, das merken wir ja im Unternehmen selber. Ich bin gespannt. Eine Freundin von mir besucht z. Z. die Modeschul ein Düsseldorf. Die Veranstalten ebenfalls eigene Modeschauen, da werde ich dann bald auch noch Möglichkeiten haben...

Ach ich liebe die Droge :p
 
Ich hoffe das es eine ist :cool:

Mir macht es imemr wieder sehr viel Freude.

Das die CPD immer harmloser wird, das merken wir ja im Unternehmen selber. Ich bin gespannt. Eine Freundin von mir besucht z. Z. die Modeschul ein Düsseldorf. Die Veranstalten ebenfalls eigene Modeschauen, da werde ich dann bald auch noch Möglichkeiten haben...

Ach ich liebe die Droge :p

Die meisten Studiengänge für Modedesign haben Abschlussmodeschauen, die zum Teil auch recht brauchbar sind (Licht) zum üben. Da kannst Du auch leichter Zugang bekommen und da mal paar abklappern. Wenn ich Zeit habe und mal wieder Training brauche, mach ich das auch ;-)


Das nächste in Deutschland ist glaube ich am 15.11. die Catwork in Dresden, ist ein Award. Ich werde aber nicht hingehen, da ich am 13. was im Ausland hab und dann zum Team nach NYC muss.

In Holland drüben, von Dir nicht zu weit weg gibt es auch paar nette Sachen, und die Fashionweek in Amsterdam hat auch Unterhaltungswert und ist für den Einstieg nicht ganz so heftig.

Gruss
Boris
 
Das nächste in Deutschland ist glaube ich am 15.11. die Catwork in Dresden, ist ein Award. Ich werde aber nicht hingehen, da ich am 13. was im Ausland hab und dann zum Team nach NYC muss.


Gruss
Boris

So ein Leben ist toll, da wäre mir auch jeder Stress egal. Wenn man Spass an einer sache hat ist es eh egal wie viel Zeit und Arbeit man investiert. Tolle Sache. :top:
 
Die Bilder vom zweiten Mal sind schon deutlich besser :top:
Und die Tipps von bsm sind top.
Sollte ich jemals in die Verlegenheit kommen, solche Shoots zu machen oder machen zu müssen, krame ich diesen Thread aus, besorg mir eine Kamera mit gscheitem AF und los gehts.

Danke an die Beteiligten fürs Zeigen und Kommentieren.
 
Die Bilder vom zweiten Mal sind schon deutlich besser :top:
Und die Tipps von bsm sind top.
Sollte ich jemals in die Verlegenheit kommen, solche Shoots zu machen oder machen zu müssen, krame ich diesen Thread aus, besorg mir eine Kamera mit gscheitem AF und los gehts.

Danke an die Beteiligten fürs Zeigen und Kommentieren.


Der Af ist bei so Sachen mit Abstand das wichtigste. Neben Sport ist Runway für die Kamera das heftigste und dakommt selbst der Af der 1D3 oft ins Schwitzen. Auf dem Fussballfeld hat man meist mehr Licht. Früher ging das zwar auch, aber man hat mehr Ausschuss gehabt. Musste dafür aber nicht ganz so viele perfekte Bilder abliefern. der Trend geht im Moment zu ungleichmässigem Licht, sehr wenig, verfolgern und Lichtinstallationen. Es wird eben mehr tricky. Wer das für ne Presseagentur macht, der hat das leichter, da reichen oft pro Show ne HAnd voll Bilder. Die komplette Kollektion incl. Details ist eben schwerer und das geht oft nur im Team.

Gruss
Boris
 
Die Bilder vom zweiten Mal sind schon deutlich besser :top:
Und die Tipps von bsm sind top.
Sollte ich jemals in die Verlegenheit kommen, solche Shoots zu machen oder machen zu müssen, krame ich diesen Thread aus, besorg mir eine Kamera mit gscheitem AF und los gehts.

Danke an die Beteiligten fürs Zeigen und Kommentieren.


Vielen Dank für das Lob

So nochmal ein Schwung Bilder :)
 
Die meisten Studiengänge für Modedesign haben Abschlussmodeschauen, die zum Teil auch recht brauchbar sind (Licht) zum üben. Da kannst Du auch leichter Zugang bekommen und da mal paar abklappern. Wenn ich Zeit habe und mal wieder Training brauche, mach ich das auch ;-)
Kommt man da als Hobbyfotograf so einfach rein?
Wie kommt man an die Termine?

In Berlin haben wir den Lette-Verein. Die haben zu mindest früher auch Modedesign im Ausbildungsprogramm gehabt. Weisst Du, ob die auch solche Abschlussmodeschauen machen?
 
Kommt man da als Hobbyfotograf so einfach rein?
Wie kommt man an die Termine?

In Berlin haben wir den Lette-Verein. Die haben zu mindest früher auch Modedesign im Ausbildungsprogramm gehabt. Weisst Du, ob die auch solche Abschlussmodeschauen machen?


Als Hobbyfotograf? - NoGo. Die Akkreditierung macht entweder Deine "annerkannte" Agentur für Dich, oder Dein Auftraggeber, dass ist meist eine grössere Mode- oder Fachzeitschrift. Du musst aber unterscheiden, ob Du eine Student-Show machen willst - also Kleinkruscht, was aber ganz nett sein kann, das klärt man dann mit der Uni, oder eine richtige Show. Zur Verdeutlichung: Da kommt auch nicht Hinz-und-Kunz rein um die auch ohne zu fotografieren anzusehen. Das ist alles auf Einladung, und die gehen an das Fachpublikum.

edit:
Zu Lette kann ich nix sagen. Aber alle die ich kenne haben das von anderen Fotografen beigebracht bekommen, und da gibts auch noch die Feinheiten, die ich hier nicht weiterplappern werde :evil:
 
Kommt man da als Hobbyfotograf so einfach rein?
Wie kommt man an die Termine?

Ich glaube das ist ganz ganz schwer. Würde ich nicht bei einem Modeunternnehmen arbeiten, hätte ich wahrscheinlich nie die Möglichkeit auf einer Modenschau zu sein. Mit etwas Glück und den richtigen Ansprechpartnern (sehr wichtig wie ich gemerkt habe) kommt man wenigstens in den Genuss einer Show. Ich würde am Anfang versuchen auf diese Kaufhausmodenschauen oder Outdoorschauen (Krefeld) zu kommen. Wenn man schon etwas in Richtung Schauen vorweisen kann, ist es auch einfacher, z. B. bei Modeschulen anzufragen (wie nun aktuell in meinem Fall).

Catwalk ist eine klasse Sache, und ich wünsche jedem einmal auf Einer dabei sein zu dürfen, macht echt Spass :top:
 
Ich glaube das ist ganz ganz schwer. Würde ich nicht bei einem Modeunternnehmen arbeiten, hätte ich wahrscheinlich nie die Möglichkeit auf einer Modenschau zu sein. Mit etwas Glück und den richtigen Ansprechpartnern (sehr wichtig wie ich gemerkt habe) kommt man wenigstens in den Genuss einer Show. Ich würde am Anfang versuchen auf diese Kaufhausmodenschauen oder Outdoorschauen (Krefeld) zu kommen. Wenn man schon etwas in Richtung Schauen vorweisen kann, ist es auch einfacher, z. B. bei Modeschulen anzufragen (wie nun aktuell in meinem Fall).

Catwalk ist eine klasse Sache, und ich wünsche jedem einmal auf Einer dabei sein zu dürfen, macht echt Spass :top:

Eben. Es ist natürlich schade, dass man als Hobbyfotograf nicht die Gelegenheit bekommen wird, so eine Modenschau zu fotografieren. Aber man muss dabei einmal fair die andere Seite sehen.

Es gibt nur recht wenig Platz für Publikum und auch für Fotografen. Die Veranstalter und vor allem die Designer sind daruf angewiesen, dass gute Bilder in den wichitgen Medien erscheinen. Deshalb wird gnadenlos selektiert, von welcher Agentur oder Zeitschrift jemand dort sein darf, um Bilder zu machen. Mehr Platz ist schlicht nicht da. Auf einer mittleren Fashionweek hast Du etwa 5 auf 5 Meter Platz auf dem Podium und dort tummeln sich dann etwa 30 Fotografen. Krassestes Beispiel für mich in diesem Jahr war Hugo in Berlin. Dort waren wir keine 10 Fotografen, und nur drei aus Deutschland. Selbst die Süddeutsche, oder die FAZ hatten keine Chance dort einen Fotografen zu platzieren.

Auch bei beim Fachpublikum sieht das nicht viel besser aus. Wenn in den Rängen etwa 600 Plätze bereit sind, und Du ein internationales Einkäufer- und Journalistenpublikum hast, dann ist auch kein Platz für jemanden von einer kleinen Zeitung oder Zeitschrift. Die ganz wichtigen Leute sitzen in den unteren zwei Reihen. Dort sind die Editoren von den Zeitschriften wie Vogue, Marie Claire, Brigitte - und natürlich von den Fachzeitschriften, die man nicht ohne weiteres am Kiosk bekommt. Zeitschriften wie Collectione, TW, WWD. Mit Abopreisen, die im Jahr im vierstelligen Bereich liegen und nur von Herstellern, Designern und grossen Betrieben gekauft werden.

Das ist ein Milliarden Geschäft, und da ist kein Platz für Amatuere. Der Tipp mit kleinen Shows anzufangen, die inKaufhäusern, oder auf Publikumsmessen oder bei den Unis stattfinden ist der beste Weg sowas mal auszuprobieren und zu lernen. Die ersten 20-30 Shows haut man so oder so in den Sand und produziert fats nur Ausschuss, der nicht vermarktungsfähig ist.

Eine andere Möglichkeit ist auf Trade Shows zu gehen, wie zum Beispiel die Blickfang, die Premium,... dort gibt es auch kleine Shows und mit einem Partner (Stadtmagazin) kommt man dort vielleicht rein.

Ein anderes Extrembeispiel sind die Haute-Couture shows in Paris. Da ist die Crem della Creme (schreibt man das so) der Lauftsegfotografen, mit ihren Teams (ab und zu bis zu 10 Leute). In Paris sind nur französische Nachrichtenagenturen (also im Prinzip nur die eine) zugelassen. Und sonst nur die von den Designern direkt gebuchten Fotografen, dazu max. 2-3 Fachzeitschriften wie WWD.

In New York waren wir mit zwei Teams a 5 Fotografen, weil viele Shows paralell liefen. Das waren in einer Woche rund 120 Veranstaltungen und wir haben in der Woche rund 160.000 Bilder produziert. Zwei Editoren und Programmierer sitzen da dann die kommenden Tage nur am Bilder verschlagworten und sortieren.

Fashionweeks sind auch Saisonarbeit, Du hast im Frühjahre 2-4 Wochen Stress und dann abe Spätsommer nochmal. Ich kenne auch nur eine Hand voll Leute, die ausschliesslich nur das machen und um die Welt fliegen. Viele machen das "nebenbei" - nicht unbedingt wegen der Kohle, sondern weil es eine ultimative Droge ist. Das wird aber auch oft überspitzt wiedergegeben. Klar hast Du oft nach Shows sehr feine Parties. Die kannst Du aber nur mitnehmen, wenn nach den Shows deine Speicherkarten jemandem in die HAnd drücken kannst, der über Nacht dann am Notebook sitz und Deine Bilder durchgeht. Bei 10 Shows an einem Tag sind dass schnell mal 10.000 Bilder. Im team kommen dann am Tag auch mal locker 50.000 Bilder raus, wenn Du alle Positionen mitnimmst, was oft nichtmal geht.

Spätestens ab dem dritten Tag bist Du völlig platt! Kaum mehr ansprechbar und auf Koffeein und Nikotin :ugly: um über die Runden zu kommen. Bilder machen und dann rausrennen ins Taxi oder den Shuttel um zur nächsten Show zu kommen, dazwischen 2 Müslirigel,... aber ab und zu wird man dann entschädigt wenn man mit jemandem wie Eva Padberg im VIP oder Backstagebereich etwas plaudern und herumblödeln kann. Das erstemal als ich sie zB kennen gelernt habe war ich so in Trance vom shooten, dass ich sie erst nach etwa 10 Minuten smaltalk erkannt habe :lol:

Oder Du hast ganz strange Sachen, die Du mitbekommst, worüber die Leute im "Pit" (das ist der Kneul an Fotografen auf dem Podium) noch nach Monaten lachen. Zum Beispiel die Philipp Plein Show in Barcellona, die wo die GNTM Mädels auf den Laufsteg geschickt worden sind. Das ist in der Szene immer noch der Brüller. Mir wäre es nicht anders gegangen, wenn Du in höchster Anspannung wartest, dass das Licht angeht und dann läuft die erste los und Du denkst "ach Du *******e, was ist das denn" :D Und dann gibt es Shows, die sind so geil, das ist fast wie Sex, und wenn es rum ist schwebst Du heraus und brauchst erstmal die Kippe danach :angel:

Das ist eine Erfahrung, die man mal gemacht haben sollte - wünsch ich jedem. Entweder man hasst es, oder man liebt es.

Gruss
Boris

PS: Termine: Im Internet findet man die entsprechenden termine auch so, wenn man sucht und nicht die Termine per Einladung mitbekommen hat. Google hilft!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten